Heizung defekt
Guten Abend in die Runde.
Seid einer Woche steht mein Audi e-tron GT (21000km) mit defekter Heizung in der Werkstatt.
Laut meiner Werkstatt der zweit innerhalb kurzer Zeit.
Liefertermin der neuen Heizung, unbekannt.
Gibt es noch mehrere in der Runde mit diesem Problem, wenn ja, wie lange musstet ihr warten bis wieder alles funktioniert hat?
Vielen Dank im Voraus,
Bpjj
622 Antworten
Ich will ehrlich nichts sagen..aber heute nach 150KM auf der Bahn ist es wieder eiskalt im Auto geworden...das gibts doch nicht!
Mensch das tut mir echt leid für Euch alle mit diesem Problem!
Das legt ja den Verdacht nahe, dass die neuen Ersatzteile nicht besser, als die ab Werk sind.
War da nicht mal was mit "Version 10??" ab Werk und Nachfolgeversion "11-Irgendwas?"
Wäre es da nicht sinnvoll unmittelbar nach der Reparatur bei Übernahme eine ausgiebige Probefahrt zu machen und die Heizung dabei volle Pulle aufzudrehen?
Viel Erfolg
Zitat:
@a45s_tommes schrieb am 26. Januar 2023 um 22:58:16 Uhr:
Ich will ehrlich nichts sagen..aber heute nach 150KM auf der Bahn ist es wieder eiskalt im Auto geworden...das gibts doch nicht!
Ich bin ehrlich, für mich wars das mit dem GT. Das Auto steht jetzt bald 2 Monate total in der Werkstatt. Das geht bei dem Kaufpreis nicht.
Soweit ich verstanden habe, scheinen neu gebaute Taycans das Problem nicht zu haben...dann gibts wohl doch was von Porsche.
Zitat:
@a45s_tommes schrieb am 26. Januar 2023 um 22:58:16 Uhr:
Ich will ehrlich nichts sagen..aber heute nach 150KM auf der Bahn ist es wieder eiskalt im Auto geworden...das gibts doch nicht!
Wie kann soetwas sein? Ich habe hier den Verdacht dsss es gar keine neue Module sind??
Ähnliche Themen
Hat hier vielleicht jemand ein offizielles Schreiben o.ä. auf das man sich bei einem Defekt berufen kann. Mir geht es darum, ob das Problem offiziell bekannt ist, wegen Gewährleistung.
Gruß
Ralf
Nur das von Porsche...findest Du weiter oben...
Zitat:
@a45s_tommes schrieb am 26. Januar 2023 um 22:58:16 Uhr:
Ich will ehrlich nichts sagen..aber heute nach 150KM auf der Bahn ist es wieder eiskalt im Auto geworden...das gibts doch nicht!
Echt? Da willst Du NICHTS sagen!?!?!? Da würde ich sehr wohl was sagen wollen. Gut, wenn es bei Dir 150 km waren, dann habe ich ja noch ca. 100 bevor ich ihn schon wieder zum halbwegs Freundlichen darf.
WENN die Abwicklung ja vernünftig wäre, also es ohne Diskussion, Betteln und Wartezeit und zwischendrin noch mal Ersatzwagen (Q2 gut ausgestattet für drei Tage) abgeben und ein paar Tage später dann doch noch einen bekommen (Q5 unter Verzicht auf jedwede Ausstattung), einen HALBWEGS adäquaten Ersatzwagen geben würde und ich nicht jedes Mal hinfahren müsste...
Gute Kundenbetreuung sieht anders aus. Wenn ich Audi wäre, würde ich Kunden spätestens ab 100k Kaufpreis aufwärts auch mal anrufen und nach der Zufriedenheit fragen und bei solchen Themen eine Rundumbetreuung zukommen lassen. Aber ne, Geld nehmen und dann den Weg des Geringsten Aufwands gehen.
Wir schauen jetzt, dass wir wandeln können.
Da auch der GT jetzt eine Lieferzeit von 10 Monaten hat kann ich mir keinen Ersatz bestellen und hoffen es wird besser.
Auf einen Verbrenner möchte ich nicht mehr zurück.
Porsche hat ebenfalls eine Lieferzeit von 12 Monaten und es gibt kaum neue Lagerfahrzeuge die nicht jenseits der 150k liegen.
Ich habe ein Limit von 120k Liste Brutto...daher fallen diese faktisch alle raus..
meinen kannste haben. Heizung geht :-)
Hallo Zusammen, mein E-Tron GT steht seit 3.01.23 in der Werkstatt, da er 2 SOS Bremsungen ohne Grund auf der Autobahn gemacht hat. Hatte das von Euch jemand ?
Seit Dienstag soll er angeblich fertig sein und dann wurde mir mitgeteilt, das jetzt die Heizung defekt ist. Ersatzteil kann nicht geliefert werden. Heute die Antwort von Audi bzgl. des Leihwagens. Abgelehnt ! Das kann doch keiner mehr ertragen wie Audi sich verhält. Ich werde alles jetzt am Montag zum Anwalt geben.
Zitat:
@Carsei schrieb am 27. Januar 2023 um 18:01:24 Uhr:
Hallo Zusammen, mein E-Tron GT steht seit 3.01.23 in der Werkstatt, da er 2 SOS Bremsungen ohne Grund auf der Autobahn gemacht hat. Hatte das von Euch jemand ?
Seit Dienstag soll er angeblich fertig sein und dann wurde mir mitgeteilt, das jetzt die Heizung defekt ist. Ersatzteil kann nicht geliefert werden. Heute die Antwort von Audi bzgl. des Leihwagens. Abgelehnt ! Das kann doch keiner mehr ertragen wie Audi sich verhält. Ich werde alles jetzt am Montag zum Anwalt geben.
Das Problem ist, dass die Heizung per se laut Mobilitätsgarantie keine "Panne" ist und dadurch die Mobilitätsgarantie nicht greift.
Dein Autohaus müsste dir also einen Ersatzwagen stellen (Die haben meist ja eh kaum Autos) und dann kommen schnell diese Aussagen "Audi zahlt den Wagen nicht".
Frage mich immer nur, ob die Autohäuser da wissen, dass sie sich uns teure Kunden sehr schnell vergraulen...
Zitat:
@a45s_tommes schrieb am 27. Januar 2023 um 21:36:02 Uhr:
Zitat:
@Carsei schrieb am 27. Januar 2023 um 18:01:24 Uhr:
Hallo Zusammen, mein E-Tron GT steht seit 3.01.23 in der Werkstatt, da er 2 SOS Bremsungen ohne Grund auf der Autobahn gemacht hat. Hatte das von Euch jemand ?
Seit Dienstag soll er angeblich fertig sein und dann wurde mir mitgeteilt, das jetzt die Heizung defekt ist. Ersatzteil kann nicht geliefert werden. Heute die Antwort von Audi bzgl. des Leihwagens. Abgelehnt ! Das kann doch keiner mehr ertragen wie Audi sich verhält. Ich werde alles jetzt am Montag zum Anwalt geben.Das Problem ist, dass die Heizung per se laut Mobilitätsgarantie keine "Panne" ist und dadurch die Mobilitätsgarantie nicht greift.
Dein Autohaus müsste dir also einen Ersatzwagen stellen (Die haben meist ja eh kaum Autos) und dann kommen schnell diese Aussagen "Audi zahlt den Wagen nicht".Frage mich immer nur, ob die Autohäuser da wissen, dass sie sich uns teure Kunden sehr schnell vergraulen...
Bin mit der defekten Heizung in die Werkstatt. Beim Auslesen des Fehlerspeichers kamen 50+ Meldungen auf 5 Seiten zusammen. Alle Meldungen hatten irgendeinen Bezug zum 800 V Hochvoltsystem und zur Elektronik. Die Werkstatt hat sofort entschieden: „Mit der Fehlerliste können wir Sie nicht mehr vom Hof lassen“. In anderen Worten, die Werkstatt hat das Auto nicht mehr für fahrsicher gehalten. Da war der Ersatzwagen gar kein Thema mehr. Jetzt kämpfe ich für ein adäquates Gerät. Dazu habe ich auch den Audi Kundenservice eingeschaltet.
Dafür müsste dein Serviceberater kämpfen und nicht du.
Der Audi Kundendienst ist total nutzlos.
Nochmals Hallo Zusammen,
so wie man hier lesen kann, gibt es ja schon eine Anzahl von Betroffenen. Vielleicht sollte man sich mal zusammen schließen um dann gebündelt gegen Audi vorzugehen.