Klimaanlage kühlt trotz Auffüllung nicht.
Hallo zusammen,
dies ist mein erster Beitrag hier und ich hoffe, ich bin hier richtig für mein Problem.
Ich fahre einen Ford Fiesta cool&connect 1.1 Baujahr 2019. Gekauft im November 2020. Bei Kauf hatte der Ford 20.000km drauf und nun ca. 66.000km.
Im September 2024 hat unsere Klimaanlage leider nicht mehr gekühlt. Wir sind daraufhin zu einer kleineren uns bekannten Werkstatt. Der Mitarbeiter hat angemerkt, dass kein Kühlmittel mehr vorhanden ist und hat dann auch überprüft ob es eine undichte Stelle gibt. Dies wurde verneint und dann neues Kältemittel aufgefüllt und auch der Pollenfilter ausgetauscht. Dafür habe ich dann 250€ bezahlt. Im September haben wir Klimaanlage dann auch noch für paar Tage problemlos genutzt und dann kam auch schon schnell der Winter. Als wir jetzt im April bei den warmen Tagen die Klimaanlage einschalten wollten, kam leider auch wieder keine kühle Luft. Aber auch keine komischen Geräusche oder ähnliches. Wisst ihr woran das liegen kann? Ich habe noch den Zahlungsbeleg von der Werkstatt. Müsste die Werkstatt mir kostenfrei im Rahmen der Gewährleistung helfen?
Ich habe leider nicht so viel Ahnung von Autos und hoffe hier auf Hilfe.
Gruß aus Köln
Marco
9 Antworten
das mit der Gewährleistung wird wohl nichts werden da die Klimaanlage nach dem Befüllen ja funktioniert hat kleiner Typ fürs nächste mal auch über den Winter sollte man die Klimaanlage zumindest ab und zu einschalten um Schäden am Kompresser oder Verdichter zu vermeiden.
Zitat:
@herby1948 schrieb am 27. April 2025 um 08:00:30 Uhr:
das mit der Gewährleistung wird wohl nichts werden da die Klimaanlage nach dem Befüllen ja funktioniert hat kleiner Typ fürs nächste mal auch über den Winter sollte man die Klimaanlage zumindest ab und zu einschalten um Schäden am Kompresser oder Verdichter zu vermeiden.
Ok danke für den Tipp. Das werde ich in Zukunft machen. Also vermutest du Schöden am Kompressor oder Verdichter?
Zitat:
und hat dann auch überprüft ob es eine undichte Stelle gibt. Dies wurde verneint
das kann nicht sein, wenn das System leer ist muss es eine undichte Stelle geben ... wenn man das System füllt ist es nach kurzer Zeit wieder leer, das hat nichts mit der Nutzung im Winter zu tun
Problem Nr. 1 sind kaputte Klimakühler (Kondensator), der wird auch bei dir undicht sein, an und zu auch kaputte Leitungen ... man sollte jetzt prüfen wieviel Kältemittel im System ist, und dann muss man zu 99% die undichte Stelle suchen
Zitat:
@FocusGT schrieb am 27. April 2025 um 15:12:59 Uhr:
das kann nicht sein, wenn das System leer ist muss es eine undichte Stelle geben ... wenn man das System füllt ist es nach kurzer Zeit wieder leer, das hat nichts mit der Nutzung im Winter zu tunZitat:
und hat dann auch überprüft ob es eine undichte Stelle gibt. Dies wurde verneint
Problem Nr. 1 sind kaputte Klimakühler (Kondensator), der wird auch bei dir undicht sein, an und zu auch kaputte Leitungen ... man sollte jetzt prüfen wieviel Kältemittel im System ist, und dann muss man zu 99% die undichte Stelle suchen
Danke dir! Also muss es ein Fehler von der Werkstatt sein oder? Er hat es wieder aufgefüllt weil er gesagt hat das sei nicht undicht. Und jetzt nach ca 6 monaten geht die Klimaanlage wieder nicht. Er müsste mir entweder das Geld erstatten oder das Problem kostenfrei fixen oder?
Ähnliche Themen
Und wisst ihr wie viel sowas ungefähr kostet? Also Kondensator und auch der einbau?
Das ist echt ärgerlich das der typ mir 250€ abgeluchst hat obwohl der Kondensator undicht ist
Zitat:
obwohl der Kondensator undicht ist
das mußt sich erstmals bestätigen
Zitat:
Das ist echt ärgerlich das der typ mir 250€ abgeluchst hat
das mußt du beweisen, der wird sagen das es danach passiert ist ...
ein paar hundert Euro wird das schon kosten, ich sag mal je nach Werkstatt 500-700€
Zitat:
@FocusGT schrieb am 27. April 2025 um 19:18:49 Uhr:
das mußt sich erstmals bestätigenZitat:
obwohl der Kondensator undicht ist
Zitat:
@FocusGT schrieb am 27. April 2025 um 19:18:49 Uhr:
das mußt du beweisen, der wird sagen das es danach passiert ist ...Zitat:
Das ist echt ärgerlich das der typ mir 250€ abgeluchst hat
ein paar hundert Euro wird das schon kosten, ich sag mal je nach Werkstatt 500-700€
Oh man und dann nochmal neues kühlmittel zahlen. Dann ist man am ende bei 1000€
Fehlerspeicher auslesen. Druck in der Klimaanlage im PCM Datalogger ablesen. Marder Bisse in Kabeln? Wenn Batterieladezustand zu gering ist dann wird die Kupplung des Klimakompressor auch nicht eingeschaltet!
Am häufigsten ist das Klimarohr unten defekt. TSI 20-2361 beachten. Zunächst eine ordentliche Diagnose ausführen. Menge des Kältemittel das sich noch zur Zeit in der Anlage befindet feststellen.
Zitat:@Marco621 schrieb am 27. April 2025 um 08:02:09 Uhr:
Ok danke für den Tipp. Das werde ich in Zukunft machen. Also vermutest du Schöden am Kompressor oder Verdichter?
Immer zuerst das teuerste ohne Diagnose erneuern. Das ist natürlich Sarkasmus.