Heizung fällt nach ca. 22km aus

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,
nachdem meine VW Werkstatt, etwas enttäuschender Weise, zugeben muss, keinen Schimmer zu haben woran es liegt hoffe ich hier einen Tipp zu bekommen.
Kein Fehlercode.

Meine Frau fährt werktags 46km zur Arbeit (vorwiegend Landstraße) und seit Anfang November fällt fast immer die Hzg. nach 22km aus.
Vorher gibt es etwas "klakkern" aus dem Motorraum.

Es kommt dann auf beiden Seite nur noch Kaltluft, was im Winter echt nervt.

Mich wundert, dass VW nicht gleich sagen kann was es ist,
hoffe hier hat jemand ein ähnliches Problem gehabt und repariert bekommen.

Vielen Dank für jeden Tipp!

Liebe Grüße
Markus

Golf 7 2.0 TDI (150PS),
Erstzulassung 11.2012 (war einer der ersten),
Highline Climatronic

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@crafter276 schrieb am 23. Mai 2020 um 23:21:45 Uhr:


Wenn nach dem erneuern aller in Frage kommenden Bauteile das Problem immer noch im Raum steht, würde ich den Tester weit werfen mein Hirn einschaltet und mich eingehend mit dem Heizungs- / Kühlungssystem des Wagens beschäftigen.
Hat das Fahrzeug eine Klimaanlage?
Wenn das Fahrzeug auf einer Strecke von 22 km einwandfrei heizt....................kann es der Wärmetauscher nicht sein, schreib ich mal so.

MfG kheinz

Selten so einen Blödsinn gelesen. Wenn man sich mit dem Heizsystem nicht auskennt, würd ich einfach mal die Finger still halten. Wie White Sylver richtig schrieb, arbeitet bei niedrigen Außentemperaturen der elektrische Zuheizer, bis entweder die Kühlmitteltemperatur hoch genug ist, um den Innenraum zu heizen oder der Innenraum warm genug ist. Das deckt sich mit dem Problembild des TE. Bis der Wagen Betriebstemperatur hat, arbeitet der Zuheizer und bringt warme Luft in den Innenraum. Ist das Kühlmittel warm genug, schaltet sich der Zuheizer ab und das Kühlwasser sollte die Heizung übernehemen, was aber nicht der Fall ist, da entweder der Heizungsregler nicht funktioniert, was einen Fehlereintrag im FS hinterlassen würde oder per Stellglieddiagnose auffallen würde oder der WT ist zu und läßt kein Wasser durch........................

Ist doch ganz simpel und logisch.

Vor allem, da die Symptomatik beim G7 hier hinlänglich bekannt ist.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Vom PC aus mit Firefox geht es nicht.

Der 2. Link lautet dann richtig:

https://www.youtube.com/watch?v=m53HXmPCU78

Hab die Links per PC aus zu den Titel hinzugefügt.
Anscheinend geht dann vom Handy aus über die App nicht. Sorry

Danke, jetzt warst Du etwas schneller :-)

Ich habe auch einen TCR..... Da muss mann schneller sein.....

SCHERZ

hoffe die Links gehen jetzt und ihr könnt die beiden Videos der Autodoks bezüglich nicht heizenden Golf 7 ansehen.

Ähnliche Themen

Danke, das Video scheint auch genau das Elend meines G7 zu zeigen.
....da hat dann wohl einer die falsche Kühlflüssigkeit nachgefüllt, kann man aber wohl nach über 150Tsd km der Werkstatt nicht ans Bein binden, ...bin mir auch nicht 100% sicher, immer bei der VW Werkstatt gewesen zu sein.
Schöner Mist, aber so isses.

Hab mir schon zu einer sehr gute freien Werkstatt in Osnabrück raten lassen und werde dann mal die nach einem groben Kostenvoranschlag fragen.

Und wenn das denn mal die Monate über die Bühne ist, reiche ich hier den Preis nach.

Nochmal Dank + liebe Grüße
Markus

Du kannst ja versuchen das Kühlsystem zu spülen und reinigen (gibt spezielle reiniger dafür) und vllt lässt sich die verstopfung noch lösen. Wenn das nicht klappt kannst ja den Wärmetauscher evtl selbst ersetzen oder in der Werkstatt tauschen lassen

Den Wärmetauscher selbst zu tauschen, ist keine schlechte Idee. Hoffentlich haste dann auch Software, um das Kühlsystem zu entlüften, bei den vielen elektr. Zusatzpumpen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen