Heizt trotz warmen Innenraum
Hallo zusammen, fahre jetzt seit 1 1/2 Wochen 'nen FoFi Ecoboost Automatik. Der Wagen hat unteranderem auch eine Klimaautomatik.
Das Problem, Klima ist aus, Lüftung steht auf "Auto". Motor ist auf Betriebstemperatur, Auto wird abgestellt und nach einer halben Stunde wird der Motor wieder gestartet...jetzt kommt trotz 20 Grad außen Temperatur sehr warme Luft aus den Lüftungsdüsen. Herunterdrehen der Innentemperatur bringt keine besserung. Erst nach ca. 5 Km Fahrt normalisiert die Temperatur.
Erscheint mir nicht normal zu sein.
Kennt einer das Problem?
Beste Antwort im Thema
Auweia, Jetzt ist einer Angepisst weil er die Wahrheit nicht verträgt. Und nicht das zu hören bekommt, was er hören möchte. Abgesehen davon wurden ja zig Vernünftige Antworten gegeben.
Lebe wohl, beleidigte Leberwurst.
16 Antworten
Versteh ich nicht - woher soll denn kühle Luft kommen, wenn Klima aus ist?
🙄
Nach einer halben Stunde ist der Motor noch warm, da ist es logisch, dass dann ohne Klima auch warme Luft aus den Düsen kommt.
Zitat:
@ZurueckzudenWurzeln schrieb am 9. August 2019 um 13:35:29 Uhr:
🙄
Nach einer halben Stunde ist der Motor noch warm, da ist es logisch, dass dann ohne Klima auch warme Luft aus den Düsen kommt.
Es kann ja nicht sein, dass sehr warme Luft ins wageninnere strömt, wenn es draussen angenehme 20 Grad sind, egal wie warm der Motor ist. Habe das Dach offen und mir bläst die Hitze ins Gesicht. Ne ne, da stimmt was nicht.
Ähnliche Themen
wenn es mit klima funktioniert, dann saugt die lüftung wahrscheinlich warme luft aus dem motorraum an bis dieser durch die fahrt abgekühlt ist (vermutung).
vermutung zwei: ohne die klima und durch die standzeit mit warmen motor hat sich die peripherie derart erwärmt, dass die temperaturdifferenz zur außenluft nicht ausreicht um alles wieder so schnell runter zu kühlen. wenn mein auto in der sonne stand dauert es trotz klima auch etwa 5 min bis wirklich kühle luft aus der lüftung kommt.
Und obendrein ist das ganze Plastegedöns aufgeheizt.
Hast doch eine Klimaautomatik.
Stell das Teil auf 22° und Automatik , vor allem schalte sie ein und dann auf das Fahren konzentrieren.
Das Teil erledigt seine Arbeit nämlich sehr gut.
Zitat:
@LHD schrieb am 9. August 2019 um 13:52:21 Uhr:
Und obendrein ist das ganze Plastegedöns aufgeheizt.Hast doch eine Klimaautomatik.
Stell das Teil auf 22° und Automatik , vor allem schalte sie ein und dann auf das Fahren konzentrieren.
Das Teil erledigt seine Arbeit nämlich sehr gut.
Klar kann ich die Klima einschalten, aber wenn ich doch offen fahre schmeiß ich das teil doch nicht an.
Habe auch mal probiert mit der Klima herunter zu kühlen, was auch schnell klappte, dann die Klima ausgemacht und sofort heizte die Kiste wieder.
??
dann mache die lüftung überhaupt aus, wenn du eh offen fährst. schon ist das problem gelöst.
Erster Sommer mit eigenem Auto??
Mach die Klimaanlage an bzw. lass die Automatik regeln und fertig.
Zitat:
@Lex2211 schrieb am 9. August 2019 um 14:00:47 Uhr:
Zitat:
@LHD schrieb am 9. August 2019 um 13:52:21 Uhr:
Und obendrein ist das ganze Plastegedöns aufgeheizt.Hast doch eine Klimaautomatik.
Stell das Teil auf 22° und Automatik , vor allem schalte sie ein und dann auf das Fahren konzentrieren.
Das Teil erledigt seine Arbeit nämlich sehr gut.Klar kann ich die Klima einschalten, aber wenn ich doch offen fahre schmeiß ich das teil doch nicht an.
Habe auch mal probiert mit der Klima herunter zu kühlen, was auch schnell klappte, dann die Klima ausgemacht und sofort heizte die Kiste wieder.
??
Warum fragst du überhaupt,wenn du keine Antworten gelten lässt??. Unserer Fiesta Active bläst auch nur 20 Grad wame Luft in den Innenraum wenn es draußen auch 20 Grad hat und dann kommt noch die Abwärme des Motors dazu. Bei Aktivierung der Klima kühlt er auf die gewünschte Temperatur herunter und das schon seit 14000km. Macht unserer Alfa Romeo Brera auch nicht anders. Macht unser Dogde RAM auch noch anders. Also wo ist dein Problem. Ich vermute mal du hast das erste mal ein Fahrzeug mit Klimaautomatik.
Zitat:
@siggylein schrieb am 9. August 2019 um 15:19:08 Uhr:
Zitat:
@Lex2211 schrieb am 9. August 2019 um 14:00:47 Uhr:
Klar kann ich die Klima einschalten, aber wenn ich doch offen fahre schmeiß ich das teil doch nicht an.
Habe auch mal probiert mit der Klima herunter zu kühlen, was auch schnell klappte, dann die Klima ausgemacht und sofort heizte die Kiste wieder.
??
Warum fragst du überhaupt,wenn du keine Antworten gelten lässt??. Unserer Fiesta Active bläst auch nur 20 Grad wame Luft in den Innenraum wenn es draußen auch 20 Grad hat und dann kommt noch die Abwärme des Motors dazu. Bei Aktivierung der Klima kühlt er auf die gewünschte Temperatur herunter und das schon seit 14000km. Macht unserer Alfa Romeo Brera auch nicht anders. Macht unser Dogde RAM auch noch anders. Also wo ist dein Problem. Ich vermute mal du hast das erste mal ein Fahrzeug mit Klimaautomatik.
Wenn Du lesen würdest, wüsstest Du wo das Problem ist und brauchtest mich nicht so blöd anranzen. Es macht echt keinen Sinn fragen zu stellen und diese mit Fragen beamtworzet zu bekommen. Ich werde hier keine Fragen mehr stellen. Das hat sich erledigt. Schnauze voll. Muss ich mir nicht gefallen lassen.
Auweia, Jetzt ist einer Angepisst weil er die Wahrheit nicht verträgt. Und nicht das zu hören bekommt, was er hören möchte. Abgesehen davon wurden ja zig Vernünftige Antworten gegeben.
Lebe wohl, beleidigte Leberwurst.
Ganz ehrlich Lex, was hast du erwartet? Das ist kein Problem des Fahrzeugs, das kommt einfach durch die Wärme. Diese staut sich halt im Motorraum und verflüchtigt sich nicht einfach. Ist wie im Winter, wenn es kalt ist. Da kommt auch nicht sofort warme Luft ins Auto, sobald man den Motor startet. Dieser muss sich erstmal erwärmen, damit überhaupt mal was passiert.
Und ansonsten würde ich behaupten: "Auf dumme Fragen folgen dumme Antworten."
Also mach dich mal locker und tu nicht so, als seist du jetzt beleidigt worden. 😉
Zitat:
@Lex2211 schrieb am 9. August 2019 um 11:20:03 Uhr:
Das Problem, Klima ist aus, Lüftung steht auf "Auto". Motor ist auf Betriebstemperatur, Auto wird abgestellt und nach einer halben Stunde wird der Motor wieder gestartet...jetzt kommt trotz 20 Grad außen Temperatur sehr warme Luft aus den Lüftungsdüsen. Herunterdrehen der Innentemperatur bringt keine besserung. Erst nach ca. 5 Km Fahrt normalisiert die Temperatur.
Noch ein Beitrag zum ursprünglichen Problem:
Könnte es sein, dass die Lüftung auf Umluft steht?
Dadurch wird keine "kühle" Außenluft zugeführt, sondern die erwärmte Luft des Innenraums nur umgewälzt.
Abkühlung kommt dann erst zeitverzögert durch das geöffnete Dach.
Ciao
Snoop