Heißes Eisen
Mahlzeit...
Ich habe heute den Griff meines Ölpeilstabes vom Rost befreit (War ja mörderisch verranzt das Teil) und will den in Wagenfarbe lackieren...
Ich könnte mir aber vorstellen dass der bissel heiß wird... Siehe Öltemperatur... Hält das normaler Lack aus od. müsste ich da hitzefesten nehmen?
Danke für die Aufklärung
Jens
29 Antworten
das hält normaler lack locker aus. Auf dem autodach im sommer bei sonnenschein kommt der auch an seine 90° und der ölpeilstab wird durch das öl garantiert nicht heißer als 90°
Haste nach ner langen fahrt schonmal das Öl kontrolliert? Ich ja.
Also der Griff wird nicht heiß. Ist deiner denn aus Metall?
is nicht jeder ölstab aus metall?
und ich hab da schonmal mächtig gezuckt als ich drangepackt hab... der wird ordentlich heiß...
Dann würde ich mir mal nen Ölkühler anschaffen 😁 Selbst damals beim Kadett mit den Metalldingern hab ich mir nie die Finger verbrannt. Ausserdem, waren beim Astra nicht schon weitestgehend die Plastedinger verbaut?
Ähnliche Themen
der is aus metall und da is sone gelbe plastik-hastenichtgesehen-schicht drauf DAMIT man sich nicht die pfoten verbrennt... durch meinen rost hat sich diese schicht aber dezent aufgelöst -> man packt ans blanke metall
Ach so. Mein griff ist komplett aus Plastik. Der wird höchstens handwarm. Der eigentliche Peilstab ist natürlich aus Metall.
http://img442.imageshack.us/img442/2216/motorx16szr75pshz3.jpg
bei mir komplett aus metall mit sonem gummistöpsel zur abdichtung... wenn der motor richtig heiß is pack ich das ding nimmer an, das könnt ihr wissen 😉
wie stehts nun mit lack? trotzdem kein problem? nicht dass mir aufgrund solcher spielerei noch irgendwas abfackelt...
Was soll denn da abfackel 😕 Wenn der stab wirklich zu heiß für den Lack wird, wird der einfach abfallen. Willste den in ner bestimmten farbe lackieren? Sonst könnteste ja ofenrohrlack nehmen.
die anzeige is für kühlwasser 😉
und ich glaube nich das da was passiert. das kannste ruhig lacken. das öl steht ja nur unten an der spitze. so heiß kann die eisenstange nicht werden, sonst würd das plastik da oben dran auch wegfließen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bimmelimm
steht auf der anzeige nicht auch was von 110 ?!
DAs Wasser wird aber normalerweise nicht so warm wie das Öl. Ne Öl-Temp.anzeige fängt vielleicht gerade mal bei 110 Grad an 😁 Auf der Bahn kann es ganz leicht sein, das du in den Bereich von 140 bis 160 Grad Öltemp. kommst. Kommt halt immer auf den Motor etc. an. Aber oben am Peilstabende hast du nicht viel mehr als die Umgebungstemperatur unter der Motorhaube. Wie gesagt, ich hab mir die Griffel bei den alten Kadett Metallgriffen noch nicht verbrannt... auch nicht bei blankpolierten 😉