Heizung defekt
Guten Abend in die Runde.
Seid einer Woche steht mein Audi e-tron GT (21000km) mit defekter Heizung in der Werkstatt.
Laut meiner Werkstatt der zweit innerhalb kurzer Zeit.
Liefertermin der neuen Heizung, unbekannt.
Gibt es noch mehrere in der Runde mit diesem Problem, wenn ja, wie lange musstet ihr warten bis wieder alles funktioniert hat?
Vielen Dank im Voraus,
Bpjj
622 Antworten
Zitat:
@Carsei schrieb am 27. Januar 2023 um 18:01:24 Uhr:
Hallo Zusammen, mein E-Tron GT steht seit 3.01.23 in der Werkstatt, da er 2 SOS Bremsungen ohne Grund auf der Autobahn gemacht hat. Hatte das von Euch jemand ?
Seit Dienstag soll er angeblich fertig sein und dann wurde mir mitgeteilt, das jetzt die Heizung defekt ist. Ersatzteil kann nicht geliefert werden. Heute die Antwort von Audi bzgl. des Leihwagens. Abgelehnt ! Das kann doch keiner mehr ertragen wie Audi sich verhält. Ich werde alles jetzt am Montag zum Anwalt geben.
Ja - diese SOS Bremsungen hatte ich auch schon ein paar Mal auf der Autobahn, wobei es nicht zum Bremsvorgang kommt, aber der SOS Bremsassistent laut alarmiert, eine Meldung im Display einblendet und das Auto weiter fährt. Alles andere als entspannt, wenn mal daran denkt, das wir irgendwann mal teilautonom auf der AB unterwegs sein sollen - ich würde das niemals in einem Audi machen, dafür hat der GT zuviele Softwaremacken (schlechte Sichtwarnung bei schönstem Sonnenschein, andauernd fällt der Manövrierassistent aus, der Parkassistent funktioniert nur sporadisch, HUD blendet keine Pfeile ein, etc.).
Und ja - der Service für Premiumautos bei Audi jenseits der 100k ist stark ausbaubar - man muß alles selber machen und bekommt dann einen nackten A4 als Überbrückung.
Meiner geht jetzt am 31.01. zurück - 10 Werkstattaufenthalte in den letzten 12 Monaten waren dann doch etwas zu strapaziös.
Frank
Mich hat es jetzt such getroffen. Heizung Ausfall seit Ende Dezember. GT Bj. erste Serie aus 05/2021. Kein Termin für ein Ersatzteil. Als Leihwagen hat man mir jetzt einen Q3 angeboten.
Meine letzten 3 Autos waren alle richtig toll. Und ich war immer bereit dafür viel Geld zu bezahlen. Aber bei allen 3 Autos gab es rießige Probleme wenn was kaputt war. Ich hab kein Bock mehr. Banalste Bauteile werden nicht geliefert.
Da gibt es noch andere Branchen, die genauso kundenfeindlich unterwegs sind.
Ich hab kein Bock mehr. Ich wende den Branchen den Rücken die so arbeiten, am Ende bin ich der der rennt und löst. Mitarbeiterfahrzeuge werden keine neuen mehr angeschafft. Für mich gibts nen Volvo, Dacia oder sowas, was funktioniert und freundlich ist. Wer unfreundlich ist, sieht mich nicht mehr.
Audi liefert jeden Tag etron gts aus. Die Bauteile sind verfürbar.
Das es anders geht, habe ich aktuell im Hifi Bereich erlebt. Bei Problemen, extrem schneller und freundlicher Kundenservice. Hol ich mir meine Freude dort wo man mich normal behandelt.
Ich habe mein Auto mit neuer Heizung seit letzten Donnerstag wieder. Bin inzwischen 500km damit gefahren. Im Moment funktioniert auch die Heizung. Die Werkstatt teilte mir mit, dass es sich um eine aktualisierte Version der Heizung...
Das Schnellladen ist aber immer noch nicht möglich. Ich warte immer noch auf eine Rückmeldung von der Fabrik dazu. Wahrscheinlich muss das gesamte Modul ausgetauscht werden.
Ähnliche Themen
.... mich hat es jetzt auch getroffen. Heizung Ausfall seit letzter Woche, etron GT Bj. 12/2021, 35.000 km Laufleistung. Kein Termin für ein Ersatzteil, der Reparaturtermin ist unbestimmt. Es gibt einen Leihwagen, einen Verbrenner.
Ich musste 11 Wochen auf meinen Ersatz warten.
[Link von MOTOR-TALK entfernt. Bitte die Linkregeln beachten!]
Das dazu! Und Audi stellt sich noch hin und teilt dem Spiegel mit, das es kein Problem gibt.
Als Betroffene mit persönlicher Leidensgeschichte: Schreibt doch mal an ADAC, an AMS, oder andere Presse mit dem Verweis auf die vielen Meldungen alleine bei einem der größten Fahrzeugforen.
Wenn man hier mal die Fälle addiert, kann niemand mehr von "Einzelfällen" und "Problem nicht bekannt" sprechen.
Ob im Winter die Fahrsicherheit durch Frost im Innenraum gefährdet ist, kann ich nicht sagen. Spätestens, wenn die Scheiben innen vereisen, ist eine Weiterfahrt nicht mehr möglich. Anhalten auf der Autobahn darf man dafür ja auch nicht und bis zum nächsten Parkplatz im Blindflug ist ebenfalls keine Option: Daher sollte der Hebel eigentlich lang genug sein (meine Laienhafte Meinung).
Viel Erfolg
Ich hatte vereiste Scheiben von innen, geht gar nicht, Autohaus hat es genauso gesehen. Ich hatte da auch kein Problem mit einem Leihwagen, erst über das Autohaus selber mit dem was da war, Audi A3 für die ersten Tage, musste man sich nicht umgewöhnen von der Bedienung, Navi, Knöpfe, Klima ist ja alles gleich… :-)..das Autohaus hat sich dann dann um adäquaten Ersatz gekümmert und Optionen angeboten, die Kosten werden über die Teilerückstandkulanz weiter belastet.. weder für mich, noch das Autohaus Kosten, habe nun einen A6.
Meine Heizung funktioniert nun auch nicht mehr.
Bei -3 Grad + Schnee und Dunkelheit ging es los. Gesehen habe ich dann auch relativ schnell nicht mehr viel.
BJ: Februar 2022
Nächste Woche kann ich ihn wohl wieder abholen, bin gespannt.
Ich warte immer noch. Mittlerweile steht er die vierte Woche in der Werkstatt… Liefertermin für die neue Heizung nach wie vor unbekannt!
Dito. Bei mir sind es nur inzwischen 8 Wochen (seit 5.12.) ... :-(
Zitat:
@Logan42 schrieb am 30. Januar 2023 um 15:02:01 Uhr:
Dito. Bei mir sind es nur inzwischen 8 Wochen (seit 5.12.) ... :-(
Darf ich fragen was Du für einen Ersatzwagen bekommen hast ?
Zitat:
@Carsei schrieb am 30. Januar 2023 um 15:06:18 Uhr:
Darf ich fragen was Du für einen Ersatzwagen bekommen hast ?
A6 Kombi Diesel mit leidlich passabler Ausstattung. HUD hat er aber nicht, das vermisse ich permanent. Und die Lenkradheizung wäre zwischendurch auch mal ganz nett gewesen ... aber dafür wird er ja immerhin generell warm ... und ich musste nicht überhaupt erstmal diskutieren, von der Seite war also alles prinzipiell OK.