Heizung beim Kuga

Ford Kuga DM2

Hallo Leute,

beschäftige mich jetzt ernsthaft mit der Anschaffung eines Kuga.
Da ist mir bei der jetzigen Witterung doch in den Sinn gekommen, ob die Heizung beim Kuga auch bei solchen Temperaturen ( bis - 25 °C ) ordentlich Wärme bringt?? 😕

Bei meinem derzeitigen Gefährt ist das auf jeden Fall gar kein Problem.
Welche Erfahrungen habt ihr, die ihr schon glückliche Besizer eines Kuga seid, gemacht??

Beste Antwort im Thema

also bei deinen paar km 3-15 :-) würde ich die finger von der standheitzung lassen...... heitzzeit gleich fahrzeit, sonst bekommst ärger mit der Batterie

37 weitere Antworten
37 Antworten

also bei deinen paar km 3-15 :-) würde ich die finger von der standheitzung lassen...... heitzzeit gleich fahrzeit, sonst bekommst ärger mit der Batterie

Noch ne Frage zur Zusatzheizung: Habe ebenfalls eine beheizbare Frontscheibe und die Ausführung Titanium. Bei den Kfz-Merkmalen in oben erwähnten Link (Danke sehr hilfreich) wird auch der Zusatzheizer aufgeführt. Nur im BC finde ich nichts über die Einstellung Zusatzheizung, obwohl ich die Programmschritte richtig eingegeben habe. Sollte man doch hier aus- und einschalten können. ein ansonst rundum zufriedener Kugafahrer + in 😉

Zitat:

Original geschrieben von ediboy


Noch ne Frage zur Zusatzheizung: Habe ebenfalls eine beheizbare Frontscheibe und die Ausführung Titanium. Bei den Kfz-Merkmalen in oben erwähnten Link (Danke sehr hilfreich) wird auch der Zusatzheizer aufgeführt. Nur im BC finde ich nichts über die Einstellung Zusatzheizung, obwohl ich die Programmschritte richtig eingegeben habe. Sollte man doch hier aus- und einschalten können. ein ansonst rundum zufriedener Kugafahrer + in 😉

Zusatzheizung ist für den Dieselkraftstoff und funktioniert automatisch

Zitat:

Original geschrieben von msp4773



Zitat:

Original geschrieben von ediboy


Noch ne Frage zur Zusatzheizung: Habe ebenfalls eine beheizbare Frontscheibe und die Ausführung Titanium. Bei den Kfz-Merkmalen in oben erwähnten Link (Danke sehr hilfreich) wird auch der Zusatzheizer aufgeführt. Nur im BC finde ich nichts über die Einstellung Zusatzheizung, obwohl ich die Programmschritte richtig eingegeben habe. Sollte man doch hier aus- und einschalten können. ein ansonst rundum zufriedener Kugafahrer + in 😉
Zusatzheizung ist für den Dieselkraftstoff und funktioniert automatisch

Das ist mir jetzt ganz neu. Hab das bisher so verstanden, das die elektr. Zusatzheizung ab 5 Grad an geht und für warme Luft im Fahrgastraum sorgt ??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von meric80



Zitat:

Original geschrieben von Kugafan


Hallo Leute,

beschäftige mich jetzt ernsthaft mit der Anschaffung eines Kuga.
Da ist mir bei der jetzigen Witterung doch in den Sinn gekommen, ob die Heizung beim Kuga auch bei solchen Temperaturen ( bis - 25 °C ) ordentlich Wärme bringt?? 😕

Bei meinem derzeitigen Gefährt ist das auf jeden Fall gar kein Problem.
Welche Erfahrungen habt ihr, die ihr schon glückliche Besizer eines Kuga seid, gemacht??

wenn du ein Diesel anschaffen willst kriegst du glaube ich probleme bei -25 grad.
nicht wegen der heizung sondern wegen dem diesel soweit ich weiss friert Diesel bei -22 grad ein.
dann sollte man den wagen eh nicht starten können.

wenn ich mich vertuhe korrigert mich bitte

Die Erfindung heißt WINTERDIESEL. gibst ab Herbst jedes Jahr automatisch an den Tabkstellen. Gruß und besser informieren.

Zitat:

Original geschrieben von ediboy



Zitat:

Original geschrieben von msp4773


Zusatzheizung ist für den Dieselkraftstoff und funktioniert automatisch

Das ist mir jetzt ganz neu. Hab das bisher so verstanden, das die elektr. Zusatzheizung ab 5 Grad an geht und für warme Luft im Fahrgastraum sorgt ??

Richtig!!

Der Zusatzheizer (elektrisch) hängt im Luftstrom der Klimanalage!

Seite 89 der Bedinungsanleitung Stand 10/2008, für alle die es Nachlesen wollen😉

Abschaltbar ist er nicht, er wird über die Klimatronik automatisch gesteuert.

@msp4773
Das was Du meinst ist die Dieselheizung für Fahrzeuge mit Bio-Diesel bzw. Fahrzeuge die in arktischen Gefilden betrieben werden.
Hatte ich mal an meinem alten Ranger.
Gibt es als Zusatzeinbau beim Freundlichen und kommt an bzw. in den Tank und an die Leitungen.

Zitat:

Original geschrieben von tollo



Zitat:

Original geschrieben von ediboy


Das ist mir jetzt ganz neu. Hab das bisher so verstanden, das die elektr. Zusatzheizung ab 5 Grad an geht und für warme Luft im Fahrgastraum sorgt ??

Richtig!!
Der Zusatzheizer (elektrisch) hängt im Luftstrom der Klimanalage!
Seite 89 der Bedinungsanleitung Stand 10/2008, für alle die es Nachlesen wollen😉
Abschaltbar ist er nicht, er wird über die Klimatronik automatisch gesteuert.

@msp4773
Das was Du meinst ist die Dieselheizung für Fahrzeuge mit Bio-Diesel bzw. Fahrzeuge die in arktischen Gefilden betrieben werden.
Hatte ich mal an meinem alten Ranger.
Gibt es als Zusatzeinbau beim Freundlichen und kommt an bzw. in den Tank und an die Leitungen.

Tut mir leid, wenn meine Auskunft falsch war. Aber mein FFH hat mir die Zusatzheitzung so erklärt. Sorry wollte nichts falsches erzählen!

Zitat:

Original geschrieben von msp4773



Zitat:

Original geschrieben von tollo


Richtig!!
Der Zusatzheizer (elektrisch) hängt im Luftstrom der Klimanalage!
Seite 89 der Bedinungsanleitung Stand 10/2008, für alle die es Nachlesen wollen😉
Abschaltbar ist er nicht, er wird über die Klimatronik automatisch gesteuert.

@msp4773
Das was Du meinst ist die Dieselheizung für Fahrzeuge mit Bio-Diesel bzw. Fahrzeuge die in arktischen Gefilden betrieben werden.
Hatte ich mal an meinem alten Ranger.
Gibt es als Zusatzeinbau beim Freundlichen und kommt an bzw. in den Tank und an die Leitungen.

Tut mir leid, wenn meine Auskunft falsch war. Aber mein FFH hat mir die Zusatzheitzung so erklärt. Sorry wollte nichts falsches erzählen!

Auch der Freundliche weiß auch nicht alles, bzw. macht auch manchmal falsche Angaben gegenüber dem Kunden. 

Aber dafür gibt es ja Foren in dem man sich austauschen kann😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen