Heizleistung 3.0tdi 245 PS

Audi A6 C7/4G

Hallo,
hier im Osten haben wir derzeitig ca. -15°C. Der Motor hat echte Probleme richtig warm zu werden, wahrscheinlich ein Diesel-Problem.
Die Heizleistung für den Innenraum ist auch nicht so prickelnd.
Bin ich ein Weichei oder geht es anderen genauso?

Beste Antwort im Thema

Ich hab's heute morgen mal ohne SH getestet. Außentemperatur 4°C - bis zur nächsten Ortschaft 4km war die Temperatur schon auf 3 Lampen und es kam gut warm aus den Ausströmern. Zurückhaltende Fahrweise mit weniger als 2000 U/min da ich noch am Einfahren bin. Nach etwa 6-8 km war das Auto komplett warm. Der 4G wird schneller warm wie der 4F, den ich vorher gefahren bin.

59 weitere Antworten
59 Antworten

das er lange braucht bis zur Betriebstemperatur habe ich auch bemerkt, die Heizleistung im Innenraum ist bei mir allerdings völlig ok (wüsste nicht was besser sein sollte)

Hast Du denn den Zuheizer aktiviert? Bin eigentlich sehr zufrieden mit der Heizleistung bei meinem, wir haben aber "nur" etwa -10° hier im Südwesten. Bin mir aber nicht sicher, ob nicht vielleicht automatisch die Audi SH als Zuheizer verwendet wird.

Der Zuheizer ist auf automatisch.
Kann aber sein, dass es an meiner SH liegt.
Seit gestern leuchtet auf dem Display der FB der Maulschlüssel. Die SH funktioniert also nicht!
Hatte dieses Problem schon jemand?

Zitat:

Original geschrieben von xasgardx


Hast Du denn den Zuheizer aktiviert? Bin eigentlich sehr zufrieden mit der Heizleistung bei meinem, wir haben aber "nur" etwa -10° hier im Südwesten. Bin mir aber nicht sicher, ob nicht vielleicht automatisch die Audi SH als Zuheizer verwendet wird.

Habe irgendwo gelesen, dass Audis mit SH keinen Zuheizer haben und anstatt davon automatisch SH verwendet wird?

MfG,
Rudi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 32FSI


Der Zuheizer ist auf automatisch.
Kann aber sein, dass es an meiner SH liegt.
Seit gestern leuchtet auf dem Display der FB der Maulschlüssel. Die SH funktioniert also nicht!
Hatte dieses Problem schon jemand?

Prima, die ersten wirklich kalten Tage und die SH geht gleich mal kaputt. Da bin ich ja gespannt, ich hab auch eine bestellt...

Das mit dem fehlenden Zuheizer bei eingebauter SH leuchtet ein!

wenn Standheizung verbaut, entfällt der elektrische Zuheizer und die Heizfunktion für den Innenreaum während der Warmlaufphase wird von der STH (als Zuheizer) unterstützt.

Wenn keine STH ab Werk, dann elektrischer Zuheizer, aber da pups ich wärmer....

Wenn Maulschlüssel in der SH FB: ab zum Service, die Heizung und somit der Zuheizer schalten nicht zu.

Zu Beginn (die ersten 2-3mal) des Standheizungsbetriebes hatte ich auch etwas mehr Rauchentwicklung als normal...

Ich habe gerade mit meinem Händler telefoniert. Der ist der Meinung, dass die SH aufgrund eines zu hohen Bio-Anteils im Diesel streikt.
Plausibel?

Ich kann jedem nur die Standheizung empfehlen. Sie arbeitet absolut zuverlässig und effizient. Habe somit keinerlei Probleme auch bei unter -15 Grad gehabt :-)

Gruss
Joachim

Zitat:

Original geschrieben von 32FSI


Ich habe gerade mit meinem Händler telefoniert. Der ist der Meinung, dass die SH aufgrund eines zu hohen Bio-Anteils im Diesel streikt.
Plausibel?

eher nicht, oder tankst du Biodiesel??

Zitat:

Original geschrieben von 32FSI


Ich habe gerade mit meinem Händler telefoniert. Der ist der Meinung, dass die SH aufgrund eines zu hohen Bio-Anteils im Diesel streikt.
Plausibel?

Sorry, aber ne Diagnose per Telefon ist ja wohl total für die Katz...

Sorry, ich tanke kein Biodiesel.
Warum nur eine telefonische Nachfrage? Weil heute Freitag ist und ich will am Wochenende mein Auto fahren!

... außer für die vorbeugende Abwehr der Garantieansprüche ... im 4F-Handbuch steht IMHO, dass der Betrieb mit Biosprit bei STHZ untersagt ist ... keine Ahnung, wie das bei E10 ist ...

Zitat:

Original geschrieben von 32FSI


Sorry, ich tanke kein Biodiesel.
Warum nur eine telefonische Nachfrage? Weil heute Freitag ist und ich will am Wochenende mein Auto fahren!

wenn du keinen Biodiesel getankt hast sollte das kein Problem sein.

Fehlerspeicher auslesen (lassen) und er soll das richten...

Braucht man bei einem Benzinmotor auch ne Standheizung, denke der Motor heizt schneller, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen