Heisser motor
Seit kurzem wird der motor meines 75er cabrios m.E. zu heiss; 120-130 grad nach 30 minuten fahrt mit ca.100 km/h. Ausentemratur war alllerdings auch 30 grad....aber trotzdem.dannn ist er praktische waehrend der fahrt ausgegangen und auch nocht wieder angesprungen. Es war,als sei die batterie leer....nachdem er runterkuehlt,,springt er wieder an...an der elektrik liegt es nicht,alles gecheckt. Mit stvarthilfe springt er auch bei heissem motor wieder an.
Bin voellig eatlos,wer hat eine idee?
Danke,dieter
20 Antworten
Das können auch 2 Problem sein, die nichts miteinander zu tun haben.... Dass einmal die Batterie generell schwach ist, wie alt ist die? Kannst Du eine, die auf jeden Fall i.O. ist, einbauen? Oder der Anlasser kann nicht drehen, weil der Motor tatsächlich fest sitzt. Kannst das überprüfen, indem Du versuchst, die Keilriemenscheibe per Hand zu drehn. Wenn zu heiß, dann mit einem 21er Steckschlüssel (oder Zündkerzenschlüssel). Der Motor muss sich mit Handkraft drehen lassen können. Wenn der Motor läuft, wird die Lichtmaschine (und damit die Kühlung) ordentlich per Keilriemen mitbetätigt? Geht die Ladekontrollleuchte aus? Zu den sonstigen Ursachen für zu heißwerden, ist einiges weiter oben gesagt....
Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Das können auch 2 Problem sein, die nichts miteinander zu tun haben.... Dass einmal die Batterie generell schwach ist, wie alt ist die? Kannst Du eine, die auf jeden Fall i.O. ist, einbauen? Oder der Anlasser kann nicht drehen, weil der Motor tatsächlich fest sitzt. Kannst das überprüfen, indem Du versuchst, die Keilriemenscheibe per Hand zu drehn. Wenn zu heiß, dann mit einem 21er Steckschlüssel (oder Zündkerzenschlüssel). Der Motor muss sich mit Handkraft drehen lassen können. Wenn der Motor läuft, wird die Lichtmaschine (und damit die Kühlung) ordentlich per Keilriemen mitbetätigt? Geht die Ladekontrollleuchte aus? Zu den sonstigen Ursachen für zu heißwerden, ist einiges weiter oben gesagt....
vielen dank -das war konkret und nachvollziehbar. bin jetzt unterwegs (man muss auch Geld verdienen,nicht nur ausgeben) und werd mich später dran machen.....wegen entladungen der batterie war der wagen eine woche bei bosch.....sie macht nur völlig schwachen eindruck, wenn der wagen heiss ist. nach 1 stunde springt er problemlos an...insofern glaube ich nicht an die batterie. die anderen schritte gehe ich durch.....danke nochmals.
Hallo!
Bei mir ist das ähnlich. Ich kann zwar keine genaue Öltemperatur messen, weil ich kein Instrument dafür habe,aber meiner geht nach dem Start bei warmen Temperaturen sofort wieder aus,wenn ich kein Gas gebe. Wenn es unter 20grad sind läuft er brav. Auch beim Bremsen stirbt er schneller ab. Die Batterie bzw Lichtmaschine sind unschuldig weil ich die erst vor kurzem überholt habe. Kann es auch an einem schlecht (zu mager) eingestellten Vergaser liegen? Für den Ausbau der Lichtmaschine musste der ja schließlich raus....
Ist ein 1302 bj 26.06.1971 mit 34ps und 30-PICT 3 Vergaser
Danke schon mal!
MfG.
Hi. Ich hab den gleichen 1302 wie du und hatte auch das gleiche Problem. Bei mir war es dann mit Ventile einstellen + Zündung neu abblitzen + neuer Unterbrecher erledigt. Also ein Kombi-Problem. Denke du wirst was ähnliches haben.
Passiert übrigends nach einer 15minütigen Autobahnfahrt mit Tempo 100..... Ausfahrt raus , Motor heiß und Motor war aus. War nur noch mit viel Mühe am Laufen zu halten. Jetzt läuft er seit langem wieder super.
Schubi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schubi1971
Hi. Ich hab den gleichen 1302 wie du und hatte auch das gleiche Problem. Bei mir war es dann mit Ventile einstellen + Zündung neu abblitzen + neuer Unterbrecher erledigt. Also ein Kombi-Problem. Denke du wirst was ähnliches haben.
Passiert übrigends nach einer 15minütigen Autobahnfahrt mit Tempo 100..... Ausfahrt raus , Motor heiß und Motor war aus. War nur noch mit viel Mühe am Laufen zu halten. Jetzt läuft er seit langem wieder super.
Schubi
Vielen Dank! Gut, dann werde ich mich mal darum kümmern! Solange es nur das ist....🙂
MfG.
Das Problem scheint sich bei der Hitzewelle jetzt zu häufen.
Nicht bei meinem Käfer, der hat den Subaru EJ25, damit gibt es keine Probleme.
Aber beim guten alten Renault 4CV. Wenn der zu heiß wird, nimmt er immer schlechter Gas an bei niedrigen Drehzahlen. Dann bloß nicht den Motor ausmachen. Springt ums Verrecken nicht mehr an.
Kannst dann eine halbe Stunde warten, bis er wieder kommt.
Vergaser wird einfach zu heiß jetzt. Bei kälterer Witterung gibt es das Problem nicht.