Heizung funktioniert nicht & Öllampe brennt ständig
Hallo liebes Forum,
nach langer langer Zeit habe ich mir wieder einen VW Käfer gelauft (Bj. 1981). Der Wagen hat neu TÜV bekommen, hatte beim Vorbesitzer und der letzten TÜV-Vorstellung "erhebliche Mängel":
- Vorderachse, Traggelenk beschädigt
- Heizung fehlt/ohne Funktion.
Bei der Wiedervorstellung waren die Mängel (laut TÜV-Bericht) beseitigt (Plakette erhalten). Desweiteren hat der Vorbesitzer noch bei allen 4 Zylindern die Kolbenringe erneuert, Motordichtungen und Stößelhülsen, den Auspuffendtopf, die Traggelenke (wie erwähnt), Zündkontakte, Bremsschläuche sowie die Heizungsseilzüge repariert/gewechselt.
Beim Kauf sagte man mir, daß die Heizung seit dem TÜV gar nicht mehr geht. Ich habe mir das alles angesehen, mich druntergelegt, die Wärmetauscher sehen gut aus, haben gerade mal etwas Flugrost, die Heizklappenzüge konnte ich sehen, auch daß sie aus der Führungshülse herausragen. Aber wenn man die Hebel li. und re. der Handbremse bewegt, passiert nichts. Man erfühlt zwar während der Fahrt einen kühlen Zug aus den Fußraumschlitzen, aber so wie ich es von meinem alten Käfer kenne, ist es nicht. Auch hinten bewegt sich nichts. Man sagte mir (und das klang scht glaubhaft), daß das vorher alles ging...
Frage 1) Was könnte die Ursache sein - wie gesagt, mein letzter Käfer ist Jahre her und hatte das Problem überhaupt nicht...
Die Öllampe brennt ständig, auch erst seit der Motor-"Überholung" - keinerlei Ölverlust/Verbrauch, alles topp, habe ich mehrfach geprüft.
Frage 2) Was kann da die Ursache sein?
Übrigends geht die Heckscheibenheizung auch nicht - Lampe brennt, Heizung nicht...
Ich würde mich sehr über einige Hinweise freuen.
Herzlichen Dank.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bugpe
So ein Terz.Hatte ich doch gleich geschrieben, dass der Schalter falsch.
Das der defekt ist bezweifele ich, er schaltet im Gegensatz zu den normalen Schaltern auf Masse,
wenn Druck anliegt, also genau andersrum, auch wenn das alte Säcke hier nicht glauben, nur weil sie
es nicht kennen😁
bin zwar auch n alter sack, aber Recht hat er trotzdem: Wasserboxer haben 2 Schalter wie schon mehrfach beschrieben, meiner hats jedenfalls. Und das gibt ein schönes Gepiepe und Geblinke wenn da mal einer kaputt ist.
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 4-Augen-E-Klasse
Das hab ich jetzt mal gewechselt, aber dann ist die Öllampe gleich beim Zündung einschalten AUS...Zitat:
Original geschrieben von CBronson
Die Stecker sind mit ziemlicher Sicherheit falsch angeschlossen. Bei mir ist der Stecker mit der Gummikappe, also der grün/rote(?) am Öldruckschalter angeschlossen und der schwarze am Magnetschalter vom Vergaser
Dann ist der Öldruckschalter kaputt (2,99 EUR).
Zitat:
Original geschrieben von Kaefermichel
Hallo Dino,
auf den Bildern ist es sehr schwer zu erkennen. Wenn du es nicht selbst kannst musst du dir Hilfe dazu holen. Vieleicht Wohnt ja der ein oder andere Forumsteilnehmer der dir helfen kann in deiner nähe. Ruf einfach mal um Hilfe.Mfg Micha
Hallo Micha,
nochmal "Ich" - habe noch mal kräftig geknipst, verschiedene Blickwinkel. Vielleicht kannst Du was erkennen und einzeichnen, falls was falsch ist... Bild 1-4
Gruß,
Dino
P.S. Ich werde mir in den kommenden Tagen auf jeden Fall im Classic Parts Wolfsburg oder so mal Hilfe holen. Bin schon recht traurig...
Ich könnte wenn ich nach hause komme mal ein paar bilder von meinem machen, wenn du willst- dann könntest du vergleichen- aber der Grün/rote und der schwarze sind bei dir auf alle Fälle falsch angeschlossen.
Und dann mach den Benzinfilter aus der druckleitung raus, der gehört nicht in den motorraum- einer vorne beim Tank reicht aus. sieht man zwar oft - gehört dort aber nicht hin
Zitat:
Original geschrieben von CBronson
Ich könnte wenn ich nach hause komme mal ein paar bilder von meinem machen, wenn du willst- dann könntest du vergleichen- aber der Grün/rote und der schwarze sind bei dir auf alle Fälle falsch angeschlossen.Und dann mach den Benzinfilter aus der druckleitung raus, der gehört nicht in den motorraum- einer vorne beim Tank reicht aus. sieht man zwar oft - gehört dort aber nicht hin
Hallihallo,
auf die Bilder würde ich sehr gerne warten, das wäre superklasse, wenn Du Dir die Mühe machst...
Ähnliche Themen
kein Problem- ich mach in einer h Feierabend und stell sie dann gleich rein
und vielleicht hilft das auch noch:
Kannst warten, brauchst aber nicht, auf den Bildern sieht man jetzt ganz deutlich dass die Kabel vertauscht sind (12 V bringen am Öldruckschalter gar nix... *g* wohl aber am Magnetventil) ... tausch mal so wie ich das provisorisch gezeichnet habe. Teste deinen Öldruckschalter und gut is 😉
Zitat:
Original geschrieben von SafraneV6
Kannst warten, brauchst aber nicht, auf den Bildern sieht man jetzt ganz deutlich dass die Kabel vertauscht sind (12 V bringen am Öldruckschalter gar nix... *g* wohl aber am Magnetventil) ... tausch mal so wie ich das provisorisch gezeichnet habe. Teste deinen Öldruckschalter und gut is 😉
Hallo SafraneV6,
das hab ich jetzt gleich gemacht - aber dann brennt die Öllampe beim Zündung einschalten gar nicht. Geht auch nicht an, wenn der Wagen gestartet ist...
Soll ich das so lassen?
Gruß,
Dino
Halte mal bei eingeschalteter Zündung das grün/rote Kabel an masse- nun muss die Lampe leuchten- tut sie das nicht ist der Öldruckschalter futsch
Hallo,
wenn er bei eingeschalteter Zündung (aber Motor nicht an!!) das Kabel des Öldruckschalter direkt an Masse, sprich den Motorblock hält, damm MUSS die Lampe leuchten, wenn nicht, entweder Birnchen im Tacho defekt oder Leitung defekt.
Leuchtet sie, dann ist der Öldruckschalter defekt.
Gruss 1303City Alle Käfer mit 1600i ACD Motor, G-Kat und Kaltlaufregler
Zitat:
Original geschrieben von CBronson
Halte mal bei eingeschalteter Zündung das grün/rote Kabel an masse- nun muss die Lampe leuchten- tut sie das nicht ist der Öldruckschalter futsch
Hallo,
also, habe das gemacht - wenn ich den grün-roten, der vorher (falsch) oben am Magnetschalter angeschlossen war - vom Öldruckschalter abziehe und an ein Schräubchen im Motorraum halte, wo die Bleche angeschraubt sind, geht die Öllampe an. Danke schön.
Zitat:
Original geschrieben von 1303city
Hallo,wenn er bei eingeschalteter Zündung (aber Moor nicht an!!) das kabel des Öldruckschalter direkt an Masse, sprich den Motorblock hält, damm MUSS die Lampe leuchten, wenn nicht, entweder birnchem im Tacho defekt oder Leitung defekt.
Leuchtet sie, dann ist der Öldruckschalter defekt.
Gruss 1303City Alle Käfer mit 1600i ACD Motor, G-Kat und Kaltlaufregler
Jepp - leuchtet, wie eben im anderen Beitrag auch schon geantwortet...
Danke Dir!!
Hallo?
Ihr könnt doch nicht einfach auf verdacht kabel tauschen!
Wenn ihr das jetzt tatsächlich so gemacht habt, dann habt ihr mal eben so 12 Volt über den Öldruckschalter auf Masse gelegt und nen schönen Kurzschluss produziert!
Wenn der Öldruckschalter vorher nicht schon kaputt war, dann ist er es spätestens jetzt!
so richtig schön durchgeschmurgelt!
Erst messen, dann stecken!
Zitat:
Original geschrieben von 4-Augen-E-Klasse
Hallo SafraneV6,Zitat:
Original geschrieben von SafraneV6
Kannst warten, brauchst aber nicht, auf den Bildern sieht man jetzt ganz deutlich dass die Kabel vertauscht sind (12 V bringen am Öldruckschalter gar nix... *g* wohl aber am Magnetventil) ... tausch mal so wie ich das provisorisch gezeichnet habe. Teste deinen Öldruckschalter und gut is 😉das hab ich jetzt gleich gemacht - aber dann brennt die Öllampe beim Zündung einschalten gar nicht. Geht auch nicht an, wenn der Wagen gestartet ist...
Soll ich das so lassen?Gruß,
Dino
Wir haben ja genau gesagt, dass die Kabel falsch gesteckt waren- davor waren sie falsch und somit 12V am Öldruckschalter. Hier mal wie es bei mir angeschlossen ist und so funktioniert es auch.
Das grün/rote gehört an den Öldruckschalter
Das Schwarze geht zuerst an die Zündspuhle, dann an den Magnetschalter am Vergaser und das lange Ende geht dann zur Bimetallfeder an der anderen Seite des Vergasers
Öldruckschalter würde ich nun erneuern- aber den neuen nicht zu fest reinschrauben
Na,
was willste machen, wenns vorher schon einer falsch gemacht hat?
Der Rücktausch sollte kein Problem sein.
Vielleicht hats den Öldruckschalter ja auch schon beim aller ersten mMl dahingerafft...
aber eigentlich hätte dann die Sicherung schmelzen müssen....ist sie aber anscheinend nicht.
Gruss 1303city.....
wer misst misst mist....
und probieren geht über studieren....
lach....
ich fahre jetzt seit 27 Jahren käfer....alles halb so wild....