Heftiger GTI Rost am Radlager hinten ?!?! :confused:

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

😕
Hallo,

ein Bekannter fährt nen GTI DSG MJ 01/2015.
Kommt euch sowas auch bekannt vor ?
Flugrost auf den Scheiben war mir bekannt, aber so einen Oberflächen Rost habe ich noch nie gesehen.
Es handelt sich um die Hinterachse und lässt sich auch nicht entfernen laut seiner Aussage.

PS: Vorne sieht alles normal aus

Ein mal ein paar Bilder

Img-2156
Img-2158
Img-2159
+1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rockyzoomzoom schrieb am 16. Apr. 2017 um 14:19:29 Uhr:


Solche massiv verrostetetn Scheiben hatte ja nicht mal unser 10 Jahre alter Astra

Dafür gammelt der Rest von dem Güllefass

52 weitere Antworten
52 Antworten

Hallo,
bin neu hier und muss mich leider mit einem Problem an euch wenden.

Habe genau dieselben Symptome an meinem 7er GTI Performance wie der Threadersteller. Es sieht exakt gleich aus wie bei ihm.

Da der Wagen nun 3 Jahre alt ist musste ich zum TÜV und mir ist echt die Kinnlade runtergefallen. Ich kam nicht durch den TÜV mit einem 3 Jahre alten Auto..(vor 3 Jahren als Neuwagen gekauft und gepflegt).

Durchgefallen mit mangelhaft weil hinten links die Bremsscheibe durchgerostet ist. Sowas habe ich noch nie erlebt und erwarte ich von einem 10+ Jahre altem Auto aber nicht von einem das gerade mal 3 alt ist.

Nun zum Problem die Autowerkstatt will 450€ für die Reparatur, was mir eindeutig zu teuer ist.

Ich habe mich mal im Internet ein wenig umgesehen ich kriege dort ATE Bremsscheiben für ~40€ das Stück für meine Größe. 310x22mm innenbelüftet

Meine Frage jetzt dazu brauche ich auch neue Klötze oder Bremsbeläge oder reichen alleine die Scheiben?

Kenne mich da leider nichtsogut mit aus, deshalb die Frage an euch.

Beim Bremsscheibenwechsel müssen die Bremsbeläge immer mit neu gemacht werden.

Scheiben UND Beläge machen. ATE oder Brembo.

Eine wirklich Durchrostung der Bremsscheibe würde ich gern mal sehen.
Könntest Du mal ein Bild einstellen.
Im Moment kann ich mir nur vorstellen der Rost Oberflächlich ist und sieht nur extrem aus.
Entfernen wie hier im Beitrag sollte auch für den TÜV reichen

Ähnliche Themen

Einfach mal ein paar Runden Rennstrecke .... und schon sieht die Bremse wieder gut aus😁

Klingt lustig, hat mein ehemaliger VW Händler aber so in etwa mit meinem in 2014 in Zahlung gegebenen 6er GTI gemacht. Zur Rückgabe des Fahrzeuges wurde die "stark angerostete" Bremse der Hinterachse als nicht akzeptabler Rückgabezustand kritisiert und ich musste dafür zahlen.
Als ich jedoch den Wagen einige Wochen später auf dem Gebrauchtwagenplatz mir angeschaut hatte, habe ich 2 Dinge festellen dürfen: a) der Wagen wurde noch etwa 500km gefahren nach meiner Rückgabe und b) die Bremse hinten wurde nicht gewechselt, sah aber plötzlich wieder HU-Konform aus.

Soll heißen: Mit einer entsprechenden Fahrweise über eine längere Distanz, bekommt man die Bremse wieder entrostet.

Mit dieser Aussage bist du hier aber ein Ketzer. 😉

hmmm es wurde halt gesagt die wäre von innen und aussen so verrostet und deshalb ein Sicherheitsrisiko. Ich werde später mal ein Bild machen.

Und ich bin nichtmal wenig gefahren sondern knapp 40.000km in den 3 Jahren.

Aber danke schonmal für die Antworten

40.000 km in drei Jahren sind wenig😉

Ich bin mal auf Bilder gespannt. Also durchgerostete Scheiben gibt es nicht und eine nicht erteilte HU-Abnahme wegen Rost an den Scheibentöpfen ist auch irgendwie albern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen