Heiße Bremsen hinten, obwohl alles gängig ist.

VW Passat B7/3C

Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich habe jetzt schon 2mal die Bremsen hinten machen lassen. Bei 2 unterschiedlichen Meisterwerkstätten. Die haben auch alles kontrolliert, also läuft alles leichtgängig von der Mechanik her, die elektrische Feststellbremse ist auch bei angelernt worden. Räder laufen auch leichtgängig. Aber nach ca. 35 km wird hinten beide Bremsscheiben richtig heiß, so das die Stahlfelgen schon warm wird, beide Seiten gleichmäßig, und wenn man weiter fährt fangen die Bremsen an zu quietschen. Kann das von der Elektronik irgendwo her kommen? Oder hat einer von euch eine Idee? Im Fehlerspeicher ist auch nix hinterlegt. Danke euch schonmal. Es handelt sich hier um einen Vw Passat Variant Bj 2013 der 140000 km gelaufen hat. 2.0 Diesel Automatik

42 Antworten

Zitat:

@Smilysm schrieb am 22. Juli 2024 um 11:04:15 Uhr:


Also wir verzweifeln.

Nach Montage der "Schweineohrenbleche" von Ate war das Problem kurzzeitig weg.

Wir hatten damals alles nach YouTube Video gemacht. Alles in einer Werkstatt. Alles Leichtgängig. Kupferpaste etc. pp

Letzte Hoffnung war vor 2 Woche. VW Werkstatt. Die konnten keinen Fehler feststellen und ich musste trotzdem 85€ zahlen. Frechheit... Nichts mit Kulanz oder so.

Jetzt stehen wir mit dem Problem da, dass wir bald 800km fahren und die Bremsen dann kochen werden.

Neuigkeiten von irgendwem?

Die Idee, dass sich die Bremsen trocken fahren bei Regen und der Regensensor Schuld sein könnte, wäre angeblich, so VW, nicht die Schuld oder hat der B7 gar nicht.

Habe aktuell das selbe Problem, ich vermute es hängt mit der EPB zusammen hängt, sobald diese einmal betätigt wird / selber auslöst alle xxx km stimmt der Abstand zwischen Bremsbelag und Bremsscheibe nicht mehr .....

bin echt am überlegen, ob ich die EPB abklemme

Die Bremsscheibentrocknung kann man 1. deaktivieren über einen Haken in VCDS und 2. wird die nur wenn Regen am Regensensor erkannt wird, gemacht. Wenn der Wischerhebel auf 0 steht, macht er nix, auch bei Regen. Beim B7 ist die serienmäßig aktiv unter den genannten Bedingungen.
Ich hatte vorne mal eine 4 Kolben TTS Bremse und mich gewundert warum das Auto alle paar Minuten einmal kurz zuckt im Regen. Mit Wischerhebel 0 war es dann weg. Immer wieder reproduzierbar. Habe sie dann einfach deaktiviert.

Heiße Bremse hatte ich dadurch aber nie in über 600tkm mit B6 und B7.

@Smilysm konntest Du schon was rausfinden ?

Ähnliche Themen

Exakt das selbe Problem. ATE Bremsscheiben und Klötze montiert und seit dem Bremsstaub auf der hinteren Felge und nach 10 Monaten waren die Klötze total runter. Einziger Vorteil dachte ich, die Bremsscheibe rostet auf der Schleiffläche nicht, was vorher die originalen VW Bremsen hinten getan haben, weswegen ich alle 1,5 Jahre die Scheiben wechseln musste. Daher scheint der originale VW Bremsklotz härter und eine andere Reibeigenschaft zuhaben als ATE. Daher funktionieren wohl auch die Textar E Pads Keramik.

Es gibt ein sehr langen Thread hier aber so wirklich eine Lösung gibt es nicht.
https://www.motor-talk.de/.../...s-erfahrungsbericht-t3705184.html?...

Manche verbauen die Federbleche mit den Rückzugsfedermechanismus. Die waren jetzt auch bei den ATE Bremsklötze enthalten. Aber das wird wohl nicht lange helfen. Wenn die Bleche einmal richtig heiß werden, wird da nichts mehr federn.

Viele Schreiben, dass es an der elektrische Parkbremse liegt. Manche haben innen die Gewindemutter getauscht und dann war der Fehler weg.
Problem soll wohl eine minimale Verformung es Gewindes und der Mutter sein, welche innen gegen den Bremskolben drückt. Demnach müsste die Parkbremse nur minimal weiter auffahren. Evtl nur 0,25 Sekunden länger.
Weiß jemand ob man sowas in VCDS Codieren kann?

Hallo,
Per VCDS lässt sich wohl nicht umstellen, zumindest habe ich keinen passenden Parameter gefunden der darauf schließen lässt.
Ich habe dann mal ein wenig experimentiert und mir eine Schaltung dazu gebastelt.
Letztendlich wird der Motor für die Parkbremse ja nur mit 12Vdc angesteuert und je nach Richtung die Polarität vertauscht.
Mit einem grossen Kondensator und ein paar Dioden wird der Motor durch den Kondensator länger gespeist, dadurch fährt die Parkbremse ein paar Millisekunden weiter auf.

Das funktioniert auch so weit und die Bremse wird nicht mehr heiss, alles perfekt.
Aber will man so ein Gebastel an einem sicherheitsrelevanten Teil?
Nein lieber nicht, aber als Versuch, um zu sehen, dass der Stellmotor weiter auffahren muss, war es okay.

So fahre ich weiterhin mit den zu heißen Bremsen hinten und ohne richtiger Lösung des Problems. :-(

Der Fehler ist mehr als bekannt. Hier ein Video

https://youtu.be/Lf1sfzupSmc?si=3PCnWUsP3-bRkRAm

Kann es sein, dass es am Durchmesser der Scheiben liegt? Alle Hersteller stellen 282mm Scheiben her und laut VW soll es eine 286mm Scheibe sein.

Nein. Es sind 282mm. Aber selbst wenn die 300mm groß wäre, wäre es egal. Die schleift ja nicht am Sattel oder Halter.

Ich haben die ATE / Audi Federbleche drin, welche die Bremsklötze immer leicht zurückdrücken sollen. Ob das klappt, werde ich nach 10 Monaten sehen, ob die Klötze wieder bis auf 0 runter sind.
Die hinteren Bremsen werden immer noch leicht warm so wie vorne auch bei moderater Fahrweise.
Wie andere User auch vermuten, wird die hintere Bremse wohl auch zur Fahrstabilisierung genommen. Wenn ESP anspringt dann auf jeden fall.

Ich hatte anfangs auch das Problem das die Bremse hinten Wärmer wurde als Vorn allerdings nicht im Rollbetrieb. verbaut waren VW Economy Scheiben+Steine. Hat sich dann aber gegeben lediglich das die Felgen an der HA Verschmutzter waren als Vorn. Hab dann letztes Jahr Radlager an der Ha gewechselt und beim Sattelabnehmen bröselten schon Teile der Steine ab. Hab dann gleich die Originalen VW von Textar genommen seit dem passt alles. Felgen bleiben Sauber und auch keine untypische wärme Entwicklung mehr. Die Economy Steine waren ca. 60Tkm verbaut. Belagstärke war eigentlich ok aber brach an einigen Stellen aus.

@Retro Attack Textar Standard oder Textar epad (Keramik)

Die Originalen von VW, sollten die Standard Textar sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen