Heizleistung Yaris Hybrid Winter

Toyota Yaris XP13

Servus, da ich mir überlege, für die Stadt ein 2. Auto anzuschaffen, fiel mir der Yaris Hybrid ins Auge. Nun wollte ich Euch fragen, wie denn die Heizleistung des Yaris Hybrid im aussschließlichen Stadtverkehr im Winter ist. Frieren für 60min bis es mal warm wird ist nicht so meins.
Mit freundlichen Grüßen GTI Günter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tom535i schrieb am 27. September 2018 um 06:36:33 Uhr:


Und das ist gesund für den Motor ewig in der Warmlaufphase zu laufen? Da stell ich mir die frage was der Sinn eines Hybrid überhaupt ist.

Der Verbrauch muss da ja ebenfalls in die Höhe gehen..eigentlich unnötig.

Ok, bisher wars lustig, langsam wirst du nervig mit deinen Spitzen gegen den Hybrid. Du hast nämlich einfach keine Ahnung wovon du redest.

Der Hybrid schaltet den Benziner aus, wenn eine gewisse Kühlmitteltemperatur (beim Prius 2 waren es 73°C, beim Yaris weiß ich den genauen Wert nicht) erreicht ist - lange bevor ein normaler Benziner mit Start-Stopp Automatik ebenfalls abschaltet.
Natürlich sind 73°C Kühlmitteltemperatur etwas wenig, um den Innenraum auf mollige 22°C o.ä. zu heizen, daher kann man den Hybrid zwingen, auch im Stand den Benziner laufen zu lassen (in dem Szenario läuft dein Benziner eh noch) um die Heizleistung zu verbessern.
Das erhöht natürlich den Verbrauch, aber immer noch unter dem Niveau von normalen Benzinern. Auf die Lebensdauer des Benziners hat das keinerlei negative Auswirkungen.

Zitat:

Wir haben uns bewusst gegen ihn entschieden aber eigentlich wegen der Automatik. Das muss man halt wollen, aber den Punkt mit der Heizung usw bestätigt die für uns richtige Entscheidung getroffen zu haben.

Völlig unlogische Argumentation. Die Automatikgetriebe von Hybrid und Benziner unterscheiden sich zwar technisch deutlich voneinander, fühlen sich aber fast identisch - eben stufenlos - an. Der Hauptunterschied liegt darin, dass der Hybrid 1/5-1/3 der Strecken rein elektrisch läuft. Bei Vollgas sind beide Drehorgeln.

102 weitere Antworten
102 Antworten

6 km hat mein 2.0 liter diesel gebraucht ohne elektrischen zuheizer bei minus 10 grad außentemperatur bis warme luft kam.

Bei allen anderen Autos mit benziner waren es 2 bis 3 km aber anscheinend ist das einigen hier immernoch zulange...

Mein jetziger hat eine standheizung von webasto und für mich kommt kein auto mehr ohne standheizung auf den hof. Erstens ist das auto immer warm, zweitens verbrauch ich weniger und es reicht die standheizung 30 bis 45 minuten vorher anzumachen. Eine standheizung von webasto verbraucht je nach größe und spritsorte plus minus 0,5 liter sprit bei 1 stunde volllast betrieb. Aber die kühlmittel temperatur ist meist schon nach 20 bis 30 minuten auf 90 grad.....

Kann ich jedem nur empfehlen, nur bei kurzstrecken sollte man aufpassen. Ich weiss nicht wie es bei der nachrüstung ist aber bei fahrzeugen die ab werk eine standheizung haben, schalten ab einer gewissen batterie spannung erst garnicht ein oder ab, genauso ab einem gewissen füllstand volumen vom tank erst garnicht ein oder ab.

Damit man das fahrzeug immernoch starten kann, ist idiotensicher.

https://youtu.be/v3YyjklvhuA

Hier mit zeitraffer, wie gesagt 30 bis 45 minuten reichen vollkommen aus je nachdem was man eingestellt hat, bei mir im winter sind meist 23 oder 24 grad eingestellt. Nach 15 minuten ist die kühlmitteltemperatur bei etwa 70 grad und dann läuft die standheizung nicht mehr auf volllast eher auf temperatur halten bis der innenraum auf der eingestellten temperatur ist.

Auch wenn für den yaris hybrid der einbau bei um die 2000 euro liegen soll kann ich es jedem nur empfehlen. Auch der widerverkaufswert ist höher. Man kann gut sagen das man 50% von den 2000 euro beim wiederverkauf wieder reinholt. Vorraussetzung ist halt das die standheizung auch noch richtig funktioniert.

Denn eine standheizung sollte man auch im sommer alle 4 bis 6 wochen mal laufen lassen, steht auch so in der betriebsanweisung. Fast alle standheizungen gehen kaputt weil Sie monatelang nicht in benutzung waren.....

Ich fahre meinen Yaris Hybrid jetzt seit anderthalb Wochen, und jetzt sind die ersten Tage, an denen der Wagen heizen muss. Es ist in der Tat so, dass bei meinem Vorgängerauto (Citroen C3) die Heizung schneller in Gang kommt als beim Yaris Hybrid. Generell würde ich die Heizleistung als "ausreichend" beschreiben. Allerdings fahre ich den Wagen im Moment immer im ECO-Modus, vielleicht heizt er ohne Eco besser.

Und eins muss man auch sagen: Mein Auto (Ausstattungslinie Style Select, 2016er Modell) hat beheizbare Vordersitze. Offenbar sind recht viele Yaris Hybrid damit ausgestattet. Die Sitze in meinem Auto haben keine Regelung, man kann die Heizung nur an oder aus machen (immerhin für jeden Sitz getrennt). Wenn man die Heizung an macht, dann dauert es keine Minute, und man merkt schon sehr deutlich die Hitze im Kreuz. Ich glaube, länger als drei Minuten hatte ich die Sitzheizung noch nicht an, dann wurde es mir zu warm. Erfahrungen im bitteren Winter stehen noch aus, aber bei der Leistung der Sitzheizung lässt sich eine eher langsame Innenraumheizung wohl ganz gut "aussitzen"

Zitat:

...Mein jetziger hat eine standheizung von webasto und für mich kommt kein auto mehr ohne standheizung auf den hof. Erstens ist das auto immer warm, zweitens verbrauch ich weniger und es reicht die standheizung 30 bis 45 minuten vorher anzumachen. Eine standheizung von webasto verbraucht je nach größe und spritsorte plus minus 0,5 liter sprit bei 1 stunde volllast betrieb. Aber die kühlmittel temperatur ist meist schon nach 20 bis 30 minuten auf 90 grad.....

Hallo,
ich habe in meinem Yaris auch die Webasto-Standheizung drin. Der Komfortgewinn ist beträchtlich. Allerdings steigt der Gesamtverbrauch!
Wenn ich für einen Heizvorgang von einer halben Stunde etwa 1/4 Liter Sprit vor dem Motorstart verbrenne, entspricht das einer Fahrstrecke von ungefähr 5 Kilometer (bei 5 l/100). Bei einer Fahrstrecke von etwa nur 10 km pro Heizvorgang (einmal morgens und einem abends von und zur Arbeitsstätte) wirkt sich dass schon deutlich auf den Gesamtverbrauch aus. Das sehe ich auch deutlich bei den Tankvorgängen! Man muss allerdings konventionell nachrechnen, da der bordeigene Computer den Verbrauch der Heizung nicht berücksichtigt bzw. nicht berücksichtigen kann. Der Bordcomputer zeigt bei Heizbetrieb falsche Werte an.
Gruß

Ähnliche Themen

So kannst du das aber nicht rechnen, der yaris hybrid spritzt bei kalten motor mehr benzin ein. Mit einem Dongle müsste man mal den verbrauch auslesen wenn der motor kalt ist. Aber in 90% der fälle sind es etwa 1 bis 1,5 liter mehr sprit auf 100 km. Bei einem Diesel fahrzeug noch mehr. Der kaltstart im winter verbraucht mehr sprit als 30 minuten die standheizung laufen zulassen mal zwei. Du wärst der erste bei dem es genau anders herum wäre. Wenn du eine 3 liter maschine hättest dann ja aber für 2 liter diesel oder 1,5 liter benziner werden eigentlich nur standheizungen mit 4 kw bis 5kw heizleistung verbaut.

Auch diverse Tests von ADAC und co belegen das man durch eine standheizung weniger sprit verbraucht als wenn man kalt mit dem auto los fährt.
Wie gesagt laut webasto liegen die verbräuche zwischen 0,3 liter bis 0,5 liter bei Motoren von 1000 ccm bis 2000 ccm.

Selbst während der fahrt kann man die standheizung betätigen und laufen lassen. Die 0,5 liter angabe ist nur bei volllast, sobald die kühlmittel temperatur erreich ist regelt sich die standheizung runter und vernraucht weniger. Sie hält nur noch die "Soll" kühlmitteltemperatur.

Das hört man auch deutlich sobald Sie sich runteregelt, komplett abschalten hängt vom modus ab und der ausführung. Die höchste ausstattungstufe bei webasto kontrolliert die außentemperatur und weiss anhand divererser parameter wie lange sie heizen muss um die eingestellte innenraumtemperatur zu erreichen. Also willst du frühs um 6 uhr ein warmes auto dann kann es sein das die heizung bei plus 5 grad nur 15 minuten läuft sich somit um 5:45 uhr aktiviert oder eben bei minus 10 grad schon um 5:15 uhr.

Die meisten hersteller haben aber die normale variante, an / aus , temperatur / zeitvorwahl oder Laufzeit.

Aber wie oben erwähnt verbraucht man mit standheizung im winter weniger sprit, bestätigt der ADAC und ich kann das seit 3 wintern auch bestätigen. Gerade bei kurzstrecken fahrten merkt man es extrem. Es ist nicht viel was man einspart aber man spart ein. Die 2000 euro zahlt man so gesehen nur für den comfort, man gibt mit der zeit nicht mehr aus an sprit aber spart unterm strich durch die einbaukosten auch nichts ein.....

Die zeiten als standheizungen noch 1,5 bis 1,8 liter pro heizstunde verbraucht haben sind schon lange vorbei.

Aber hier muss erwähnt werden, viele autohäuser bauen die standheizung nachträglich ein, Sie ist somit nicht ab Werk verbaut. Das Problem dabei ist die Leute in der Werkstatt kennen sich zwar mit dem einbau ein aber nicht mit den einstellungen.

So ergeht es vielen, in der standheizung sind dann zum beispiel werte für einen 2.0 liter diesel hinterlegt obwohl Sie zum beispiel in einem yaris mit 1.0 liter benziner eingebaut wurde. Somit verbraucht Sie viel mehr als gedacht.

Also bei zuviel verbrauch einmal zu einer zertifizierten webasto Bosch werkstatt, und frag vorher nach ob die auch wirklich zertifiziert sind und das auslese Gerät von webasto haben. Denn das haben die wenigstens Bosch werkstätten.

Bei meinem nachbarn zum beispiel ist Sie ständig ausgegangen im vw passat, auch nachträglich einbauen lassen in einer vw werkstatt.

Er ist daraufhin zu Bosch und die haben festgestellt das die falschen werte für die batteriespannung hinterlegt waren, geändert und seitdem läuft Sie auch bei ihm.

Rechnest du denn den Verbrauch überhaupt manuell nach oder verläßt du dich nur auf den Bordcomputer und die Werbesprüche! Das der vorgewärmte Motor weniger Sprit verbraucht ist richtig - aber der Verbrauch der Standheizung wird damit nicht immer nicht völlig kompensiert.
Beispiel: Mein Yaris verbraucht im Sommer auf der morgentlichen Strecke (ohne Standheizung) etwa 4 - 4,5 l/100 im Mittel. Im Winter ohne Vorwärmung durch die Standheizung können es bis zu 6 l/100 werden. Mit Vorwärmung durch die Standheizung fahre ich die Strecke im Winter etwa mit 5 - 5,5 l/100. Also spart die Vorwärmung maximal etwa 1 Liter pro 100 km ein - pro Fahrt von 10 km also maximal 0,1 Liter. Wenn die Standheizung aber nur 15 Minuten läuft verbraucht sie gerundet etwa 0,15 Liter. Also ist der Gesamtverbaruch mit Standheizungnutzung bei mir und meinem Fahrprofil höher. Das kann ich jederzeit durch meine Tankrechnung belegen. Bei anderen Fahrzeugen muss das aber nicht immer so sein. Wenn der Kaltstartverbrauch eines Fahrzeugs hoch ist, ergibt sich durch die Standheizung u.U. tatsächlich ein Verbrauchsvorteil. Auch sinkt bei vorgewärmten Motoren der Kaltstartverschleiß - ein weiterer Vorteil.
Gruß

Bei meinem Yaris Hybrid lagen zwischen Sommer und Winter etwa 0,5l, vielleicht etwas mehr - ist ja schon etwas her. 18 km einfacher Arbeitsweg, an den Wochenenden regelmäßig 35km einfach, und hin und wieder mal unter 5km.
Eine Standheizung hätte aus dem Aspekt für mich also keinen Nutzen gehabt, wenn ich die täglich 20-30 Minuten laufen gelassen hätte - da der Aufschlag für den Kaltstart gerade mal bei 0,1l pro Fahrt lag.
Der CT hat im Winter ebenfalls etwa 0,5l mehr gebraucht, tendenziell weniger. Mittlerweile - dank der Tiefgarage - ist der Aufschlag auf 0,2-0,3l zurück gegangen.

Je länger die Fahrtstrecke ist, desto geringer wird der Unterschied zwischen Sommer und Winterbetrieb. Insofern ist es logisch, dass bei 18 km der Winterzuschlag geringer ausfällt als bei meinen knapp 10 km. Am meisten merken das die Zeitgenossen, die nur 4 oder 5 km fahren (oder noch weniger). Bei denen kann eine optimal einstellte und betriebene Standheizung tatsächlich den Gesamtverbrauch senken.

Zitat:

@36/7M schrieb am 3. November 2019 um 00:00:21 Uhr:


Je länger die Fahrtstrecke ist, desto geringer wird der Unterschied zwischen Sommer und Winterbetrieb. Insofern ist es logisch, dass bei 18 km der Winterzuschlag geringer ausfällt als bei meinen knapp 10 km. Am meisten merken das die Zeitgenossen, die nur 4 oder 5 km fahren (oder noch weniger). Bei denen kann eine optimal einstellte und betriebene Standheizung tatsächlich den Gesamtverbrauch senken.

Richtig beinmir sind es nur 6 km, aber mal ehrlich selbst wenn es mehr kilometer wären. Die 20 bis 30 cent spritkosten bei 2 mal 30 minuten täglich sind es mir absolut wert. Bei täglicher nutzung sind das bei längeren strecken vielleicht 9 euro im Monat.

Ihr kauft euch ein hybrid für um die 20.000 euro und geilt euch an vielleicht 9 euro mehr spritkosten auf (bei 2 mal täglicher nutzung, 30 tage) und das ist schon mehr als aufgerundet.

Ihr müsst keine scheiben freikratzen, ihr friert nicht im winter die ersten paar Minuten, werdet somit seltener krank, ihr spart euch 2 mal 10 minuten scheiben frei kratzen oder mindestens einmal 10 minuten am Tag. Ihr habt somit mehr freizeit jeden Tag und immer ein warmes Auto.

Dazu kommt noch das es besser ist füt den Motor wer sein Auto einige Jahre fahren will und dann argumentiert ihr es lohnt sich nicht weil Ihr vielleicht 9 euro mehr spritkosten habt?

Also laut ADAC Tests ist es egal ob kurz oder langstrecke entweder man spart oder ist bei Plus minus null. Das man durch eine Standheizung mehr verbraucht konnten Sie nicht feststellen.

Und das kann Ich genauso bestätigen, 2.0 liter Diesel und ich verbraucht genausoviel oder weniger wie ohne Standheizung. Das hab ich schon 2 mal 2 wochen getestet bei den selben Fahrtweg.

Aber ganz ehrlich selbst wenn Ich eure rechnung nehm und 9 euro mehr bezahlen muss im Monat es wäre mir egal. Der Komfort gewinn ist 10 mal größer als die 9 euro.....

Ich kenne 7 Leute mit Standheizung und jeder sagt es kommt ihm kein Auto mehr ohne Standheizung ins Haus, gerade wer kleine Kinder im Auto hat sollte eine Standheizung haben.

Und ich sage es noch einmal, gerade wer mit kleinen Kindern im Auto fährt sollte sich solche Milchmädchen rechnen mit 0,2 liter sprit sparen.......

Mir kann keiner erzählen das niemand von euch 50 oder 100 euro im Monat für irgendwelchen Blödsinn ausgibt, sei es ein Kasten Bier, zigaretten oder was weiss ich......

Und dann rumheulen wegen vielleicht, wenn überhaupt , angeblich 9 euro mehr sprit im Monat?

Damals waren es die klimaanlagen gegen aufpreis die angeblich keiner gebraucht hat, heute sind es die standheizungen gegen aufpreis die angeblich keiner braucht......

Ich will niemanden angreifen aber es ist ein bischen lächerlich was ihr für so einen immensen komfort gewinn für euch und eure familie als ausrede an den Tag legt.

Es kommt ja fast so rüber als wäre euch euer Leben und das Leben eurer familie nicht einmal 9 euro oder eher gesagt ein paar cent im Leben wert.....

Lieber 9 euro mehr auf den Konto aber euer kleines Kind liegt mit einer Lungenenzündung im krankenhaus...... um es auch mal zu übertreiben.....

Zitat:

@Desti86 schrieb am 3. November 2019 um 09:34:21 Uhr:


Ich will niemanden angreifen aber es ist ein bischen lächerlich was ihr für so einen immensen komfort gewinn für euch und eure familie als ausrede an den Tag legt.

Du willst niemanden angreifen? Warum tust du's dann?

Zitat:

Es kommt ja fast so rüber als wäre euch euer Leben und das Leben eurer familie nicht einmal 9 euro oder eher gesagt ein paar cent im Leben wert.....

Lieber 9 euro mehr auf den Konto aber euer kleines Kind liegt mit einer Lungenenzündung im krankenhaus...... um es auch mal zu übertreiben.....

Ich weiß nicht, was du nimmst, aber nimm weniger. Es tut dir nicht gut.

Ich will ja niemanden angreifen, aber eine Standheizung ist ist doch nur was für Weicheier, die jetzt schon hart an der Grenze zum überleben existieren 😉
Merkste was?

Ich hatte trotz nicht vorhandener Standheizungen noch nie eine Lungenentzündung, so wie der Rest meiner Familie auch nicht.
Und der Klimaanlagen Vergleich kann gleich in die Tonne, vielleicht kommst du ja sogar selber drauf warum das so ist.

Zitat:

@darkestmind schrieb am 3. November 2019 um 11:10:28 Uhr:


Ich will ja niemanden angreifen, aber eine Standheizung ist ist doch nur was für Weicheier, die jetzt schon hart an der Grenze zum überleben existieren 😉
Merkste was?

Ich hatte trotz nicht vorhandener Standheizungen noch nie eine Lungenentzündung, so wie der Rest meiner Familie auch nicht.
Und der Klimaanlagen Vergleich kann gleich in die Tonne, vielleicht kommst du ja sogar selber drauf warum das so ist.

Wie alt bist du? Bis vor wenigen jahren musste man für eine Klimaanlage je nach Modell etwa 300 bis 500 auspreis bezahlen. Vor dem euro lagen die Preise bei Mercedes Benz etwa bei 600 bis 800 Markt.

Eine Klimaanlage verbraucht in der heutigen Zeit 1 Liter mehr auf 100 km, damals waren es je nach Fahrzeuggröße 1,5 Liter bis 2 Liter mehr Benzin/Diesel auf 100 km.

Also warum nutzt ihr dann in euren toyota yaris hybrid im sommer eure Klimaanlage? Wie könnt ihr denn 1 liter mehr pro 100 km verbrauchen........das sind bei 1000 km Fahrstrecke im Monat mindestens 15 euro mehr.......ganz ehrlich das geht garnicht und das mindestens 6 bis 7 monate im jahr also 90 bis 105 euro mehr spritkosten...... *ironie off*

Seid ihr etwa keine echten Männer mehr die bei 40 grad im Auto es einfach weg schwitzen? Eure Familie und eure Kinder werden dadurch abgehärtet, für kleinkinder 1 bis 3 jahre sollten die 40 oder 45 Grad im Auto doch kein Problem sein. *ironie off*

Oder?

Also irgendwie habt ihr keine ahnung von Kindern....habt ihr überhaupt familie??? Wenn ja habt ihr euch als Väter überhaupt um eure Kinder gekümmert?

Ich denke nicht sonst würdet ihr wissen das kleinkinder Ihre körpertemperatur noch nicht wirklich von alleine regeln können. Noch schlimmer ist es bei kälte.....

Wisst ihr das überhaupt?

Achja und Ich sagte oben "ich will niemanden beleidigen oder angreifen".... also spar dir deine blöde auslegungssache als würde Ich beleidigen!!!!

Ich habe vorher angekündigt das Ich niemanden beleidigen will weil meine Argumentation für einige falsch rüberkommen könnte......

Wenn du keine gegen Argumente liefern kannst dann hör auf andere als dumm hinzustellen indem du versuchst Ihre Worte umzudrehen. Es kann niemand etwas dazu wenn du nicht Gebildet bist und gegen Argumente liefern kannst.

Ich denke eher mal viele können sich keine Standheizung für einen aufpreis von 1500-2000 euro leisten und um sich nicht zu blamieren Argumentieren Sie das ganze als: verbraucht zuviel sprit, lohnt sich nicht blablabla....

Die meisten werden Ihr Fahrzeug geleast haben, eine Standheizung erhöht die Leasingrate Monatlich um 6 bis 12 euro........hauptsache 2 Schachteln zigaretten mehr im Monat als eine Standheizung....

Lieber verrauchen und versaufen Sie lieber 100-200 euro im Monat mit Ihren Freunden.....

Denn kleinkinder hattet ihr anscheinend nie und wenn doch habt ihr euch anscheinend kaum um eure eigenen Kinder gekümmert. Sorry aber ist so sonst hätte man das wissen das Kleinkinder Ihre Körpertemperatur noch nicht wirklich regeln können. Ich kenne viele Mütter die ihr auto 20 Minuten laufen lassen bevor Sie ihr Kind aus dem Haus/Wohnung holen um es im Winter bei minus 10 grad in die Kinderkrippe zu fahren....

das eine Klimaanlage 10 mal mehr sprit verbraucht und das permanent während der Fahrt und die Fahrzeugkosten um 500 euro pro Fahrzeug anhebt, ja das interessiert euch auch nicht die bohne!

Aber ohne Witz das Ihr nicht wisst das kleinkinder die eigene Körpertemperatur nicht regeln können, das macht mich traurig und Wütend zugleich und dann auch noch behaupten ihr habt Familie.......

Die Mutter kann sich ja jeden früh den ar..... abfrieren mit dem 3 Monate alten Baby.....

Achja Kinderkrippen nehmen kleinkinder/babys schon ab 3 Monate auf die meisten ab 1 jahr aber hey das wisst ihr ja hoffentlich als Väter!

Und das die kleinkinder dann frühs um 6 uhr in die Kinderkrippe müssen das wisst ihr ja auch ihr seid immerhin Väter......

Fakt ist: eine Standheizung im Winter zu betreiben sind Cent beträge !!!! Jegliche Argumentation das wäre zu teuer auf dauer ist einfach nur lächerlich....

Eine klimaanlage muss alle 4 jahre gewartet werden für 100 euro was die meisten ja nicht mal machen lassen, desinfektion wegen schimmel, füllstand und dichtigkeit prüfen lassen......

Eine standheizung braucht garnichts......anmachen alle 4 bis 6 wochen fertig.

Oh man, deine Texte sind echt lang, also nur lang...

Du kannst noch so lange ausführen was du über andere zu wissen meinst, das ändert nichts daran das es nicht so ist.

Ich vermute deine aggressiven Standheizungspredigen beruhen auf anderen Problemen, daher halte ich mich mal vornehm zurück und ignoriere vorangegangene erneute Beleidigungen.

Wie so oft hier im Forum, du hast natürlich recht in allen Belangen und ich meine Ruhe.

Zitat:

@36/7M schrieb am 3. November 2019 um 00:00:21 Uhr:


Je länger die Fahrtstrecke ist, desto geringer wird der Unterschied zwischen Sommer und Winterbetrieb. Insofern ist es logisch, dass bei 18 km der Winterzuschlag geringer ausfällt als bei meinen knapp 10 km.

Völlig klar, je länger desto geringer der Aufschlag im Winter.

Zitat:

Am meisten merken das die Zeitgenossen, die nur 4 oder 5 km fahren (oder noch weniger). Bei denen kann eine optimal einstellte und betriebene Standheizung tatsächlich den Gesamtverbrauch senken.

Wobei dann gerade bei den Hybriden die kleine Starterbatterie zum Problem werden könnte. Heißt es nicht, man soll die Standheizung nicht länger laufen lassen, als anschließend gefahren wird? Zieht ja auch Strom...

Zitat:

@Desti86 schrieb am 3. November 2019 um 09:34:21 Uhr:


Ihr kauft euch ein hybrid für um die 20.000 euro und geilt euch an vielleicht 9 euro mehr spritkosten auf (bei 2 mal täglicher nutzung, 30 tage) und das ist schon mehr als aufgerundet.

Und die Standheizung gibts geschenkt? 😉

Zitat:

Ihr müsst keine scheiben freikratzen, ihr friert nicht im winter die ersten paar Minuten, werdet somit seltener krank, ihr spart euch 2 mal 10 minuten scheiben frei kratzen oder mindestens einmal 10 minuten am Tag. Ihr habt somit mehr freizeit jeden Tag und immer ein warmes Auto.

Da meine Autos in Garagen park(t)en muss ich in der Früh nie kratzen und dass man seltener krank wird, weil man ins vorgewärmte Auto steigen kann, halte ich für ein Ammenmärchen. Am meisten Allergieren, Unverträglichkeiten und Männerschnupfen kriegen die, die als Kinder nie im Matsch oder Schnee spielen durften. 10 Minuten in einem kalten Auto hat noch niemanden ins Grab gebracht.

Zitat:

Dazu kommt noch das es besser ist füt den Motor wer sein Auto einige Jahre fahren will und dann argumentiert ihr es lohnt sich nicht weil Ihr vielleicht 9 euro mehr spritkosten habt?

Moment mal, du hast behauptet, man würde immer Sprit sparen - ich habe nur dagegen gehalten, dass es nicht immer so ist, und sich eine Standheizung

unter diesem Aspekt

nicht gelohnt hätte. Vom Anschaffungspreis der Standheizung mal ganz abgesehen.

Zitat:

Also laut ADAC Tests ist es egal ob kurz oder langstrecke entweder man spart oder ist bei Plus minus null. Das man durch eine Standheizung mehr verbraucht konnten Sie nicht feststellen.

Magst du den Test mal verlinken? Auf die Schnelle habe ich diese Aussage des ADAC zu Standheizungen gefunden:

"Pro Stunde etwa 0,5 Liter. Oft wird die von der Standheizung verbrauchte Kraftstoff-Menge anschließend wieder eingespart, weil der Motor durch das vorgewärmte Kühlmittel keinen Kaltstart absolvieren muss, er so schneller auf die Betriebstemperatur kommt und auch weniger verschleißt."

Bei Laternernparkern mit kurzen Arbeitswegen habe ich keinen Zweifel daran, dass die Standheizung Sprit spart, wer ne Garage hat (wobei es in oberirdischen Garagen auch Minusgrade kriegt) und/oder weitere Strecken fährt halt nicht.

Zum Thema Verschleiss: natürlich ist es besser für den Motor, wenn er vorgewärmt wird, allerdings sind die Benziner von Toyotas Hybriden so langlebig, dass das einfach keine Rolle spielt.

Zitat:

Aber ganz ehrlich selbst wenn Ich eure rechnung nehm und 9 euro mehr bezahlen muss im Monat es wäre mir egal. Der Komfort gewinn ist 10 mal größer als die 9 euro.....

Bestreitet doch niemand.

Zitat:

Und dann rumheulen wegen vielleicht, wenn überhaupt , angeblich 9 euro mehr sprit im Monat?

Wer heult denn hier rum - von dir abgesehen?

Zitat:

Ich will niemanden angreifen....

Aber es stört dich anscheinend nicht, hier jeden unter Generalverdacht zu stellen und als miserable Eltern abzustempeln, weil wir keine Standheizungen haben. 😕

Zitat:

Eine Klimaanlage verbraucht in der heutigen Zeit 1 Liter mehr auf 100 km

Das ist, zumindest für die Hybride von Toyota, definitiv nicht zutreffend. Nicht annähernd. Der Mehrverbrauch liegt vielleicht bei 0,1-0,2l

im Hochsommer

. Und die Klimaanlage sorgt für viel mehr Komfort über die gesamte Fahrtdauer, nicht nur die ersten 5-10 Minuten. Der Vergleich hinkt nicht nur, er kriecht.

Zitat:

Also irgendwie habt ihr keine ahnung von Kindern....habt ihr überhaupt familie??? Wenn ja habt ihr euch als Väter überhaupt um eure Kinder gekümmert?
.....

Bist du high?

Deine Antwort
Ähnliche Themen