Heftige Bremsenprobleme bei winterlicher Nässe

Audi A3 8P

Hallo Zusammen,

nachdem ich erfolglos die SuFu benutzt habe muss ich euch mal was fragen.

Ich habe bei meinem A3 8P (ca.54000km) gerade in den Wintermonaten ein heftiges Problem mit meinen Bremsen.
Und zwar wenn der Wagen einige Stunden gestanden hat und es ist so ein Schmuddelwetter wie jetzt, d.h. es ist am Dauerregnen und die Luftfeuchtigkeit befindet auf Saunaniveau, dann passiert bei der ersten Bremsung so gut wie nichts!
Erst wenn ich während der Fahrt leicht auf die Bremse gehe, damit diese warm wird, ist alles wieder normal.
Komischerweise ist dieses Problem bei Regen im Sommer so gut wie nicht vorhanden...

Klar war ich dies bezgl. auch schon bei meinem 🙂, aber er meinte das er sich gar nicht vorstellen könnte und ich solle meinen Wagen mal 2 Tage dort lassen.

Ich weiß nur noch aus der Vergangenheit das der A4 (Bj. ca. Mitte 90er) damals ganz massiv das gleiche Problem hatte und es dadurch zu sehr vielen Unfällen kam.

Hat einer von euch das gleiche Problem mit den Bremsen und helfen vielleicht andere Beläge?

Ich wünsche euch schon mal alles Gute für 2010 und feiert schön.

Gruß, Maxes

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!
Bremsprobleme konnte ich bei meinem Sportback weder bei winterlicher Nässe, noch beim jetzigen Schneegestöber feststellen. Der Wagen steht draußen und schneite in den letzten Tagen auch immer heftig zu.

Meine Vermutung:
Könnten die angesprochenen "Bremsprobleme" evtl. auch durch offene Felgen begünstigt werden? Je weniger Speichen die Felge hat und somit die Bremsscheibe für Regen und Schnee freiliegt?
Meine Winterschlappen laufen auf Stahlfelgen mit den Standard-Radkappen. Von der Seite können Schnee und Nässe während des Parkens daher nicht so leicht bis zur Bremsscheibe vordringen, meine ich.
Habe mich das schon öfters gefragt, wenn man im tiefen Schnee beinahe völlig freiliegende Bremsscheiben bei "sportlichen" Felgen sehen kann.

Allerdings muss ich beim Losfahren immer auf unserem Hof rangieren, wodurch ich die ersten Meter sehr langsam gefahren wird und ich mehrmals kontinuierlich bremse. Vielleicht habe ich deswegen noch nie was von Bremsproblemen in der Losfahrphase gemerkt.

Frohes Neujahr!

40 weitere Antworten
40 Antworten

Also Luft ist garantiert nicht im Bremssystem! Die Bremsen funktionieren ja unter "normalen" Umständen hervorragend.
Ich vermute genau das was "IDT_PD" geschrieben hat,es muss irgend etwas mit dem Salz zu tun haben weil dieses Problem im Sommer/Herbst bei Regen/Feuchtigkeit nicht auftritt.
Was diese Trockenbremsfunktion angeht, die ist zwar vorhanden, nützt aber wenig wenn man gerade erst losfährt und nach 10m das erste Mal bremsen muss.
Ich hoffe ja immer noch das es da bessere Beläge gibt, aber das werd ich morgen erfahren.

Gruß, Maxes

Einfach mal bei Google oder Bing nach "Feuchtsalz Bremsen" suchen. 😉 Das Feuchtsalz haftet nicht nur besser auf der Fahrbahn, sondern auch besser auf Bremsscheiben. Sogar der ADAC hat davor gewarnt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von IDT_PD


Einfach mal bei Google oder Bing nach "Feuchtsalz Bremsen" suchen. 😉 Das Feuchtsalz haftet nicht nur besser auf der Fahrbahn, sondern auch besser auf Bremsscheiben. Sogar der ADAC hat davor gewarnt.

Gruß

Meine Frau Fiat 500 nicht

Mein Freund BMW und Opel nicht

Mein Kumple neue VW und neue Audi ja Problem

mein Audi ja Problem

wie Typ Wagen unterschnieden

Hallo,

kann es sein das euer Schleifgeräusch beim Bremsen im Winter damit zusammen hängt, dass beim A3 ab einer bestimmten Temperatur die Bremsbeläge in regelmäßigen Abständen an die Bremsscheiben gedrückt werden, um etwaiges Salz von den Bremsen zu entfernen (steht so in der Bedienungsanleitung)?

Meiner macht weder Geräusche, noch hat er Bremsprobleme.

Grüße

Robert

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gibschub


Hallo,

kann es sein das euer Schleifgeräusch beim Bremsen im Winter damit zusammen hängt, dass beim A3 ab einer bestimmten Temperatur die Bremsbeläge in regelmäßigen Abständen an die Bremsscheiben gedrückt werden, um etwaiges Salz von den Bremsen zu entfernen (steht so in der Bedienungsanleitung)?

Meiner macht weder Geräusche, noch hat er Bremsprobleme.

Grüße

Robert

Wie schon geschrieben, hat nicht jeder 8P/A diese Funktion. Die Schleifgeräusche entstehen durch die Ablackerungen auf der Scheibe die beim ersten Bremsen von der Reibfläche entfernt werden.

Gruß

Das ist im ESP System intergriert.

Ab 80 km/h und aktivierten Fronstscheibenwischer werden die Bremsbeläge in regelmäßigen Abständen an die Scheiben gelegt. Die Außentemperatur ist keine Einflussgröße.

Zitat:

Original geschrieben von neotronic


Das ist im ESP System intergriert.

Ab 80 km/h und aktivierten Fronstscheibenwischer werden die Bremsbeläge in regelmäßigen Abständen an die Scheiben gelegt. Die Außentemperatur ist keine Einflussgröße.

Aber erst ab dem MJ07! Die MJ04 bis MJ06 haben noch das "alte" ESP System und somit auch nicht die Trockenbremsfunktion.

Gruß

Danke für die Berichtigung, man lernt nie aus 🙂

Ich kann diese Bremsprobleme bei schlechtem Wetter nicht bestätigen. Auch nach langer Autobahnfahrt durch
Schnee und Schneematsch greifen die Bremsen unmittelbar sofort.
Geräusche beim Bremsen durch Flugrost bei feuchtem Wetter nach 1 - 2 Tagen Stillstand sind normal
und sollten nach 2 - 3 Bremsungen beseitigt sein.

Lediglich wenn ich eine Waschanlage durchfahre habe ich bei der ersten Bremsung kaum Bremswirkung.
Das fühlt sich dann an als wäre Öl auf den Bremsscheiben.

Vielleicht ist dieser Effekt ja Felgenabhängig weil die Felge evtl. das Wasser auf die Bremsen zieht.
Ihr habt nicht zufällig alle die gleichen Felgen?

Viele Grüße
MC

Ich denke auch dass das Ganze mit dem Salz zu tun hat,
in Verbindung mit Temperatur u. Luftfeuchtigkeit.
War heut auch wieder auf ner nassen/salzigen Straße unterwegs,
aber keine Probleme.
Im Sommer bei Nässe könnt ich mich jetzt nicht erinnern,
diese Probleme gehabt zu haben.

Als Felge hab ich die Audi Abitos drauf,
Maxes was für ne Felge hast du?

Zitat:

Original geschrieben von kehstef


Als Felge hab ich die Audi Abitos drauf,
Maxes was für ne Felge hast du?

Ich habe das 7-Speichenrad drauf in äääh ich glaube 6Jx16".

Ich habe auch gestern versucht meinen Teilefiffi anzurufen, aber der hatte sich anscheinend noch einen freien Tag gegönnt. Hat er auch verdient, also werd ich erst morgen was näheres sagen können ob dieses auch bei ihm bekannt ist und ob es andere (bessere) Beläge gibt.
Ich finde das halt schon merkwürdig das es wohl einige hier gibt die von ihren Bremsen begeistert sind. Oder liegt es daran das die jenigen in Gegenden wohnen wo nicht so viel gesteut wird?
Also bei uns im Sauerland wird ziemlich viel gepökelt 🙂!

Gruß, Maxes

Macht euch nicht son Stress. Wenns nach 2-3 Bremsungen weg ist, lasst mal Fünfe gerade sein.

Zitat:

Original geschrieben von neotronic


Macht euch nicht son Stress. Wenns nach 2-3 Bremsungen weg ist, lasst mal Fünfe gerade sein.

Szenario:

Deine Grundstücksausfahrt befindet sich am Hang und die Strasse läuft genau quer davor her. Und du steigst morgens in deinem Wagen und willst weg und denkst nicht daran auf diesen 20 Metern evtl. mal vorher zu bremsen...und unten an der Querstrasse ist Verkehr und beim bremsen passiert so gut wie nichts...und du bist anschließend einfach nur froh das der Typ der von links kam so klasse reagiert hat weil du schon mitten auf der Strasse warst!

Dies würde ich dir ja fast mal gönnen...diese streßfreie Situation.

Habs auch lieber wenn die Bremsen beim ersten mal treten funktionieren.
Wenn man mal vergessen sollte 2-3 mal vorher zu bremsen und dann braucht man sie, weil z.B. ein Kind vors Auto läuft oder sonst etwas... na dann toll

Ich habe keine probleme beim Bremsen, obwohl hier in Alpennähe auch viel gestreut wird..

Das es an dem Salz-Wasser Matsch liegen kann, habe ich aber auch schon öfters gehört

Ich hab auch das Problem mit dem Bremsen und es wäre fast schonmal ins Auge gegangen! Konnte gerade noch so den Wagen zum stehen kriegen.

Also ganz so stressfrei bin ich da auch nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen