Heico Leistungssteigerungen für MY 2012 D3/D5 verfügbar

Volvo XC60 D

Hallo zusammen,

die Leistungssteigerungen für die XC60 D3/D5 Motoren sind verfügbar.
Leider - wie auch schon vermutet, wird der D3 bei 230 PS bleiben, während der D5 240 PS bekommen wird.

Hier noch einmal der Link:

Heico

Sehr interessant auch, dass die Höchstgeschwindigkeit des D5 mit 215 angegeben wurde - und dieser scheinbar nicht mehr abgeriegelt ist?!
Das Datenblatt zeigt im Übrigen ausser der Vmax keinen unterschied zum D3.

Die MT bekommt auch 20 NM mehr als die GT. Wobei die MT bei den 210 km/h bleibt. Na ja - vielleicht ist das Datenblatt auch noch fehlerhaft, oder ich schaue gerade zu wie es geändert wird ;-)....

Viele Grüße

Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Volwow


Frag mal in 14 Tagen nochmal. Dann kann ich mehr sagen. Kosten sind übrigens gleich geblieben.

Gruß
Michael (bald mit e-Motion unterwegs)

Mein D3 AWD; 2012 fährt seit einigen Tagen mit Heico. Die Steigerung ist gewaltig, ich habe meinen Wagen vorher fast 10.000 Km mit 163 PS gefahren und jetzt mit Heico macht das Fahren, und natürlich auch das Überholen, wieder richtig Spassss.

Lt. Gutachten jetzt 171 KW = 233 PS

Müsste ich mich heute für ein neuen Wagen entscheiden, würde mich auf jeden Fall wieder für den D3 AWD mit Heico entscheiden.
Ich habe auch das Gefühl das Ansprechverhalten beim Beschleunigen, gerade bei Geschwindigkeiten zwischen 80-180 h/km ist m.E. besser als bei dem D5 mit 215 PS des aktuellen Modelljahres.

Er beschleunigt jetzt auch ab 170 h/km richtig gut, vor dem Tuning war es bis 170 h/km i.O. aber dann ging es schon sehr träge aufwärts.

Also Heico hat da sehr gute Arbeit geleistet, ich freue mich jetzt noch mehr auf jeden Kilometer den ich mit meinem Elch unterwegs bin.

Gruss von der Ostsee

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von maurocarlo



Zitat:

Original geschrieben von allo78


Heico darf als Werkstuner an der Vmax-Abregelung nur 5 km/h draufgeben. Allerdings funktioniert dies bei den Hardware-Lösungen nicht mehr - somit ändert sich an der Vmax überhaupt nichts - außer bei den wenigen, die nicht abgeregelt sind.
Heico ist zwar seit Jahren mit VCC am Verhandeln, aufregeln zu dürfen, aber Volvo zieht nicht 🙁

Zum Verbrauchsunterschied kann ich Dir nichts sagen weil ich meinen gleich als Heico bestellt habe. Zum Verbrauch selbst: Bei Schleichfahrt sind 6,5 Liter möglich (bei Super-Schleichfahrt sicher auch unter 6) - aber ich hatte auch schon eine Tour mit 13,5 Liter.

Moin,

wenn dem so ist, dann kommt Volvo wohl doch nicht zum Zug.
Gibt ja noch Alternativen.

Schönen Sonntag.

wegen der Aufregelung oder wegen Verbrauch?

wenn es wg. der Aufregelung ist: MR Sweden verlegt die Aufregelung auf 255 km/h - das lässt die Elektronik auch zu. Allerdings handelt es sich hierbei halt um einen externen Tuner und somit erlischt die Garantie - und die machen natürlich alles auf eigene Faust ohne etwas mit VCC abzustimmen - dafür ist deutlich billiger als Heico und sogar - im Falle des D5 - 5 PS mehr. Aber mein Fall wäre es nicht, da ich kein Risiko eingehen möchte bzgl. der Langlebigkeit des Motors.

Hi,

ja genau deswegen, hatt bei meinem V70II den 2,4D Edition Sport mit MR, von 163 auf 220PS, der ging wie die Hölle, aber leider ohne Garantie und bei 70´ km /a hab ich da halt etwas mulmiges Gefühl wenn du liegen bleibst.
Wobei das Fahrzeug anschließend mein Chef noch seiner Frau für weitere 3 Jahre vor die Tür gestellt hatte und ich als einzigstes nur bei 60` einen neuen Turbo bekam auf Garantie.
Und ich hatte bisher noch kein Fahrzeug, welches die 2 oder 3 Jahre Leasing ohne Problem ausgehalten haben, egal ob BMW, VW, Volvo oder Fiat, wobei der noch am problemlosesten war!

Schönen Abend

Zitat:

Original geschrieben von allo78



Zitat:

Original geschrieben von maurocarlo


Moin,

wenn dem so ist, dann kommt Volvo wohl doch nicht zum Zug.
Gibt ja noch Alternativen.

Schönen Sonntag.

wegen der Aufregelung oder wegen Verbrauch?

wenn es wg. der Aufregelung ist: MR Sweden verlegt die Aufregelung auf 255 km/h - das lässt die Elektronik auch zu. Allerdings handelt es sich hierbei halt um einen externen Tuner und somit erlischt die Garantie - und die machen natürlich alles auf eigene Faust ohne etwas mit VCC abzustimmen - dafür ist deutlich billiger als Heico und sogar - im Falle des D5 - 5 PS mehr. Aber mein Fall wäre es nicht, da ich kein Risiko eingehen möchte bzgl. der Langlebigkeit des Motors.

Zitat:

Original geschrieben von Vophi



Zitat:

Lohnt es sich event für uns Schweizer das ganze in D machen zu lassen?

Ein in der Schweiz eingelöstes Fahrzeug kannst Du nicht in Deutschland mit Heico updaten, da der Deutsche Heico Händler nicht das CH-Zertifikat dafür hat und auch nicht kriegt!
Du kannst natürlich selber ein Zertifikat in der Schweiz bei der Behörde beantragen, dass kostet aber mehr als das ganze Tuning!

Ich habe es umgekehrt gemacht: In Deutschland sehr günstig den Volvo gekauft (tiefer Euro sei Dank) und dann das Heico in der Schweiz updaten lassen :-)

...Hab ich auch so gemacht. Günstig in Deutschland gekauft und in der Schweiz den Heico. Hast du auch im Fahrzeugausweis den Typenschein X nicht mehr? Bei mir ist das X weg und gilt nun als Schweizer-Fahrzeug, somit auch wieder besser zu verkaufen.

Gruess Ray

Deine Antwort
Ähnliche Themen