Heico Leistungssteigerungen für MY 2012 D3/D5 verfügbar
Hallo zusammen,
die Leistungssteigerungen für die XC60 D3/D5 Motoren sind verfügbar.
Leider - wie auch schon vermutet, wird der D3 bei 230 PS bleiben, während der D5 240 PS bekommen wird.
Hier noch einmal der Link:
Heico
Sehr interessant auch, dass die Höchstgeschwindigkeit des D5 mit 215 angegeben wurde - und dieser scheinbar nicht mehr abgeriegelt ist?!
Das Datenblatt zeigt im Übrigen ausser der Vmax keinen unterschied zum D3.
Die MT bekommt auch 20 NM mehr als die GT. Wobei die MT bei den 210 km/h bleibt. Na ja - vielleicht ist das Datenblatt auch noch fehlerhaft, oder ich schaue gerade zu wie es geändert wird ;-)....
Viele Grüße
Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
Frag mal in 14 Tagen nochmal. Dann kann ich mehr sagen. Kosten sind übrigens gleich geblieben.Gruß
Michael (bald mit e-Motion unterwegs)
Mein D3 AWD; 2012 fährt seit einigen Tagen mit Heico. Die Steigerung ist gewaltig, ich habe meinen Wagen vorher fast 10.000 Km mit 163 PS gefahren und jetzt mit Heico macht das Fahren, und natürlich auch das Überholen, wieder richtig Spassss.
Lt. Gutachten jetzt 171 KW = 233 PS
Müsste ich mich heute für ein neuen Wagen entscheiden, würde mich auf jeden Fall wieder für den D3 AWD mit Heico entscheiden.
Ich habe auch das Gefühl das Ansprechverhalten beim Beschleunigen, gerade bei Geschwindigkeiten zwischen 80-180 h/km ist m.E. besser als bei dem D5 mit 215 PS des aktuellen Modelljahres.
Er beschleunigt jetzt auch ab 170 h/km richtig gut, vor dem Tuning war es bis 170 h/km i.O. aber dann ging es schon sehr träge aufwärts.
Also Heico hat da sehr gute Arbeit geleistet, ich freue mich jetzt noch mehr auf jeden Kilometer den ich mit meinem Elch unterwegs bin.
Gruss von der Ostsee
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bitmac
Hallo HorolimonZitat:
Original geschrieben von Horolimon
Hallo, bin echt interessiert. Möchte dies auch nachrüsten lassen. Was kostete dich der Spass??
LG aus der CH
HololimonIn Niederlenz gibt es die Preisliste und Heico.
http://www.centralgarage-waelty.ch/.../..._Volvo_S60_V60_134155_CH.pdf
Hallo Bitmac,
Danke für deine schnelle Antwort.
Hast du das Tuning bei deinem Elch drauf? Wenn ja , deine Erfahrung würde mich interessieren.
Lohnt es sich event für uns Schweizer das ganze in D machen zu lassen? Wie würde sich dann unsere SwissPreium Garatie verhalten.
Habe weiter auch gesehen, dass es 2verschiedene Arten des Tunings gibt (ECU oder Flash)
Weisst du da den Unterschied dazu. Ist ja auch nicht gleich teuer. (aber beides sind happige Preise)
Danke dür deine Antwort/en
Gruess Horolimon
Zitat:
Lohnt es sich event für uns Schweizer das ganze in D machen zu lassen?
Ein in der Schweiz eingelöstes Fahrzeug kannst Du nicht in Deutschland mit Heico updaten, da der Deutsche Heico Händler nicht das CH-Zertifikat dafür hat und auch nicht kriegt!
Du kannst natürlich selber ein Zertifikat in der Schweiz bei der Behörde beantragen, dass kostet aber mehr als das ganze Tuning!
Ich habe es umgekehrt gemacht: In Deutschland sehr günstig den Volvo gekauft (tiefer Euro sei Dank) und dann das Heico in der Schweiz updaten lassen :-)
Zitat:
Mein D3 AWD; 2012 fährt seit einigen Tagen mit Heico. Die Steigerung ist gewaltig, ich habe meinen Wagen vorher fast 10.000 Km mit 163 PS gefahren und jetzt mit Heico macht das Fahren, und natürlich auch das Überholen, wieder richtig Spassss.
Lt. Gutachten jetzt 171 KW = 233 PS
Hallo BCS007, hallo Volwow (Michael),
Euer letztes Posting ist ja nun schon 1 Jahr her, dass heißt, Ihr habt inzwischen schon genügend Erfahrungen mit dem Heiko Chiptunig am D3 AWD gemacht. Gibt es dazu von euch schon Erfahrungsberichte hier im Forum? Wie hat sich zum Beispiel der Spritverbrauch verändert?
Hi,
mich würde auch mal interessieren, was mit der Höchstgeschwindigkeit wurde, regelt der V70 bei 210 ab?
Hatte vor ca 4 Wochen einen V60 D5 vor mir, welcher als Leihwagen unterwegs war und der ging > 230 lt. meinem Tacho, da er mir auf der geraden und leicht bergauf davon fuhr, Berg ab kam ich wieder etwas ran, da mein 520d eigentlich nicht abriegelt, sondern wenn der "Buckel" lang genug ist auch die 250 knackt, auch wenn es keinen wieder interessiert, aber ich will wenn V70 mit Heico n.J. keinen, dem bei 210 die Puste ausgeht.
Schönes WE.
Zitat:
Original geschrieben von bcs007
Mein D3 AWD; 2012 fährt seit einigen Tagen mit Heico. Die Steigerung ist gewaltig, ich habe meinen Wagen vorher fast 10.000 Km mit 163 PS gefahren und jetzt mit Heico macht das Fahren, und natürlich auch das Überholen, wieder richtig Spassss.Zitat:
Original geschrieben von Volwow
Frag mal in 14 Tagen nochmal. Dann kann ich mehr sagen. Kosten sind übrigens gleich geblieben.Gruß
Michael (bald mit e-Motion unterwegs)
Lt. Gutachten jetzt 171 KW = 233 PSMüsste ich mich heute für ein neuen Wagen entscheiden, würde mich auf jeden Fall wieder für den D3 AWD mit Heico entscheiden.
Ich habe auch das Gefühl das Ansprechverhalten beim Beschleunigen, gerade bei Geschwindigkeiten zwischen 80-180 h/km ist m.E. besser als bei dem D5 mit 215 PS des aktuellen Modelljahres.Er beschleunigt jetzt auch ab 170 h/km richtig gut, vor dem Tuning war es bis 170 h/km i.O. aber dann ging es schon sehr träge aufwärts.
Also Heico hat da sehr gute Arbeit geleistet, ich freue mich jetzt noch mehr auf jeden Kilometer den ich mit meinem Elch unterwegs bin.
Gruss von der Ostsee
Ähnliche Themen
Mich wunderts, dass hier noch keiner ne Antwort hat, ist die Frage so außergewöhnlich oder hat hier keiner nen echten Heico?
Ich weiss zwar nicht ob es auch einen "falschen" Heico gibt ..🙄
Aber: Nein - der V70 ist nicht abgeriegelt ...
Zitat:
Original geschrieben von Bueromann36
Ich weiss zwar nicht ob es auch einen "falschen" Heico gibt ..🙄Aber: Nein - der V70 ist nicht abgeriegelt ...
Danke für die Info, aber Du hast ja nen D5, mich interessiert eher der D3 als AWD AT.
Hier sollte ja der gleiche Motor drin sein, so dass man den "Abstand" nur durch die Elektronik wahren kann und zum D5 hat der D3 bei Heico ja 10 PS weniger.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von maurocarlo
Mich wunderts, dass hier noch keiner ne Antwort hat, ist die Frage so außergewöhnlich oder hat hier keiner nen echten Heico?
Doch ich kann darauf antworten, war aber ein paar Tage nicht im Forum.
Ich kann Heico auch heute noch wärmstens empfehlen. Ich habe auch heute noch viel Spass mit meinem XC60 D3 AWD.
Der Verbauch liegt kurzstreckenbedingt bei meinem zwischen 9,5 und 10,5 Litern. Auf langen Strecken kann man ohne weiteres bei zurückhaltender Fahrweise mit 7 Litern rechnen.
Zur Endgeschwindigkeit kann ich nur sagen dass ich schon einige Male 230 km/h auf dem Tacho gesehen habe aber das reicht dann auch wirklich für ein Fahrzeug dieser Bauart.
Für mich ist es voll ausreichend das der xc auch in dem Bereich von 160-200 km/h auf der Autobahn (wo man es fahren kann) gut beschleunigt, auch beim Überholen auf der Bundesstrasse ist die Leistung absolut ok.
Danke, endlich eine brauchbare Antwort 😎
Ich denke die 9,5l bis 10,5l sind den 210 bis 230 km/h geschuldet. 😉
Mir ist aber genau wie dir die Elastizität wichtig. Mein Xc60 geht bis 170km/h ganz gut. Die 200 und drüber habe ich mir schon lange abgewöhnt.
Ich kann mir aber auch vorstellen das im ganz normalen Stadtverkehr mit der Heico Leistungssteigerung ein entspannteres fahren möglich ist. 😕
Hallo,
also ich hatte selbst bis vor 2 jahren den V70III als 2,4D mit Heico und 210 PS.
Der war auch nicht abgeriegelt, was ich wissen möchte ob jemand mit dem V70 D3 AWD Erfahrung hat und nicht mit dem XC60, der interessiert mich nicht.
Und wenn bei 210 Schluss ist, find ich dass halt sorry, schwach.
Man fährt im Anzug jedem TDI davon und dann muss ich bei 210 rüber, da auf der Geraden und leicht bergab dann die Dinger über 230 laufen.
Dann geht man wieder vom Gas und gurkt mit 160-180 auf der linken Spur rum und ich muss dann wieder bis 210 mich durch die "Linksbremser" durchwurschteln und das geht mir dann bei den teilweise 800km/Tag ganz schön auf den Zeiger wenn es so sein sollte.
Schönen Mittag
Zitat:
Original geschrieben von bcs007
Doch ich kann darauf antworten, war aber ein paar Tage nicht im Forum.Zitat:
Original geschrieben von maurocarlo
Mich wunderts, dass hier noch keiner ne Antwort hat, ist die Frage so außergewöhnlich oder hat hier keiner nen echten Heico?Ich kann Heico auch heute noch wärmstens empfehlen. Ich habe auch heute noch viel Spass mit meinem XC60 D3 AWD.
Der Verbauch liegt kurzstreckenbedingt bei meinem zwischen 9,5 und 10,5 Litern. Auf langen Strecken kann man ohne weiteres bei zurückhaltender Fahrweise mit 7 Litern rechnen.Zur Endgeschwindigkeit kann ich nur sagen dass ich schon einige Male 230 km/h auf dem Tacho gesehen habe aber das reicht dann auch wirklich für ein Fahrzeug dieser Bauart.
Für mich ist es voll ausreichend das der xc auch in dem Bereich von 160-200 km/h auf der Autobahn (wo man es fahren kann) gut beschleunigt, auch beim Überholen auf der Bundesstrasse ist die Leistung absolut ok.
Das ist doch immer eine Frage der Getriebeübersetzung, oder?
Ein D4 mit 163 PS wird nicht die gleiche Übersetzung haben, wie ein D5, oder etwa doch?
Wenn nicht, ist's logisch, dass der D4 aufgrund der kürzeren Übersetzung eine geringere Höchstgeschwindigkeit erreicht. Ungetunt oder getunt, egal.
Es sei denn, es wird mittels Chiptuning auch die Getriebeübersetzung beeinflusst...?
Zitat:
Original geschrieben von MadMattC70T5
Das ist doch immer eine Frage der Getriebeübersetzung, oder?
Ein D4 mit 163 PS wird nicht die gleiche Übersetzung haben, wie ein D5, oder etwa doch?
Wenn nicht, ist's logisch, dass der D4 aufgrund der kürzeren Übersetzung eine geringere Höchstgeschwindigkeit erreicht. Ungetunt oder getunt, egal.
Es sei denn, es wird mittels Chiptuning auch die Getriebeübersetzung beeinflusst...?
Die Übersetzungen der AWD's sind identisch, sowohl in den Gängen als auch an der Achse, bei MT und AT...und lassen sich zum Glück nicht mit Chiptuning beeinflussen ( das ist noch richtig mechanisch )
https://www.media.volvocars.com/.../specifications.aspxHeico darf als Werkstuner an der Vmax-Abregelung nur 5 km/h draufgeben. Allerdings funktioniert dies bei den Hardware-Lösungen nicht mehr - somit ändert sich an der Vmax überhaupt nichts - außer bei den wenigen, die nicht abgeregelt sind.
Heico ist zwar seit Jahren mit VCC am Verhandeln, aufregeln zu dürfen, aber Volvo zieht nicht 🙁
Zum Verbrauchsunterschied kann ich Dir nichts sagen weil ich meinen gleich als Heico bestellt habe. Zum Verbrauch selbst: Bei Schleichfahrt sind 6,5 Liter möglich (bei Super-Schleichfahrt sicher auch unter 6) - aber ich hatte auch schon eine Tour mit 13,5 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von allo78
Heico darf als Werkstuner an der Vmax-Abregelung nur 5 km/h draufgeben. Allerdings funktioniert dies bei den Hardware-Lösungen nicht mehr - somit ändert sich an der Vmax überhaupt nichts - außer bei den wenigen, die nicht abgeregelt sind.
Heico ist zwar seit Jahren mit VCC am Verhandeln, aufregeln zu dürfen, aber Volvo zieht nicht 🙁Zum Verbrauchsunterschied kann ich Dir nichts sagen weil ich meinen gleich als Heico bestellt habe. Zum Verbrauch selbst: Bei Schleichfahrt sind 6,5 Liter möglich (bei Super-Schleichfahrt sicher auch unter 6) - aber ich hatte auch schon eine Tour mit 13,5 Liter.
Moin,
wenn dem so ist, dann kommt Volvo wohl doch nicht zum Zug.
Gibt ja noch Alternativen.
Schönen Sonntag.