heimliche Reparatur am GTI
Hallo alle zusammen.
Hatte meinen GTI schon dreimal in der Werkstatt, was ja eigentlich nicht weiter schlimm ist.
Jetzt war ich aber in einer Lackiererei um mir einen Kratzer am Dach raus polieren zu lassen und die haben festgestellt das der rechte Kotflügel nachlackiert ist.
Man schaut sich ja sein Auto nicht komplett nach jedem Werkstattbesuch an. Für mich auch deutlich zu erkennen sind Polierschlieren und eine andere Oberfläche des Lacks. Kenne einen Gutachter den ich dann das ganze überprüfen ließ und er bestätigte auch durch die Messung der Lackdicke das nachlackiert wurde. Ich direkt meinen Händler angerufen und nachgefragt was denn passiert ist. Zur Antwort bekam ich das nichts bekannt ist. In der Werkstatt wäre auf keinen Fall was passiert. Ob schon im Werk was passiert ist könnte er nicht sagen und auch nicht heraus bekommen.
So, jetzt wirds noch besser. Habe dann im Anschluß festgestellt das ich auf einmal andere Reifen auf den 18" habe.
Bei Auslieferung waren es noch Bridgestone Potenza und jetzt auf einmal Contis.
Also muss ja in der Werkstatt was passiert sein.
Wollte euch mal fragen was ihr dazu sagt und was ich jetzt unternehmen kann, schließlich habe ich ja fast einen Unfallwagen was ja auf alle Fälle Wertmindernd ist.
Danke für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
@ GTITyp,
du weiß aber schon, dass der Thread 5 Jahre in der Tiefe des Motor-Talk Friedhofes geruht hat.
28 Antworten
he he, es sind nicht alle Werkstätten so. Habe aus Kostengründen meinen G5 in einer anderen Werkstatt gekauft. Vorher war ich ca. 5 Jahre in einer mit meinem G4. Und genau in die gehe ich jetzt wieder, nachdem die kleinen Mängel und die Reparaturlackierung gemacht wurde. Da wurde ich immer angerufen, wenn mal irgendwas defekt war, was man bei Autoübergabe am Werkstatttag nicht gesehen hat, da wurde auch mal gesagt "Mensch da ist was dummes passiert, dauert noch einen Tag länger". So stell ich mir das vor, Fehler macht jeder mal. Wo gehobelt wird fallen Späne. Nur man muß halt auch den Mut haben dem Kunden gegenüber die Wahrheit zu sagen. Anderseits den Mut es zu vertuschen haben die auch. Vielleicht sind sie in den Werkstätten einfach rotz frech und glauben die Kundschaft ist einfach doof. Sicher gehen solche Dinge auch immer wieder durch. Ob natürl. in solchen Werkstätten zukünftig reichlich Kundschaft ist möchte ich hier mal anzweifeln.
Mike
Es kommen doch im Fernsehen immer wieder heimliche Tests von Werkstätten, deshalb überrascht mich so etwas überhaupt nicht. Seriöse und dazu noch fachlich gute Werkstätten muß man heute mit der Lupe suchen.
Zitat:
Original geschrieben von Schalke04
Ein weiterer Grund, den Wagen DIREKT nach einem Werkstattbesuch, oder am besten noch in der Werkstatt, nach reparierten Schäden zu untersuchen und die unfähigen Leute direkt darauf anzusprechen, auch wenn man in 99% der Fälle wahrscheinlich nix sehen wird!
Ja, und das dumme ist: der Kunde hat die Beweislast ... oder?
uiuiuiuiui. dieser thread bestätigt mich wieder darin, dass es immer richtig war während eines werkstattbesuchs nicht von der seite meines gölfchens zu weichen!!!! auch wenn ich mir jeweils immer einen tag urlaub nehmen musste...
Ähnliche Themen
Naja... ich würde das auch am liebsten so machen. Einerseits kann ich beim zuschauen noch was lernen.. und andererseits geben sich die Mechaniker dann wohl etwas mehr Mühe. Aber auf der anderen Seite sollte man auch mal an die menschliche Seite denken... Ich persönlich hätte absolut keinen Bock drauf, wenn mir jemand beim Arbeiten auf die Finger schaut bzw. sogar noch seine (dummen?) Kommentare dazu abgibt.
Wie ist denn so die Meinung der anderen darüber?
P.S. sind nicht in der Werkstatt generell Sicherheitsschuhe mit Stahlkappen vorgeschrieben?
*unwissender*
SirAeleon
Zitat:
Original geschrieben von Rotzloeffel79
uiuiuiuiui. dieser thread bestätigt mich wieder darin, dass es immer richtig war während eines werkstattbesuchs nicht von der seite meines gölfchens zu weichen!!!! auch wenn ich mir jeweils immer einen tag urlaub nehmen musste...
Sorry, aber da kann ich mir nen Komentar nicht verkneifen:
Ich sehe es ja ein, dass ein neuer Golf einen schönen Batzen Geld kostet. Und dass man darauf aufpasst ist ja auch ok (ich vielleicht nicht so sehr wie andere aber das ist was anderes).
Doch gleich Urlaub zu nehmen, wenn das Ding mal in die Werkstatt muss? Da hätte ich ja meinen ganzen Jahresurlaub beim Händler verbracht - so oft wie was kaputt war *gg
Also ich denk mal wenn man schon Kontrollen macht, dann beim abholen - dabei sein ist wohl auch nicht alles...
geht doch lieber mal mit frau/ freundin ein Eis essen
Zitat:
Original geschrieben von SirAeleon
Wie ist denn so die Meinung der anderen darüber?
Schon aus Gründen des Unfallversicherungsschutzes hat "firmenfremdes" Personal in der Werkstatt nichts verloren.
Wenn überhaupt dann nur in Begleitung von Werkstattpersonal und zweckgebunden.
Tschau
Vadder
...und ausserdem sollte man es auch nicht übertreiben mit dem Misstrauen. Sind doch nur ein paar Einzelfälle (bei der Werkstatt- und Fahrzeugdichte von VW kommen sicherlich ein paar Fälle zusammen - allerdings bei Zigtausenden gut und vollauf zufriedenstellend verlaufender Werkstattbesuche relativiert sich das!).
Da wäre mir jedenfalls meine Zeit zu schade, ständig neben meinem Auto zu hocken (ich lass ihn ja auch mal nachts auf'em unbeleuchteten Parkplatz in ner großen fremden Stadt ganz, ganz alleine ...)
Gruss
Hanoi
Zitat:
Original geschrieben von Hanoi
(ich lass ihn ja auch mal nachts auf'em unbeleuchteten Parkplatz in ner großen fremden Stadt ganz, ganz alleine ...)
Gruss
Hanoi
Wie kannst du nur ? Der arme kleine...macht sich vor angst im dunkeln noch auf die reifen 😉 *LOL*
Zitat:
Original geschrieben von SirAeleon
Naja... ich würde das auch am liebsten so machen. Einerseits kann ich beim zuschauen noch was lernen.. und andererseits geben sich die Mechaniker dann wohl etwas mehr Mühe.
SirAeleon
Genau so sehe ich das auch: Ich war einmal dabei, als ein Speaker ausgetauscht wurde! Dieser wurde als "durchgebrannt" betitelt, bis dann rauskam, dass er nicht kaputt war, sondern die Verkleidungen schuld sind 🙂
Naja, auf jeden Fall hat der Typ sich soviel Mühe gemacht, weil ich daneben saß: Der hat sogar die Abdrücke, die beim rausbohren der Nieten entstanden sind, schön mit einem Lackstift nachgemalt, obwohl das nie jemand zu Gesicht bekommt 🙂
POLOHUNTER
Also denke auch, so was wie der Thread Ersteller erlebt hat sind Einzelfälle, sollten so nicht vorkommen, aber kommen auch vor wie man liest. Und da muss ich auch einem anderen recht geben, wo Menschen arbeiten gibts auch Fehler, also kann auch was passieren, aber dann muss die Werkstatt dazu stehen, es auf jeden Fall dem Kunden sagen und auch irgendwie sonst kulant sein, wie z.B. nächste Inspektion kostenlos nur Material oder so.
Ebenfalls andere schreiben ist gefährlicher daß auf Parkplatz was passiert. Da muss ich voll zustiimmen, ist eine Frechheit wie eng die Parkplätze in den meisten Parkhäusern und bei allen Supermärkten sind, dass da Kratzer nicht ausbleiben denke das ist Tagesordnung.
Aber auch mein gigantisch aufgemachter VAG Händler hat solche Parkplätze und mir ist immer Himmel Angst, wenn ich dort hin gehe, dass mir ein anderer Kratzer an der Seite beim öffnen der Türen macht.
Und nun zur Frage, wenn so was passiert, wie will man beweisen dass es auf dem Parkplatz des Autohauses geschah während das Auto zur Inspektion war, da ist man doch der gearschte, da man es gar nicht beweisen kann dass vorher kein Kratzer da war.
@ GTITyp,
du weiß aber schon, dass der Thread 5 Jahre in der Tiefe des Motor-Talk Friedhofes geruht hat.
Wie die Sache geendet hat, das würd ich auch gern wissen. Allerdings war der TE lange nicht online. 🙁