Heftiger GTI Rost am Radlager hinten ?!?! :confused:

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

😕
Hallo,

ein Bekannter fährt nen GTI DSG MJ 01/2015.
Kommt euch sowas auch bekannt vor ?
Flugrost auf den Scheiben war mir bekannt, aber so einen Oberflächen Rost habe ich noch nie gesehen.
Es handelt sich um die Hinterachse und lässt sich auch nicht entfernen laut seiner Aussage.

PS: Vorne sieht alles normal aus

Ein mal ein paar Bilder

Img-2156
Img-2158
Img-2159
+1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rockyzoomzoom schrieb am 16. Apr. 2017 um 14:19:29 Uhr:


Solche massiv verrostetetn Scheiben hatte ja nicht mal unser 10 Jahre alter Astra

Dafür gammelt der Rest von dem Güllefass

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

@rockyzoomzoom schrieb am 16. April 2017 um 15:25:13 Uhr:


@saul: mit Fanboys diskutiere ich schon lange nicht mehr, ich bringe hier nur meine Verwunderung zum Ausdruck das sich so viele Kunden über den Tisch ziehen lassen und ihre Rechte nicht kennen. Solchen Leuten will ich Tipps geben und an meinen Erfahrungen teilhaben lassen, denn wir schreiben nicht mehr das Jahr 2000 wo sich VW / Ausi Händler noch fast alles erlauben konnten sondetn das Jahr 2017, wo sich die Verbraucherrechte deutlich verbessert haben. Nur einfach mal die einschlägigen gesetze und Urteile höchstrichterlicher Instanz lesen und dann beim Händler im Reklamationsfalle entsprechend auftretetn zu können,

rzz

uuuhhhh...

Zitat:

@rockyzoomzoom schrieb am 16. Apr. 2017 um 14:19:29 Uhr:


Das ist einfach billige Qualität, die wird so geliefert wie VW sie beim Zulieferer bestellt. Solche massiv verrostetetn Scheiben hatte ja nicht mal unser 10 Jahre alter Astra, und bei Opel heißt es ja immer von bestimmten Leuten "ist ja nur ein Opel". Aber offensichtlich hat Opel eine bessere Qualität als VW, wie man hier sehen kann. Oder gibts bei Opel auch so einen Thread?
https://astra-h-forum.de/viewtopic.php?f=19&t=82186

Viel Spaß beim Schmökern 😉

(Merke: Wer im Glashaus sitzt...)

Krass, wenn man das liest will man gleich mal dankbar seine Bremstöpfe streicheln 😁

Zitat:

@TheStefan schrieb am 16. April 2017 um 15:29:41 Uhr:



Zitat:

@rockyzoomzoom schrieb am 16. Apr. 2017 um 14:19:29 Uhr:


Solche massiv verrostetetn Scheiben hatte ja nicht mal unser 10 Jahre alter Astra

Dafür gammelt der Rest von dem Güllefass

Ui, das ist aber sehr allgemein formuliert. Ich kann aus Erfahrung berichten, 3 Opel gefahren, keiner hatte Rost. Dabei war einer aus Anfang der 90er, der Blütezeit des Rost bei Opel.
Ich bin zwar kein Fan der Marke mit dem Blitz, aber die allgemeine Meinung zum Rost hat Opel wahrlich nicht verdient. Da haben auch andere Hersteller ihre Aufgaben nicht gemacht und einzelne Modelle rosten.

Ähnliche Themen

Wo ist das allgemein formuliert...hattest es doch auf den Astra beschränkt, oder nicht? Ich hatte in der Familie diverse Kadett und Astra...nuja...Radlauf, Schweller, Türen...immer das selbe Bild. Kannst ja mal schauen wieviele Golf 2 und wieviele Kadett noch leben...denke spricht für sich.

Pünktlich zum Reifenwechsel habe ich diesen Thread hier gelesen gehabt und musste feststellen, dass auch meine Scheiben (vorne + hinten) nach nur wenigen tkm aussahen, als hätte man Sie aus einem Bunker aus der Vorkriegszeit ausgegraben.

Also Drahtbürste & 120er Schleifpapier geschnappt, kurz bei Obi vorbeigefahren (9.99 für eine Dose hitzebeständigen Silberlack) und den Wagen hochgehebelt. Erst mit Drahtbürste, dann mit dem Schleifpapier drübergeschrubbt. Anschließend Reibfläche der Bremse und den Bremssattel mit kleinen Stückchen Abklebeband abgeklebt und anschließend 2 Lagen Lack (5 Minuten Trockenzeit) drübergesprüht. Dabei ist definitiv eine zweite Hilfsperson zu empfehlen, die z.B. zwei Rechtecke Kartons um die Bremsscheibe hält (Praktisch wie ein Dach im Radkasten) und somit den Lack-Partikelflug eindämmt und eventuelle Flecken auf der Karroserie verhindert.

Die Löcher für die Radschrauben habe ich bei der ersten Scheibe noch abgeklebt (wie auf dem Bild zu sehen), bei den resetlichen jedoch offen gelassen. Solang man die Dose nicht direkt in die Löcher richtet, gelangt dort so gut wie garnichts hinein.

Das Ergebnis kann sich auf jeden Fall sehen lassen. Ansonsten wäre das auf großen Sommerfelgen mit "viel Luft und wenig Material" sicherlich kein schöner Anblick

Da gammelt gar nichts, [Beitrag editiert - Keine Beleidigungen - Polmaster/MT-Moderation]

rzz

Zitat:

@TheStefan schrieb am 16. April 2017 um 15:29:41 Uhr:



Zitat:

@rockyzoomzoom schrieb am 16. Apr. 2017 um 14:19:29 Uhr:


Solche massiv verrostetetn Scheiben hatte ja nicht mal unser 10 Jahre alter Astra

Dafür gammelt der Rest von dem Güllefass

Zitat:

@chixlol schrieb am 8. Juni 2017 um 16:12:42 Uhr:


2 Lagen Lack (5 Minuten Trockenzeit) drübergesprüht.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Problem ist nur die Haltbarkeit. Die Schichten sind viel zu dünn und nach einem Jahr weg. War bei mir so zumindest so. Jährlich möchte ich diesen Aufwand nicht treiben und versuche es jetzt mit Lack zum streichen.

der zum Streichen hält, korrekt angewendet, länger...aber auch nicht ewig. Ist aber immer noch besser als gar nix zu machen

VW ist der einzige Hersteller der so massiv an den Bremsen spart. Das ist billigtste Qualität, von Qualität kann hier ja gar nicht gesprochen werden. Und wenn der Kunde dann noch selbst Hand anlegen muß dann sagt das ja alles. VW muß nun eben überall Schrott "Qualität" einbauen um die Milliarden Kosten des selbst verursachten Dieselskandals zu bezahlen. Und da Mitarbeiter und Manager niemals auch auf nur 1 Cent verzichten werden muß eben der Kunde doppelt und dreifach zahlen. So siehts aus.

rzz

Gähn 😮

Eigentlich fand ich den ersten Beitrag schon amüsant, mittlerweile hat der Thread Unterhaltungs-Qualität 😉

"Heftiger Rost", ich sehe das erste Bild und frage mich, wo der TE die letzten Jahre gelebt hat? 😉 Da habe ich weitaus schlimmere Bremsscheiben gesehen... und das quer durch den Herstellergarten.
Meine Scheiben vorne rosten auch leicht am "Topf", hinten dagegen ist nichts zu sehen. Laufleistung 65tkm... mein Astra hat mit 58tkm vorne schon den zweiten Satz Scheiben drauf, hinten gar den dritten. Vorne sind ATE Scheiben, null Rost. Hinten sind GM Scheiben, der Topf sah nach 5tkm schon so aus, wie hier auf den Bildern im ersten Beitrag. Tut der Funktion aber keinen Abbruch...

Hab meine auch Lackiert, allerdings nur am äußeren Bremsscheiben Topf, nicht auf der Auflage Fläche von den Felgen. Hierbei kann ich nur dringend abraten ...

Meiner, 7 Golf GTD

Zitat:

@rockyzoomzoom schrieb am 10. Juni 2017 um 17:37:20 Uhr:


VW ist der einzige Hersteller der so massiv an den Bremsen spart. Das ist billigtste Qualität, von Qualität kann hier ja gar nicht gesprochen werden. Und wenn der Kunde dann noch selbst Hand anlegen muß dann sagt das ja alles. VW muß nun eben überall Schrott "Qualität" einbauen um die Milliarden Kosten des selbst verursachten Dieselskandals zu bezahlen. Und da Mitarbeiter und Manager niemals auch auf nur 1 Cent verzichten werden muß eben der Kunde doppelt und dreifach zahlen. So siehts aus.
https://www.google.de/search?...

Hat der Hater ein bisschen was für den Samstag Abend zu lesen. Netter Nebeneffekt: er geht uns hier nicht auf den S... 😁

Zitat:

@rockyzoomzoom schrieb am 10. Juni 2017 um 17:37:20 Uhr:


VW ist der einzige Hersteller der so massiv an den Bremsen spart. Das ist billigtste Qualität, von Qualität kann hier ja gar nicht gesprochen werden. Und wenn der Kunde dann noch selbst Hand anlegen muß dann sagt das ja alles. VW muß nun eben überall Schrott "Qualität" einbauen um die Milliarden Kosten des selbst verursachten Dieselskandals zu bezahlen. Und da Mitarbeiter und Manager niemals auch auf nur 1 Cent verzichten werden muß eben der Kunde doppelt und dreifach zahlen. So siehts aus.

rzz

Wer zwingt dich immer und immer wieder in Threads zu VW zu lesen und diese auch noch zu kommentieren? Freiwillig wirst du das ja sicher nicht machen, da froh bist endlich keinen VW mehr fahren zu müssen.

Obwohl, ein klein wenig bin ich dir ja schon dankbar. Dankbar für die ständigen Hinweise, was für einen Haufen Geld ich für einen noch größeren Haufen Schrott bezahlt habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen