Heizleistung 3.0tdi 245 PS
Hallo,
hier im Osten haben wir derzeitig ca. -15°C. Der Motor hat echte Probleme richtig warm zu werden, wahrscheinlich ein Diesel-Problem.
Die Heizleistung für den Innenraum ist auch nicht so prickelnd.
Bin ich ein Weichei oder geht es anderen genauso?
Beste Antwort im Thema
Ich hab's heute morgen mal ohne SH getestet. Außentemperatur 4°C - bis zur nächsten Ortschaft 4km war die Temperatur schon auf 3 Lampen und es kam gut warm aus den Ausströmern. Zurückhaltende Fahrweise mit weniger als 2000 U/min da ich noch am Einfahren bin. Nach etwa 6-8 km war das Auto komplett warm. Der 4G wird schneller warm wie der 4F, den ich vorher gefahren bin.
59 Antworten
So, ich war eben beim Händler und habe darum gebeten den Fehlerspeicher auszulesen.
Es gibt zwei mögliche Fehlerursachen:
Softwarefehler bzw. Update oder tatsächlich Diesel!
Bei mir war die Software auf dem aktuellsten Stand. Jedoch wird die Standheizung nach drei fehlgeschlagenen Startversuchen deaktiviert und lässt sich nur durch den Händler wieder aktivieren. Also hat wohl mein Diesel geflockt! (Die Ferndiagnose war gar nicht schlecht 🙂)
Das wurde dann gemacht, jetzt funktioniert alles wieder.
Die schlechte Heizleistung lag auch an der nicht funktionierenden SH, sie arbeitet auch als Zuheizer.
Die Sitzheizung funktioniert bei mir sehr gut, habe Sportsitze mit Alcantara.
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Sollte aber eigentlich das Kraftstoffsymbol kommen wenn zu wenig Sprit...
Und es sollte klar nachvollziehbar sein, was die Grenze ist ab wann sie nicht mehr funktioniert.
Und bei dem Start per Fernbedienung sollte sie nicht zurückmelden, dass sie läuft, wenn sie effektiv nicht startet. Bei der Bedienung über das MMI ist das Verhalten identisch, sie geht in den Zustand aktiv für 2 Sekunden, danach wieder aus. Ohne Fehlermeldung in irgendeiner Form.
Für micht wieder ein Punkt, an dem sich zeigt, dass der 4G mit ganz heisser Nadel gestrickt wurde, mein erster 4F war der erste ausgelieferte Kombi in Stuttgart, der kam erheblich ausgereifter auf den Markt.
1.Standheizung, hab zwar einen selbst heizenden Motor, aber auch eine Standheizung, dort wird angezeigt nach Rückmeldung zuwenig Benzin, bzw wenn sie heizt zeigt sie es auchan. GGF war bei Dir der Diesel nicht wintertauglich genug?
2. Sitzheizung, 3 Stufen reichen, man muß die Bedienung bei AUdi nicht noch weiter verkomplizieren (das ist die einzige wirkliche Kritik von mir am A6), früher konnte durch wechsel der Schalter (Leder heißt stärker) eine stärkere Heizleistung auch bei Stoffsitzen erreicht werden. Ob das beim A6 4G geht weiß ich nicht, zumindest heizt meiner (Alcantara) mehr als ausreichend, Stufe 2 reicht.
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
1.Standheizung, hab zwar einen selbst heizenden Motor, aber auch eine Standheizung, dort wird angezeigt nach Rückmeldung zuwenig Benzin, bzw wenn sie heizt zeigt sie es auchan. GGF war bei Dir der Diesel nicht wintertauglich genug?
Heute morgen hat die Standheizung wieder nicht funktioniert.
Start per Fernbedienung völlig normal, die Bestätigung mit der Heizschlange auf der Anzeige kommt, sie springt aber dennoch nicht an. Das Auto startet ganz normal, Fehler werden keine angezeigt.
Also darf er mal wieder in die Werkstatt. Ist ja schon eine gute Woche her, dass er das letzte Mal dort war.
Ähnliche Themen
Zurück zur Heizleistung:
Beim 4F mit dem 2.7TDI dauerte es auch sehr lange, bis 90° erreicht waren, vor allem bei langsamer Fahrt. Daher machte ich einen Test:
Nachdem 90° erreicht waren (25km), stellte ich die Heizung auf MAX. Dann ging die Motortemp. wieder auf 70° zurück.
Also hängt die Motortemp von der benötigten Heizleistung ab. Langsame Fahrt und viel Heizung verhindern das Erreichen von 90°.
Mit dem Zuheizer lommt aber sehr bald Warmluft, fand ich gut!
Viel interessanter als die Wasser- wäre für mich die Öltemperatur. Bin schon am Überlegen, den guten alten Ölwannen-Schrauben-Termometer zu aktivieren.
Wenn schon das Wasser solange braucht, wie lange ist dann das ÖL erst kalt?
LG
Martin
Ich war jetzt eine Woche in Ö. Kurz vor dem Ziel habe ich den Tank noch einmal mit dem OMV Luxusdiesel vollgemacht. Resultat, die Standheizung hatte absolut keine Probleme bei deutlich unter - 20 Grad. Die Probleme vorher scheinen mit dem Standard DIN EN Diesel zusammenzuhängen.
Ich grab nochmal diesen alten Hut aus, mir persönlich kommt auch vor, dass mein 3.0 Tdi 245 PS nur seeehr mäßig heizt (hab keine Standheizung, park aber in einer Garage). Bei meinem Weg zur Arbeit, nach knapp 8 km, merk ich kaum warme Luft aus den Düsen, obwohl ich auf HI gestellt habe, Zuheizer auf Auto... Auch die Wassertemperatur ist nach dieser Strecke immer noch auf die erste LED beschränkt... Also komfortabel ist anders, oder??
lg
Falscher Motor für Kurzstrecke.
Selbst der 3.0 Benziner kommt nach 8km gerade so auf 4 Balken bei 0°C und auch nur bei mitlaufender Standheizung.
erinnert mich irgendwie an meinen Audi A6 4B 2,5 TDI,
da dauerte es auch ewig (bis zu 40km, bei gemässigten Drehzahlen), bis im Innenraum ein Hauch von Wärme zu spüren war.
Und leider wollte/konnte Webasto,Eberspächer und Bosch angeblich bei dem Auto, mit dem Motor und Xenon mit Scheibenwaschanlage nicht nachrüsten ...
Darum hatte ich beim 4G ja auch die Standheizung ab Werk geordert, die wie wir nun alle wissen, ja nicht den Motor sondern nur den Innenraum wärmt ...
Die Standheizung wird auch als Zuheizer (nur wenn der Motor läuft) beim Diesel benutzt, eben so heizt diese den Motor mit auf, wenn dieser läuft. Wenn man das Ventil jxxx deaktiviert, heizt sie auch den motorkreislauf mit im Stand.
Ist bei mir ganz und gar nicht so! Bei mir schaltet sich die Lüftung ab ca. 3-4 km hoch und macht langsam warm. Nach 5-6km hab ich 3-5 Balken. Das Öl ist dann natürlich noch nicht warm! Hab ich im 2.0 TDI Threat auch was zu geschrieben.
MfG
Hoofy
Das kommt aber auf die Fahrstrecke an, morgens ins Büro gehts weitgehend bergab, da habe ich nach 10 Kilometern mit Standheizung zwei Lämpchen an, ohne nur eins.
Heimzus gleiche Strecke, nur eben den Berg wieder rauf, ist das Auto nach 10 Kilometern warm inklusive Öl bei 90°.
Die Heizleistung ist bei mir aber völlig in Ordnung.
Ja, die Fahrstrecke is sicher ein Thema, viel bergab, nie schneller als 70, Motor sehr untertourig... aber alle bisherigen Fahrzeuge haben bei gleicher Strecke deutlich besser geheizt... :-/
Ich hab's heute morgen mal ohne SH getestet. Außentemperatur 4°C - bis zur nächsten Ortschaft 4km war die Temperatur schon auf 3 Lampen und es kam gut warm aus den Ausströmern. Zurückhaltende Fahrweise mit weniger als 2000 U/min da ich noch am Einfahren bin. Nach etwa 6-8 km war das Auto komplett warm. Der 4G wird schneller warm wie der 4F, den ich vorher gefahren bin.