Heizleistung 3.0tdi 245 PS

Audi A6 C7/4G

Hallo,
hier im Osten haben wir derzeitig ca. -15°C. Der Motor hat echte Probleme richtig warm zu werden, wahrscheinlich ein Diesel-Problem.
Die Heizleistung für den Innenraum ist auch nicht so prickelnd.
Bin ich ein Weichei oder geht es anderen genauso?

Beste Antwort im Thema

Ich hab's heute morgen mal ohne SH getestet. Außentemperatur 4°C - bis zur nächsten Ortschaft 4km war die Temperatur schon auf 3 Lampen und es kam gut warm aus den Ausströmern. Zurückhaltende Fahrweise mit weniger als 2000 U/min da ich noch am Einfahren bin. Nach etwa 6-8 km war das Auto komplett warm. Der 4G wird schneller warm wie der 4F, den ich vorher gefahren bin.

59 weitere Antworten
59 Antworten

wenn du dir das Eiskratzen sparen willst würd ich eine STH empfehlen...

Zitat:

Original geschrieben von FSI 3.2


Braucht man bei einem Benzinmotor auch ne Standheizung, denke der Motor heizt schneller, oder?

Ich hab da so ne Vermutung, dass sich Diesel und Benziner im Stand bei ausgeschaltetem Motor hinsichtlich der Heizleistung nicht soviel tun werden 😉

genau, sogar die Heizung im A8 W12 ist meines Erachtens notwendig bei diesen Temperaturen...
Schade finde ich nur dass sich der Motor nicht mehr vorwärmen lässt. Das wäre dann nochmals umweltfreundlicher...

Ist sehr eigenartig, die nachrüststandheizung wärmt den motor. wer hat da was mitgedacht?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rainbow3


Ist sehr eigenartig, die nachrüststandheizung wärmt den motor. wer hat da was mitgedacht?

Audi, Vorsprung durch Technik....

Meine nachgerüstete Webasto im 4B konnte deutlich mehr:
Temperaturabfrage im Innenraum
Daraufhin entscheide ICH ob heizen oder lüften
5 Komfortstufen
Timer zu welcher Zeit welche Temperatur (nicht Heizdauer wie im 4G) herrschen soll

Hallo,

habe seit ca. 6 Wochen den 3.0 mit 204 PS. Die Heizleistung/Lüftungsleistung ist deutlich schlechter als bei meinem Vorgänger (2.7 TDI 190 PS) - beide ohne Standheizung. Schon vor der "Cooper-"-Kältewelle habe ich bemerkt, daß viel später "warme Luft" aus den Lüftungen kommt, als bei meinem Vorgänger. Keine Ahnung woran das liegt.

Mir kommt es ein wenig so vor, als hat man es bei der Energie-Effizienz ein wenig übertrieben?

Selbigen "Problem" habe ich auch mit der Sitzheizung - habe bei diesem Modell leider nur die 3-stufige Standard-Sitzheizung bestellt - mit folgendem Effekt: Stufe 2 (leicht warm), Stufe 3 (viel zu heiß) ... Stufe 1 noch nie getestet ...

Bleibt nur zu hoffen, daß es bei etwas wärmeren Temperaturen besser wird.

Gruesse

Zitat:

Original geschrieben von bb_audi


Selbigen "Problem" habe ich auch mit der Sitzheizung - habe bei diesem Modell leider nur die 3-stufige Standard-Sitzheizung bestellt - mit folgendem Effekt: Stufe 2 (leicht warm), Stufe 3 (viel zu heiß) ... Stufe 1 noch nie getestet ...

Auch die (Komfort-)Sitzheizung vorne und hinten kommt nur mit denselben drei Stufen, empfinde die Abstufungen als ähnlich unglücklich, am schlimmsten aber ist die automatische Herabstufung nach 10 Minuten von 3 auf 2.

welche Sitze habt ihr? Ich muss selber nach maximal 5 Minuten die SHeizung runterregeln damit mir die Cochones nicht abfackeln...

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


welche Sitze habt ihr? Ich muss selber nach maximal 5 Minuten die SHeizung runterregeln damit mir die Cochones nicht abfackeln...

Meine Sitze: Sportsitze Stoff Kontur, zuvor hatte ich Alcantara/Leder ... aber die gab es beim neuen A6 nicht mehr in der Farbe ...

Zitat:

Original geschrieben von bb_audi



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


welche Sitze habt ihr? Ich muss selber nach maximal 5 Minuten die SHeizung runterregeln damit mir die Cochones nicht abfackeln...
Meine Sitze: Sportsitze Stoff Kontur, zuvor hatte ich Alcantara/Leder ... aber die gab es beim neuen A6 nicht mehr in der Farbe ...

die S-Line Stoff/Leder Sprint hab ich auch. Also meine heizen wie verrückt! Vielleicht hat mein deutscher Händler ja extra welche für den kalten Ösi-Winter bestellt... 😁

nach 10 mins. auf Stufe 1 schalte ich freiwillig ab...

habe Alcantara Bestuhlung drin

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


welche Sitze habt ihr? Ich muss selber nach maximal 5 Minuten die SHeizung runterregeln damit mir die Cochones nicht abfackeln...

Hab die S-Line Sportsitze mit Valconaleder. Mir ist die 3. Stufe nach ein paar Minuten auch zu heftig, aber meine Süße schläft gern auf Langstrecken mit Sitzheizung auf heiß - so ist sie eben... 😁

Nach anfänglichem Schimpfen auf das neue Auto ("Beim A4 war das viel besser!!!"😉 hab ich mir dann angewöhnt, ab und an die Stufe 3 für sie wieder einzuschalten. So oft fahren wir ja zusammen keine Langstrecken, trotzdem find ich das ein bisschen arm... Der vorherige A4 B7 hatte übrigens auch S-Line-Sitze mit Valconaleder, dennoch hat Stufe 4 von 5 (oder waren es sogar 6?) dort den gewünschten Langzeiteffekt gehabt den der A6 jetzt nicht mehr bieten kann.

die Sitzheizung mit drei Stufen nur noch, is scho a Frechheit, ab 2 ist sie schon zu heiß und bei 1 zu kalt?😁

Bei der Sitzheizung bei Leder finde Stufe 2 ok.
Dafür habe ich noch nciht ganz verstanden wann die Standheizung die Arbeit verweigert. Mit der Fernbedienung läßt sie sich einschalten, meldet ok, geht aber sofort wieder aus. Jetzt, nachdem ich getankt habe läufts sie wieder.
Blöd nur, dass das Auto vorher zwar nur noch zu einem Viertel voll war, aber die Reservelampe noch nicht leuchtete.

Zitat:

Original geschrieben von -jj-


Bei der Sitzheizung bei Leder finde Stufe 2 ok.
Dafür habe ich noch nciht ganz verstanden wann die Standheizung die Arbeit verweigert. Mit der Fernbedienung läßt sie sich einschalten, meldet ok, geht aber sofort wieder aus. Jetzt, nachdem ich getankt habe läufts sie wieder.
Blöd nur, dass das Auto vorher zwar nur noch zu einem Viertel voll war, aber die Reservelampe noch nicht leuchtete.

na dann teste die STH noch ein paar mal mit vollem Tank. Wenn du zu weit runter kommst mit dem Kraftstoffstand, saugt die Förderpumpe Luft (möglicherweise bevor sie abschaltet) und dann musst du sie ein paar mal starten damit das wieder klappt...

Sollte aber eigentlich das Kraftstoffsymbol kommen wenn zu wenig Sprit...

Deine Antwort
Ähnliche Themen