1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Heftiger GTI Rost am Radlager hinten ?!?! :confused:

Heftiger GTI Rost am Radlager hinten ?!?! :confused:

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

😕
Hallo,

ein Bekannter fährt nen GTI DSG MJ 01/2015.
Kommt euch sowas auch bekannt vor ?
Flugrost auf den Scheiben war mir bekannt, aber so einen Oberflächen Rost habe ich noch nie gesehen.
Es handelt sich um die Hinterachse und lässt sich auch nicht entfernen laut seiner Aussage.

PS: Vorne sieht alles normal aus

Ein mal ein paar Bilder

Img-2156
Img-2158
Img-2159
+1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rockyzoomzoom schrieb am 16. Apr. 2017 um 14:19:29 Uhr:


Solche massiv verrostetetn Scheiben hatte ja nicht mal unser 10 Jahre alter Astra

Dafür gammelt der Rest von dem Güllefass

52 weitere Antworten
52 Antworten

Hatte/habe das Problem bei meinem Golf 6 Varaint ebenfalls, da es ein Firmenwagen ist stört mich es aber nich wirklich

Dieses problem auch bei mir GTI Performance 7, 2015 november, 23000km.

2017-04-13-14-23-06

Dieses Problem haben sehr viele Golf 7.
Einfach mal bei nem VW Händler mehrere Gebrauchtwagen anschauen. Sieht man häufig. Hat mein .:R auch.

Ist aber nur ein rein kosmetisches Problem, was zwar übel aussieht, aber seitens VW keine Abhilfe zu erwarten ist.

Genau so habe ich es gemacht:
Rost entfernt, grundiert, mit hitzebeständiger Farbe lackiert und gut ist 🙂

Img-1582
Img-1622

sehr schön!🙂

Finde den Titel des Threads sehr schön....GTI Rost...ist der dann schneller? 😁

Was meint ihr: Hammerite oder Zinkspray? Bei Hammerite könnte man sich wohl die penible Rostentfernung schenken?

Mit Spray wird der Auftrag zu dünn. Wenn Du das Spray schon hast, dann in einen Becher sprühen, damit es mit einem Pinsel streichbar wird.

Zitat:

@Sharandreamer schrieb am 16. April 2017 um 08:42:43 Uhr:


Was meint ihr: Hammerite oder Zinkspray? Bei Hammerite könnte man sich wohl die penible Rostentfernung schenken?

genau: Pinseln und den Rost nur anschleifen (Stahlwolle, grüne Seite vom Spülschwamm oder Schleifpapier)

Das ist einfach billige Qualität, die wird so geliefert wie VW sie beim Zulieferer bestellt. Solche massiv verrostetetn Scheiben hatte ja nicht mal unser 10 Jahre alter Astra, und bei Opel heißt es ja immer von bestimmten Leuten "ist ja nur ein Opel". Aber offensichtlich hat Opel eine bessere Qualität als VW, wie man hier sehen kann. Oder gibts bei Opel auch so einen Thread?

rzz

Es erstaunt mich immer, was VW Kunden alles a#n miseser "Qualität" einfach so gelassen hinnehmen. Das scheint also normal zu sein, das wird so von VW erwartet. Schon seltsam.....

rzz

Zitat:

@rockyzoomzoom schrieb am 9. April 2017 um 17:02:44 Uhr:


VW Fans leugnen die Fakten da sie in ihrem eigenen Universum leben. ;assenweise DSG Probleme, undichte Türen, Diesel Skandal, miserable Werkstätten, alles Fakten die geleugnet werden. Mit solchen Leuten kann man nicht kommunizieren,
rzz

Wieso versuchst du es dann immer wieder? 🙄

@saul: mit Fanboys diskutiere ich schon lange nicht mehr, ich bringe hier nur meine Verwunderung zum Ausdruck das sich so viele Kunden über den Tisch ziehen lassen und ihre Rechte nicht kennen. Solchen Leuten will ich Tipps geben und an meinen Erfahrungen teilhaben lassen, denn wir schreiben nicht mehr das Jahr 2000 wo sich VW / Ausi Händler noch fast alles erlauben konnten sondetn das Jahr 2017, wo sich die Verbraucherrechte deutlich verbessert haben. Nur einfach mal die einschlägigen gesetze und Urteile höchstrichterlicher Instanz lesen und dann beim Händler im Reklamationsfalle entsprechend auftretetn zu können,

rzz

Zitat:

@rockyzoomzoom schrieb am 16. Apr. 2017 um 14:19:29 Uhr:


Solche massiv verrostetetn Scheiben hatte ja nicht mal unser 10 Jahre alter Astra

Dafür gammelt der Rest von dem Güllefass

Deine Antwort
Ähnliche Themen