1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Heizung defekt!

Heizung defekt!

Opel Corsa D

Hallo,
bin vorgestern Abend mit meinem Corsa auf der Autobahn unterwegs gewesen. Plötzlich bläst die
Klimaautomatik nur noch kalte Luft in den Innenraum.
Hab dann die Temperatur zuerst auf High und dann auf Low gestellt. Plötzlich bemerkt ich, wie irgendwas in den Fußraum gefallen ist.
Es ist ein kleines schwarzes Plastikteil mit einem halbrunden Zahnrad.
Aus einem anderen Forum weiß ich inzwischen, dass viele Corsas dieses Heizungsproblem haben. Die Reparatur ist wohl relativ aufwendig.
Gibt es hier im Forum auch Betroffene? Wie haben sich die FOH verhalten wenn die Garantie abgelaufen ist?
Kann ich auf Kulanz hoffen?
Mein Corsa ist Bj 12/2006.
Danke im Voraus.
Gruß
Stefan

Beste Antwort im Thema

Hi,

Problem ist bekannt es gibt sogar eine Produktverbesserung von Opel dafür (siehe Anhang). Die Arbeiten sind auch ausserhalb der Garantiezeit für den Kunden KOSTENLOS!!!! Jeder FOH kann anhand der Fahrgestellnummer prüfen ob das Fahrzeug davon betroffen ist. Die Aktion muss immer durchgeführt werden, auch wenn noch KEIN Defekt aufgetreten ist.

P.S. Das Zahnsegment auszutauschen dauert exakt 20 Minuten..

MfG

der_von_FOH

75 weitere Antworten
Ähnliche Themen
75 Antworten

Hallo,
also bei mir wurde es letztendlich auf Kulanz übernommen. Mein Wagen war gute 2 1/2 Jahre alt. Ich musste nur das Kühlmittel, welches abgelassen werden musste, bezahlen. Dies waren 150 €.
Das allerschärfste ist allerdings das nach ein paar Wochen es die Lüftungsverstellung geknarrt hat wie ein alter Schaukelstuhl. Habe dies bei meinem FOH reklamiert und der sagte mir das dieser Fehler etwas anderes wäre und ich nun die Reparatur selber bezahlen müsste.
Also bei Opel angerufen und nach wochenlangem Hin und Her kam ein Schiedsmann von Opel zur Werkstatt und begutachte den Schaden. Am Ende wurde die Reparatur, also der nochmalige Austausch der Lüftersteuerung, von Opel übernommen.
Na mal sehen wielange es diesmal hält, der Winter steht ja vor der Tür.
Gruß

Hallo ollidigital,
vielen Dank für deine Antwort. ich habe jetzt mal meinen FOH angerufen. Sie klären jetzt mit Opel ob der Schaden übernommen wird. Warten wir mal ab. Es wäre nun das 14. Mal in 3 1/2 Jahren wo ich meinen Corsa in die Werkstatt fahre. Denke im Frühjahr wird es anderes Auto geben. Habe so langsam die Schnauze voll. Ob es nochmal einen Opel gibt, weiß ich auch noch nicht!

Hallo
Das Problem mit dem Zahnrad ist bei mir jetzt auch aufgetreten.Bauj.2007 70000 km.Ich habe den Wagen im Januar gebraucht gekauft,nicht bei Opel.
In der Opelwerkstatt haben sie mir die Heizklappe arretiert damit ich Warme Luft bekomme.Dann der Hammer: Bei durchsicht der Unterlagen stellte sich raus das der Wagen noch nicht in einer Opelwerkstatt war,darum das gleiche Problem:Kulanz wegen Serviceuntreue abgelehnt.Sorry was kann ich dafür das der 1 Besitzer nicht beim FOH war.
Mir wurde geraten mich an den Gebrauchtwagenhändler zu wenden,und an den Opel Kundenservice zu schreiben.Habe schon ein Schreiben aufgesetzt,und den Händler kontaktiert.Der sagte er müsste sich erst in das Problem einlesen,ich soll mich morgen wieder melden.Danach werde ich das Mail an Opel rausschicken. Bin mal gespannt.Kosten laut FOH ca.650€
Melde mich wieder

Hallo Insider60,
ja das Problem kenn ich. Mein FOH hat mir das gleiche erzählt. Ich hatte das Glück, dass ich die beiden ersten Inspektionen beim FOH hab machen lassen. Nach der Garantiezeit ist es eigentlich egal zu welcher Werkstatt man geht um Inspektion machen zu lassen. Aber Opel sieht das anders!! Ich habe nun meinen Kulanzantrag zurückbekommen und hatte echt Glück. Muss nur 150 € zuzahlen. Hätte ich die 3. Inspektion auch noch beim FOH machen lassen, müsste ich nichts zahlen. Gegen diese Abzocke müsste man echt was unternehmen. Ist eine echte Frechheit, vorallem da man von einem Auto, dass über 20.000 € kostet mehr Qualität erwarten kann. Vor gut zwei Jahren haben Sie mir eine Anschlussgarantie für 400 € angeboten, die ich dankend abgelehnt habe. Heute bin ich froh drum, denn selbst diese Anschlussgarantie hatte diesen Fehler nicht inbegriffen, d. h. ich hätte so oder so die 150 € zahlen müssen.
Ich versteh Opel nicht. Die stehen quasi mit dem Arsch an der Wand (sorry wenn ich so schreibe, aber mein unmut muss raus) verkraulen sich aber durch solche Aktionen sehr viele Kunden.
Ich drück dir mal die Daumen, dass du mit deinem Schreiben etwas erreichst!!
schroeck2301

Hallo
Habe heute noch einmal mit dem FOH gesprochen.Er hatt mir das Problem mit Opel noch einmal erklärt,und inzwischen verstehe ich Opel auch ein bisschen.Wenn der Gebrauchtwagenhändler bei dem der Wagen gekauft wurde vor dem Weiterverkauf hätte eine Opelinspektion machen lassen,hätte die Maßnahme 15 € gekostet.Dies ist nicht geschehen und Opel hatte keine Chance den Fehler kostenlos nachzubessern.
Jetzt ist der Schaden eingetreten,und Opel lehnt Kulanz natürlich ab.Eigentlich muss ich den Händler belangen,weil er mich mindestens auf die Verbesserungsmaßnahme von Opel hätte hinweisen müssen.Hat er sich aber nicht drum gekümmert.
Werde den Händler haftbar machen,mal sehen.

Der überteuerte FOH, wie immer! Wenn Opel dann aber Kosten übernehmen soll, dann ist der FOH und Opel wieder gut genug! :rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von Insider60


Hallo
Habe heute noch einmal mit dem FOH gesprochen.Er hatt mir das Problem mit Opel noch einmal erklärt,und inzwischen verstehe ich Opel auch ein bisschen.Wenn der Gebrauchtwagenhändler bei dem der Wagen gekauft wurde vor dem Weiterverkauf hätte eine Opelinspektion machen lassen,hätte die Maßnahme 15 € gekostet.Dies ist nicht geschehen und Opel hatte keine Chance den Fehler kostenlos nachzubessern.
Jetzt ist der Schaden eingetreten,und Opel lehnt Kulanz natürlich ab.Eigentlich muss ich den Händler belangen,weil er mich mindestens auf die Verbesserungsmaßnahme von Opel hätte hinweisen müssen.Hat er sich aber nicht drum gekümmert.
Werde den Händler haftbar machen,mal sehen.

Die fälligen Inspektionen hatte ich auch nicht gemacht und mein FOH hat mich ebenfalls nicht über die Verbesserungsmaßnahme informiert obwohl ich nach der Veröffentlichung von Opel in der Werkstatt war.

Nach einer heftigen Diskussion habe ich meinem FOH gesagt er sollte zusehen, dass er das ganze über Kulanz abgewickelt bekommt ansonsten werde ich mich wohl an Opel wenden müssen weil er seiner Pflicht als FOH nicht nachgekommen ist.

100% Kulanzübernahme aber trotzdem der letzte Opel den ich gekauft haben, was aber nicht an Opel liegt sondern an dem FOH zu dem ich kein Vertrauen mehr habe.

Hallo! Altes Thema aber aktueller Anlass.... Ich habe eine kleine, freie Kfz-Werkstatt in Ostwestfalens größter Metropole (die Stadt, die es ja angeblich nicht gibt) und habe nun mittlerweile 3 Fahrzeuge mit Heizungsdefekt instandgesetzt. Solltet Ihr das defekte Rad noch haben, dann kann ich Euch eine Reparatur der Einheit für 240 Euro anbieten. Sollte das Rad weg sein, so belaufen sich die Kosten auf 650 Euro. Alles mit Rechnung und inkl. Mehrwertsteuer. Reparaturdauer bei Tausch der Einheit = 2 Tage, bei vorhandenem Zahnrad 1/2 Tag...... Ein Leihwagen kann bei Bedarf auch gestellt werden. Bei Interesse: PN

Hallo, hat eventuell jemand dieses zahnrad selbst schonmal gewechselt? Kann mir jemand sagen wie ich vorgehen muss? Lg und danke schon mal.

hatte auch schon fälle bei denen selbste ein modifiziertes zahrad nicht geholfen hat. die klappen im gehäuse waren schwergängig. in dem fall wird nurnoch ein teil des luftverteilergehäuses ersetzt, nicht mehr das komplette. das ist erheblich billiger. die arbeitszeit bleibt allerdings die gleiche.

Ja das teil habe ich und gibt es eine ausbauanleitung oder ähnliches worauf zu achten ist oder was alles raus muss?

Hallo Ostwestfale. Hab das Zahnrad noch und würde gerne mein Corsa bei dir reparieren lassen.

Hallo zusammen ich hab das gleiche Problem mein Foh hat einen Kostenvoranschlag erstellt Rep Kosten 1797,-€ komplett Teile und Arbeit inkl. Da ich eine Gebrauchtwagengarantie noch habe kostet mich der Spass
600.-€. Laut meines Foh lehnt Opel eine Kulanz ab weil ja die Gebrauchtwagengarantie zahlt versteh ich zwar ned weil mich der Spass immer noch 600,-€ kostet. Weil hier Opel geschlampt hat aber für mich nix neues. Bin total enttäuscht und genervt hab ihm im August 2012 gebraucht mit 85000km gekauf BJ 2007 hab jetzt 103000 km drauf für einen 1,7 cdti nicht viel nur ich war jetzt das sechste mal in der Werkstatt.
Klimatronic, Bremspedalsensor ist wahrscheinlich ein feuchtigkeits Problem ursache noch nicht gefunden, bremsen komplett vorne fertig , abs sensor defekt usw....

Tja ich scheine zu allem Übel auch dabei zu sein, mein Wagen ist aus 2007. Weiss Jemand wo ich nachschauen kann, ob mein Wagen auch zur Rückrufaktion gehört? Das besagte Teil lag jetzt 2014 auch in meinem Fußraum und mir dreht sich bereits der Magen, wenn ich daran denke, ob Opel ggf. ein Teil auf Kulanz durch gehen lassen würde. Aber ich muss es versuchen. Weiterhin sagte die Werkstatt, dass dieses kleine Teil nicht einzelnd zu erhalten ist, sondern nur als Ganzes / komplettes Teil. Kennt sich hier Jemand aus? Stimmt Das? Was kann ich tun? Vielen Dank vorab, LG Rebecca

bitte keine mehrfachpostings in verschiedenen themen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen