Heizung - bekommt Ihr die Sch...-Karre warm ?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Vorab: Ich bin kein Warmduscher, aber die Heizung im Mondeo (Titanium mit Klima) ist meiner Meinung nach wirklich enttäuschend.
In den letzten Tagen hatten wir endlich einmal Temperaturen um die 0° - bei der Einstellung auf 24°C wird der Wagen selbst bei stundenlanger Autobahnfahrt nicht so warm, daß man wirklich angenehm ohne Jacke fahren kann. Selbst bei "HI" und höchster Gebläsestufe kommt man im Fußraum gerade mal auf knappe 20°C (gemessen mit Digitalthermometer).
Ich kann nur mit früheren Autos (Mazda 6, Opel Vectra) vergleichen - insbesondere der Opel heizt wie der Teufel, nach ein paar Kilometern kann man selbst bei -10°C im T-Shirt fahren.
Ist das Standard bei Ford? Funktioniert Eure Heizung vernünftig, macht also richtig warm (>22°C)?
In Verbindung mit der schlappen Sitzheizung (man kann ohne weiteres sechs Stunden auf Stufe 5 sitzen, ohne daß es mehr als lauwarm würde) ist der Mondeo wirklich ein Sommerauto... im Winter nicht so richtig zu gebrauchen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Die Autos werden sogar in Schweden und höher getestet

Wieso - wird der Mondeo dort auch verkauft?

Wer testet - die Käufer oder bezahlte Fahrer mit Neoprenanzügen und 3,8 auf den Kessel?

Ausserdem - warum überhaupt testen. Jedes Problem was auftaucht gehört doch eh zum Stand der Serie oder ist ein Einzelfall.
Ford und Autos testen...😁😁😁
Der war wirklich gut.

323 weitere Antworten
323 Antworten

Ja ich lass das mal checken aber leider ist der heutige Termin beim FFH nicht zustande gekommen.
Glaub nicht dass es an der Klappe liegt denn wenn ich um 6 Uhr Morgens bei -3°C abfahre bekomme ich die "Karre"🙂 nach 30km Autobahn nicht warm.
Wohlgemerkt auf Automatik, wenn ich alles manuell regle wird er warm aber dann regelt er eben nicht automatisch auf die eingestellten Grad im Display sondern ich bin dann der "Fühler" der alles regelt.
Glaub eher an einen defekten Fühler oder eine defekte Regelung.
Die Heizleistung selber passt meiner Meinung nach wird eben nicht richtig geregelt.

lg, Alpi

Schon komisch, wie bei mir. Sobald die Aussentemperatur im Minusbereich ist, regelt die Anlage nicht mehr richtig. Da wird das Auto einfach nicht richtig warm. FFH ist ratlos, meint die Steuerung würde richtig arbeiten, Sensoren wären ok.

Aber was kanns dann sein?

Zitat:

Bei mir liegts nicht an der Heizleistung sondern an der Regelung. Brauch ich Wärme wird sie nicht zur Verfügung gestellt obwohl vorhanden (Motor warm). Brauch ich weniger weil Innentemp. schon erreicht heizt er munter drauf weiter.

Z.B hatte ich heute wieder bei 2 Grad Aussentemperatur nach 30km schon 26,4 Grad im Innenraum und es kam immer noch sehr warme Luft in den Fußraum.

Siehe meine Beiträge davor inkl. Bilder.

lg, Alpi

Das trifft den Nagel auf den Kopf.

Die Heizleistung ist nicht das Problem. Die Steuerung und die automatische Temperaturregelung klappt bei mir nicht gut bis gar icht ;-)

Heute Morgen gleich auf Manuell und 23°C gestellt und das Gebläse hochgedreht.
Schön warm nach kurzer Zeit. Leider bekommt das die Automatik nicht hin.

Zitat:

Original geschrieben von Mometz



Zitat:

Original geschrieben von alpenpoint



Schalte ich auf die Mitteldüsen (also manuell) so kommt ein richtig kräftiger warmer Luftstrom aus den Mitteldüsen der auch in der Automatic, allerdings auf alle Düsen schön verteilt, notwendig wäre, um den doch recht großen Innenraum auf die gewählte Temperatur zu regeln (vollautomatisch!!).

Zitat:

Original geschrieben von Mometz



Zitat:

Und genau das macht meine Klima perfekt. Habe meine Klima bei 22 Grad auf Auto und

Zitat:

Original geschrieben von Mometz



Zitat:

die vier mittleren Düsen geöffnet. Nach kurzer Zeit schaltet sich das Gebläse etwas höher

Zitat:

Original geschrieben von Mometz



Zitat:

und es kommt überall ( oben, mitte, unten ) warme Luft. Einfach perfekt, so wie es sein soll.

Zitat:

Original geschrieben von Mometz



Zitat:

Verstehe nicht, das es so große Abweichungen bei unseren Mondeos gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Mometz



Zitat:

Bei allen, wo es so wie beschrieben nicht funktioniert, gehören in die Werkstatt und zwar so

Zitat:

Original geschrieben von Mometz



Zitat:

lange bis es funkst.

Zitat:

Original geschrieben von Mometz



Zitat:

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Mometz



Zitat:

Mometz

Hi,

weißt du was die Werkstatt nach einer Woche rumprobieren zu mir gesagt hat?

Stand der Technik!!

Also meine Klima funktioniert lt. FFH obwohl ich bei Automatic keine angenehme Temperatur im Auto zustande bringe. Auch beim betriebswarmen Auto und auf HI erhöht sich das Gebläse nicht. Mein Gebläse regelt in Automatic überhaupt nicht nur wenn ich manuell das Gebläse verstelle.
Die Aussagen des Meisters sind einfach nicht zum glauben. Ich solle doch einfach auf HI stellen nur nützt das nichts!
Man wird einfach abgewimmelt mit Argumenten und Aussagen (Ausreden) die zum Himmel stinken!

Ratlos!!

lg, Alpi

Ähnliche Themen

Dein Händler scheint sehr kreativ zu sein im erfinden von Ausreden.Wenn er nur halb soviel seiner Kreavität bei der Fehlersuche verwenden würde,hättest Du sicher keine Probleme mehr mit Deinem Mondi.

Bei mir ists leider genauso.Auch ich hab meine Heizung bemängelt.Antwort vom Händler:Ich kann nicht erwarten das im Wagen 22° sind nur weil ich 22° einstelle.
Aha,wozu stell ich denn da überhaupt was ein?😕

Das meine hinteren Heizungsdüsen gar nicht funktionieren,daran habch mich schon gewöhnt.Meißt sitzt eeh niemand hinten.Händler sagt,das ist normal.Durch die dünnen Leitungen nach hinten kann ja keine warme Luft ankommen.

So so,warum sind dahinten denn diese Heizungsdüsen?😕

Leider ists der einzige Händler hier im Ort und so werden mich seine Ausreden noch ne Weile begleiten.

Gruß,micha

Zitat:

Original geschrieben von michaka13



Bei mir ists leider genauso.Auch ich hab meine Heizung bemängelt.Antwort vom Händler:Ich kann nicht erwarten das im Wagen 22° sind nur weil ich 22° einstelle.
Aha,wozu stell ich denn da überhaupt was ein?😕

Das meine hinteren Heizungsdüsen gar nicht funktionieren,daran habch mich schon gewöhnt.Meißt sitzt eeh niemand hinten.Händler sagt,das ist normal.Durch die dünnen Leitungen nach hinten kann ja keine warme Luft ankommen.

So so,warum sind dahinten denn diese Heizungsdüsen?😕

Leider ists der einzige Händler hier im Ort und so werden mich seine Ausreden noch ne Weile begleiten.

Gruß,micha

Die hinteren Heizungsdüsen hab ich noch gar nicht überprüft weil ich viel alleine fahre. Ich frage mich nur warum wir eine Klima"automatic" im Auto haben???

Ich steh immer blöd da beim FFH weil noch nie jemand dieses Problem hatte und Köln auch nichts weiß - einfach

Stand der Technik!

Gut dass hier im Forum Leute sind die auch dieselben Fehler haben sonst kommt man sich ja echt blöd vor und zweifelt an sich selbst!

Das Auftreten und die Selbstsicherheit möchte ich mal haben!

Na ja ich werde meinen FFH mal mit einigen Auszügen aus diesem Forum konfrontieren!

lg, Alpi

Ich hau mich wech!
Bei meinem letzten Besuch beim FFH habch mit meiner Freundin gewettet,das der erste Satz nach Schilderung meines Problems ist: Da sind Sie aber der erste mit diesem Problem!Haben wir noch nie von gehört!

Und ich hab gewonnen!!!

Ich bin auch der erste mit diesem Problem.

Aber ist ne gute Idee.Ich werd mir demnächst auch mal paar Seiten hier aus dem Forum ausdrucken von Leuten mit dem gleichen Problem.Mal sehen was dann kommt!

Sicher ist dann Stand der Technik!

Gruß,micha

Zitat:

Original geschrieben von michaka13


Da sind Sie aber der erste mit diesem Problem!Haben wir noch nie von gehört!

Das ist der erste Satz, den Kundendienstbetreuer beim Lehrgang lernen müssen. 😉

Der zweite Satz lautet "Das ist Stand der Serie".

Während der Automechanikerlehre lernt man ja auch im ersten Lehrjahr als erstes das entsetzte Kopfschütteln beim Öffnen der Motorhaube 😁.

Zitat:

Original geschrieben von alpenpoint



Zitat:

Original geschrieben von Mometz

Zitat:

Original geschrieben von alpenpoint



Zitat:

Original geschrieben von Mometz

Zitat:

Original geschrieben von alpenpoint



Zitat:

Original geschrieben von Mometz

Zitat:

Original geschrieben von alpenpoint



Zitat:

Original geschrieben von Mometz

Zitat:

Original geschrieben von alpenpoint



Zitat:

Original geschrieben von Mometz

Zitat:

Original geschrieben von alpenpoint



Zitat:

Original geschrieben von Mometz

Zitat:

Original geschrieben von alpenpoint



Zitat:

Original geschrieben von Mometz

Zitat:

Original geschrieben von alpenpoint



Zitat:

Original geschrieben von Mometz

Zitat:

Original geschrieben von alpenpoint



Zitat:

Original geschrieben von Mometz

Hi,

weißt du was die Werkstatt nach einer Woche rumprobieren zu mir gesagt hat?

Stand der Technik!!

Also meine Klima funktioniert lt. FFH obwohl ich bei Automatic keine angenehme Temperatur im Auto zustande bringe. Auch beim betriebswarmen Auto und auf HI erhöht sich das Gebläse nicht. Mein Gebläse regelt in Automatic überhaupt nicht nur wenn ich manuell das Gebläse verstelle.
Die Aussagen des Meisters sind einfach nicht zum glauben. Ich solle doch einfach auf HI stellen nur nützt das nichts!
Man wird einfach abgewimmelt mit Argumenten und Aussagen (Ausreden) die zum Himmel stinken!

Ratlos!!

lg, Alpi

Hallo Alpi,
was soll ich sagen, Dein Problem mit der Klima ist jedenfalls nicht Stand der Serie oder Technik, bei mir funktioniert alles perfekt, sogar meine Frau hat nichts zu meckern und das soll schon was heißen. Sogar die Sitzheizung ist OK.
Wechsel mal den Händler. Wenn Du im Ruhrgebiet wohnen würdest könnte man ja mal die Fahrzeuge vergleichen.

Gruß
Mometz

Gute idee aber da bin weit davon entfernt😉
Mich würde mal ein anderer Mondeo vom Händler interessieren. Schaun was der macht.
Schlag ich dem FFH vielleicht mal vor. Nur hab ich nicht nur Zeit zum Händler zu fahren.
Mal schauen!

lg, Alpi

Ist zitieren eigentlich so schwer, man kann zumindest sein Posting nochmal bearbeiten und übersichlicher machen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mometz



Zitat:

Original geschrieben von alpenpoint

Zitat:

Original geschrieben von Mometz



Zitat:

Original geschrieben von alpenpoint

Zitat:

Original geschrieben von Mometz



Zitat:

Original geschrieben von alpenpoint

Zitat:

Original geschrieben von Mometz



Zitat:

Original geschrieben von alpenpoint

Zitat:

Original geschrieben von Mometz



Zitat:

Original geschrieben von alpenpoint

Zitat:

Original geschrieben von Mometz



Zitat:

Original geschrieben von alpenpoint

Zitat:

Original geschrieben von Mometz



Zitat:

Original geschrieben von alpenpoint

Zitat:

Original geschrieben von Mometz



Zitat:

Original geschrieben von alpenpoint

Zitat:

Original geschrieben von Mometz



Zitat:

Original geschrieben von alpenpoint


Hi,

weißt du was die Werkstatt nach einer Woche rumprobieren zu mir gesagt hat?

Stand der Technik!!

Also meine Klima funktioniert lt. FFH obwohl ich bei Automatic keine angenehme Temperatur im Auto zustande bringe. Auch beim betriebswarmen Auto und auf HI erhöht sich das Gebläse nicht. Mein Gebläse regelt in Automatic überhaupt nicht nur wenn ich manuell das Gebläse verstelle.
Die Aussagen des Meisters sind einfach nicht zum glauben. Ich solle doch einfach auf HI stellen nur nützt das nichts!
Man wird einfach abgewimmelt mit Argumenten und Aussagen (Ausreden) die zum Himmel stinken!

Ratlos!!

lg, Alpi

Hallo Alpi,
was soll ich sagen, Dein Problem mit der Klima ist jedenfalls nicht Stand der Serie oder Technik, bei mir funktioniert alles perfekt, sogar meine Frau hat nichts zu meckern und das soll schon was heißen. Sogar die Sitzheizung ist OK.
Wechsel mal den Händler. Wenn Du im Ruhrgebiet wohnen würdest könnte man ja mal die Fahrzeuge vergleichen.

Gruß
Mometz

Cheffe meckert 😉😛

Is das lustig hier...😁😁😁😁

Zitat:

Antwort vom Händler:Ich kann nicht erwarten das im Wagen 22° sind nur weil ich 22° einstelle.

Nich wahr, oder?

Dem würd ich beim nächsten Besuch ein Kondom schenken.

Wann der fragt was er damit soll -> "Damit Leute wie Sie sich nicht weiter vermehren"

Da muss aber ernsthadt System dahinter stecken, so flächendeckend wie das ist.

Übrigens hab ich im Handbuch entdeckt, dass hinten von Belüftungsdüsen die Rede ist. Kann man also auslegen ob die Heizen sollen/müssen oder nicht.

Ich kenne zumindest kein Fahrzeug welches hintere "Düsen" nur zum kühlen hätte - aber egal.
Das Gebläse erhöht sich übrigens nur wenn man die Temperatur runterregelt. Im Heizbetrieb besteht kein Einfluss auf das Gebläse.
Entweder so gewollt, oder beim basteln der Software mal wieder was vergessen. Wäre ja nix neues.

Ohne den Fordhändler in Schutz nehmen zu wollen mal ein anderer Lösungsansatz, weil irgendwie muss es ja erklärbar sein das die Klimaanlage angeblich korrekt arbeitet.

Ich habe ein Wohnzimmer welches 4 mal 6 Meter gross ist.
An einer Längsseite ist die Balkontür mit einem Fenster daneben welches ca. 1,80 breit ist.
Darunter befindet sich der Heizkörper des Raumes.
Das Drehthermostat des Heizkörpers (Skala 1-5 vgl. Drehknopf manuelle Wärmeverteilung beim Auto) wurde ausgetauscht gegen ein Rhondostat Thermostat (einstellbar mit Anzeige in °C vgl. zum Auto die in °C einstellbare Klimaautomatik)
Dieses Rhondostat ist auf 22°C eingestellt und arbeitet im Automatikbetrieb.

Frage im Vergleich zum Auto:
Kann ich erwarten das es an allen Stellen des Raumes 22°C warm ist oder kann es an manchen Stellen auch kälter oder wärmer sein ??
Kann es sein das ich das Thermostat der Heizung auf 24° stellen muss damit es an meinem 2m entfernten Computerplatz 22° warm ist, es aber gleichzeitig an der Couch die einen halben Meter neben der Heizung steht dann 24° warm ist ??

Versteht man was ich meine ??
Ich finde das man mit einem Thermometer das man zur Kontrolle im Fahrzeug anbringt nicht ganz soviel aussagen kann.
Evtl. müsste man eine Messung an verschiedenen Stellen wiederholen.

Stimmt, aber was kostet ein Heizungsthermostat und was kommt eine Klimatronic die sogar noch Sonneneinfallswinkel feststellt und bei der Fahrer nicht 3m von der Wärmequelle entfernt ist, sondern direkt davor sitzt - bzw. Fahrer und Beifahrer sogar noch getrennte Temperaturwünsche äussern dürfen?

Der Heizkörperthermostat hat den Nachteil, direkt an der Wärmequelle montiert zu sein und die einzige Störgröße ist die zirkulierende Raumluft.

Ähnliche Themen