heftiges Distronic Versagen
Ich habe massive Probleme mit der Abstandserkennung, egal, ob im Bereich des "Eco-Assist" als auch bei der normalen Funktion der "Distronic" (ohne +)
Immer mal wieder erkennt das Auto vorausfahrende Hindernisse - zeigt dieses also auch an - der Eco-Assist geht dann aber trotzdem nur auf minimale Rekuperation. Wenn ich nicht selbst bremsen würde, käme es zum Unfall.
Gestern ist mir dies nun gleich 2x auf der BAB bei Tempo 160 UND aktivierter (!) Distronic geschehen:
Ich habe mich wie seit 15 Jahren darauf verlassen, dass der Tempomat bei schönstem Sonnenschein und sauberem Auto entsprechend runter rekuperiert / bremst. Hat er aber nicht. Das Auto mit ca. 100km/h vor mir wurde korrekt angezeigt, der Assi ging auch vom Gas, hat aber nur minimal rekuperiert. Iich musste in letzter Sekunde eine heftige Notbremsung durchführen. Alles flog durchs Auto, die Reifen quietschten, es schleuderte leicht und es haben nur noch vieleicht 10cm gefehlt, und ich hätte im Vordermann dringesessen. Was für ein Schock für uns!
10min später das Gleiche erneut. Dann war erst mal Schluss mit Distronic-Fahren!
Und jetzt kommt es:
MB versucht sich rauszureden, dass eben jetzt nur noch ein kamerabasiertes System verbaut sei (im Vgl. zu den Vorgängern S212 und S213) und dieses hätte eben "Grenzen".
Das ist mir herzlich egal, welches System MB verbaut - es muss funktionieren und mich nicht in Gefahr bringen!
Die Frage an die Community lautet daher:
Ist das System an sich wirklich so schlecht / schlechter als im 213? Habt ihr auch Aussetzer und wenn ja, mit der Distronic oder mit der "Distronic +"?
Falls dem so sein sollte - was ich nicht glaube, davon las ich bisher nichts - dann müsste ich den Wagen rückabwickeln. Das geht gar nicht!
36 Antworten
Ein Hinweis vielleicht noch: man kann das Verhalten der Distronic im MBUX einstellen:
"Dynamisch", "Dynamic select basierend" oder "Komfort"
Wenn der Kollege z.B. im ECO Modus unterwegs ist, läuft die Distronic im Komfort Modus und rekuperiert verhältnismäßig schwach.
Systemgrenzen
Es gibt noch eine weitere Einstellung im MBUX, wo generell Spurhaltung, Rückfahrwarnungen,etc. in 3 Stufen einstellbar sind, das würde ich auch einmal überprüfen.
@manatee Du musstest ja unbedingt Paket 239 bestellen anstelle von Paket 233 😉 ( scnr )
Die AMS testet ja inzwischen auch die Assistenzsysteme, in Heft 06/2025 v. 27.02.2025 wurde die Abstandstemporegelung bei 5 Modellen getestet, darunter auch ein S214 220d. Welches Paket im Mercedes verbaut war steht leider nicht dabei.
Eine Disziplin war "Rechte Spur: Auto im Weg", Tempo 130 km/h, anders Fahrzeug fährt konstant 80 km/h. Der Mercedes beginnt bei 117m Abstan mit der Verzögerung, die anderen bei 175 Nio/130 Tesla/139m Volvo)
Der Mercedes lässt als Minimalabstand 20,7 m zu, ( 29,6/18,1/27,3). Wie das bei höheren Geschwindigkeiten aussieht wurde leider nicht getestet. Insgesamt wurde allen Kandidaten ein "mindestens ordentliches Sicherheitsgefühl" attestiert.
So sollte es wohl auch funktionieren, hat es ja bei Dir bisher auch. Wir reden ja hier von einer Distronic und nicht einem Notbremsassistenten Ich gehe daher auch eher von einem Defekt, Softwarefehler oder was auch immer aus.
Das von Dir geschilderte Szenario ist für mich, wie für Schiefparker auch, tatsächlich der Grund, warum ich meine Distronic+ so gut wie nie nutze. Wenn ich mich in einer Situation frage, ob das System wohl reagiert und mich auf ein Eingreifen vorbereite ist (für mich) schon etwas falsch. Dann bin ich nicht entspannt, dann lieber gleich "allein" fahren, somit weiß ich auch, dass und wann die erforderliche Handlung eingeleitet wird. Für den Fall meines Versagens gibt es im Bedarfsfall ja noch den Notbremsassistenten :-)
Nach einem Szenario wie von Dir geschildert wäre die Distronic in diesem Auto ohne eine nachweisbar erfolgreiche Fehlersuche ab sofort tabu....
Viel Erfolg bei den Verhandlungen mit der Werkstatt...
Gruß Hagelschaden
Moin,
Vielen Dank noch mal an dieser Stelle, dass ihr im Wesentlichen bestätigt habt, dass Eure Distronic das tut, was sie soll - ich also tatsächlich ein Mängelexemplar erwischt habe.
@Hagelschaden Die Sekundenangaben und m sind natürlich nicht vermessen, zu diesem Zeitpunkt haben wir die Reaktionen des Fahrzeugs mangels Bedarf noch nicht gefilmt, sondern nur sehr skeptisch beaobachtet. Später haben wir einige abstruse Reaktionen dann tatsächlich auch als Beweis gefilmt - es glaubt einem ja sonst niemand, dass ein S214 auf freier Autobahn bei korrekt erkannter freigegebenen BAB der Meinung ist, bei Gaswegnahme plötzlich mit maximaler durch rekuperation erreichbarer Verzögerung reagiert. Die Angaben dienen eher der Verdeutlichung des Ablaufes. Ich weiß selbstverständlich nicht, ob ich in 0,1 oder 0,5s reagiert habe, aber die Reihenfolge ist wichtig:
- Fahrzeug als erkannt im System angezeigt => erwartet
- Differenzgeschwindigkeit wird im Tacho symbolisiert => erwartet
- Das grüne "Eco-Assis"-Bremssymbol leuchtet auf => erwartet
- Auto "geht vom Gas" => erwartet
- Auto verzögert nur mit minimalster Rekuperation => nicht erwartet
- PreSafe aktiviert sich => ohne Distronic und ohne "Eco Assist" wäre das erwartet, mit sollte es jedoch unter den gegebenen Idealbedingungen niemals nötig werden
- Fahrer tritt Bremspedal sofort voll durch
- Fahrzeug schlingert, Reifen quietschen und es kommt so nicht zum crash, aber so dicht, dass das Nummernschild des vorausschauenden PKWs aus dem Sichtbereich des Fahrers verschwunden ist.
Das dessen Fahrer mir einige unmißverständliche Gebärden zeigte, kann ich voll verstehen, habe versucht, mich zu entschuldigen, aber der war genauso schockiert, wie wir.
Da ich schon vor einigen Wochen reklamiert hatte, dass die Distronic und der Eco-Assist nach Mondphasen Abstände und Fahrzustände regulieren, sind alle Softwarestände bereits erneut auf den aktuellen Stand gebracht. D.h. Die Phase "Wir flashen mal, sie beobachten weiter." kann als abgeschlossen betrachtet werden. Fahrzeug wird heute in der NL erneut ausgelesen, die Daten sollen zur Auswertung ins Werk geschickt werden, da man lokal nicht weiter kommt. Nur doof, dass ich ab morgen für 1,5 Monate 300km weit entfernt von der NL bin :-(
PS: Ich denke schon, dass ich alle normal zugänglichen Einstellungen der Distronic und Assis auswendig kenne, ich gehöre zu den Nerds, die sich gleich zu Anfang erst mal ein paar Stunden mit dem Auto und seinen Möglichkeiten auseinandersetzen, um das Optimum rauszuholen. Und fahre seit vielen Jahren MB, von "Comand" über die erste MBUX-generation bis heute, immer mit "Distronic" ;-)
PS: Ich denke schon, dass ich alle normal zugänglichen Einstellungen der Distronic und Assis auswendig kenne
No offense!, dennoch interessiert mich: In welchem Dynamischen Fahrmodus ist das passiert?
Comfort, Eco, Sport, etc
Und wie ist die Distronic eingestellt?
(Modi "Dynamisch", "Dynamic select basierend" oder "Komfort")
Ähnliche Themen
Nur mal so ein Gedanke:
Kann es sein, dass Du in der Situation den Fuß schon leicht auf dem Bremspedal hattest und dabei unbeabsichtigt mit leichtem Druck die Distronic deaktiviert hast?
@C320TCDI sehr guter Gedanke. Sowas ist mir auch schon passiert. Dann wird der Assistent, das FAP oder was auch immer deaktiviert. Da reicht leichtes Antippen und dann erklärt sich auch alles, was der Teilnehmer geschrieben hat. Presafe geht an, Lichter blinken rot, Gurt wird vorgespannt, es piepst. Und dann die Notbremsung. Das würde alles passen. Dann wäre es ein unbeabsichtigter Nutzerfehler.
... dasselbe würde aber doch auch passieren, wenn der Bremslichtschalter falsch justiert ist und viel zu früh auslöst ?!?
@Gerdchen was meinst du damit? Da kann ich jetzt technisch nicht folgen.
was meinst du damit? Da kann ich jetzt technisch nicht folgen.
Naja, die Frage ist wohl, woran merkt der Merci, dass man auf dem Bremspedal steht und die Distronic abgeschaltet wird? Welcher Sensor ist dafür zuständig? Bremslichtschalter klingt ein bisschen analog wie zu Käfer´s Zeiten :)
Absolut, danke @jetflyer es muss ja eine Verbindung geben. Mir ist aufgefallen, das eine ganz leichte Berührung ausreicht, um die Distronic zu deaktivieren.
@nicoahlmann nein, aber es reagiert sehr empfindlich. Vermutlich muss das so sein. Ich lege manchmal der Fuß aufs Gaspedal, einfach, um eine Haltung zu haben, in der ich schnell aufs Bremspedal komme. Wenn ich dann manchmal das Gefühl habe, da könnte doch einer rüberfahren, was die Distronic (+) ja nicht sehen kann, ist ja, wie schon gesagt, nur ein Assistent, dann setze ich den Fuß automatisch aufs Brenspedal und diese Berührung reicht dann schon aus, um die Distronic zu deaktivieren.
Ist ein verschachtelter Satz, passt aber grammatikalisch 😊
Mir ist aufgefallen, das eine ganz leichte Berührung ausreicht, um die Distronic zu deaktivieren.
Da meldet sich dann wieder meine andere Erfahrungswelt zu Wort:
-wenn Du in einem modernen Flieger den Autopilot selber durch übersteuern deaktivieren willst, benötigt das definierte, bekannte Kräfte, das passiert nicht durch leichtes Berühren von Knüppel/Horn oder Pedal aus Versehen.
-Man bekommt eine akustische Meldung (AP disengaged) mit Amber light blinking bis zur aktiven Bestätigung.
Mir ist das auch schon mehrfach passiert, das die Distronic versehentlich disengaged ist, bisher immer noch in der harmlosen Variante: Ich werde immer langsamer und wundere mich, warum das Auto nicht die Geschwindigkeit hält. Vmtl. habe ich entweder leicht die Bremse erwischt oder am Lenkrad irgendwie daneben getatscht. genau so, wie es eben beschrieben wurde.
dann setze ich den Fuß automatisch aufs Bremspedal und diese Berührung reicht dann schon aus, um die Distronic zu deaktivieren.
@jetflyer ein Auto ist eben mein Kampfjet 😊
Es ist immer wieder interessant, was in der Fliegerei so gemacht wird und was möglich ist. Danke für diese Einblicke. Davon sind unsere Autos noch weit entfernt.
Aber da oben fliegt ja auch nicht jeder Idiot rum und macht mal kurz eine Vollbremsung vor dir. Daher vermute ich, dass es beim Auto durchaus komplizierter ist, alle Umfeldfaktoren einzubeziehen. In der Luftfahrt ist das vermutlich noch mehr geregelt, als auf der Straße.
Zitat:
@jetflyer schrieb am 23. Juli 2025 um 10:44:57 Uhr:
No offense!, dennoch interessiert mich: In welchem Dynamischen Fahrmodus ist das passiert?
Comfort, Eco, Sport, etc
Und wie ist die Distronic eingestellt?
(Modi "Dynamisch", "Dynamic select basierend" oder "Komfort")
Modus: BL
Abstand. 2 Balken
Die anderen Einstellmöglichkeiten gibt es ohne FAP+ und aktuellster Software nicht mehr!!