Heizung fällt im Standbetrieb aus

VW Passat B6/3C

Moin zusammen!
Vllt kenn jemand von euch ja das Problem.
Passat Benziner: Heizung funktioniert ganz normal, Klimaanlage auch.
Wenn es draußen kalt ist und das Auto läuft im Stand weiter, kommt keine warme Luft mehr rein. Nach kurzer Zeit ist die Außentemperatur erreicht. Wird wieder weiter gefahren, kommt sofort warme Luft aus den Düsen.
Was kann das sein?
Grüße

21 Antworten

ist Einlass und Auslass vom Innenraum Wärmetauscher heiß? Ich meine im Motorraum nach innen. Wenn der Rücklauf kalt ist, könnte der Wärmetauscher vielleicht so gut wie zu sein und nur bei mehr Wasser Förderung noch funktionieren.
wenn beides warm ist, würde ich mal schauen was die Temperaturklappe(n) macht/machen. je nachdem ob Klimaautomatik.

Ja ist Klimaautomatik. Dieses Rasseln/ Klappern im Armaturenbrett hat er auch. Ich fühl morgen mal die Schläuche.
Danke

Zitat:

@CarstenWae schrieb am 9. Dezember 2022 um 01:19:27 Uhr:


Ja ist Klimaautomatik. Dieses Rasseln/ Klappern im Armaturenbrett hat er auch. Ich fühl morgen mal die Schläuche.
Danke

Dann am besten auslesen lassen…. Da fahren die Stellmotoren wahrscheinlich nicht bis auf Anschlag…. Wenn der Stellmotor die Klappe nicht 100%ig schließt, kommt kalte Luft mit…

Nach 5 Minuten laufen lassen im Stand ist der untere Schlauch kalt. Das hat ne Standheizung, die aber kurz nach dem Start abschaltet. Kann das was damit zu tun haben? Denn oben links am Schlauch ist sowas wie eine Pumpe angebracht. Vllt is die ja fest und deshalb schaltet die SH ab und deshalb funktioniert im Stand auch keine Heizung? Nur so eine Idee.

Ähnliche Themen

Das Erwähnen einer vorhandenen Standheizung wäre schon im ersten Beitrag von Vorteil gewesen...

Ja sorry, da die schon ewig nicht mehr funktioniert, kommt die im Alltag auch nicht vor. Hatte das vorhin nur gesehen, als ich die Haube auf hatte.

Aber auf betriebstemoeratur kommt er ganz normal? Nicht das die Wasserpumpe einen hat und nur bei hoher Drehzahl richtig fördert.

Ja Temperatur ist ganz normal. Die is auch erst 2 Jahre alt, wurde mit Zahnriemen gewechselt. Und wie gesagt, wenn ich losfahre geht die Temperatur hoch nach 2-3 Minuten wird es drinnen warm. Aber wenn das Auto länger steht, wird es drinnen kalt. Die Wassertemperatur bleibt aber konstant normal. Mysteriös....

Ich tippe ganz stark auf die Wasserpumpe die nur fördert wenn er Drehzahl bekommt. Schau mal was passiert wenn du im Stand nicht Standgas sondern leicht die Drehzahl erhöhst. Die auto Doktoren hatten so einen Fall mal…

Tatsächlich klappt das mit mehr Drehzahl. Aber die kann nicht kaputt sein. Mit der alten Wasserpumpe war es genauso. Was könnte ich jetzt am Besten machen?

Im Stand ist halt einfach zu wenig Durchfluss da.
Da kannst nix machen.

dann wäre doch mein Tipp mit dem Wärmetauscher ganz gut zu prüfen.... wenn der halb zu ist und deshalb kaum Durchfluss, wäre es die Erklärung warum der Rücklauf kalt ist.

Ok.... aber das ist doch richtig Aufwand oder? Kacke.... sooft läuft er ja inicht im Stand, aber kalt bei stark Minus draußen is auch doof. Danke erstmal!

Im Leon hat der Tausch keine Stunde gedauert mit Kühlmittel nachfüllen und entlüften mit Unterdruck. Im Passat schätze ich es ähnlich ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen