Heizung - bekommt Ihr die Sch...-Karre warm ?
Vorab: Ich bin kein Warmduscher, aber die Heizung im Mondeo (Titanium mit Klima) ist meiner Meinung nach wirklich enttäuschend.
In den letzten Tagen hatten wir endlich einmal Temperaturen um die 0° - bei der Einstellung auf 24°C wird der Wagen selbst bei stundenlanger Autobahnfahrt nicht so warm, daß man wirklich angenehm ohne Jacke fahren kann. Selbst bei "HI" und höchster Gebläsestufe kommt man im Fußraum gerade mal auf knappe 20°C (gemessen mit Digitalthermometer).
Ich kann nur mit früheren Autos (Mazda 6, Opel Vectra) vergleichen - insbesondere der Opel heizt wie der Teufel, nach ein paar Kilometern kann man selbst bei -10°C im T-Shirt fahren.
Ist das Standard bei Ford? Funktioniert Eure Heizung vernünftig, macht also richtig warm (>22°C)?
In Verbindung mit der schlappen Sitzheizung (man kann ohne weiteres sechs Stunden auf Stufe 5 sitzen, ohne daß es mehr als lauwarm würde) ist der Mondeo wirklich ein Sommerauto... im Winter nicht so richtig zu gebrauchen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Die Autos werden sogar in Schweden und höher getestet
Wieso - wird der Mondeo dort auch verkauft?
Wer testet - die Käufer oder bezahlte Fahrer mit Neoprenanzügen und 3,8 auf den Kessel?
Ausserdem - warum überhaupt testen. Jedes Problem was auftaucht gehört doch eh zum Stand der Serie oder ist ein Einzelfall.
Ford und Autos testen...😁😁😁
Der war wirklich gut.
323 Antworten
da hast du wohl recht. Interessant wäre eine Messung bei jemandem der die Anöage als gut einstuft vom Empfinden.
Habe meinen MK4 seit Mai 2008 und Klimaautomatik funzt einwandfrei. Temperatur steht auf 22 Grad
und es ist gemütlich warm, sebst meiner Frau ist das nicht zu kalt.
Sitzheizung dauert etwas länger als bei meinem vorherigen MK3, dafür kann ich dann aber runter
auf Stufe 2-3 stellen.
MfG
Bulova
Hallo,
habe meinen MK4 (TDCi 130PS Titanium X) seit dem 27.01.09, Jahreswagen, EZ 11.07.
Habe keine Probleme mit der Heizung, funktioniert optimal. Auch die Sitzheizung macht keine Probleme.
Dies ist bereits unser 4 Mondeo, der letzte MK3 war auch ein Diesel und heizte genau so gut wie der jetzige. In der Werkstatt wurden die neuesten Updates für das NX installiert, leider habe ich noch nicht die aktuellen Karten, sollen im Feb. kommen.
Gruß
Big-Hugo
Ich fahre einen MK4 mit 1.8 Ltr. Diesel Motor. Der Motor hat noch eine zusätzliche Elektroheizung (ist glaube ich jetzt auch Standart), die das Kühlwasser nach dem Start mit erwärmt. Ich habe die Automatikheizung meist auf 21°C eingestellt und finde, das es relativ schnell warm wird. Meist nach ca. 2-3 km. Der Motor ist dann noch nicht warm, die 80°C werden erst nach ca. 6 km erreicht.
Die Sitzheizung reagiert sehr schnell und läßt sich gut regeln. Mit der Heizleistung bin sich sehr zufrieden.
Gruß Galamon
Ähnliche Themen
Da ich mit LPG oder auch Campinggas fahre, überlege ich, ob ich mir einen Terrassenheizstrahler um- und einbaue. Ich denke, es gibt keine technischen Probleme und mein Freund vom TÜV trägt sowieso alles ein, wär mir aber auch egal. Suche Gleichgesinnte.
Ich habe es letzte Woche mal getestet und beobachtete meine Klimaautomatik.
Wenn ich den Wagen morgens starte und die Automatik auf 21°C eingestellt habe wird der Wagen nie und nimmer warm.
Letzte Woche waren gemäß BC Außentemparatur -3°C.
Die Klimaautomatik hatte vorsorglich schon auf 24°C gestellt.
Nach zehn Kilometer Farhstrecke hatte ich die Motor-Betriebstemperatur laut Instrumententafel erreicht.
Im Wagen selbst war / ist es aber nicht angenehm warm gewesen.
Zumal das bekannte Problem der Lüfter, die meiner Meinung nach auch nicht schneller drehen und mehr warme Luft befördern. Also habe ich die Lüftung manuell auf volles Gebläse gestellt. (Temperatur weiterhin auf 24°C)
Das Ergebnis war es wurde zwar wärmer aber die Motortemparatur viel Schlagartig ab und das Thermometer zeigte gerade mal 70° Celsius an.
Normal kann das doch ebenfalls nicht sein.
Halli
Zitat:
Im Wagen selbst war / ist es aber nicht angenehm warm gewesen.
Zitat:
Das Ergebnis war es wurde zwar wärmer aber die Motortemparatur viel Schlagartig ab und das Thermometer zeigte gerade mal 70° Celsius an.
Ist bei Dir der elektrische Zuheizer vorhanden?
Ja der Zuheizer ist vorhanden.
Es kommt zur Windschutzscheibe recht schnell erwärmte hin.
Ich bin auch der Meinung, das die Probleme nicht immer in der Form auftreten.
Ich hatte auch schon 22°C die schnell erreicht waren und mir dann zu warm waren.
Wohlgemerkt auch bei winterlichen Tempearturen.
Temperarur erreichen, halten ist definitiv ein Schwachpunkt der Klimatautomatik momenatn.
Vor zwei Monaten hatte ich diese Probleme nicht.
Hm, Du hast die Gradzahl im Servicemenü ausgelesen, dass hat sicher noch niemand probiert.
Mehr als 78 Grad erreicht mein Auto aber auch nie, von daher sollten die von die genannten 70 Grad zumindest im manuellen Modus schon gut Wärme ins Auto bringen.
Geht dieses Auslkesen nicht nur im Convers?
Habe mich nur meinem analogen Anzeige in den Amaturen bedient.
Und da sprang der Zeiger satt zurück von kanpp 90°C auf 70° C.
Naja.
Warm bekomme ich das Auto schon aber nicht mit der Automatik und schon gar nicht mit der eingestellten Temperatur.
Mein Meister wird wieder interessiert schauen beim nächsten mal und alles als "Stand der Technik"
abwiegeln.
Just my 2 Cents zu dem Thema:
Ja, ich bekomme die Sch**karre zumindest für meinen Geschmack ordentlich warm. Ich habe jetzt im Winter konstant 22,5° bei der Klimaautomatik eingestellt, ab und an noch zusätzlich die Sitzheizung ... und find's genauso angenehm wie in meinem Vorgängerfahrzeug Opel Signum mit Klimaautomatik. Auch dort wurden 22° eingestellt und ich merke echt keinen Unterschied. Ich würde mich, was das Kälte/Wärme-Empfinden betrifft, auch als "Durchschnittsautofahrer" sehen. Ich fröstel und schwitze also nicht übermäßig stark. 😉
Liebe potentielle Kaufinteressenten: lasst euch den Wagen nicht madig reden. Solange ihr kein Montagsauto erwischt habt, ist der Mondeo IV genauso gut oder schlecht wie die Wettbewerber... 😎
Also ich kann nur sagen: Die Heizleistung im 2 liter Diesel,den ich ein Jahr gefahren bin ist bedeutend schneller und besser gewesen ,als die mit Zuheizer im jetzigen 2,2 Liter Diesel .Ist definitiv so.
Auch der SMAX heizt mit dem gleichen Motor besser. ...... müssen wir mit leben........sacht auch der FFH.
Gruss Zuppel
Zitat:
Liebe potentielle Kaufinteressenten: lasst euch den Wagen nicht madig reden. Solange ihr kein Montagsauto erwischt habt, ist der Mondeo IV genauso gut oder schlecht wie die Wettbewerber... 😎
Bin bei einem Bekannten mitgefahren. Dessen Mondi ist BJ 10.08 - und heizt wie der Teufel, glaub Ford hat die Heizung modifiziert ode Wärmetauscher geändert. Zumindest war da mehr Wärme zu spüen als in meinem. Hat allerdings im Gegensatz zu meinem MK4 hinten keine Luftdüsen. Dürfte aber kein Kriterium sein, oder was meint die Expertenschar?
Zitat:
Original geschrieben von saltminer
Bin bei einem Bekannten mitgefahren. Dessen Mondi ist BJ 10.08 - und heizt wie der Teufel, glaub Ford hat die Heizung modifiziert ode Wärmetauscher geändert. Zumindest war da mehr Wärme zu spüen als in meinem. Hat allerdings im Gegensatz zu meinem MK4 hinten keine Luftdüsen. Dürfte aber kein Kriterium sein, oder was meint die Expertenschar?
Bei mir liegts nicht an der Heizleistung sondern an der Regelung. Brauch ich Wärme wird sie nicht zur Verfügung gestellt obwohl vorhanden (Motor warm). Brauch ich weniger weil Innentemp. schon erreicht heizt er munter drauf weiter.
Z.B hatte ich heute wieder bei 2 Grad Aussentemperatur nach 30km schon 26,4 Grad im Innenraum und es kam immer noch sehr warme Luft in den Fußraum.
Siehe meine Beiträge davor inkl. Bilder.
lg, Alpi
Ist nach Deinem empfinden die Lüftung dann zu stark oder die Luft die rein kommt zu heiß ?
Evtl. geht die Klappe in Deinem Fussraum nicht mehr zu.
Würde ich mal in der Werkstatt checken lassen.
Klappensteuerung sollte sich elektrisch überprüfen lassen.