Heizung - bekommt Ihr die Sch...-Karre warm ?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Vorab: Ich bin kein Warmduscher, aber die Heizung im Mondeo (Titanium mit Klima) ist meiner Meinung nach wirklich enttäuschend.
In den letzten Tagen hatten wir endlich einmal Temperaturen um die 0° - bei der Einstellung auf 24°C wird der Wagen selbst bei stundenlanger Autobahnfahrt nicht so warm, daß man wirklich angenehm ohne Jacke fahren kann. Selbst bei "HI" und höchster Gebläsestufe kommt man im Fußraum gerade mal auf knappe 20°C (gemessen mit Digitalthermometer).
Ich kann nur mit früheren Autos (Mazda 6, Opel Vectra) vergleichen - insbesondere der Opel heizt wie der Teufel, nach ein paar Kilometern kann man selbst bei -10°C im T-Shirt fahren.
Ist das Standard bei Ford? Funktioniert Eure Heizung vernünftig, macht also richtig warm (>22°C)?
In Verbindung mit der schlappen Sitzheizung (man kann ohne weiteres sechs Stunden auf Stufe 5 sitzen, ohne daß es mehr als lauwarm würde) ist der Mondeo wirklich ein Sommerauto... im Winter nicht so richtig zu gebrauchen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Die Autos werden sogar in Schweden und höher getestet

Wieso - wird der Mondeo dort auch verkauft?

Wer testet - die Käufer oder bezahlte Fahrer mit Neoprenanzügen und 3,8 auf den Kessel?

Ausserdem - warum überhaupt testen. Jedes Problem was auftaucht gehört doch eh zum Stand der Serie oder ist ein Einzelfall.
Ford und Autos testen...😁😁😁
Der war wirklich gut.

323 weitere Antworten
323 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MondeoIII Freund



Zitat:

Original geschrieben von alpenpoint


Der Sonnensensor vorne wurde schon getauscht und die anderen Fühler überprüft. Der Aussenfühler wurde etwas versetzt um keine falsche Temperatur vom Motor zu bekommen, wie genau weiß ich aber nicht.

lg, Alpi

Und wie war der Erfolg?

Sven

Na Sch..... - sorry aber stimmt so.

Muß leider wieder zum freundlichen und mit ihm diskutieren.

Bin wirklich gespannt was sie mir nächste Woche auftischen, vor allem lass ich mich nicht mehr so locker abspeisen wie letztes Jahr sonst können sie die Karre behalten. Da geh ich lieber zu Fuß denn da weiß ich warum mir zu kalt ist!

lg, Alpi

Ich war auch nochmal bei freundlichem, habe auch nochmal alles mit ihm durch gesprochen und ihm erklärt wie unangenehm die kühle Zugluft ist. Er hat sich gleich mit mir in den warm gefahrenem Wagen gesetzt und selber gesagt das es wirklich nicht in Ordnung ist wenn 23 Grad eingestellt sind und trotzdem noch kühle Luft eingeströhmt wird. Er hat den Wagen dann bei sich behalten und wollte sehen wie er sich verhält wenn er kalt ist. Nächster Tag: Herr Schmitz sie können ihren Wagen abholen alles in Ordnung. Ich: und was war es?? Er: Konnten nichts feststellen er bringt die Temperatur die eingestellt ist, aber wir hatten die Batterie ab gehabt, kann sein das er sich resetet hat. Dachte ok könnte ja so sein. Hole voller Freude meinen Wagen ab, er war kalt, ich fahre los und es kam sehr schnell warme angenehme Luft, ok das war ja nichts neues bin mal gespannt, kaum hatte ich das gedacht wurde es kühler, zack Telefon raus den Freundlichen angerufen während ich den Wagen schon mal gedreht habe. Bringen sie gleich ihre Messgeräte mit, gesagt getan. Jetzt haltet Euch fest es waren immer 0,2 Grad mehr als eingestellt waren, und die kühle luft die rein kommt ist die damit die Temperatur gehalten wird, tja was soll man dann noch sagen?

Gruß Sven

Es kann ja trotzdem unangenehme Zugluft entstehen wenn in der Produktion irgendein Aufkleber oder Stopfen zur Abdichtung in Stirnwand oder unterer A-Säule vergessen wurden.
Nur um das zu sehen muss man das halbe Auto zerlegen um unter den Teppich schauen zu können.

Ich merke es wenn ich in den mit Standheizung aufgeheizten Wagen steige, dann wird irgendwann auch etwas kühlere Luft eingeblasen weil es anscheinend im Fahrzeug zu warm ist.
Nur finde ich das man diese nicht im Fussraum einblasen sollte wo man den Zug ja am ehesten merkt.

Zitat:

Original geschrieben von MondeoIII Freund


Jetzt haltet Euch fest es waren immer 0,2 Grad mehr als eingestellt waren, und die kühle luft die rein kommt ist die damit die Temperatur gehalten wird, tja was soll man dann noch sagen?

Gruß Sven

Ja, daran mußte ich mich auch erst gewöhnen, ist aber typisch für die automatische Klimasteuerung. Am Anfang gibt sie alles was da ist und erst ab Erreichen der Zieltemperatur wird dann geregelt.

Trotzdem bekomme ich es bei mir angenehm warm, wenn ich die Automatik auf z.B. 23.5C stelle. Wie Du es beschreibst, ist das bei Dir aber nicht so.

Als bei Dir gemessen wurde, war das im Stand? Falls ja, macht es natürlich einen Unterschied, da bei Fahrt dann deutlich mehr kalte Luft einfällt.

Hast Du schon mal probiert, ob Du mit der Regelung zufrieden bist, wenn Du auf Umluftbetrieb stellst. Damit kannst Du die Automatiksteuerung für sich testen.

Wurde eigentlich mal die elektrische Zusatzheizung überprüft?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gobang



Zitat:

Original geschrieben von MondeoIII Freund


Jetzt haltet Euch fest es waren immer 0,2 Grad mehr als eingestellt waren, und die kühle luft die rein kommt ist die damit die Temperatur gehalten wird, tja was soll man dann noch sagen?

Gruß Sven

Ja, daran mußte ich mich auch erst gewöhnen, ist aber typisch für die automatische Klimasteuerung. Am Anfang gibt sie alles was da ist und erst ab Erreichen der Zieltemperatur wird dann geregelt.
Trotzdem bekomme ich es bei mir angenehm warm, wenn ich die Automatik auf z.B. 23.5C stelle. Wie Du es beschreibst, ist das bei Dir aber nicht so.
Als bei Dir gemessen wurde, war das im Stand? Falls ja, macht es natürlich einen Unterschied, da bei Fahrt dann deutlich mehr kalte Luft einfällt.
Hast Du schon mal probiert, ob Du mit der Regelung zufrieden bist, wenn Du auf Umluftbetrieb stellst. Damit kannst Du die Automatiksteuerung für sich testen.
Wurde eigentlich mal die elektrische Zusatzheizung überprüft?

Hi,

also bei mir wars ja anders.
Aussentemp. -4°, kalt weggefahren, 23° eingestellt und nach 30km 20° gemessen.
Außentemp. 3°, aus Tiefgarage gefahren 16°, 23° eingestellt nach 30km 27° gemessen!

Ich habe aber dazu schon sehr viel geschrieben.
Bei mir regelt die automatik einfach nicht richtig! Ist anscheinend abhängig von der Aussentemp.
Werde jetzt mal 2 datenlogger montieren. Einen im Motorraum und einen im innenraum zwischen den 2 Kopfstützen und das ganze 2 Wochen mitloggen.
Muß doch zum lösen sein das Problem 😕
Wo ist denn der Aussensensor im Motorraum montiert?

lg, Alpi

Zitat:

Original geschrieben von alpenpoint


Wo ist denn der Aussensensor im Motorraum montiert?

lg, Alpi

Hi,

siehe Norberts Beschreibung:

http://www.motor-talk.de/.../...sor-schlechter-platz-t1704136.html?...

Zitat:

Original geschrieben von gobang



Zitat:

Original geschrieben von alpenpoint


Wo ist denn der Aussensensor im Motorraum montiert?

lg, Alpi

Hi,
siehe Norberts Beschreibung:

http://www.motor-talk.de/.../...sor-schlechter-platz-t1704136.html?...

Hi,

da steht aber nur "rechts im Motorraum".

lg, Alpi

Genauer kann ich es auch nicht beschreiben.
Hast Du keine Garantie mehr ??

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Genauer kann ich es auch nicht beschreiben.
Hast Du keine Garantie mehr ??

Na klar hab ich Garantie aber ich möchte den datenlogger natürlich optimal platzieren dass man auch aussagekräftige Ergebnisse hat.

Sonst kann ich mir wieder Märchen in Ford Grimms Studio anhören und das möcht ich nicht!

lg, Alpi!

Zitat:

da steht aber nur "rechts im Motorraum".

Da steht:

Zitat:

Einfach gesagt, alt = vorne rechts hinter der Stossstange, neu = vorne links in einem geschützteren Bereich ebenfalls hinter der Stossstange.

Willst Du mit "rechts im Motorraum" sagen, daß Dein Temperatursensor noch nicht versetzt wurde?

Dann sollte vielleicht erstmal die besagte TSI ausgeführt werden.

Kann auch nur sagen, dass die Temperatur im Mondeo nicht angenehm warm ist Im Seat Ibiza mit Klimaautomatic von meiner Frau ist es tropisch warm gegen den Mondi.

also ich fahre öfter nur mit shorts (auch jetzt im winter)
mit meinem mondeo KOMBI diesel und sobald ich ein paar meter hinter mir hab ist es so warm im auto wie unter der decke 😁

Habe heute mal einen Temperaturlogger unter die Kopstütze vom Beifahrer geklemmt und werde mal die ganze Woche das Heizverhalten testen.

Abends Standheizung aufheizen, 16km fahren, morgens Standheizung aufheizen, 16km fahren und das 5 mal die Woche.
Habe beim letzten mal bei herbstlichen Temperaturen schon gemerkt das es lt. Anzeige am DAtenlogger kühl ist aber gefühlt schon angenehm warm.

Diese Woche soll es ja knackig kalt werden.

Hallo erstmal allen noch ein gesundes neues Jahr...
Meiner wurde auch nur am Anfang warm und dann minuten später gefühlte 2 Grad wärmer als draussen. Habe das mal probiert mit dem ausschalten der Klimaanlage und siehe da es ist warm... Danke dem der dies geschrieben hat...

Zitat:

Original geschrieben von FORD TDO-GM


Habe das mal probiert mit dem ausschalten der Klimaanlage und siehe da es ist warm... Danke dem der dies geschrieben hat...

Funktioniert das nur bei einer Außentemperatur über 4°C oder auch darunter?

Weil normalerweise wird die Klimaanlage unter 4°C automatisch abgeschaltet.

Falls der Trick bei Dir auch unter 4°C Außentemperatur hilfreich ist, funktioniert evtl. die automatische Abschaltung der Klimaanlage nicht. Dem sollte man nachgehen.

Oder die Regelung der Klimaanlage hat da einen Bug und regelt bei manuell abgeschalteter Klimaanlage anders als bei automatischer Abschaltung.

Ähnliche Themen