Heizung defekt!
Hallo,
bin vorgestern Abend mit meinem Corsa auf der Autobahn unterwegs gewesen. Plötzlich bläst die
Klimaautomatik nur noch kalte Luft in den Innenraum.
Hab dann die Temperatur zuerst auf High und dann auf Low gestellt. Plötzlich bemerkt ich, wie irgendwas in den Fußraum gefallen ist.
Es ist ein kleines schwarzes Plastikteil mit einem halbrunden Zahnrad.
Aus einem anderen Forum weiß ich inzwischen, dass viele Corsas dieses Heizungsproblem haben. Die Reparatur ist wohl relativ aufwendig.
Gibt es hier im Forum auch Betroffene? Wie haben sich die FOH verhalten wenn die Garantie abgelaufen ist?
Kann ich auf Kulanz hoffen?
Mein Corsa ist Bj 12/2006.
Danke im Voraus.
Gruß
Stefan
Beste Antwort im Thema
Hi,
Problem ist bekannt es gibt sogar eine Produktverbesserung von Opel dafür (siehe Anhang). Die Arbeiten sind auch ausserhalb der Garantiezeit für den Kunden KOSTENLOS!!!! Jeder FOH kann anhand der Fahrgestellnummer prüfen ob das Fahrzeug davon betroffen ist. Die Aktion muss immer durchgeführt werden, auch wenn noch KEIN Defekt aufgetreten ist.
P.S. Das Zahnsegment auszutauschen dauert exakt 20 Minuten..
MfG
der_von_FOH
75 Antworten
so, ich war jetzt mit dem Wagen in der Werkstatt und mein Opel Händler meinte, dass es eine Rückruf Aktion zu diesem Thema gab und auch eigentlich benachrichtigt hätte werden müssen.
Das schöne, er meinte das es mich nichts kostet, außer 25€ für den Leihwagen. Am 23.12 muss ich den Wagen abgeben, mal schauen ob er Wort hält.
Ich habe exakt gleiches Problem an meinem Corsa.
Ich wohne in Süd Frankreich un mein Opel Händler hat die Reparatur ca. 1700 Euro eingeschätzt. Allerdings würde sich Opel an die Kosten in der Höhe von 600 Euro beteiligen. Die Rest-Summe ist mir immer noch zu teuer.
Kannst Du bitte mir die Adresse von Deinem FOH-Werkstadt geben? Ich möchte den Wagen in BRD reparieren lassen.
Danke
Grüße aus Toulouse
Zitat:
Original geschrieben von morpheus.77
so, ich war jetzt mit dem Wagen in der Werkstatt und mein Opel Händler meinte, dass es eine Rückruf Aktion zu diesem Thema gab und auch eigentlich benachrichtigt hätte werden müssen.
Das schöne, er meinte das es mich nichts kostet, außer 25€ für den Leihwagen. Am 23.12 muss ich den Wagen abgeben, mal schauen ob er Wort hält.
Jepp die gab es allerdings keine Rückrufaktion sondern nur eine Produktverbesserungsmaßnahme. Deine Heizung geht noch oder?
Frag mich was dein FOH dann so lange braucht den diese Maßnahme dauert wenn es hoch kommt 60 Minuten
Zitat:
Original geschrieben von maram
Jepp die gab es allerdings keine Rückrufaktion sondern nur eine Produktverbesserungsmaßnahme. Deine Heizung geht noch oder?Zitat:
Original geschrieben von morpheus.77
so, ich war jetzt mit dem Wagen in der Werkstatt und mein Opel Händler meinte, dass es eine Rückruf Aktion zu diesem Thema gab und auch eigentlich benachrichtigt hätte werden müssen.
Das schöne, er meinte das es mich nichts kostet, außer 25€ für den Leihwagen. Am 23.12 muss ich den Wagen abgeben, mal schauen ob er Wort hält.Frag mich was dein FOH dann so lange braucht den diese Maßnahme dauert wenn es hoch kommt 60 Minuten
Laut meinem Händler gab es eine Rückraufaktion, keine Ahnung ob es stimmt oder nicht. Die Heizung ist kaputt und ich habe erst am 23.12 einen Termin bekommen. So wie ich es verstanden habe, muss das komplette Armaturenbrett auseinander genommen werden. Wieso 60 min.? Was ist denn anders, wenn die Heizung nicht kaputt ist? Ich dachte die Welle würde ausgetauscht?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von morpheus.77
Laut meinem Händler gab es eine Rückraufaktion, keine Ahnung ob es stimmt oder nicht. Die Heizung ist kaputt und ich habe erst am 23.12 einen Termin bekommen. So wie ich es verstanden habe, muss das komplette Armaturenbrett auseinander genommen werden. Wieso 60 min.? Was ist denn anders, wenn die Heizung nicht kaputt ist? Ich dachte die Welle würde ausgetauscht?Zitat:
Original geschrieben von maram
Jepp die gab es allerdings keine Rückrufaktion sondern nur eine Produktverbesserungsmaßnahme. Deine Heizung geht noch oder?
Frag mich was dein FOH dann so lange braucht den diese Maßnahme dauert wenn es hoch kommt 60 Minuten
Die Rückrufaktion bzw. Produktverbesserung gibt es und trifft nur zu wenn die Heizung noch intakt ist. hierbei wird das berüchtigte Zahnrad gewechselt und noch eine Führung hinzugefügt. Das dauert max. 60 Minuten.
Da deine Heizung aber schon defekt ist muss, so wie du sagst, das komplette Armaturenbrett raus und der komplette Heizungskasten getauscht werden.
Hallo,
bei meinem Corsa D BJ 07 ist es jetzt auch soweit. Das Zahnrad ist rausgefallen und nun geht die Heizung nicht mehr. Herstellergarantie ist abgelaufen und die Anschlussgarantie will den Fall nicht übernehmen. Hat jemand solch einen Fall schon erlebt. Ich soll erstmal die komplette Reparatur bezahlen und dann auf Kulanz von Opel hoffen. Ist denn sowas rechtens? Für was hab ich eigentlich die Anschlussgarantie abgeschlossen?
Für Hinweise oder auch Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar.
Zitat:
Original geschrieben von ollidigital
Für was hab ich eigentlich die Anschlussgarantie abgeschlossen?
Tja, ich habe jetzt die Garantiebedingungen gerade nicht zur Hand, aber die Anschlussgarantie ist halt keine vollwertige Werksgarantie und da sind jede Menge Ausschlüsse drin. So wie es aussieht, auch dieses Heizungsproblem. Lese aber zur Sicherheit nochmals die Bedingungen durch.
Das ist auch der Grund, warum ich bisher noch keine Lust hatte, gegen Gebühr so eine Garantie abzuschließen. Wenn man sie so wie in 2008 geschenkt bekommt, nimmt man sie natürlich mit.
Ich vermute aber sehr stark, dass du einen gehörigen Anteil der Reparaturkosten auf Kulanz zurück bekommst. Das sollte man aber jedenfalls unbedingt vorher aushandeln, welche Rechnungsbestandteile auf Kulanz übernommen werden! Normaler Weise wird doch vorab ein Kulanzantrag gestellt, so kenne ich es zumindest. Falls nichts gehen sollte, würde ich dem Händler ein paar Takte sagen (ob er dich wiedersehen will z.B.). Es gibt schließlich noch andere Werkstätten.
epp4
War ebenso von dem Problem betroffen. Dem Händler welcher sich weigert sich an den Kosten zu beteiligen oder nur einen Teil der Kosten im Rahmen der Kulanz übernimmt, würde ich darüber informieren, dass die Bereitschaft bei euch vorhanden ist, zivilrechtliche Maßnahmen (Schadensersatzforderung etc.pp) zu ergreifen.
Laut meiner Sicht (Wirtschaftsjurist) handelt es sich bei dem Problem um einen fast arglistig versteckten Mangel, welcher aufgrund der nicht erfolgten Rückrufaktion schon fast betrügerische Ausmaße annimmt. Man muss sich hierbei auch mal vor Augen halten, dass die jeweiligen Händler und somit auch Opel i.d.R. immer von den Reparaturen profitieren, sofern diese von den Kunden in voller oder auch anteiliger Höhe bezahlt werden.
Insofern würde ich mir den Nachweis über die Produktverbesserungsmaßnahme (siehe vorherige Seite) ausdrucken, persönlich (bestmöglich nicht alleine) bei dem Händler vorstellig werden und diesem nahebringen, dass man nicht bereit ist sich an den Kosten zu beteiligen. Greift das nicht, würde ich dem Händler ein nettes Schreiben zukommen lassen. Wichtig hierbei ist die Fristsetzung und Ankündigung weiterer Schritte.
Ist allerdings auch eine Argumenationssache, man will es sich mit seinem FOH ja auch nicht verscherzen wonich?
In diesem Sinne...
Viele Grüße und Teu teu teu
hallo zusammen,
ich hatte am 23.12 einen Termin bei meinem foh zur reperatur der bereits erwähnten mängel. laut meinem foh sei ihm das problem bekannt und es würden keinerlei kosten auf mich zukommen.
nun kommt der Hammer. als ich den wagen am 23.12 abgegeben habe, hatte ich nochmal nachgefragt, ob irgendwelche kosten auf mich zukommen und wann der wagen denn fertig werden würde. man sagte mir das außer den 25€ für den leihwagen keine kosten auf mich zu kommen und das der wagen am gleichen tag fertig wird. 3 stunden später bekomme ich einen anruf von meinem foh der mir dann sagte, dass der kulanzantrag abgelehnt worden sei und das die kosten sich auf 950€ belaufen. der wagen würde aber auch nicht fertig werden, weil die teile noch bestellt werden müßten.
ihr könnt euch vorstellen, wie ich mich in diesem moment fühlte. nach langer diskusion sah er "freundliche" foh ein, dass da irgendeiner mist gebaut hatte und er bei opel in revision gehen würde. der erste antrag wurde abgelehnt, sowie der zweite mit der begründung, das keine service treue bestehe. (2 inspektion fehlt) Er riet mir dann mich bei der kunden info zu beschweren und da warte ich schon seid über 2 wochen auf antwort......
Zitat:
Original geschrieben von morpheus.77
das keine service treue bestehe. (2 inspektion fehlt)
Sitzt jetzt Opel auch schon auf dem gleich hohen Ross wie Mercedes?
Die Sternmarke ist ja dafür bekannt, auch nur die geringste Ungereimtheit im Serviceheft mit jeglichem Kulanzentzug zu bestrafen.
In diesem Fall würde ich aber durchaus die Argumentation von thokuda aufgreifen (2 Posts höher). Bei einem derartigen Produktmangel, der offiziell dokumentiert ist, kann sich Opel wohl die Begründung mit der Inspektion abschminken.
Wenn die hiesigen Hersteller so unkulant weiter arbeiten, treiben sie die Kunden irgendwann zu koreanischen Herstellern, die einerseits günstigere Modelle haben und andererseits schon mehrere Jahre Inspektionskosten im Preis mit drin ist.
epp4
Hallo zusammen,
bei meinem Corsa ist jetzt das gleiche passiert.
Mein FOH meinte sofort mit einem selbstgefälligen Grinsen, dass ohne Inspektion garnichts übernommen wird.
Dann habe ich ihn mit dem Produktverbesserungsmaßnahme von Opel konfrontiert und ihm gefragt warum sie mich denn im August als in der Werkstatt wegen etwas anderem war nicht informiert hätten. Sie hätten das Teil dann problemlos tauschen können. Danach hat er dann nicht mehr gegrinst. Als ich noch eine Rechnungskopie haben wollte von der Reparatur aus August wurde er richtig giftig und hat der Büro-Angestellten verboten mir die Rechnung auszuhändigen.
Wie müssen FOH auf solche Produktverbesserungsmaßnahmen reagieren?
Sollte der Kulanzantrag abgelehnt werden, werde ich wohl einen Anwalt einschalten. Das Ganze kommt mir nämlich so vor als wenn mein FOH da nicht ordentlich seiner Funktion als FOH nachgekommen wäre.
Was meint ihr dazu?
Viele Grüße
Ich würde mir so ein Verhalten nicht bieten lassen. Die Rechnungskopie nicht herauszugeben ist schlichtweg eine Frechheit des FOH.
Immerhin kostet so ein Neuwagen eine Stange Geld udn ein zukünftiger Neuwagenkauf bei Opel ist ebenfalls erwünscht. Ich würde an Deiner Stelle noch einmal ganz "ruuuuuhig" den FOH aufsuchen und nochmals um Klärung und Herausgabe der Rechungskopie bitten. ( Jeder Händler kann auch mal einen schlechten Tag haben ).
Ansonsten würde ich dem FOH kurz und knapp mitteilen, dass eine deftige schriftliche Beschwerde bei Opel sicher ist, zusätzlich sollte ein solcher Fall der Autobild ( auch wenn diese Zeitschrift manchmal zweifelhaft ist, hier ist sie nützlich :-) )geschildert werden.
Allerdings ist mir bei meinem FOH auch aufgefallen, dass bei Kulanzarbeiten keine Kopie der Auftragsbestätigung herausgerückt wird.
Kannst Dich trösten, ich bin bei SEAT auch ziemlich bescheiden behandelt worden ( "Ist halt ein Seat" ). War damals nur noch nicht soweit mich entsprechend beschweren. Habe aber mittlerweile dazugelernt :-).
Auch wenn man solche Fälle für Opel nicht pauschalisieren darf, ist jeder Einzelfall traurig genug. 🙁
Sowas ist wie wurst1 schreib, eine Frechheit.
Mal bei der Zentrale anrufen und dir ein neuen FOH suchen.
Auf der opel.de unter kontakt steht z. B. eine nummer.
Zitat:
Original geschrieben von Moep007
Hallo zusammen,bei meinem Corsa ist jetzt das gleiche passiert.
Mein FOH meinte sofort mit einem selbstgefälligen Grinsen, dass ohne Inspektion garnichts übernommen wird.
Dann habe ich ihn mit dem Produktverbesserungsmaßnahme von Opel konfrontiert und ihm gefragt warum sie mich denn im August als in der Werkstatt wegen etwas anderem war nicht informiert hätten. Sie hätten das Teil dann problemlos tauschen können. Danach hat er dann nicht mehr gegrinst. Als ich noch eine Rechnungskopie haben wollte von der Reparatur aus August wurde er richtig giftig und hat der Büro-Angestellten verboten mir die Rechnung auszuhändigen.
Wie müssen FOH auf solche Produktverbesserungsmaßnahmen reagieren?
Sollte der Kulanzantrag abgelehnt werden, werde ich wohl einen Anwalt einschalten. Das Ganze kommt mir nämlich so vor als wenn mein FOH da nicht ordentlich seiner Funktion als FOH nachgekommen wäre.
Was meint ihr dazu?
Viele Grüße
100% Kulanz von Opel. Puh, was ist mir ein Stein vom Herzen gefallen 🙂
Hallo,
habe seit dem Wochenende auch das Problem, dass meine Heizung sich nicht mehr einstellen lässt. Aus dem Gebläse kommt nur kalte Luft und auch im Fußraum lag bei mir ein schwarzes halbrundes Zahnrad. Mein Corsa ist Baujahr 03/2007 und wurde in Saragossa gebaut. Auch hab ich eine Klimaautomatik. Weiß man, ob Opel auch nach über 3 Jahren diese Problem auf Kulanz bearbeitet.
Wäre nett, wenn ich antworten iesbezüglich bekommen würde.
mfg schroeck2301