Heizleistung Yaris Hybrid Winter
Servus, da ich mir überlege, für die Stadt ein 2. Auto anzuschaffen, fiel mir der Yaris Hybrid ins Auge. Nun wollte ich Euch fragen, wie denn die Heizleistung des Yaris Hybrid im aussschließlichen Stadtverkehr im Winter ist. Frieren für 60min bis es mal warm wird ist nicht so meins.
Mit freundlichen Grüßen GTI Günter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tom535i schrieb am 27. September 2018 um 06:36:33 Uhr:
Und das ist gesund für den Motor ewig in der Warmlaufphase zu laufen? Da stell ich mir die frage was der Sinn eines Hybrid überhaupt ist.Der Verbrauch muss da ja ebenfalls in die Höhe gehen..eigentlich unnötig.
Ok, bisher wars lustig, langsam wirst du nervig mit deinen Spitzen gegen den Hybrid. Du hast nämlich einfach keine Ahnung wovon du redest.
Der Hybrid schaltet den Benziner aus, wenn eine gewisse Kühlmitteltemperatur (beim Prius 2 waren es 73°C, beim Yaris weiß ich den genauen Wert nicht) erreicht ist - lange bevor ein normaler Benziner mit Start-Stopp Automatik ebenfalls abschaltet.
Natürlich sind 73°C Kühlmitteltemperatur etwas wenig, um den Innenraum auf mollige 22°C o.ä. zu heizen, daher kann man den Hybrid zwingen, auch im Stand den Benziner laufen zu lassen (in dem Szenario läuft dein Benziner eh noch) um die Heizleistung zu verbessern.
Das erhöht natürlich den Verbrauch, aber immer noch unter dem Niveau von normalen Benzinern. Auf die Lebensdauer des Benziners hat das keinerlei negative Auswirkungen.
Zitat:
Wir haben uns bewusst gegen ihn entschieden aber eigentlich wegen der Automatik. Das muss man halt wollen, aber den Punkt mit der Heizung usw bestätigt die für uns richtige Entscheidung getroffen zu haben.
Völlig unlogische Argumentation. Die Automatikgetriebe von Hybrid und Benziner unterscheiden sich zwar technisch deutlich voneinander, fühlen sich aber fast identisch - eben stufenlos - an. Der Hauptunterschied liegt darin, dass der Hybrid 1/5-1/3 der Strecken rein elektrisch läuft. Bei Vollgas sind beide Drehorgeln.
102 Antworten
Zitat:
@verso33 schrieb am 25. September 2018 um 11:45:37 Uhr:
Heizung ist schlecht ! Gerade eben hat meine Frau sich beschwert, das die heizung schlecht ist gegen über dem altem Yaris P1 1,0 65 Ps ,den sie hatte !
Hallo,
Frauen darfst du auch zur Wirkung von Heizungen nicht befragen!
😉😉😉
Zitat:
@36/7M schrieb am 23. September 2018 um 18:29:06 Uhr:
Bei 10 Minuten - bis erstmals warme Luft spürbar - wird kann was nicht stimmen.
Lege die Minutenangaben bitte nicht auf die Goldwaage, es waren vielleicht 7 statt 10, ist schon ein paar Jahre her.
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 25. September 2018 um 19:11:50 Uhr:
Zitat:
@36/7M schrieb am 23. September 2018 um 18:29:06 Uhr:
Bei 10 Minuten - bis erstmals warme Luft spürbar - wird kann was nicht stimmen.
Lege die Minutenangaben bitte nicht auf die Goldwaage, es waren vielleicht 7 statt 10, ist schon ein paar Jahre her.
..ist ja im Grunde auch egal! Bei der Heizleistung gehört Hybrid sicher nicht zu den Besten. Das ist dem System geschuldet, da wenig Verbrennerlaufzeit wenig Verlustwärme erzeugt. Das ist zwar gut für den Verbrauch - aber schlecht für die Heizleistung. Das Problem haben prinzipbedingt alle hocheffizienten Fahrzeuge - vorrangig die Diesel und insbesondere die reinen Elektrofahrzeuge. Da müssen schon einige konstruktive Maßnahmen getroffen werden, um das Ergebnis annehmbar zu gestalten - z.B. Wärmepumpen oder elektrische Zuheizer.
Die Heizleistung beim Yaris reicht mir jedenfalls - erst Recht mit meiner Standheizung - aber für kälteempfindliche Zeitgenossen mag es zu wenig sein.
Gruß
Zitat:
@darkestmind schrieb am 25. September 2018 um 15:10:12 Uhr:
Ah interessant, ein 111PS Hybrid, kenne ich noch garnicht!
Soll auch nur heißen das es am System liegt des Hybrides und mit dem Wagen alles ok ist.
Aber man muss ja immer alles sehr ausführlich beschreiben sonst versteht heutzutage keiner mehr was 😉
Und der 1,5 Liter 111PS ohne Hybrid (wie du richtig festgestellt hast) heizt super.
Ähnliche Themen
Indirekt schon,vl hilft es dem Fredersteller sich entscheiden zu können. Aber die meisten Leute denken nur in Einbahnstrassen, ich halt nicht :-)
Für mich wäre es auch eine Entscheidungshilfe weil frieren gar nicht so meins ist.
Unsren muss man nach 3 min Betrieb die Heizung von 21 Grad runterdrehen weils so zu warm wird.
Jetzt bei 8 Grad draussen.
Wie es bei minus 10 ist wissen wir noch nicht.
Kauf dir eine Dampflok, aber die hat innen wohl gar keine Heizung, klingt nach Hirnfrost 😁
Hier gehts um den Hybrid falls es dir nicht aufgefallen ist, das kann man am Titel erkennen.
Warum zählst du nicht noch mehr Fahrzeuge auf die besser heizen?
Nur einen zu nennen ist doch sehr Einbahnstraßenmäßig 😉
Zitat:
@GTI-Guenter schrieb am 19. September 2018 um 23:00:48 Uhr:
Servus, da ich mir überlege, für die Stadt ein 2. Auto anzuschaffen, fiel mir der Yaris Hybrid ins Auge. Nun wollte ich Euch fragen, wie denn die Heizleistung des Yaris Hybrid im aussschließlichen Stadtverkehr im Winter ist. Frieren für 60min bis es mal warm wird ist nicht so meins.
Mit freundlichen Grüßen GTI Günter
Um zu seiner Anfrage zu kommen, wenn frieren nichts für ihn ist kann man ihm getrost sagen zum normalen Benziner zu greifen (ein Yaris kommt ja anscheinend in Frage, aber vermute aus Leistungsgründen nicht den 69PS sonst würde er nicht um die 100PS schauen).
Könnte ja sein das alle Yaris so schlecht heizen, das wiederlege ich hiermit. PUNKT!
Der Hybrid fiel im nur ins Auge, das schliesst nicht aus das er auch nach andrem sich umsieht.
Nein gehört meiner Frau :-) bin gespannt wer sich jetzt noch gegen mich meldet und hinter der Tastatur 1000km von mir entfernt versteckt :-)
Und ja wir sind total begeistert von dem kleinen!
Vor allem heizt er gut *gg*
Selber fahr ich den alten Avensis Bj03 d4d mit 372tkm mit schlechter Heizung.
Ich will auch was zum nicht Yaris aber Hybrid schreiben....
Mein Rav4 heizt gut. Heute morgen ausprobiert.
Noch mal zum Yaris. Klimaautomatik steht auf 21°C. Auto steht an der Ampel. Draußen ist es kalt. War gestern früh halb acht. Ca. 10km Stadt hinter mir. Dennoch steht die Temperaturanzeige grad mal auf 1/4. 1/2 ist normal. Motor ist AUS. Es kommt nur ein laues Lüftchen aus den Heizgittern. So wird es nicht warm.
Heizung aufgedreht auf 28°C. Erst jetzt springt der Motor an. Motortemperatur geht hoch. Und es kommt auch warme Luft aus den Gittern.
Mein Resümee. Heizen kann er schon, der Kleine. Nur wenn die Klimaautomatik auf 20°C steht, will er nicht den Motor anmachen.
Nicht nur die eingestellte Temperatur, auch der Fahrmodus hat einen direkten Einfluss auf die Heizleistung, im Ecomodus wird man immer länger warten müssen, als im Normal- oder Sportmodus.
Zitat:
@martin.h1 schrieb am 26. September 2018 um 16:31:59 Uhr:
Ich will auch was zum nicht Yaris aber Hybrid schreiben....Mein Rav4 heizt gut. Heute morgen ausprobiert.
Noch mal zum Yaris. Klimaautomatik steht auf 21°C. Auto steht an der Ampel. Draußen ist es kalt. War gestern früh halb acht. Ca. 10km Stadt hinter mir. Dennoch steht die Temperaturanzeige grad mal auf 1/4. 1/2 ist normal. Motor ist AUS. Es kommt nur ein laues Lüftchen aus den Heizgittern. So wird es nicht warm.
Heizung aufgedreht auf 28°C. Erst jetzt springt der Motor an. Motortemperatur geht hoch. Und es kommt auch warme Luft aus den Gittern.Mein Resümee. Heizen kann er schon, der Kleine. Nur wenn die Klimaautomatik auf 20°C steht, will er nicht den Motor anmachen.
Und das ist gesund für den Motor ewig in der Warmlaufphase zu laufen? Da stell ich mir die frage was der Sinn eines Hybrid überhaupt ist.
Der Verbrauch muss da ja ebenfalls in die Höhe gehen..eigentlich unnötig.
Wir haben uns bewusst gegen ihn entschieden aber eigentlich wegen der Automatik. Das muss man halt wollen, aber den Punkt mit der Heizung usw bestätigt die für uns richtige Entscheidung getroffen zu haben.
Zitat:
@tom535i schrieb am 27. September 2018 um 06:36:33 Uhr:
Und das ist gesund für den Motor ewig in der Warmlaufphase zu laufen? Da stell ich mir die frage was der Sinn eines Hybrid überhaupt ist.Der Verbrauch muss da ja ebenfalls in die Höhe gehen..eigentlich unnötig.
Ok, bisher wars lustig, langsam wirst du nervig mit deinen Spitzen gegen den Hybrid. Du hast nämlich einfach keine Ahnung wovon du redest.
Der Hybrid schaltet den Benziner aus, wenn eine gewisse Kühlmitteltemperatur (beim Prius 2 waren es 73°C, beim Yaris weiß ich den genauen Wert nicht) erreicht ist - lange bevor ein normaler Benziner mit Start-Stopp Automatik ebenfalls abschaltet.
Natürlich sind 73°C Kühlmitteltemperatur etwas wenig, um den Innenraum auf mollige 22°C o.ä. zu heizen, daher kann man den Hybrid zwingen, auch im Stand den Benziner laufen zu lassen (in dem Szenario läuft dein Benziner eh noch) um die Heizleistung zu verbessern.
Das erhöht natürlich den Verbrauch, aber immer noch unter dem Niveau von normalen Benzinern. Auf die Lebensdauer des Benziners hat das keinerlei negative Auswirkungen.
Zitat:
Wir haben uns bewusst gegen ihn entschieden aber eigentlich wegen der Automatik. Das muss man halt wollen, aber den Punkt mit der Heizung usw bestätigt die für uns richtige Entscheidung getroffen zu haben.
Völlig unlogische Argumentation. Die Automatikgetriebe von Hybrid und Benziner unterscheiden sich zwar technisch deutlich voneinander, fühlen sich aber fast identisch - eben stufenlos - an. Der Hauptunterschied liegt darin, dass der Hybrid 1/5-1/3 der Strecken rein elektrisch läuft. Bei Vollgas sind beide Drehorgeln.
Eben fühlen sich identisch an, sagst du ja selber, uns war egal was da für eine Automatik verbaut ist wir wollen diese einfach nicht.
Ich habe nichts gegen Hybrid, habe ich immer gesagt aber ja man darf manchen halt nicht widersprechen *gg*
Das Thema wird verfehlt, der Threadersteller sollte sich melden was an den Infos für ihn hilfreich ist.
Nur meldet er sich nicht mehr :-)