Heizleistung vom TDI ?
Hallo auch,
ich habe mal eine Frage an unsere zwei- drei Golf V Fahrer.
Wie ist eigentlich momentan bei den Temperaturen die Heizleistung von den TDI Motoren. Haben die wie der A3 einen Zuheizer? Wie lange dauert es denn bis warme Luft im Innenraum ankommt?
Wäre eine Standheizung beim Golf V sinnvoll?
Sea
15 Antworten
Bei meinem 2,0 TDI kommt bei Minusgraden nach 1-2 Minuten lauwarme Luft aus den Defrosterdüsen,der hat einen Zuheizer für den Innenraum.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Bei meinem 2,0 TDI kommt bei Minusgraden nach 1-2 Minuten lauwarme Luft aus den Defrosterdüsen,der hat einen Zuheizer für den Innenraum.
Gruß
Das ist natürlich klasse wenn das bei dem GOLF auf so wäre. Ist natürlich die Frage ob der Golf auch eine Zuheizer hat?
Sea
also bei meinem 1,9er TDI ist das auch so, nach ein paar minuten kommt warme luft. außerdem ist es so, dass auch bei minusgraden der motor bereits nach wenigen kilometern seine Betriebstemperatur erreicht hat. auch das auskühlen des motors dauert eine lange zeit. er hat gestern nacht 1 stunde in eiseskälte gestanden und nach starten des motors ging die wassereinzeige auf ca 70 grad hoch!
Hallo!
Wie die Heizleistung vom neuen Golf ist kann ich nicht sagen aber eine Standheizung ist immer sinnvoll wenn man keine Garage hat.
Der nachträgliche einbaut ist meistens teurer als wenn man sie gleich mit bestellt.
Das Winterpaket 2 kostet beim Golf V 1285.00 €
Multifunktionsanzeige (MFA)
Standheizung als Wasserzusatzheizung inkl. Funkfernbedienung
Vordersitze beheizbar
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CH21
Hallo!
Wie die Heizleistung vom neuen Golf ist kann ich nicht sagen aber eine Standheizung ist immer sinnvoll wenn man keine Garage hat.
Der nachträgliche einbaut ist meistens teurer als wenn man sie gleich mit bestellt.
Na da hast Du recht, aber wenn es so ist wie "Interpolis" es beschrieben hat, dann brauche ich ja keine Standheizung. Die braucht ja bestimmt auch einige Zeit bis es warm ist, und dann ist es ja fast schneller wenn man ein paar Minuten wartet bis der Motor warm ist.
Also muss der Golf ja wie der A3 auch einen Zuheizer haben.
Sea
Ja das ist richtig, aber die Standheizung ist ja dafür gedacht, dass man sie z.B. morgens vor dem Frühstück einschaltet und dann in ein warmes, Schnee und Eis freies Auto einsteigen kann.
Wenn man also fiel draußen steht und nicht immer kratzen will dann ist eine Standheizung schon sinnvoll.
Wer eine Garage hat, dem reicht es vielleicht auch wenn das Auto nach 2 Minuten warm wird.
Gruß Christoph
Natürlich muß eine Zusatzheizung vorhanden sein. die hat ja sogar mein TDI Baujahr '95 vorzuweisen. Die ersten TDI-Motoren, die VW anfang der Neunziger verkaufte hatten ein miese Heizleistung, weshalb nach einigen Jahren serienmäßig Heißstäbe im Kühlkreislauf verbaut wurden.
Im Gegensatz zum Benzinmotor hat der Dieselmotor einen höheren Wirkungsgrad, der Direkteinspritzer, also TDI ist hier gegenüber seinem Vorkammerpendant TD nochmals im Vorteil.
Technisch gilt: Je niedriger der Wirkungsgrad, desto höher die Wärmeausbeute (Abwärme aus ungenutzt verheizter Energie)
Ein moderner sparsamer Direkteinspritzerdieselmotor hat daher also eine niedrige Wärmeausbeute und muß zwangsläufig ein Zusatzheizung haben.
Hallo,
jetzt mal für alle:
ALLE neuen VW Diesel haben einen Zuheitzer !
Sonst würden die "Kisten" nicht warm.
Aber nicht erschrecken!
Dieser Zuheitzer kann dazu fürhren, dass das Auto ab und zu richtig und ich meine richtig qualmt.
Das solll aber irgendwann weg sein.
Auch kann der Zuheitzer nach abschalten des Motors noch selbstätig nachlaufen (man hört ein brummen)
Schönen Winter noch
Thomas
OK, also jeder Diesel hat eine Zuheizer, allerdings (deshalb auch meine Frage) warum schreibt Webasto auf der Presseseite folgendes:
"Käufer der Dieselversion des VW Touran dürfen sich als erste freuen: Ein Thermo Top V Zuheizer wird hier für die richtige Wohlfühltemperatur in der kühlen Jahreszeit sorgen, für den neuen Golf V wird die Standheizung als Sonderausstattung angeboten."
D.h. der Golf muss dann wohl einen anderen Zuheizer haben. Warum macht VW sowas? Ist der Zuheizer im Golf jetzt viel schlechter als der im Touran oder was ist genau der Unterschied?
Ich hoffe das Ihr mir das mal etwas näher erklären könnt, das wäre super.
Viele Grüsse
Sea
Dauer bis Motor warm
Also bei meinem Golf 1.9 TDI ist das so, dass ich erst gut 20 km fahren muss, damit er richtig warm ist und das aus den Düsen auch schön warme Luft rauskommt.
Ist das normal?
@Ramon und leisl,
also das ist deutlich zu lang! Bei meinem 1.9 TDI Golf V kommt bereits nach ca. 45 sek. laufwarme Luft aus den Ausströmern ( nicht kalt, aber auch nicht heiß). Nach 2 - 3 min ist das Auto dann spätestens so temperiert, wie es sein soll.
Schönen Gruß
manjes
@leisel
welchen golf tdi fährst du denn ?
beim meinem alten golf III tdi 90 ps kommt auch erst nach ca. 5min. lauwarme bzw. nach ca. 10 min. warme luft, da mein altes modell noch keinen zuheizer hat 🙁
wenn ich mal im winter im stau auf der a2 stehe friere ich mir fast den arsch ab, da die heizleistung im stand rapide nachlässt.
wie piratensiggi schon geschrieben hat sind i.d.r. ab ´95 zuheizer im tdi vorhanden.
solltest du ein neueres modell besitzen, solltest du das mal überprüfen lassen, evtl. ist das thermostat nicht mehr i.o.
Hallo!
Wie ist eigentlich die Heizung von den Benzinern und haben die auch einen Zuheizer?
Gruß Christoph