Heizbare Frontscheibe - ist Streulicht ein Problem?
Hallo in das Forum,
ich plane für Anfang 2016 den Kauf eines neuen "E" und überlege, ob ich als Option die heizbare Frontscheibe mit bestellen soll. Das Fahrzeug steht immer draußen und da die Frontscheibe flächenmäßig ziemlich groß ist wird es wahrscheinlich eine Weile dauern, bis sie bei schlechtem Wetter mit der Lüftung beschlagfrei ist.
Für mich stellt sich aber jetzt die Frage, in wie weit sich an den (zugegeben sehr dünnen) Heizfäden bricht und es sich dadurch Streulicht bzw. Blendungen ergeben.
Wer hat ggf. Erfahrungen diesbezüglich gemacht?
Schon mal vorab danke für eventuelle Rückmeldungen. :-)
mikel.j
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich habe mir die Standheizung gegönnt, alles frei, keine Probleme und sitze wie im Wohnzimmer.
Was hat deine Antwort mit der Frage des TE zu tun😕
67 Antworten
Zitat:
@Corsator schrieb am 10. März 2016 um 08:22:47 Uhr:
Das ist auch unfair gegenüber Leuten, die sich überlegen den Corsa mit beheizbarer Frontscheibe zu kaufen und sich hier informieren wollen.
Die Vorteile der beheizbaren Frontscheibe überwiegen aber deutlich (im Winter).
Eben, wegen 5x kratzen im Jahr 360 Tage die Nachteile rum schleppen.
Es ist dann unfair wenn man es sieht, aber verneint. Es mag sein das einige es nicht sehen oder nicht haben.
Zitat:
@draine schrieb am 10. März 2016 um 08:51:38 Uhr:
Eben, wegen 5x kratzen im Jahr 360 Tage die Nachteile rum schleppen.
Hier im Schwarzwald kommt man mit 5x kratzen nicht ganz hin 😉
Zitat:
@Astradruide schrieb am 10. März 2016 um 09:00:09 Uhr:
Es ist dann unfair wenn man es sieht, aber verneint. Es mag sein das einige es nicht sehen oder nicht haben.
Wer keine Streuung sieht hat keine beheizbare Frontscheibe 😁
Oder gibt es evtl. verschiedene Hersteller von denen Opel die Scheibe bezieht?
Naja, da kann auch unterschiedliches empfinden (/fokussieren, Sehschärfe etc.) mit einspielen - ich habe jetzt keine x-fache Alltagserfahrung damit.
Aber eine Tages- und Abendfahrt, es war definitiv verbaut und ich hatte dennoch keine Probleme damit.
Ähnliche Themen
Die Frontheizdrähte gibt es seit über 30 Jahren, seit Ende der 80er. Warum sie es nicht in die Scheiben aller Hersteller geschafft haben, hat seinen Grund!
Eine Hand voll Freilandparker in Permafrost-Regionen ist zufrieden damit und nimmt den Störfaktor in Kauf.
Erstmals tauchten diese feineren Drähte in der S-Klasse-Heckscheibe auf, war supernobel. Ford hat sie dann kurzerhand in die Scorpio-Frontscheibe verfrachet.
VW experimentierte vor ca. 3 Jahren mal mit einer weniger sichtbaren Folie, die damals in einer Auto-Zeitschrift mit einer Heizdrahtscheibe verglichen wurde und deutlich schneller und vollflächig enteiste.
Weiß aber nicht, was daraus geworden ist bzw. um welche Art es sich bei den VW-Scheibenheizungen heutzutage handelt.
http://www.autoglaserunion.de/.../
http://www.gute-fahrt.de/.../a5753.html
Vw bietet für den Golf 7 auch Frontscheibenheizung an. Bloß dann muss man eine andere freisprechanlage nehmen.
Daher gibt's auf dem Gebrauchtwagenmarkt nahezu keinen Panda mit Sitzheizung, da diese hochintelligenterweise an die nicht erwünschte Frontscheibenheizung gebunden ist. Und diese schaltet sich grundsätzlich mit der Heckscheibenheizung ein, also auch, wenn die hintere Scheibe lediglich (bei einem sommerlichem Regentag) innen angelaufen ist und bei 20 °C Außentemperatur keine Spur der Enteisung nötig ist. Prima gelöst...
Zitat:
@Corsator schrieb am 10. März 2016 um 08:22:47 Uhr:
Es ist für mich nicht nachvollziehbar, wie man behaupten kann es würde überhaupt kein Streulicht geben. Das ist auch unfair gegenüber Leuten, die sich überlegen den Corsa mit beheizbarer Frontscheibe zu kaufen und sich hier informieren wollen.
Jeder Mensch hat ein anderes Lichtempfinden. Ich persönlich finde z.B. entgegenkommende Fahrzeuge mit Xenon immer als blendend, andere Leute empfinden dies nicht so.
Desweiteren: wenn man natürlich auf Streulicht achtet wird man auch welches finden. Das ist wie mit Brille tragen, wenn man sich drauf konzentriert merkt man das man eine trägt, ansonsten nicht.