Heizung defekt, Innenraum wird nicht warm
Hallo zusammen,
ich habe ein riesen Problem mit meinem Golf 4 2,0 TDI Bj. 2004. Habe das große Problem, dass es jetzt im Winter in dem Wagen nicht wärmer als max. 15 Grad wird. Der Motor kann die Wärme (90 Grad) einfach nicht halten. Sobald die 90 Grad Wassertemperatur (laut Cockpitanzeige) erreicht sind (egal ob auf der Autobahn oder im Stadtverkehr) fällt Sie meistens innerhalb von 5 Minuten auf 70 Grad zurück und manchmal sogar bis 50 Grad. Wenn ich die Heizung aus mache geht die Anzeige wieder nach oben, mache ich sie an geht die Anzeige in den Keller.
Wenn das Gebläse auf volle Stärke eingestellt und die Heizung auf HI, kommt zwar lauwarme Luft aus der Lüftung und das war es dann auch. Denn selbst nach einer Fahrt von einer halben Stunde wird der Innenraum einfach nicht wärmer al max. 15 Grad. Die Werkstatt hat bereits das Thermostat und irgend einen Temperaturfühler ausgetauscht leider ohne Erfolg . Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrung machen müssen oder eine Idee was es sein könnte? Oder liegt es einfach daran das es ein Diesel ist und es normal ist wegen den Aussenteparaturen. Möchte nicht noch mehr Euros reinstecken hoffe das ich trotz des Fehlers weiterhin damit fahren kann !?
Wäre für Rückmeldungen sehr dankbar.
vielen Lieben Dank an alle
Gruß Drean
16 Antworten
Hallo zusammen,
also wenn ich die Heizung aus mache bleibt er konstant bei 90 Grad geht auch nicht drüber , sobald die Heizung an egal ob 20 oder 21 Grad und ich keine Autobahn fahre sprich nur City oder Landstrasse geht die Temparatur in den Keller und die Heizung wird auch nicht mehr so warm , auf der Autobahn bleibt er auch auf 90 Grad, also kann ich die Wasserpumpe ausschließen oder ?
Gruß + Danke
Drean