heitzung-lüftung

Mercedes C-Klasse W203

HI, binn neues mitglid und habe gleich eine frage an euch. Bei kaltem motor kommt bei mier keine luft im fussraum,obwohl das ding par sec. lang mal oben und mal unten luft blässt bleibt es dann auf oben und der fussraum bekommt keine luft mehr ab.(kalten zustand). Wenn der motor warm ist und ich starte den motor erneut geschiet das gleiche par sec. und dann kommt luft oben und unten egal in welcher position der regler steht. Waß kann das sein?

25 Antworten

Meiner ist Baujahr 2001.

Soweit ich weiß hat es von den Stellhebel drei Versionen gegeben.

1. Version : Der eingebaut war
2. Version : Eine leicht verstärkte Variante
3. Version : Den ich jetzt eingebaut hab.

Man sieht auch dass der untere der Gebrochene ist => der Alte.

Wann und wo welcher verbaut wurde kann ich nix sagen.

Mfg
Andy

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


Es wäre einfach unglaublich, wenn DC weiterhin das alte Material verbaut, obwohl das Problem schon lange bekannt ist.

Na ja … vielleicht hat man noch irgendwo in einem Eck eine vergessene Charge von den alten Dingern gefunden. Und wenn das ein älterer Arbeiter war … wir von der Nachkriegsgeneration werfen halt nicht gerne Dinge weg … 😛

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


... Bist du dir sicher, dass du noch weißt, ob es der untere oder obere Stellhebel auf dem Bild war, der zuvor bei deinem 2005er drin war? Du warst doch sicher nicht bei der Reparatur dabei. Was dir evtl. später vorgelegt wurde ...

Hallo Gerry,

bin mir 100%ig sicher, dass es der alte war!

Hatte bereits kurz nach der Auslieferung meines Wagens die typischen Symptome eines gebrochenen Stellhebels feststellen müssen und denselben sofort als Übeltäter vermutet (nein... ich habe keine Ahnung, hatte aber bereits ein paar Monate in MT gestöbert und entsprechende Horror-Bilder von Hebel und Arbeitsaufwand gesehen).

Nach erfolgter Reparatur erklärte mir der Meister sehr ausführlich alle erledigten Arbeiten (es waren noch ein paar andere Kleinigkeiten zu richten) und zeigte mir dabei den besagten Hebel, den ich aus den Abbildungen kannte.

Ich war während der Instandsetzung nicht anwesend; ein ganzer Tag schien mir dann doch zu lang 😉. Daher besteht natürlich die Möglichkeit, dass es sich nicht um meinen handelte sondern um einen „Demo-Hebel“, der den betroffenen Kunden dort immer zur Veranschaulichung gezeigt wird (was sich ja anböte, da sich das Mistding so häufig verabschiedet... 😁).

Der Gesprächsverlauf ließ mich jedoch nicht daran zweifeln, dass das Teil wirklich aus meinem Wagen stammte.

Gruß

Kai

In den letzten Monaten habe ich speziell auf dieses Thema geachtet. Von bestimmt 50 Usern mit diesem Problem hatte keiner einen Benz mit Baujahr 2003-2005, deshalb meine Vermutung.

Ähnliche Themen

Hallo Gerry71,

dafür gibt es aber auch eine Erklärung:

1. Die Fahrzeug sind noch nicht so alt
2. Um die Modellpflege herum wurden geänderte Stellhebel verbaut.
3. Ab Modellpflege weitere Maßnahmen um Stellhebelbruch zu vermeiden.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von ecki945


dafür gibt es aber auch eine Erklärung:

2. Um die Modellpflege herum wurden geänderte Stellhebel verbaut.
3. Ab Modellpflege weitere Maßnahmen um Stellhebelbruch zu vermeiden.

Achso, Bors hat also eine Vormopf-Special-Edition mit Baujahr 2005 erstanden. Hast du mir dafür auch eine Erklärung? 😛

da hat der zulieferer wohl noch einen restposten gefunden und den verbaut 🙂

Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass DC noch immer den alten Stellhebel verbauen soll, obwohl das Problem schon längst erkannt ist und der Stellhebel ja auch schon seit einiger Zeit als verstärkte Variante erhältlich ist.

Hallo Bors,

es wäre hilfreich, wenn Du anstatt 2005 angeben würdest, ob es sich bei Deinem Fahrzeug um ein Baujahr 2005 oder Zulassung 2005 handeln würde. Es könnte nämlich auch sein dass Du ein Fahrzeug aus Produktion Vormopf besitzt, das erst in 2005 zugelassen wurde. Somit würden sich die Ungereimtheiten in Luft auflösen. Oder erzähl doch mal wie dein Instrumentencockpit und das Radioteil in der Mittelkonsole in Wirklichkeit aussieht.

Gruß luchs

Zitat:

Original geschrieben von luchs2


... es wäre hilfreich, wenn Du anstatt 2005 angeben würdest, ob es sich bei Deinem Fahrzeug um ein Baujahr 2005 oder Zulassung 2005 handeln würde. Es könnte nämlich auch sein dass Du ein Fahrzeug aus Produktion Vormopf besitzt, das erst in 2005 zugelassen wurde...

Hallo luchs,

mein Fahrzeug ist Baujahr 03/2005 (s. Text unter dem Avatar). Sehr, sehr, sehr unwahrscheinlich, dass die mir 'nen VorMopf in genau der von mir bestellten Ausführung (Neuwagen) und mit allen Mopfmerkmalen untergejubelt haben. 😉 😁

Ansonsten hätte Deine Idee natürlich alle Ungereimtheiten erklärt.

Gruß

Kai

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


Achso, Bors hat also eine Vormopf-Special-Edition mit Baujahr 2005 erstanden...

Hallo Gerry,

habe hier oft gelesen, dass späte VorMöpfe bereits über diverse Neuerungen verfügen, die eigentlich erst beim Mopf erfolgten (z.B. Nanolack). Wenn das auch andersherum der Fall ist, dann wäre ich aber echt sauer! 😁

Gruß

Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen