Heizbare Scheibenwaschdüsen wie einschalten?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo 211ler,

durch die tiefen Temperaturen der letzten Tage ( bei uns immer so zwischen -5 und -13°C) frieren mir immer wieder die vorderen Waschdüsen ein. Frostschutz ist aufgefüllt und die Heckdüse funktioniert auch einwandfrei.

Wie kann ich die heizbaren Scheibenwaschdüsen einschalten bzw. hab ich überhaupt welche?

S211 EZ: 10.05 also MJ 06

Vielen Dank!

Grüsse

Beste Antwort im Thema

Sehr interessanter Faden!

Offensichtlich handelt es sich auch hier wieder mal um ein Problem, mit dem viele "Modell-Kollegen" zu kämpfen haben.

Meine aktuelle Erfahrung:
Gestern 200 km Autobahn bei bis zu 16° minus.

Die Scheibenwaschanlage bei meinem E 280 cdi (Bj. 05 Mj 06) war tot. Beheizt sollten die Düsen zumindest ja noch sein. Jedenfalls gehen zwei Schläuche (Kabel & Wasser) zur Düse.

Die Sicht war zum Teil gleich Null, was  zu ständigem Anhalten und Scheibewaschen führte.

Was war ich angefressen!

Der Wagen war Ende Oktober beim Freundlichen zum Assyst. Offenbar wurde dort völlig unzureichender Frostschutz nachgefüllt.

Ich habe den Wagen dann abgestellt, gewartet, bis die abstrahlende Motorwärme den Behälter (den man ja beim 211 nicht einmal mehr sieht. Früher wusste man wenigstens, was Sache ist!!) ein wenig aufgetaut hat.

Dann: Sprühen was geht und mit Frostschutz auffüllen.

Heute, auf dem Rückweg: das gleiche Spiel schon wieder...

Ich bin doppelt sauer: erstmal dürfte auch dem Freundlichen klar sein, dass es ab Ende Oktober irgendwann mal kalt wird und bis dahin 7 Liter Wasser vielleicht noch nicht verbraucht sind.

Und zum zweiten käst es mich an, wenn Golf und Astra-Fahrer mit glasklaren Scheiben an mir vorbei Fahren und bei uns keine vernünftige Lösung an Bord ist (Stand auf dem Rastplatz gestern neben einer 211er Limo, deren Fahrer auch mit dem blauen Fläschlein hantiert hat. Wir haben uns nur schulterzuckend angegrinst...)

Mein W124 hatte den Tauchsieder, der perfekt funktioniert hat und der war m.W. Serie.
Der 210 hatte auch nie Probleme, auch wenn ich nicht weiß, wie es da gelöst war.

Und beim 211 hat der Rotstift zugeschlagen. Dabei gibt es kaum etwas sicherheitsrelevanteres als eine gute Sicht!

Für Mercedes, den Vorreiter in puncto Sicherheit, ist das armselig...

Hafi

128 weitere Antworten
128 Antworten

Meine Lösung heisst Sonax Nano Frostschutz, 5 Liter Konzentrat knapp 20,-
Da flockt nichts wie bei den "preiswerten".´
Keine Probleme mehr.

Als Ersatz für das werbewirksam besser verkäufliche Presafe
und Directcontrolzeugs fallen dann sparbüchsenartig Dinge
unbenannt weg wie: SA umklappbare Beifahrerlehne, autom.
abklappbare Kopfstützen hinten, Düsen beheizt, zusätzl. Aktiv-
kohlefilter Thermotronik zuschaltbar, zusätzliche man. Temperatur-
mischung Mitteldüsen vorn, ab 2008 Ambientelicht dimmbar hinten
(Avantgarde), Kindersitzerkennung mit Abschaltg. Beifahrerairbag
(wenn ich mich recht erinnere), Parameterlenkung bei Avantgarde
(war das beim W211 mit Avantg. überhaupt jemals Serie?
gerade bei der bei hohen Geschwindigkeiten zu spiten Lenkung
sinnvoll), Fächerdüsen vorn, SBC. Naja, was soll´s - von Nichts
kommt eben nichts, außer mehr Gewinn ... 😮

Zitat:

Original geschrieben von 4matic Guenni


Also bei unserem ist da definitiv keine Leitung, weder die zur Schlauchbeheizung, noch zu den Düsen!
Bei dem Autoverwerter, konnte ich mir das an dem halb zerlegten Teilespender (Bj. 03) ganz genau ansehen: Da liegt eine zusätzliche Leitung bis zu den Pumpen der Scheibenwaschanlage u. eine Leitung zu den beheizten Düsen neben dem Wasserschlauch. Diese Leitungen kommen direkt aus einem Kabelbaum!
In der Übersicht über die "Zuordnung der Sicherungen" ist die Beheizte Waschanlage auch nicht aufgeführt, obwohl dort ALLE Sicherungen aufgeführt sind, auch von Ausstattungen über die unser Auto nicht verfügt!
Anschluss also vermutlich direkt an ein Steuergerät, was die Sache nochmals erschweren dürfte. Die Leitungen verlegen ist das eine, die "Freischaltung" dann das andere Problem.

MfG Günter

P.S. @ RRJK
Aus welcher Gegend kommst du?

zur Frage von 4maticGuenni:
Region Rhein-Main

Ähnliche Themen

Hallo,

wenn ich das hier so lese, bin ich froh, dass ich das Geld für die beheizten Waschdüsen investiert habe.
Schade, dass sie mit dem der Modellpflege weggefallen sind 🙄

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von RRJK


Hallo Daniel/chosybaby,

Hallo allerseits!

Sorry, dass ich mich erst jetzt melde... war einige Zeit im Ausland....

Zitat:

nachdem ich erst tagelang in einem neuen Thema (thred?) (siehe "beheizte W... Code 875 oder so ähnlich) zum alten Thema ohne sachliches Ergebnis (müll von den cleverles kam dafür prompt) unterwegs war, habe ich diese nachricht von dir vom 1.4.2010 gefunden. Du scheinst ja als einziger erfolgreich was geändert zu haben!!
Vorab: ich gehe davon aus Du bist jetzt zufrieden mit dem Ergebnis, wir haben ja zur Zeit wieder knackige wintertage?

Ja, sehr.

Ich hab auf die 7 Liter Wischwasser nur etwa einen Liter -60°C Frostschutz (damit es nicht direkt auf der Scheibe gefriert...)

Am Anfang ist die Anlage immer komplett durchgefroren. Nach etwa 5 Minuten geht sie dann allerdings für die gesamte Fahrt.

Zitat:

Ich habe Fragen zur Durchführung der Nachrüstung: hast du das selber gemacht? Gibt es noch was außer oder bei deiner teileliste besonders zu beachten? Was bedeutet ziemlich unangenehme Arbeit? Kannst du evtl. jemanden für die Durchführung empfehlen ?

Selbst gemacht...

Naja der Wischwassertank sitzt an einer, ohne Hebebühne, schlecht erreichbaren Stelle. Ausserdem muss man den zu ersetzenden Kühlwasserschlauch in der Nähe der Lenksäule von einem Ventil abziehen. Dank der doppelten Spritzwand ist da recht wenig Platz.

Zitat:

Bei Mercedes kamen sie mir vor ein paar tagen für meinen 280 CDI bj 2008 auch wieder mit der Aussage, da müsse ein neuer kabelbaum rein? ich verstehe dich aber so, dass da bereits ein anschluss zum SAM beim waschwasserbehälter liegt und somit kein neues kabel rein muss?

Das Kabel kommt vom Motorkabelbaum. Den zu tauschen geht in die hunderte an Euro. Bei mir (E500 05/2004) war allerdings der Anschluss schon am Wischwassertank in so ner Art Dummy-Buchse gesteckt.

Zitat:

Fächerdüsen scheine ich aber zu haben, so wie der Spritzstrahl aussieht. es ist ein richtiges durcheinander.

wenn es dir nicht zuviel mühe macht wäre ich für eine vertiefenden erläuterung dankbar .

Vielleicht hilft es auch noch anderen ? z.B.

kappa9?jensb65?krotzn? 4maticGuenni?zeiss?glyoxal?achtklässler?twghost?Hafi545?hardy0711?MZatrix?wirthenson?audia6tdifahrer?
u.s.w.

Mit Dank im Voraus
RRJK

Hoffe ich konnte euch weiterhelfen.

Grüße Daniel

Achja, wir haben da noch nen Eintrag im SAM-Vorne umstellen müssen, damit die Schlauchheizung bei Temperaturen unter 3°C anspringt.

Grüße

hallo zusammen,

kann mir vielleicht jemand die teilenummer für den stecker (beheizbarer schlauch & scheibenwaschdüse) und die pins sagen?!

der schlauch ist schon verbaut und der stecker hängt noch frei rum ...

ich sitze gerade an dem b170 meiner frau und der freundliche bei mir will o. kann nicht :-(

welcher stecker ist für das SAM nötig und welcher Steckplatz ist das? (muß ich da ein neues kabel ziehen o. ist da schon eines vorhanden?)

ich werde wohl alles für den code 875 einbauen!

danke für eure hilfe

andreas

Zitat:

Original geschrieben von chosybaby



Bei mir (E500 05/2004) war allerdings der Anschluss schon am Wischwassertank
Grüße Daniel

Eigentlich unverständlich! Bei dem Bj. hätte die Beheizte Scheibenwaschanlage eigentlich doch noch Serie sein müssen! Oder?

@chosybaby

Aber die Düsen sind Beheizt gewesen?

@all

Nachdem sich der "Ortsansässige" MB Händler bereit erklärt hat die "Elektrische Seite" der Nachrüstung auf Schlauch/ Düsen Beheizung zu unterstützen, gibt es noch ein großes Problem, welches ich zur Zeit versuche zu klären.
Nach MoPf könnte es sein, das SAM`s (N10/1) verbaut wurden, die den Code 875 technisch nicht "schalten" können.
Das muß erst geklärt werden.

MfG Günter

Zitat:

Original geschrieben von 4matic Guenni


Nach MoPf könnte es sein, das SAM`s (N10/1) verbaut wurden, die den Code 875 technisch nicht "schalten" können.
Das muß erst geklärt werden.

Klau Dir irgendwo Zündungsplus und kaufe Dir bei einem beliebigen Elektronikversender einen einstellbaren Temperatursensor. Daran werden Düsen und Schläuche angeschlossen und gut is. Ich sehe da kein großes Problem. Noch nicht mal ein Kleines. Eher gar keins. 😁

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von 4matic Guenni



Bei dem Bj. hätte die Beheizte Scheibenwaschanlage eigentlich doch noch Serie sein müssen! Oder?

Soweit ich weiss, ist die beheizte Anlage nur in den ersten Modelljahren Serienausstattung gewesen. Bei mir war sie es auf jedenfall nicht.

Zitat:

Aber die Düsen sind Beheizt gewesen?

Ja die waren schon beheizt. Erst ab MoPf sind die meines Wissens eingespart worden.

Zitat:

Nach MoPf könnte es sein, das SAM`s (N10/1) verbaut wurden, die den Code 875 technisch nicht "schalten" können.
Das muß erst geklärt werden.

Das glaub ich nicht. Warum sollte der Hersteller eine andere Version des N10/1 verbaun, wenn das Gerät darauf ausgelegt ist verschiedene Optionen zu ak-/deaktivieren.

Das war meines Erachtens (wie so oft...) Gelaber.

Grüße Daniel

Zitat:

Original geschrieben von chosybaby



Das glaub ich nicht. Warum sollte der Hersteller eine andere Version des N10/1 verbaun, wenn das Gerät darauf ausgelegt ist verschiedene Optionen zu ak-/deaktivieren.

Grüße Daniel

Um Geld zu sparen?

Wenn Code 875 nicht bestellt wurde, warum dann ein SAM einbauen das Code 875 schalten kann?

Glaub mir einfach, das der, von dem ich die Info habe, über entsprechende Informationen verfügt.

Bestätigt wird das durch den Elektroniker beim Freundlichen.

MfG Günter

Zitat:

Original geschrieben von 4matic Guenni


Um Geld zu sparen?
Wenn Code 875 nicht bestellt wurde, warum dann ein SAM einbauen das Code 875 schalten kann?
Glaub mir einfach, das der, von dem ich die Info habe, über entsprechende Informationen verfügt.
Bestätigt wird das durch den Elektroniker beim Freundlichen.

MfG Günter

Naja vergiss aber dabei mal nicht, dass die Entwicklung einer eigenen Version deutlich teuerer ist als die 3 Pins, der eine Transistor und das Software-Flag das verbaut ist. Ich hab auch keine andere Varianten im System gefunden...

Aber lass das ruhig mal beim Elektriker klären.

Grüße

Jetzt ist es bei mir soweit, dass dieses "Winterthema" aktuell wird: Ich werde in zwei Wochen ein schönes 280 CDI T-Modell aus 10/2008 (MJ 09) vom Händler holen, das keinen Code 875 hat ("... muss vergessen worden sein ... sowas blödes, und das in Bayern ..."😉, aber lt. Auskunft des Verkäufers, der selber nachgesehen hat, sehr wohl beheizte Düsen besitzt.

Bin schon gespannt, was mein 🙂 zu einer Nachrüstung von Tankheizung und Schläuchen sagt ... Teile dürften ja lt. den Beiträgen hier nicht so teuer sein, das elektrische Anschlussproblem dürfte aber noch nicht auf Serien-Standard gelöst worden sein, oder irre ich?

Wer hat den Umbau jetzt schon komplett fertiggestellt?

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Jetzt ist es bei mir soweit, dass dieses "Winterthema" aktuell wird: Ich werde in zwei Wochen ein schönes 280 CDI T-Modell aus 10/2008 (MJ 09) vom Händler holen, das keinen Code 875 hat ("... muss vergessen worden sein ... sowas blödes, und das in Bayern ..."😉, aber lt. Auskunft des Verkäufers, der selber nachgesehen hat, sehr wohl beheizte Düsen besitzt.

Bin schon gespannt, was mein 🙂 zu einer Nachrüstung von Tankheizung und Schläuchen sagt ... Teile dürften ja lt. den Beiträgen hier nicht so teuer sein, das elektrische Anschlussproblem dürfte aber noch nicht auf Serien-Standard gelöst worden sein, oder irre ich?

Wer hat den Umbau jetzt schon komplett fertiggestellt?

ohne Code 875 keine beheizte Waschdüsen, es sei denn der Vorbesitzer hat sie schon nachrüsten lassen !

glyoxal

Deine Antwort
Ähnliche Themen