Heizbare Frontscheibe - ist Streulicht ein Problem?

Opel Corsa E

Hallo in das Forum,
ich plane für Anfang 2016 den Kauf eines neuen "E" und überlege, ob ich als Option die heizbare Frontscheibe mit bestellen soll. Das Fahrzeug steht immer draußen und da die Frontscheibe flächenmäßig ziemlich groß ist wird es wahrscheinlich eine Weile dauern, bis sie bei schlechtem Wetter mit der Lüftung beschlagfrei ist.

Für mich stellt sich aber jetzt die Frage, in wie weit sich an den (zugegeben sehr dünnen) Heizfäden bricht und es sich dadurch Streulicht bzw. Blendungen ergeben.
Wer hat ggf. Erfahrungen diesbezüglich gemacht?

Schon mal vorab danke für eventuelle Rückmeldungen. :-)
mikel.j

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich habe mir die Standheizung gegönnt, alles frei, keine Probleme und sitze wie im Wohnzimmer.

Was hat deine Antwort mit der Frage des TE zu tun😕

67 weitere Antworten
67 Antworten

Aber Erfahrungen dazu im Corsa-E hast du keine, oder ?!
Denn hier hatte ich nur gute gemacht !

@Oberarzt,
also das was du in den anderen Fahrzeugen mit den Heizdrähten erlebt hast, kann ich für den Corsa E nicht bestätigen.
Regen, tief stehende Sonne, entgegen kommende Fahrzeuge - sei es bei Tag oder bei Nacht - helle oder dunkle Umgebung - habe bisher noch kein Streulicht oder ähnliches fest gestellt. Gefühlt ist es wie beim Corsa D, wo ich keine Frontscheiben Heizung hatte.
Wie das bei anderen Herstellern oder Modellen aussieht, keine Ahnung aber beim Corsa E trifft das von dir geschriebene nicht zu.

Doch.

Und wieso ? Ich hatte ja eine Frage an dich gerichtet !

Ähnliche Themen

Halten wir fest. Die einen haben das Problem, die anderen nicht!

Wegen der LED (oder LASER-)Scheinwerfer habe ich jüngst bei Regen ein böses deJavu in einer kleinen Seitenstraße gemacht. Aus Platzmangel hätte ich nah an den Randstein heranziehen müssen. Das von der nassen Straße reflektierte Licht hat mir ca. 98% Sicht geraubt. Ich mußte bis auf Standgas in den 1., die Hand vor den Augen halten und mich quasi an den Randstein herantasten. Das Gegenüber wird sich wohl gedacht haben "Ist das ein alter Sack oder Fahranfänger? Ist doch hell genug!".

Beim nächsten werde ich mal wie ein Platzhirsch mitten in der spur stehen bleiben und die Reaktion abwarten.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 15. Februar 2016 um 19:44:58 Uhr:


..."Ist das ein alter Sack oder Fahranfänger? Ist doch hell genug!".

Beim nächsten werde ich ...

Wenn er dich bis zum Gaumen durchleuchtet hat, wird er dich alten "Gaul" am Maul auf's Alter schon schätzen können 😎😉😁

Ja genau. Stehen bleiben, aussteigen und Sonnenbrille demonstrativ aufziehen. Oder eine Schweißerhaube und im "Attacke" nach vorn stürmen 😛

Ja, war quasi Durchlichtröntgen.

Vielleicht muß man tatsächlich demnächst mit selbstverdunkelnden "Schweißerbrillen" fahren.

blenden tut es bei nasser fahrbahn und regen aber auch ohne die heizdrähte, wenn das von vorne kommende fahrzeug die lampen falsch eingestellt hat.
das jetzt alleine auf die heizdrähte zurück zuführen ist schon etwas komisch....

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 15. Februar 2016 um 17:51:08 Uhr:


Auch diesen Winter konnte man die Tage mit gefrosteter Windschutzscheibe an einer Hand zählen. Deswegen das ganze Jahr über mit diesen Extrem-Streulicht-Heizdrähten im Sichtfeld rumfahren, ist schon eine gewichtige Entscheidung.
Die Sonne spiegelt sich hundertfach in den Heizdrähten und bei tiefstehender Sonne oder nachts jede Straßenlampe und entgegenkommende Scheinwerfer erzeugen ein Tennisball großes Reflektionsfeld durch die Heizdrähte, verstärken also die ohnehin schon grellen Lichter abermals.
Spätestens jetzt, mit den extrem blendenden Mercedes-Audi-LEDs ist es in Kombination mit Regen sogar lebensgefährlich.
Ich freue mich für diejenigen, die dieses Zubehör mögen, darf aber diesen Hinweis geben, da mir hier zu blumig über dieses bedenkliche Bauteil geschrieben wird.
(Schreckliche Erfahrung erstmals im Ford Escort, dann Mondeo, neulich im Panda.)

Dann solltest du mal deine Scheiben von innen sauber machen.

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 15. Februar 2016 um 17:51:08 Uhr:


Auch diesen Winter konnte man die Tage mit gefrosteter Windschutzscheibe an einer Hand zählen. Deswegen das ganze Jahr über mit diesen Extrem-Streulicht-Heizdrähten im Sichtfeld rumfahren, ist schon eine gewichtige Entscheidung.
Die Sonne spiegelt sich hundertfach in den Heizdrähten und bei tiefstehender Sonne oder nachts jede Straßenlampe und entgegenkommende Scheinwerfer erzeugen ein Tennisball großes Reflektionsfeld durch die Heizdrähte, verstärken also die ohnehin schon grellen Lichter abermals.
Spätestens jetzt, mit den extrem blendenden Mercedes-Audi-LEDs ist es in Kombination mit Regen sogar lebensgefährlich.
Ich freue mich für diejenigen, die dieses Zubehör mögen, darf aber diesen Hinweis geben, da mir hier zu blumig über dieses bedenkliche Bauteil geschrieben wird.
(Schreckliche Erfahrung erstmals im Ford Escort, dann Mondeo, neulich im Panda.)

Im ernst? Zu blumig? Die Dinger geben in meinem Auto 0 (in Worten NULL) Streulicht ab und Reflexionsfelder gibt es auch nicht. Wenn man genau hinschaut oder wenn ich meine Brille

nicht

aufhabe, dann sehe ich die Drähte aber auch nur dann.

Apropos Brille: Sollte es wirklich Menschen geben, die die Drähte während der Fahrt sehen (also ohne das sie sich die WSS konzentrieren) , wäre vielleicht ein Sehtest ganz hilfreich. Wie gesagt, fahre ich ohne Brille sehe ich die Drähte auch leichter. Mit Brille und mit eingestellter Sehschärfe sehe ich die Drähe eben gar nicht.

Also ich trage auch eine Brille - und ich sehe die Drähte und es ist definitiv Streulicht vorhanden.

Aber wie schon gesagt, alles im Rahmen des erträglichen, es beeinträchtigt mich überhaupt nicht Und heute Morgen konnte ich den Vorteil der Frontscheibenheizung im vollen Umfang genießen. Ich liebe es :-)

Ich habe zwar einen Ford C-Max aber ich würde mir die Frontscheibenheizung immer wieder holen hier mal ein Video es waren 4 Grad Minus.

https://www.youtube.com/watch?v=brbKO2zejH4&feature=youtu.be

Wo ist das Video?

Sorry gab gerade ein problem mußte das noch mal neu hochladen

Ich habe meinen Corsa gestern zum ersten Mal im dunkeln bewegt. Entgegenkommende Fahrzeuge, Straßenlaternen etc haben auf der Scheibe ein sichtbares Streulicht erzeugt. Es bewegt sich aber im Rahmen und ist nur geringfügig störend.
Es ist für mich nicht nachvollziehbar, wie man behaupten kann es würde überhaupt kein Streulicht geben. Das ist auch unfair gegenüber Leuten, die sich überlegen den Corsa mit beheizbarer Frontscheibe zu kaufen und sich hier informieren wollen.
Die Vorteile der beheizbaren Frontscheibe überwiegen aber deutlich (im Winter).

Deine Antwort
Ähnliche Themen