Heizung - bekommt Ihr die Sch...-Karre warm ?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Vorab: Ich bin kein Warmduscher, aber die Heizung im Mondeo (Titanium mit Klima) ist meiner Meinung nach wirklich enttäuschend.
In den letzten Tagen hatten wir endlich einmal Temperaturen um die 0° - bei der Einstellung auf 24°C wird der Wagen selbst bei stundenlanger Autobahnfahrt nicht so warm, daß man wirklich angenehm ohne Jacke fahren kann. Selbst bei "HI" und höchster Gebläsestufe kommt man im Fußraum gerade mal auf knappe 20°C (gemessen mit Digitalthermometer).
Ich kann nur mit früheren Autos (Mazda 6, Opel Vectra) vergleichen - insbesondere der Opel heizt wie der Teufel, nach ein paar Kilometern kann man selbst bei -10°C im T-Shirt fahren.
Ist das Standard bei Ford? Funktioniert Eure Heizung vernünftig, macht also richtig warm (>22°C)?
In Verbindung mit der schlappen Sitzheizung (man kann ohne weiteres sechs Stunden auf Stufe 5 sitzen, ohne daß es mehr als lauwarm würde) ist der Mondeo wirklich ein Sommerauto... im Winter nicht so richtig zu gebrauchen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Die Autos werden sogar in Schweden und höher getestet

Wieso - wird der Mondeo dort auch verkauft?

Wer testet - die Käufer oder bezahlte Fahrer mit Neoprenanzügen und 3,8 auf den Kessel?

Ausserdem - warum überhaupt testen. Jedes Problem was auftaucht gehört doch eh zum Stand der Serie oder ist ein Einzelfall.
Ford und Autos testen...😁😁😁
Der war wirklich gut.

323 weitere Antworten
323 Antworten

Hi,
vielleicht ist auch der Sensor defekt der die Innentemperatur messen soll und deswegen reagiert dein Gebläse bzw deine Klimaanlage nicht.
Mfg.

Ich hab mich heute morgen bewußt auf das Regelverhalten konzentriert und folgendes festgestellt. Solange der Motor (bzw. Zusatzheizer) keine Wärme liefert, wird die Gebläsestufe überall niedrig gehalten, damit man nicht mit quasi unbehandelter Luft angeblasen wird. Wenn aber Wärme da ist, wird sie vor allem in den Fußraum (und in ziemlich hoher Gebläsestufe) geleitet, also "physik-gerecht", damit die aufsteigende Wärme das ganze Interieur aufwärmen kann.

@alpenpoint: In dem Zusammenhang ist mir was eingefallen - könnte es nicht sein, dass Deine Fußraumdüsen verstopft oder schlecht angeschlossen (z.B. Schlauch eingeknickt) sind und deshalb die warme Luft nicht ankommt? Über die oberen Düsen kommt bei mir nämlich auch fast nichts raus, was allerdings aus o.g. Gründen gar nicht stört... Das würde nämlich auch erklären, dass die Anlage bei Dir im Sommer gut funktioniert, wann die gekühlte Luft vor allem nach oben geführt wird.

Gruß, Bartik

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Bei mir kam heute morgen nach 200m schon warme Luft raus und ab heute Abend ist das Auto sogar beim einsteigen schon warm 😰

Wenn ich mich recht erinnere hast du aber auch eine Standheizung

@alpenpoint:
Der 140 PS TDCi hatte den elektr. Zuheizer in Ö immer serienmässig.

Aufgefallen ist mir auch dass die Temp. nach einer best. Fahrtzeit ganz leicht abfällt, werd mir morgen mal den Spass machen und einen Temp.-datenlogger aus der Firma ausborgen und beim morgendlichen Wegfahren dann einschalten um mal die Temp. im Innenraum genauer verfolgen zu können.

Zitat:

Original geschrieben von Bartik


Ich hab mich heute morgen bewußt auf das Regelverhalten konzentriert und folgendes festgestellt. Solange der Motor (bzw. Zusatzheizer) keine Wärme liefert, wird die Gebläsestufe überall niedrig gehalten, damit man nicht mit quasi unbehandelter Luft angeblasen wird. Wenn aber Wärme da ist, wird sie vor allem in den Fußraum (und in ziemlich hoher Gebläsestufe) geleitet, also "physik-gerecht", damit die aufsteigende Wärme das ganze Interieur aufwärmen kann.

@alpenpoint: In dem Zusammenhang ist mir was eingefallen - könnte es nicht sein, dass Deine Fußraumdüsen verstopft oder schlecht angeschlossen (z.B. Schlauch eingeknickt) sind und deshalb die warme Luft nicht ankommt? Über die oberen Düsen kommt bei mir nämlich auch fast nichts raus, was allerdings aus o.g. Gründen gar nicht stört... Das würde nämlich auch erklären, dass die Anlage bei Dir im Sommer gut funktioniert, wann die gekühlte Luft vor allem nach oben geführt wird.

Gruß, Bartik

Ich hatte heuer im Feber schon zwei mal das Auto beim Händler aber die konnten nichts feststellen. Bei mir kommt im Fussraum nur wenig warme Luft wenn ich auf Automatik und 23°C eingestellt habe. Wenn ich den Luftstrom auf die Füße stelle und den Ventilator händisch rauf stelle kommt schon warme Luft raus nur bei Automatik funktioniert das ganze nicht richtig. Ich habe abber meinen Händler nochmal kontaktiert und mein Problem noch mal geschildert.

Bin gespannt ob es was neues gibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zottelbaerchen


Hi,
vielleicht ist auch der Sensor defekt der die Innentemperatur messen soll und deswegen reagiert dein Gebläse bzw deine Klimaanlage nicht.
Mfg.

Der Sonnensensor vorne wurde schon getauscht und die anderen Fühler überprüft. Der Aussenfühler wurde etwas versetzt um keine falsche Temperatur vom Motor zu bekommen, wie genau weiß ich aber nicht.

lg, Alpi

Was bin ich froh nur eine manuelle Klimaanlage zu haben! Da wird es nach 2km warm und der nachgerüste Rcarositz ist in einer Minute wohlig warm! 😁

Zitat:

Original geschrieben von alpenpoint


Ob ich einen Zusatzheizer habe weiß ich auch nicht. Muß man den dazubestellen?

Im 1. Modelljahr in Deutschland ja, ab 2008 war es dann serienmäßig.

Wenn Du keinen hast, sollte das Dein FFH aber wissen.

Kann man den eigentlich nachrüsten?

Moin zusammen,

das scheint wohl nur ein Problem beim Diesel zu sein. Bei meinem Benziner funzt das alles wunderbar,
im Sommer wie im Winter. Immer auf 22 Grad.
MfG
Bulova

Zitat:

Original geschrieben von Bulova56


Moin zusammen,

das scheint wohl nur ein Problem beim Diesel zu sein. Bei meinem Benziner funzt das alles wunderbar,
im Sommer wie im Winter. Immer auf 22 Grad.
MfG
Bulova

Glaub ich nicht. Ich hab einen Diesel und dabei überhaupt keine Probleme. Nach spätestens fünf Minuten kommt bei mir schon relativ warme Luft aus den Düsen, also bin ich in Verbindung mit gut funktionierender Sitzheizung zufrieden.

Gruß, Bartik

Zitat:

... Ich hab einen Diesel und dabei überhaupt keine Probleme.

Evtl. fehlt bei

alpenpoint

ja "nur" die Zusatzheizung,

es ist bestimmt kein Zufall, daß die jetzt Serie ist.

Zitat:

[Evtl. fehlt bei alpenpoint ja "nur" die Zusatzheizung,
es ist bestimmt kein Zufall, daß die jetzt Serie ist.

Das kann ich mir auch irgendwie nicht vorstellen, da die in Ö schon früher bei allen Dieseln serienmässig war, ausser er hat ih nicht in Ö gekauft sondern als EU-Import.

Aber selbst wenn die Zusatzheizung fehlt wird die Karre innen irgendwann warm, spätestens dann wenn das Kühlwasser warm ist 😉

Aloha allerseits
Ich hatte bis letztes Jahr einen 2 liter diesel Aumatic 130PS mit Klimaautomatic
da funzte die Heizung einfach wunderbar...aber beim jetzigen 2,2 literD einfach nur grausam...
Kann aber nicht am Motor liegen,denn die Peugeotmodelle haben diese Prob. nicht.

Zitat:

Original geschrieben von alpenpoint



Zitat:

Original geschrieben von Zottelbaerchen


Hi,
vielleicht ist auch der Sensor defekt der die Innentemperatur messen soll und deswegen reagiert dein Gebläse bzw deine Klimaanlage nicht.
Mfg.
Der Sonnensensor vorne wurde schon getauscht und die anderen Fühler überprüft. Der Aussenfühler wurde etwas versetzt um keine falsche Temperatur vom Motor zu bekommen, wie genau weiß ich aber nicht.

lg, Alpi

Und wie war der Erfolg?

Sven

Hiho,
ich muß sagen bei meinem Mondi 2,2 Tdci läuft die Heizung sehr gut. Wo ich ein wenig mehr erwartet hätte ist die Sitzheizung, die ist ein wenn schwach.
Gruß Mickus

Zitat:

Kann aber nicht am Motor liegen,denn die Peugeotmodelle haben diese Prob. nicht.

Naja, die ersten Peugeot Modelle der 2. Generation HDI Motoren hatten auch diese Probleme.

Mein Schwiegervater kann ein Lied davon singen, mehr als 19-20°C sind nicht drinnen.

Beim 2.0TDCi kann ich mich zumindest nicht beschweren, schon nach 1 Minute kommt angenehm warme Luft aus der Lüftung.

Und die Sitzheizung wird bei mir auf max-Stufe sehr heiss, sodass ich zurückdrehen muss.

Ähnliche Themen