Heico für XC90

Volvo XC90 2 (L)

Die Daten von Heico für D5 sind online.
+ 25 PS
+ 100 NM
0-100 - 1 Sekunde

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ostelch schrieb am 1. Juli 2015 um 14:11:18 Uhr:


Elektronisches "Sound-Tuning" ist allerdings eines seriösen Autos unwürdig. So was gehört in Kinderspielzeug (da herrscht dann auch wieder Ruhe wenn die Batterie leer ist!) 😉
Früher gehörte es zu den ungeschriebenen Gesetzen für Luxusautos, dass man selbstverständlich den Motor nicht hört, weder von außen noch gar von innen.

Grüße vom Ostelch

Erzähl das mal - neben den SQ5 Fahreren - noch den A6 3,0 TDI Biturbo Fahrern....

Ich hab da schon Sprüche gehört, da wird es Dir schwindlig.

Das ist IMHO eines der peinlichsten Features, die man in ein Auto einbauen und nutzen kann, wenn man es den tut.

Und jetzt möge man mir den Vergleich verzeihen, ist ungefähr so, als on man sich den BH oder hier ggf. viel treffender die Hose mit Tempos ausstopft - irgendwan kommt die Wahrheit ans Licht und dann ist das meeeeega peinlich....

118 weitere Antworten
118 Antworten

Zitat:

@sohnemann2000 schrieb am 1. Juli 2015 um 14:23:08 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 1. Juli 2015 um 14:11:18 Uhr:


Elektronisches "Sound-Tuning" ist allerdings eines seriösen Autos unwürdig. So was gehört in Kinderspielzeug (da herrscht dann auch wieder Ruhe wenn die Batterie leer ist!) 😉
Früher gehörte es zu den ungeschriebenen Gesetzen für Luxusautos, dass man selbstverständlich den Motor nicht hört, weder von außen noch gar von innen.

Grüße vom Ostelch

Erzähl das mal - neben den SQ5 Fahreren - noch den A6 3,0 TDI Biturbo Fahrern....

Ich hab da schon Sprüche gehört, da wird es Dir schwindlig.

Das ist IMHO eines der peinlichsten Features, die man in ein Auto einbauen und nutzen kann, wenn man es den tut.

Und jetzt möge man mir den Vergleich verzeihen, ist ungefähr so, als on man sich den BH oder hier ggf. viel treffender die Hose mit Tempos ausstopft - irgendwan kommt die Wahrheit ans Licht und dann ist das meeeeega peinlich....

Was soll denn dann bei einem 3.0 6 Zylinder TDI peinlich sein? Das ist ein sehr geiler Motor. Sound Tuning finde ich zwar auch lächerlich, aber zumindest sind bei dem dann auch die dicken Hupen im BH. 😉

Zitat:

@gseum schrieb am 3. Juli 2015 um 15:26:10 Uhr:


Hi,

Heico hat einen sehr guten Ruf und gibt Garantie auf Motor und Getriebe - ob die Vereinbarung mit Volvo Deutschland noch gilt, dass der Kunde bei Garantiefragen keine Nachteile hat, weiß ich allerdings nicht - das gilt für Volvos Haustuner Polestar aber, bei dem volle Werksgarantie erhalten bleibt.

Von der Fahrdynamik her hat Heico immer beste Kritiken.

Schönen Gruß
Jürgen

Aber zumindest in der Preislisteist beim neuen XC90 keine Polestar Optimierung aufgeführt.also nicht ab Werk/Händler verfügbar.

Aber danke für die Info. Werde nach dem Urlaub mal mit Heico und Volvo Kontakt aufnehmen und das klären.

Zitat:

@Ostelch schrieb am 1. Juli 2015 um 14:11:18 Uhr:


Elektronisches "Sound-Tuning" ist allerdings eines seriösen Autos unwürdig. So was gehört in Kinderspielzeug (da herrscht dann auch wieder Ruhe wenn die Batterie leer ist!) 😉
Früher gehörte es zu den ungeschriebenen Gesetzen für Luxusautos, dass man selbstverständlich den Motor nicht hört, weder von außen noch gar von innen.

Grüße vom Ostelch

Wen Du einmal einen SQ5 oder A6 3.0Tdi biturbo bewegt hättest, würdest Du das nicht sagen. Der Motor ist eine absolute Sahneschnitte, der Sound ist für einen Diesel auch top.

Wenn Du nicht weist, wie der Sound zustande kommt, würdest Du nich daran denken, das

ein Lautsprecher den Sound unterstützt.

Zitat:

@Jürgen v50 schrieb am 29. Juni 2015 um 19:33:01 Uhr:


Die Daten von Heico für D5 sind online.
+ 25 PS
+ 100 NM
0-100 - 1 Sekunde

Hallo zusammen,

Bin dem Link eben noch einmal gefolgt und siehe da, es sind nur noch +70 NM, der Rest bleibt wie angekündigt.

Hat jemand hier eine Ahnung, ob man das Heicosportiv Tuning bei einem Firmen-Leasingvertrag mit aufnehmen lassen kann?

LG
Myfirstvolvo

Ähnliche Themen

D

Zitat:

@myfirstvolvo schrieb am 3. Juli 2015 um 19:50:40 Uhr:



Zitat:

@Jürgen v50 schrieb am 29. Juni 2015 um 19:33:01 Uhr:


Die Daten von Heico für D5 sind online.
+ 25 PS
+ 100 NM
0-100 - 1 Sekunde
Hallo zusammen,

Bin dem Link eben noch einmal gefolgt und siehe da, es sind nur noch +70 NM, der Rest bleibt wie angekündigt.

Hat jemand hier eine Ahnung, ob man das Heicosportiv Tuning bei einem Firmen-Leasingvertrag mit aufnehmen lassen kann?

LG
Myfirstvolvo

Hi,

Ja geht, ist bei meinem Angebot mit drin.

Zitat:

@S60D5+ schrieb am 3. Juli 2015 um 17:49:04 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 1. Juli 2015 um 14:11:18 Uhr:


Elektronisches "Sound-Tuning" ist allerdings eines seriösen Autos unwürdig. So was gehört in Kinderspielzeug (da herrscht dann auch wieder Ruhe wenn die Batterie leer ist!) 😉
Früher gehörte es zu den ungeschriebenen Gesetzen für Luxusautos, dass man selbstverständlich den Motor nicht hört, weder von außen noch gar von innen.

Grüße vom Ostelch

Wen Du einmal einen SQ5 oder A6 3.0Tdi biturbo bewegt hättest, würdest Du das nicht sagen. Der Motor ist eine absolute Sahneschnitte, der Sound ist für einen Diesel auch top.
Wenn Du nicht weist, wie der Sound zustande kommt, würdest Du nich daran denken, das
ein Lautsprecher den Sound unterstützt.

Was ich nicht weiss, macht mich nicht heiß..oder wie? das Bescheuerte is doch, jeder der halbwegs Ahnung von Autos hat weiß das momentan nur ein V8 Sound (früher V10)im S6 auf dem Markt ist , also fragt man sich warum hört der dich dann so an wenn er garnicht wie ein S6 aussieht? -achso weil es keiner ist??

Is irgendwie geil aber auch peinlich, ungefähr so wie Kunsttitten-alle wollen glotzen , aber im eigenen Haus dann eher doch nicht...

Zitat:

@S60D5+ schrieb am 3. Juli 2015 um 17:49:04 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 1. Juli 2015 um 14:11:18 Uhr:


Elektronisches "Sound-Tuning" ist allerdings eines seriösen Autos unwürdig. So was gehört in Kinderspielzeug (da herrscht dann auch wieder Ruhe wenn die Batterie leer ist!) 😉
Früher gehörte es zu den ungeschriebenen Gesetzen für Luxusautos, dass man selbstverständlich den Motor nicht hört, weder von außen noch gar von innen.

Grüße vom Ostelch

Wen Du einmal einen SQ5 oder A6 3.0Tdi biturbo bewegt hättest, würdest Du das nicht sagen. Der Motor ist eine absolute Sahneschnitte, der Sound ist für einen Diesel auch top.
Wenn Du nicht weist, wie der Sound zustande kommt, würdest Du nich daran denken, das
ein Lautsprecher den Sound unterstützt.

So ein Quatsch..... Ich fahr seit 3 Jahren einen 3,0 TDI im aktuellen A6 und das unnotigste was so ein Auto braucht ist einen Lautsprecher im Auspuff. Aber wer's nötig hat etwas vor zu geben, was er am Ende nicht ist bzw. hat, soll das gerne. Irgendwann reift dann die Erkenntnis, dass das vielleicht doch ein bisschen peinlich gewesen sein könnte.

Ich lach mich immer wieder kaputt, wenn die Jungs mit pseudo V8 getöse an der Tanke vorfahren und dann ganz verstohlen zum Dieseltapfhahn greifen. Was muss sich das doof anfühlen....

Zitat:

@S60D5+ schrieb am 3. Juli 2015 um 17:49:04 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 1. Juli 2015 um 14:11:18 Uhr:


Elektronisches "Sound-Tuning" ist allerdings eines seriösen Autos unwürdig. So was gehört in Kinderspielzeug (da herrscht dann auch wieder Ruhe wenn die Batterie leer ist!) 😉
Früher gehörte es zu den ungeschriebenen Gesetzen für Luxusautos, dass man selbstverständlich den Motor nicht hört, weder von außen noch gar von innen.

Grüße vom Ostelch

Wen Du einmal einen SQ5 oder A6 3.0Tdi biturbo bewegt hättest, würdest Du das nicht sagen. Der Motor ist eine absolute Sahneschnitte, der Sound ist für einen Diesel auch top.
Wenn Du nicht weist, wie der Sound zustande kommt, würdest Du nich daran denken, das
ein Lautsprecher den Sound unterstützt.

Natürlich ist der Motor top.Deshalb ist der Soundgenerator ja so lächerlich. So einen Kinderkram möchte ich nicht im Auto haben. Fehlt nur noch der "V8" Aufkleber auf dem Kofferraum.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@bado8978 schrieb am 3. Juli 2015 um 17:05:09 Uhr:



Zitat:

@gseum schrieb am 3. Juli 2015 um 15:26:10 Uhr:


Hi,

Heico hat einen sehr guten Ruf und gibt Garantie auf Motor und Getriebe - ob die Vereinbarung mit Volvo Deutschland noch gilt, dass der Kunde bei Garantiefragen keine Nachteile hat, weiß ich allerdings nicht - das gilt für Volvos Haustuner Polestar aber, bei dem volle Werksgarantie erhalten bleibt.

Von der Fahrdynamik her hat Heico immer beste Kritiken.

Schönen Gruß
Jürgen

Aber zumindest in der Preislisteist beim neuen XC90 keine Polestar Optimierung aufgeführt.also nicht ab Werk/Händler verfügbar.

Aber danke für die Info. Werde nach dem Urlaub mal mit Heico und Volvo Kontakt aufnehmen und das klären.

Warte auf Polestar, da kommt in den nächsten Wochen was für den neuen XC 90 D5 bzw. für die VEA Motoren, dann kannst du gut vergleichen, schau aber nicht nur auf die angegebene Endleistung, denn da wird Heico besser sein als Polestar.

Der Vorteil von Polestar ist das es nicht nur eine Leistungssteigerung ist, sondern eine "Systemoptimierung" das auch Getriebeschaltpunkte, Gasannahme etc. beeinflusst.

Hallo,

der 3,0TDI hätte es nicht nötig...meine Meinung😉

Hier Infos wie dieses "Soundtuning" technisch gemacht wird:

Einsatz im Audi A6 Avant

„Die Entwickler von Auspuffanlagen können sich jetzt auf die Optimierung der Abgaswerte in punkto Schadstoff- und Partikelausstoß konzentrieren, weil sie wissen, dass sie den Sound in einem nächsten Schritt abstimmen können“, führt Matthias Keck weiter aus. „Wie gut das System funktioniert, beweist der neue Audi A6 Avant: Die Top-Motorisierung mit dem 313 PS starken TDI-Aggregat überzeugt nicht nur durch Leistung und Drehmoment, sondern dank ActiveSound auch durch einen satten sportlich-kräftigen und wertigen Klang. Dabei drängt sich weder diesel-typisches Nageln noch ein übertrieben lautes Fahrgeräusch in den Vordergrund. Der Lautsprecher in der Abgasanlage betont vielmehr bestimmte Frequenzen innerhalb der gesetzlichen Vorgaben. Dadurch hört sich der Biturbo im A6 wie ein ausgewachsener V8-Ottosaugmotor an und unterstützt wirkungsvoll den sportlichen Charakter des Kombis aus Ingolstadt.“

Die Technologie

Der zur Umsetzung des ActiveSound- und Active-Silence-Konzepts genutzte Lautsprecher ist in der Nähe des Auspuff-Endrohrs untergebracht. Dadurch ist die im Frequenzbereich von 40 bis 400 Hz arbeitende Lautsprechermembran heißen und aggressiven Auspuffgasen ausgesetzt, wobei die Temperaturbeständigkeit der Membran „nur“ auf 150 °C ausgelegt ist, während ganz in der Nähe 700 °C heiße Abgase Richtung Auspuff-Endrohr gelangen. Die gesamte Lautsprecher-Montageanordnung sieht aus wie ein zusätzlicher Auspufftopf mit nur einem Ausgang, der über ein Y-förmiges Rohr mit dem klassischen Auspuff verbunden ist. Diese zusätzliche Anordnung benötigt bei 80 W Lautsprecherleistung 3 l Bauvolumen bei 3 kg Masse. „Das Geheimnis des Erfolgs liegt in der Gestaltung des Y-Elements, denn wir müssen dafür sorgen, dass es am Lautsprecher nicht zu heiß wird“, erklärt Matthias Keck

weitere Infos:

http://www.all-electronics.de/.../Elektronik-formt-Auspuff-Sound

Gruß Daniel

Arbeitet Volvo noch von Werk ab mit Polestar zusammen?
Mir dreht es sich nicht unbedingt um mehr Leistung, die hat der XC90 D5 genug. Ich bin nur allgemein der Typ der gerne alles optimiert. Und da der D5 scheinbar eine Menge Potential hat würde ich vielleicht gerne diese Option nutzen. Aber nur wenn das mit der Volvo Leasing und Garantie keine Probleme macht.

Zitat:

@daniel bullinge schrieb am 4. Juli 2015 um 14:58:13 Uhr:


Hallo,

der 3,0TDI hätte es nicht nötig...meine Meinung😉

Hier Infos wie dieses "Soundtuning" technisch gemacht wird:

Einsatz im Audi A6 Avant

„Die Entwickler von Auspuffanlagen können sich jetzt auf die Optimierung der Abgaswerte in punkto Schadstoff- und Partikelausstoß konzentrieren, weil sie wissen, dass sie den Sound in einem nächsten Schritt abstimmen können“, führt Matthias Keck weiter aus. „Wie gut das System funktioniert, beweist der neue Audi A6 Avant: Die Top-Motorisierung mit dem 313 PS starken TDI-Aggregat überzeugt nicht nur durch Leistung und Drehmoment, sondern dank ActiveSound auch durch einen satten sportlich-kräftigen und wertigen Klang. Dabei drängt sich weder diesel-typisches Nageln noch ein übertrieben lautes Fahrgeräusch in den Vordergrund. Der Lautsprecher in der Abgasanlage betont vielmehr bestimmte Frequenzen innerhalb der gesetzlichen Vorgaben. Dadurch hört sich der Biturbo im A6 wie ein ausgewachsener V8-Ottosaugmotor an und unterstützt wirkungsvoll den sportlichen Charakter des Kombis aus Ingolstadt.“

Die Technologie

Der zur Umsetzung des ActiveSound- und Active-Silence-Konzepts genutzte Lautsprecher ist in der Nähe des Auspuff-Endrohrs untergebracht. Dadurch ist die im Frequenzbereich von 40 bis 400 Hz arbeitende Lautsprechermembran heißen und aggressiven Auspuffgasen ausgesetzt, wobei die Temperaturbeständigkeit der Membran „nur“ auf 150 °C ausgelegt ist, während ganz in der Nähe 700 °C heiße Abgase Richtung Auspuff-Endrohr gelangen. Die gesamte Lautsprecher-Montageanordnung sieht aus wie ein zusätzlicher Auspufftopf mit nur einem Ausgang, der über ein Y-förmiges Rohr mit dem klassischen Auspuff verbunden ist. Diese zusätzliche Anordnung benötigt bei 80 W Lautsprecherleistung 3 l Bauvolumen bei 3 kg Masse. „Das Geheimnis des Erfolgs liegt in der Gestaltung des Y-Elements, denn wir müssen dafür sorgen, dass es am Lautsprecher nicht zu heiß wird“, erklärt Matthias Keck

weitere Infos:

http://www.all-electronics.de/.../Elektronik-formt-Auspuff-Sound

Gruß Daniel

Danke für die Info. Viel Aufwand für ein peinliches Ergebnis. Nichts gegen die "natürliche" Abstimmung des Motorklangs, der ja maßgeblich von der Abgasanlage geprägt ist, wie jeder weiß, dem schon mal der Auspuff hinterm Krümmer abgerissen ist. 😉 Aber aus einem nagelnden 6-Zylinder einen sportlichen V8 zu machen, ist für ein seriöses Auto einfach nur peinlich. Vielleicht bin ich auch nur altmodisch und der moderne Mann gönnt seinem Auto einen "Soundgenerator" und seiner Frau ein paar Silikonkissen und Botoxampullen. Beim Hoch- und Runterfahren auf der Maximilianstraße oder der Königsallee fällt beides ja nicht sofort als Fälschung auf. 😁

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@bado8978 schrieb am 4. Juli 2015 um 15:47:05 Uhr:


Arbeitet Volvo noch von Werk ab mit Polestar zusammen?
Mir dreht es sich nicht unbedingt um mehr Leistung, die hat der XC90 D5 genug. Ich bin nur allgemein der Typ der gerne alles optimiert. Und da der D5 scheinbar eine Menge Potential hat würde ich vielleicht gerne diese Option nutzen. Aber nur wenn das mit der Volvo Leasing und Garantie keine Probleme macht.

Polestar ist vergleichbar mit der quattro oder M GmbH.

Zitat:

@Ostelch schrieb am 4. Juli 2015 um 18:47:48 Uhr:



Zitat:

@daniel bullinge schrieb am 4. Juli 2015 um 14:58:13 Uhr:


Hallo,

der 3,0TDI hätte es nicht nötig...meine Meinung😉

Hier Infos wie dieses "Soundtuning" technisch gemacht wird:

Einsatz im Audi A6 Avant

„Die Entwickler von Auspuffanlagen können sich jetzt auf die Optimierung der Abgaswerte in punkto Schadstoff- und Partikelausstoß konzentrieren, weil sie wissen, dass sie den Sound in einem nächsten Schritt abstimmen können“, führt Matthias Keck weiter aus. „Wie gut das System funktioniert, beweist der neue Audi A6 Avant: Die Top-Motorisierung mit dem 313 PS starken TDI-Aggregat überzeugt nicht nur durch Leistung und Drehmoment, sondern dank ActiveSound auch durch einen satten sportlich-kräftigen und wertigen Klang. Dabei drängt sich weder diesel-typisches Nageln noch ein übertrieben lautes Fahrgeräusch in den Vordergrund. Der Lautsprecher in der Abgasanlage betont vielmehr bestimmte Frequenzen innerhalb der gesetzlichen Vorgaben. Dadurch hört sich der Biturbo im A6 wie ein ausgewachsener V8-Ottosaugmotor an und unterstützt wirkungsvoll den sportlichen Charakter des Kombis aus Ingolstadt.“

Die Technologie

Der zur Umsetzung des ActiveSound- und Active-Silence-Konzepts genutzte Lautsprecher ist in der Nähe des Auspuff-Endrohrs untergebracht. Dadurch ist die im Frequenzbereich von 40 bis 400 Hz arbeitende Lautsprechermembran heißen und aggressiven Auspuffgasen ausgesetzt, wobei die Temperaturbeständigkeit der Membran „nur“ auf 150 °C ausgelegt ist, während ganz in der Nähe 700 °C heiße Abgase Richtung Auspuff-Endrohr gelangen. Die gesamte Lautsprecher-Montageanordnung sieht aus wie ein zusätzlicher Auspufftopf mit nur einem Ausgang, der über ein Y-förmiges Rohr mit dem klassischen Auspuff verbunden ist. Diese zusätzliche Anordnung benötigt bei 80 W Lautsprecherleistung 3 l Bauvolumen bei 3 kg Masse. „Das Geheimnis des Erfolgs liegt in der Gestaltung des Y-Elements, denn wir müssen dafür sorgen, dass es am Lautsprecher nicht zu heiß wird“, erklärt Matthias Keck

weitere Infos:

http://www.all-electronics.de/.../Elektronik-formt-Auspuff-Sound

Gruß Daniel

Danke für die Info. Viel Aufwand für ein peinliches Ergebnis. Nichts gegen die "natürliche" Abstimmung des Motorklangs, der ja maßgeblich von der Abgasanlage geprägt ist, wie jeder weiß, dem schon mal der Auspuff hinterm Krümmer abgerissen ist. 😉 Aber aus einem nagelnden 6-Zylinder einen sportlichen V8 zu machen, ist für ein seriöses Auto einfach nur peinlich. Vielleicht bin ich auch nur altmodisch und der moderne Mann gönnt seinem Auto einen "Soundgenerator" und seiner Frau ein paar Silikonkissen und Botoxampullen. Beim Hoch- und Runterfahren auf der Maximilianstraße oder der Königsallee fällt beides ja nicht sofort als Fälschung auf. 😁

Grüße vom Ostelch

Danke.

Warum fällt mir dazu spontan ein gewisser Porschefahrer ...... :--))

Zitat:

@zylindertausch schrieb am 4. Juli 2015 um 19:35:52 Uhr:



Zitat:

@bado8978 schrieb am 4. Juli 2015 um 15:47:05 Uhr:


Arbeitet Volvo noch von Werk ab mit Polestar zusammen?
Mir dreht es sich nicht unbedingt um mehr Leistung, die hat der XC90 D5 genug. Ich bin nur allgemein der Typ der gerne alles optimiert. Und da der D5 scheinbar eine Menge Potential hat würde ich vielleicht gerne diese Option nutzen. Aber nur wenn das mit der Volvo Leasing und Garantie keine Probleme macht.
Polestar ist vergleichbar mit der quattro oder M GmbH.

Das möchten Sie gerne, sind aber noch nicht so weit, Quattro GmbH baut nach meinem Infostand ja auch noch keine eigenen Autos, während die M GmbH eigene Fahrzeuge baut über alle Klassen bei BMW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen