Heizung defekt

Audi e-tron GT (FW)

Guten Abend in die Runde.

Seid einer Woche steht mein Audi e-tron GT (21000km) mit defekter Heizung in der Werkstatt.
Laut meiner Werkstatt der zweit innerhalb kurzer Zeit.
Liefertermin der neuen Heizung, unbekannt.
Gibt es noch mehrere in der Runde mit diesem Problem, wenn ja, wie lange musstet ihr warten bis wieder alles funktioniert hat?

Vielen Dank im Voraus,
Bpjj

622 Antworten

Habt ihr auch den Eindruck, dass das Heizverhalten anders ist seit dem Wechsel?

Ja!!!
Irgendwie wurde es vorher wärmer wenn ich den Wagen öffnete. Und jetzt stelle ich zwischendurch mal höher und die Scheibe beschlägt eher…

Aber Hauptsache funktioniert und der Wagen fährt… was bin ich happy das er nach 5 Wochen wieder da ist.
Irgendwie verzeiht man doch einiges wenn man den Fokus auf das Fahren, Haptik und diese schon fast absurde Power legt.

Nein, kein Unterschied. Die Lieferung des Ersatzteils hat in meinem Fall nur ein paar Stunden gedauert.

Also bei meinem Händler stehen zur Zeit 3 E-tron GT mit defekter Heizung. Meiner ist der letzte im Glied. Die anderen stehen seit Dezember dort.

Ähnliche Themen

Oh man. Freue ich mich auf meinem im September 23. Bis dahin sind hoffentlich die meisten Kinderkrankheiten behoben :-(

Hallo zusammen,
nach etwas über 4 Wochen kam gestern nun der Anruf, dass die Heizung eingetroffen ist und direkt verbaut wird.
Heute durfte ich meinen e-tron GT nun endlich wieder in Empfang nehmen!
Den noch "Wartenden" drücke ich die Daumen, dass es schnell geht.

Hallo zusammen

Genau vier Wochen nachdem der Heizungsdefekt von der Garage erkannt wurde, konnten wir heute den e-tron GT mit neuer Heizung entgegennehmen.

In diesen vier Wochen benötigten wir für zwei verschiedene Wochenenden ein Ersatzfahrzeug um in die Berge zu fahren. Die Garage stellte uns eimal einen Audi RS Q8 (Modell 2022) für 3 Tage und das andermal einen Audi A8 60 / Hybrid (Modell 2022) für 5 Tage zur Verfügung. Die restlichen Tage legten wir mit dem e-tron GT nur Kurzdistanzen zurück was für uns passte.

Hoffe nun die Heizung hält bis ans e-tron GT Lebensende. Allen Wartenden wünsche ich eine möglichst kurze Wartezeit und keine weiteren GT Kinderkrankheiten.

P.S.: Ist halt einfach schon toll so ein E-Auto - gleichmässige Beschleunigung, Energie Rückgewinnung ohne schlechtem Gewissen etc.. - auch wenn der RS Q8 toll und bequem ist - aber die Gleichmässigkeit des GT’s - WAU!

Hallo Zusammen,

ich hatte ja die Audi Kundenbetreuung kontaktiert, um die Stellung eines adequaten Ersatzwagens und die Lieferung des Ersatzteils zu beschleunigen. Wie schon weiter oben gepostet wurde, war diese Aktion total nutzlos. Bezüglich des Ersatzwagens hat man mich an den Händler zurückgewiesen und bezüglich der Bestellung des Ersatzteils hat man Kontakt mit dem Händler aufgenommen, um zu klären, ob er die Bestellung richtig und mit der nötigen Dringlichkeit aufgegeben hatte. Das wars.

Ansonsten hüllt sich das Autohaus, welches eine VW Konzerngesellschaft ist, in Stillschweigen. Man hat keine Info zu einem Liefertermin für das Ersatzteil. Damit könnte ich leben, wenn ich einen vernünfigen Ersatz bekäme, aber da passiert nichts. Ich habe den A5 35 TDI und ferig. Ich fange an über Wandlung nachzudenken und mich mit dem BMW I4 M50 zu beschäftigen.

Vergiss dein M50, wenn Du nur einen Minimalanspruch an präzises Fahrverhalten hast.
Ist aus meiner Sicht ein deutlich stärkerer Abstieg als auf den A5.

Oje oje , meiner steht jetzt erst eine Woche beim Freundlichen, und offensichtlich noch weitere.

Da die wenigsten ein GT als Leihwagen erhalten haben, stelle ich mir gerade, ob ich mein gemieteten ( Leasing) Gegenstand ja nicht nutzen könnte und der Leasinggesellschaft dies in Abzug stellen kann. Hat da schon jemand Erfahrung damit gemacht?

Zitat:

@MarkoThomas schrieb am 5. Februar 2023 um 18:15:56 Uhr:


Oje oje , meiner steht jetzt erst eine Woche beim Freundlichen, und offensichtlich noch weitere.

Da die wenigsten ein GT als Leihwagen erhalten haben, stelle ich mir gerade, ob ich mein gemieteten ( Leasing) Gegenstand ja nicht nutzen könnte und der Leasinggesellschaft dies in Abzug stellen kann. Hat da schon jemand Erfahrung damit gemacht?

Im Leasingvertrag sind sicherlich Defekte zu ihren Gunsten berücksichtigt.

Mein vorheriges Auto war mal wegen einer fehlenden Motohaube 3 Monate gestanden. Ich wollte das Geld vom Leasing zurück, Hersteller hat sich geweigert. Das Autohaus hat dann irgendwie mit Gutscheinen versucht das Leasing auszugleichen.

Alels in allem erbermlich. Wenn es da mal um paar 100 eur geht, die ausgezahlt werden müssen, bekommen alle nasse Füße bis zum Geschäftsführer. Die sind es nicht gewohnt Geld auszugeben, das überfordert die 🙂

Ich hatte die Gutscheine verschenkt, weil ich damit nichts anfangen konnte.

@Nr1intown nicht alles ist vertraglich regelbar. Und wenn 3 Monate kein Auto hast, sieht das am Ende ein Richter auch so. Zu deinem Recht kommst trotzdem nicht.

Zitat:

@SumSumZug schrieb am 3. Februar 2023 um 13:49:03 Uhr:


Hallo zusammen

Genau vier Wochen nachdem der Heizungsdefekt von der Garage erkannt wurde, konnten wir heute den e-tron GT mit neuer Heizung entgegennehmen.

In diesen vier Wochen benötigten wir für zwei verschiedene Wochenenden ein Ersatzfahrzeug um in die Berge zu fahren. Die Garage stellte uns eimal einen Audi RS Q8 (Modell 2022) für 3 Tage und das andermal einen Audi A8 60 / Hybrid (Modell 2022) für 5 Tage zur Verfügung. Die restlichen Tage legten wir mit dem e-tron GT nur Kurzdistanzen zurück was für uns passte.

Hoffe nun die Heizung hält bis ans e-tron GT Lebensende. Allen Wartenden wünsche ich eine möglichst kurze Wartezeit und keine weiteren GT Kinderkrankheiten.

P.S.: Ist halt einfach schon toll so ein E-Auto - gleichmässige Beschleunigung, Energie Rückgewinnung ohne schlechtem Gewissen etc.. - auch wenn der RS Q8 toll und bequem ist - aber die Gleichmässigkeit des GT’s - WAU!

Ich vermute mal, dass sumsumZug in den Bergen lebt? ist schon vergnüglich zu lesen, was da als Ersatzfahrzeug so geht.. wunderbar für Dich.

Am anderen Ende der Skala gibts einen A5 mit kleiner Leistung.. eine rundum verunglückte Konstruktion aus schlechten Sitzen, zu großen Türen, schlechtem Einstieg nach hinten, schlecht abgestimmter Getriebeautomatik und grottenschlechter Motorraum-Dämmung, ab 150 km/h eine Zumutung. Und wahlweise kam dann das Angebot ein "etron Fahrzeug aus Ingolstadt" fahren zu können, das innerhalb weniger Tage bereitgestellt wird - falls man weiter elektrisch fahren wolle: wieder ein Audi- Abenteuer. Ich hab letztlich einen A6 Avant 50 angeboten bekommen und gern genommen, und erfreue mich derzeit der 4-stelligen Reichweiten-Anzeige nach dem Volltanken: fährt gleichmäßig zuverlässig, mit Heizung, perfekter Lüftung, ohne beschlagende Scheiben, und, und, und... das hat nach einem Jahr mit dem etron GT als ewigem Tamagotchi auch was.

Leider muss ich auch ich sagen...nach dem Q8 Ersatzwagen geht mir ein Verbrenner zusätzlich nicht aus dem Kopf. Ist zwar Luxus aber beides zu haben befriedigt ungemein, gerade im Winter.

Aus dem Grund habe ich den SQ7 noch…mehr Platz und mehr Reichweite und somit die perfekte Ergänzung zum etron GT

Deine Antwort
Ähnliche Themen