Heizbare Frontscheibe - ist Streulicht ein Problem?
Hallo in das Forum,
ich plane für Anfang 2016 den Kauf eines neuen "E" und überlege, ob ich als Option die heizbare Frontscheibe mit bestellen soll. Das Fahrzeug steht immer draußen und da die Frontscheibe flächenmäßig ziemlich groß ist wird es wahrscheinlich eine Weile dauern, bis sie bei schlechtem Wetter mit der Lüftung beschlagfrei ist.
Für mich stellt sich aber jetzt die Frage, in wie weit sich an den (zugegeben sehr dünnen) Heizfäden bricht und es sich dadurch Streulicht bzw. Blendungen ergeben.
Wer hat ggf. Erfahrungen diesbezüglich gemacht?
Schon mal vorab danke für eventuelle Rückmeldungen. :-)
mikel.j
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich habe mir die Standheizung gegönnt, alles frei, keine Probleme und sitze wie im Wohnzimmer.
Was hat deine Antwort mit der Frage des TE zu tun😕
67 Antworten
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 25. Dezember 2015 um 20:04:16 Uhr:
..in den Fahrzeugen mit Start/Stop Automatik auch eine stärkere Batterie verbaut sein, wenn ich mich nicht irre.
da ist eine andere / AGM drin.
Hallo ins Forum,
aufgrund der Weihnachtstage komme ich leider erst jetzt dazu mich für die zahlreichen Antworten zu bedanken. Ich denke aufgrund der überwiegend positiven Rückmeldungen werde ich mich wohl für eine Frontscheibenheizung entscheiden, da der Wagen, wie schon gesagt überwiegend im Freien steht und ich das Problem mit der langen "Freiblasedauer" durch die normale Heizung/Lüftung umgehen will.
Wieder ein Punkt auf der Entscheidungsliste abgehakt. :-)
Jetzt ist nur noch die Frage nach dem richtigen Motor (1.4/100PS oder 1.4/150PS) zu klären...
Noch einen schönen 2. Weihanchtstag
Scheint ja eine "Luxus"-Frage zu sein, Kleinwagen mit 100 oder mal eben 150 PS wählen zu wollen ;-)
Das hat nichts mit Luxus zu tun. Ich nutze das Auto u.a. als Geschäftswagen und möchte ihn nicht nur für Kurzstrecken sondern auch mal für Strecken über 400 km (z.T. mit hohem Landstraßenanteil -> Überholreserve)nutzen.
Das ich aber bisher außer der höheren Endgeschwindigkeit und dem Unterschied Super/Super Plus noch keine großen Unterschiede in den Daten ausgemacht habe (Drehmoment ist annähernd gleich nur beim "T" bei deutlich höherer Drehzahl) und auch der Aufpreis relativ moderat ist, werde ich wohl mal beider Versionen Probe fahren müssen. Das Problem ist nur, dass es relativ wenige 150PS-Wagen als Vorführfahrzeuge gibt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mikel
Wieder ein Punkt auf der Entscheidungsliste abgehakt. :-)
Jetzt ist nur noch die Frage nach dem richtigen Motor (1.4/100PS oder 1.4/150PS) zu klären...
Hallo,
bei 150 PS gibt es beim Color Edition die Option auf Recaro-Sitze...
Wahlweise in Leder...
... die Entscheidungsliste könnte immer länger werden... 😛
Zitat:
Hallo,
bei 150 PS gibt es beim Color Edition die Option auf Recaro-Sitze...
Wahlweise in Leder...
... die Entscheidungsliste könnte immer länger werden... 😛
Ja. das habe ich auch schon gesehen, aber ich glaube nicht, dass die Recaro-Schalen einen Aufpreis von 1300 € wert sind... ;-)
Ich habe sie mir schon angeschaut.: sehen schon Klasse aus! Sollen auch sehr bequem sein.
Und wenn, dann auch gleich in Leder. Auf die 700€ kommt es dann auch nicht mehr an. 😁
Auch der 100PS-Motor ist ein Turbomotor. Inwieweit die Leistungsversionen sich ansonsten unterscheiden vermag ich nicht zu sagen.
Zitat:
@dieseljens schrieb am 25. Dezember 2015 um 23:37:48 Uhr:
Was willst du uns hier Mitteilen? 😉Zitat:
@Astradruide
...... STH springt beim Nalssen zwangsweise an.....i Frost defintiv kaltes l, Marke Öl-Am-Stil, liegt. Selbst wenn der Motor angeblich Betriebswarm ist, dauert es lange bis der zähe Ölklumpen in der Wanne wirklich lockerflockig gepumpttest ÖlHat der Flaschengeist mit getippt? 😕
<hehe> Das war mal eben ein Schnelltipposting nachdem mir mein PC ca. einen Tag die Weihnachtsstimmung versaut hat.
Sollte natürlich heißen "STH springt beim Anlassen zwangsweise an"
gepumpttest würde ich eigentlich Entgleisungssprachlich stehen lassen wollen 😉 darfst dafür aber auch "lockerflockig pumpbares Öl ergibt".
Brain 2.0 schalte ich am 4. Januar wieder ein 😉
@Astradruide
😁😉
Zitat:
@mikel.j schrieb am 26. Dezember 2015 um 12:59:48 Uhr:
Das hat nichts mit Luxus zu tun. Ich nutze das Auto u.a. als Geschäftswagen und möchte ihn nicht nur für Kurzstrecken sondern auch mal für Strecken über 400 km...
Das ich aber bisher außer der höheren Endgeschwindigkeit und ...
ok, kommen also entsprechende jahreskilometer zusammen (CDTI...?!
dir aufpreis beim kauf, Sprit / Verbrauch, sonstiges im Unterhalt aber wohl nix ausmachen...
mehr als auf dem papier, sollten 50 % Mehr-Leistung (bzw. im Overboost auch +60 Nm) darüber hinaus schon was spüren lassen !(!!!..)
Der 1.4T [110kW] ist kürzer übersetzt als der 1.4T [74kW]. Bei viel Autobahnanteil würde ich dann wohl eher den mit der längeren Übersetzung nehmen.
Hallo,
ich wollte mal Rückmeldung wegen Streulicht geben...
also ich empfinde es gar nicht schlimm... allemal besser, wie mit einer Windschutzscheibe, die vom Eiskratzen verkratzt ist.
Ich bin Brillenträgerin und eigentlich extrem empfindlich - ich bereue nichts :-)
Maruzella, Danke für die Rückmeldung.
Ich habe mittlerweile meinen E "ohne" bestellt.
Ist dann doch ein 1.4T mit 150 PS geworden. Ich bin einen E mit dieser Maschine Probe gefahren und es hat echt Spaß gemacht. Allerdings habe ich vom FOH die Info erhalten, dass man den Motor erst etwas "einfahren" muss (ca. 2-3 Tkm) bevor die Laune steigt... :-)
Auch diesen Winter konnte man die Tage mit gefrosteter Windschutzscheibe an einer Hand zählen. Deswegen das ganze Jahr über mit diesen Extrem-Streulicht-Heizdrähten im Sichtfeld rumfahren, ist schon eine gewichtige Entscheidung.
Die Sonne spiegelt sich hundertfach in den Heizdrähten und bei tiefstehender Sonne oder nachts jede Straßenlampe und entgegenkommende Scheinwerfer erzeugen ein Tennisball großes Reflektionsfeld durch die Heizdrähte, verstärken also die ohnehin schon grellen Lichter abermals.
Spätestens jetzt, mit den extrem blendenden Mercedes-Audi-LEDs ist es in Kombination mit Regen sogar lebensgefährlich.
Ich freue mich für diejenigen, die dieses Zubehör mögen, darf aber diesen Hinweis geben, da mir hier zu blumig über dieses bedenkliche Bauteil geschrieben wird.
(Schreckliche Erfahrung erstmals im Ford Escort, dann Mondeo, neulich im Panda.)