heftiges Distronic Versagen
Ich habe massive Probleme mit der Abstandserkennung, egal, ob im Bereich des "Eco-Assist" als auch bei der normalen Funktion der "Distronic" (ohne +)
Immer mal wieder erkennt das Auto vorausfahrende Hindernisse - zeigt dieses also auch an - der Eco-Assist geht dann aber trotzdem nur auf minimale Rekuperation. Wenn ich nicht selbst bremsen würde, käme es zum Unfall.
Gestern ist mir dies nun gleich 2x auf der BAB bei Tempo 160 UND aktivierter (!) Distronic geschehen:
Ich habe mich wie seit 15 Jahren darauf verlassen, dass der Tempomat bei schönstem Sonnenschein und sauberem Auto entsprechend runter rekuperiert / bremst. Hat er aber nicht. Das Auto mit ca. 100km/h vor mir wurde korrekt angezeigt, der Assi ging auch vom Gas, hat aber nur minimal rekuperiert. Iich musste in letzter Sekunde eine heftige Notbremsung durchführen. Alles flog durchs Auto, die Reifen quietschten, es schleuderte leicht und es haben nur noch vieleicht 10cm gefehlt, und ich hätte im Vordermann dringesessen. Was für ein Schock für uns!
10min später das Gleiche erneut. Dann war erst mal Schluss mit Distronic-Fahren!
Und jetzt kommt es:
MB versucht sich rauszureden, dass eben jetzt nur noch ein kamerabasiertes System verbaut sei (im Vgl. zu den Vorgängern S212 und S213) und dieses hätte eben "Grenzen".
Das ist mir herzlich egal, welches System MB verbaut - es muss funktionieren und mich nicht in Gefahr bringen!
Die Frage an die Community lautet daher:
Ist das System an sich wirklich so schlecht / schlechter als im 213? Habt ihr auch Aussetzer und wenn ja, mit der Distronic oder mit der "Distronic +"?
Falls dem so sein sollte - was ich nicht glaube, davon las ich bisher nichts - dann müsste ich den Wagen rückabwickeln. Das geht gar nicht!
36 Antworten
Und nein, kein Fuß hat die Bremse berührt und nein, auch das würde das Verhalten meines Hybriden(!) mit aktivem Eco-Assist (!!!) nicht erklären: Der müsste trotzdem (!) dann max. Rekuperieren und nicht "fast gar nicht".
Das war bis dato eine sehr harmonische Entwicklung von MB, was nur die PIHV haben (Volvos berücksichtigen z.B. keine langsameren Fahrzeuge und rekuperieren selbständig passend) ich bin 4 Jahre damit 120tkm gefahren, es hat immer funktioniert und nie versagt.
Jetzt mit dem 214 habe ich das 1. Mal überhaupt solche Probleme. Es muss ein Defekt sein.
ich würde einfach mal zur Werkstatt fahren und dann mit einer Testfahrt verbinden. Es wird ja recht schnell offensichtlich für einen Werkstattmitarbeiter, dass bei eingeschalteter Distronic das Auto dennoch auf das nächstvordere auffahren will obwohl es das nicht sollte. Wie sie es dann lösen liegt bei denen
Wenn das so einfach reproduzierbar wäre. Auto war heute zum Auslesen in der NL. Daten gehen wie gesagt ans Werk. Die NL selbst ist hier ratlos.
Das man die Abstandsregelung durch leichtes Berühren des Bremspedals deaktivieren kann (213 und 214) halte ich auch für sehr gefährlich. Man wird nur durch die leicht übersehbare farbliche Veränderung der gewählten Geschwindigkeit darauf hingewiesen. Das ist eigentlich nicht erklärlich.
Ähnliche Themen
Ich habe HUD und bin der Meinung, dass man die Deaktivierung durchaus noch deutlicher machen sollte. Sonst piept das Auto doch ständig und warnt (wenn man es nicht abschaltet) sogar per Stimme davor, das Handy nicht zu vergessen.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@jetflyer schrieb am 23. Juli 2025 um 13:55:42 Uhr:
Naja, die Frage ist wohl, woran merkt der Merci, dass man auf dem Bremspedal steht und die Distronic abgeschaltet wird? Welcher Sensor ist dafür zuständig? Bremslichtschalter klingt ein bisschen analog wie zu Käfer´s Zeiten :)
es ist aber tatsächlich ein entsprechender Schalter (besser Sensor) am Bremspedal dran und der meldet auch geringste Betätigungen des Bremspedals (auch sehr nützlich, um den Tempomaten ohne Druck auf das Lenkrad abzuschalten, ohne dass es Bremswirkung gibt).
Ansonsten sind es hier Assistenzsysteme, keine autonom arbeitenden Systeme (daher ist der Vergleich mit dem Autopilot im Flieger nicht ganz passend, da der auf einem anderen Automationslevel arbeitet). Daher muss man darauf achten, ob man aktiv mit Abstandsregelung unterwegs ist oder eben nicht (und dies fällt auch auf). Für die Notbremsfunktion ist dies am Ende ohnehin egal, da die unabhängig hiervon arbeitet.
Viele Grüße
Peter