Heizung funktioniert nicht & Öllampe brennt ständig
Hallo liebes Forum,
nach langer langer Zeit habe ich mir wieder einen VW Käfer gelauft (Bj. 1981). Der Wagen hat neu TÜV bekommen, hatte beim Vorbesitzer und der letzten TÜV-Vorstellung "erhebliche Mängel":
- Vorderachse, Traggelenk beschädigt
- Heizung fehlt/ohne Funktion.
Bei der Wiedervorstellung waren die Mängel (laut TÜV-Bericht) beseitigt (Plakette erhalten). Desweiteren hat der Vorbesitzer noch bei allen 4 Zylindern die Kolbenringe erneuert, Motordichtungen und Stößelhülsen, den Auspuffendtopf, die Traggelenke (wie erwähnt), Zündkontakte, Bremsschläuche sowie die Heizungsseilzüge repariert/gewechselt.
Beim Kauf sagte man mir, daß die Heizung seit dem TÜV gar nicht mehr geht. Ich habe mir das alles angesehen, mich druntergelegt, die Wärmetauscher sehen gut aus, haben gerade mal etwas Flugrost, die Heizklappenzüge konnte ich sehen, auch daß sie aus der Führungshülse herausragen. Aber wenn man die Hebel li. und re. der Handbremse bewegt, passiert nichts. Man erfühlt zwar während der Fahrt einen kühlen Zug aus den Fußraumschlitzen, aber so wie ich es von meinem alten Käfer kenne, ist es nicht. Auch hinten bewegt sich nichts. Man sagte mir (und das klang scht glaubhaft), daß das vorher alles ging...
Frage 1) Was könnte die Ursache sein - wie gesagt, mein letzter Käfer ist Jahre her und hatte das Problem überhaupt nicht...
Die Öllampe brennt ständig, auch erst seit der Motor-"Überholung" - keinerlei Ölverlust/Verbrauch, alles topp, habe ich mehrfach geprüft.
Frage 2) Was kann da die Ursache sein?
Übrigends geht die Heckscheibenheizung auch nicht - Lampe brennt, Heizung nicht...
Ich würde mich sehr über einige Hinweise freuen.
Herzlichen Dank.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bugpe
So ein Terz.Hatte ich doch gleich geschrieben, dass der Schalter falsch.
Das der defekt ist bezweifele ich, er schaltet im Gegensatz zu den normalen Schaltern auf Masse,
wenn Druck anliegt, also genau andersrum, auch wenn das alte Säcke hier nicht glauben, nur weil sie
es nicht kennen😁
bin zwar auch n alter sack, aber Recht hat er trotzdem: Wasserboxer haben 2 Schalter wie schon mehrfach beschrieben, meiner hats jedenfalls. Und das gibt ein schönes Gepiepe und Geblinke wenn da mal einer kaputt ist.
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CBronson
Wir haben ja genau gesagt, dass die Kabel falsch gesteckt waren- davor waren sie falsch und somit 12V am Öldruckschalter. Hier mal wie es bei mir angeschlossen ist und so funktioniert es auch.
Das grün/rote gehört an den Öldruckschalter
Das Schwarze geht zuerst an die Zündspuhle, dann an den Magnetschalter am Vergaser und das lange Ende geht dann zur Bimetallfeder an der anderen Seite des Vergasers
Öldruckschalter würde ich nun erneuern- aber den neuen nicht zu fest reinschrauben
Hallo,
ja Kabel habe ich so gelassen wie nach dem Tausch (siehe Bild "Tausch"😉, habe eben vom Boschdienst einen neuen Öldruckschalter geholt, den eingebaut. Auf der Rückseite stand 1,6-2,4 bar (weißer Schalter), auf dem alten steht 0,15-0,45 bar (schwarzer Schalter). Beim Bosch-Dienst gab es für meinen 1200er Bj. 81 nur den weißen in der Listung.... Den nahm ich dann. Einbau komplikationslos, leider ist der Fehler geblieben... Öllampe brennt nicht beim Einschalten der Zündung.
Was nun - was tun!
Zitat:
Original geschrieben von CBronson
Falscher Schalter???Hier steht was von 0,3 Bar
Öldruckschalter
Ich habe vorsorglich den schwarzen auch noch mal bestellt. Der ist erst morgen da. Versuche es dann damit nochmals...
Komisch, ne?
Hab grade nochmal im Keller auf meinen alten Öldruckschalter geschaut, es steht 0,15-0,45bar drauf, abso ist dein jetziger wohl auf alle Fälle der Falsche
Ähnliche Themen
also bei nicht laufendem Motor und eingeschaltetet Zündung muss die Lampe brennen, egal welcher Wert auf dem Druckschalter steht.!!!!!!
Probier mal so:
Kabel auf den Schalter aufstecken, Schalter aber nicht montieren, sondern das Schaltergehäuse auf Masse legen...
Brennt die Lampe jetzt????
Das stimmt natürlich- Ohne laufenden Motor gibst kein Druck und somit muss Masse anliegen und die Lampe leuchten
Zitat:
Original geschrieben von 1303city
also bei nicht laufendem Motor und eingeschaltetet Zündung muss die Lampe brennen, egal welcher Wert auf dem Druckschalter steht.!!!!!!Probier mal so:
Kabel auf den Schalter aufstecken, Schalter aber nicht montieren, sondern das Schaltergehäuse auf Masse legen...
Brennt die Lampe jetzt????
Hallo,
also, ich habe jetzt noch mal Stecker auf den alten, ausgebauten Öldrockschalter gesteckt und an die Masse gelegt, Zündung an - die Lampe brennt dann NICHT.
Gruß
Neeee
bei dem alten sind wir ja von ausgegangen der ist defekt.
Das musst du mit dem neuen Schalter machen!
Zitat:
Original geschrieben von 1303city
Neeeebei dem alten sind wir ja von ausgegangen der ist defekt.
Das musst du mit dem neuen Schalter machen!
Gesagt-getan. Habe den neuen wieder herausgeschraubt, Stecker drauf, auf Masse gelegt, Zündung an - Lampe brennt NICHT. Dann habe ich nur den Stecker an die Masse gelegt (man denkt ja, man schnallt es nicht...) - Lampe brennt...
Große Frage...
Halt mal den Stecker direkt an Masse, wenn dann bei eingeschalteter Zündung die Lampe nicht brennt, liegts am Kabel oder an der Lampe.
Der 1,6-2,4 bar Schalter ist für die Wassergekühlten mit dynamischer Öldruckkontrolle,
die haben einen braunen, der "normal" schaltet und den weißen, der Masse schaltet, wenn Druck anliegt.
Zitat:
Original geschrieben von bugpe
Halt mal den Stecker direkt an Masse, wenn dann bei eingeschalteter Zündung die Lampe nicht brennt, liegts am Kabel oder an der Lampe.Der 1,6-2,4 bar Schalter ist für die Wassergekühlten mit dynamischer Öldruckkontrolle,
die haben einen braunen, der "normal" schaltet und den weißen, der Masse schaltet, wenn Druck anliegt.
Hallo,
ich habe ja den Stecker direkt an Masse gehalten, dann brennt die Lampe...
Gruß
Evtl hast du einen Öldruckgeber gekauft. Der arbeitet über einen variablen Wiederstand + braucht eine passende Anzeige.
Du brauchst einen Öldruckschalter!!
Der bei 0,15 bis max ca 0,5 schaltet. Völlig egal was für einen, hauptsache das Gewinde stimmt. Aber nicht zu fest anziehen. Das Gewinde ist konisch dichtend.
Uwe
Ja, das hab ich aber erst gelesen, nachdem ichs geschrieben habe (zu langsam🙁)
Wie gesagt der Schalter ist falsch, wenn der Motor läuft und genug Druck bringt müsste mit ihm die Lampe dann angehen.
Zitat:
Original geschrieben von AHS IMP 1
Evtl hast du einen Öldruckgeber gekauft. Der arbeitet über einen variablen Wiederstand + braucht eine passende Anzeige.
Du brauchst einen Öldruckschalter!!
Der bei 0,15 bis max ca 0,5 schaltet. Völlig egal was für einen, hauptsache das Gewinde stimmt. Aber nicht zu fest anziehen. Das Gewinde ist konisch dichtend.Uwe
Hallo Uwe,
nein, ist schon korrekt, ich habe einen Öldruckschalter gekauft, aber eben einen, wo draufsteht 1,6-2,5 bar... Ich denke (und hoffe), daß ich den morgigen (der ist wie der alte 0,15-0,45) dann einsetze und das Problem behoben ist...
Gruß,
Dino
Warte bis morgen wenn du den richtigen schalter hast. Dann das Kabel anschließen und den Schalter ans Gehäuse halten- brauchste zum testen noch nicht reindrehen. Jetzt muss bei Zündung an das Licht brennen. Ich denke das wird es dann auch- dann kannste ihn reinschrauben