Heizleistung Caddy TDI

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hi!
Ich habe einen VC TDI.
Jetzt wo es draussen schon etwas kälter ist bekomme ich mehr und mehr das Problem das der Wagen bei normaler Fahrweise ewig braucht bis er innen vernünftig warm ist. Ausserdem beschlagen die Scheiben rundrum extrem was auch auf langen Strecken so bleibt.

Ist das ein Punkt um damit zum Händler zu gehen oder ist das "normal"?

24 Antworten

Tja , ich vermute dein Caddy hat keinen Zuheizer? Stimmt´s? Bei Dieselfahrzeugen ohne Zuheizer braucht das Auto dann schon mal länger, aufgrund der geringen Wärmeentwicklung des Dieselmotors.

ciao ciao Tommy

ps. habe bei der Bestellung gleich ne Wasserzusatzheizung mit bestellt.

Tja, gute Frage woran erkenne ich denn ob da ein Zuheizer drin ist? (mal abgesehen davon das das auto nicht warm wird)

Ganz einfach, wenn es ein VolksCaddy ist, dann hat er keinen.

CU Markus

an Pascha2000de:

http://www.votex-shop.de/.../...3pojFvLYhDrnLd-Vz7pzDk9muDm2e_A78=?...

hast also mehrere hundert € verschenkt

Ähnliche Themen

die Zuheizer sind ab Modelljahr 2006 Extraaustattung, ob Volks oder nicht spielt dabei keine Rolle.

Also bei uns beschlagen die Scheiben nicht komplett.

Wir schalten, ob es was bringt oder nicht, auf Econ. Luftstrom erst mal auf die Scheiben, daan auf Innenraum, wenn es warm wird.Temperatur, ob sinnvoll oder nicht, auch erst mal auf 26.

Man sollte auch darauf achten den Motor schnell zu starten, da die Atemluft die Situation auch nich besser macht.

Also bei diesen Temperaturen dauert es eigentlich 3-5 km für warme Luft. Zumindest beim Diesel.

Mannomann - das ist nun mindestens schon der dritte Thread mit dem identischen Thema. Und prompt kommt wieder das Wörtchen "Zuheizer" auf den Plan und jede Menge Verwirrung...
Na ja - früher hatte ich mangels gefahrener Kilometer in Kälte dazu noch nicht viel Erfahrung beizutragen.
Das ist jetzt anders und ich kann nur sagen, daß auch mein VC nach 5-6 Kilometern innerorts schon recht warme Luft aus den Düsen spuckt. Egal übrigens, ob die Klima auf ECON ist, oder nicht. Kein Wunder, denn wie hier richtig bemerkt wurde, hat der Caddy ab MJ 06 KEINE elektrische (oder gar benzinbetriebene) Zuheizung.
Beschlagen tut unser Caddy Gott sei Dank auch kaum - keinesfalls mehr als normal. Natürlich beschlagen die Scheiben, wenn 5 "dampfende" Leute aus dem Schnee kommen und einsteigen. Mit Hilfe der Klima (Lüftung voll auf die Fenster) vergeht das aber sehr schnell (max. 1 Minute unter übelsten Bedingungen).
Im Moment, wo hier in Süd-Bayern seit Wochen Schnee liegt und wir immer wieder Schnee in den Wagen tragen, steht eigentlich immer etwas Wasser auf den (Gummi-)Fußmatten (die Entfeuchtungsdauer durch die Klima während der Kurzstreckenfahrten reicht nicht aus um diese Mengen zu entfernen) - aber das heißt nicht, daß der Wagen beschlüge! Die Scheiben sind dennoch immer frei! Das Wasser innen verdunstet ja erst dann in die Luft des Innenraumes, wenn der Wagen warm genug dazu ist. Aber das kompensiert - wenn es soweit ist - normalerweise die Entfeuchtung der Klima (die dann ja auch warme Luft liefert) ganz locker.
Ich glaube nicht, daß diejenigen, die hier im Forum große Probleme mit dem Beschlagen posten, wichtige Bedienungsfehler machen. Wenn die Karre rundum beschlägt und erst nach 5 Minuten mühsam wieder frei wird, dann ist etwas faul! Etwa die Wasserabscheidung der Klima...oder die Entlüftung des Innenraumes...oder...?

Wer Probleme mit dem Beschlagen der Scheiben hat, sollte unbedingt darauf achten, dass er
a) die Klimaanlage eingeschaltet hat (ECON leuchtet nicht)
b) nicht auf Umluftschaltung gestellt hat.
Ich persönlich halte es im Winterbetrieb so, dass ich zunächst einige Kilometer mit eingescdhalteter Klimaanlage fahre, um den Innenraum zu entfeuchten. Nach einigen Minuten schalte ich dann die Klimaanlage aus (ECON ein), um Sprit zu sparen.

Bei Temparaturen unter 5° läuft doch die Klima eh nicht, oder irre ich mich da?

CU Markus

Bei Temparaturen unter 5° läuft doch die Klima eh nicht, oder irre ich mich da?

Nabend Markus,

Zitat:

Bei Temparaturen unter 5° läuft doch die Klima eh nicht, oder irre ich mich da?

absolut korrekt! 😉 Bei Temperaturen < 5°C findet

keine

Entfeuchtung statt...! 😛

Gruß Torsten

Das kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Die Entfeuchtung ist doch gerade bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt sinnvoll und ich habe auch den Eindruck, das es unter +5 C funktioniert. Wie nun ???

Hallo,

Heft 3.1, S.73, oben:
"Wenn sich die Kuehlanlage nicht einschalten laesst, kann
dies folgende Ursachen haben:
.....
. Die Aussentemperatur ist niedriger als etwa +3.
.... "

Da die Klimaanlage die Luftfeuchtigkeit absenkt, gehe ich
davon aus, dass unter +3 keine Entfeuchtung stattfindet.

Viele Gruesse
TAMAPA

Re: Heizleistung Caddy TDI

Zitat:

Original geschrieben von fricket


Jetzt wo es draussen schon etwas kälter ist bekomme ich mehr und mehr das Problem das der Wagen bei normaler Fahrweise ewig braucht bis er innen vernünftig warm ist.

Hierzu hatte ich heute Gelegenheit mitfühlen.

Unser Caddy war heute auf Reserve, und deswegen war die Warmwasserzusatzheizung wegen Treibstoffmangel (grosser Dank an VW) nicht anwählbar (dementsprechende Meldung im MFA).

Und so konnte ich wirklich mitfühlen, wie lange ein Caddy ohne Zuheizer braucht warm zu werden.

Dadurch stellt sich mir folgende Frage:
Funktioniert eigentlich der optinal erhältliche Zuheizer, wenn die Tanknadel im Reservebereich liegt ???

Grüsse Christian

Heft 3.1, S.73, oben:
"Wenn sich die Kuehlanlage nicht einschalten laesst, kann
dies folgende Ursachen haben:
Die Aussentemperatur ist niedriger als etwa +3.
Da die Klimaanlage die Luftfeuchtigkeit absenkt, gehe ich
davon aus, dass unter +3 keine Entfeuchtung stattfindet.
TAMAPA

Was bedeudet " nicht einschalten läßt ". Also die "ECON" Lampe leuchtet nicht automatisch bei unter 3 C. Eigentlich kann man die Klimaanlage nur ausschalten. Sonst ist sie doch immer an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen