HEFTIG/ H&R Federteller weggebrochen!!!
Hallöchen zusammen,
mir ist was heftiges passiert und möchte euch mal um rat und Tips bitten.
Ich habe mich gewundert das mein Wagen in letzter Zeit HA immer etwas tiefer geworden ist und angefangen hat zu schleifen, also bin ich bei nen Kumpel ab auf die Hebebühne und Felgen runter.
Was ich dann gesehen habe, konnte ich gar nicht glauben!!!
Am HA Höhenverstellbaren Federteller ist fast der komplette Rand abgebrochen!!!
Auf beiden Seiten!!!
Auf díesem Rand liegt ja die Feder auf und von diesem Rand sind nur noch max. 1/3 übrig!
Das bedeutet, wenn der kleine Rest wärend der fahrt auch noch abgebrochen wäre, wäre mein Wagen mal eben 5cm tiefer geschlagen->natürlich Felgen auf den Radkasten-Reifen usw.
je nach Fahrtgeschwindikeit wäre da sicherlich ein totalschaden draus geworden
😮( Abgesehen von möglichen verletzten bei so einer Situation!
Ich habe Anfang 2003 ein komplettes H&R Gewinde einbauen lassen,also vor gut 60Tkm. Rechnung, da ausserhalb der Garnatie nicht mehr vorhanden.
Darf sowas eigentlich passieren?
hat jemand erfahrungen mit so einen defekt?
H&R nimmt sich natürlich nichts davon an und ich mußte ganz normal die federteller für knapp 180euro bestellen!!!
Natürlich hatte ich dann noch das Glück das sie am freitag ausversehen nur einen Federteller geschickt haben und nicht zwei!!! Klasse Jungs bei H&R 😮(
Ich habe dann mal die neuen Federteller neben die alten gehalten und festgestellt das die Produktion umgestellt worden ist!!!
Die neuen Teller haben an der Bruchstelle der alten Teller ein art VERSTÄRKUNG!!! Also kann ich ja davon ausgehen das dieses Problem nicht ganz unbekannt sein kann oder?
Werde beim Einbau der neuen Federteller erstmal Fotos machen und sie posten.
Bitte um Rat
Lieben gruß Michel
100 Antworten
wobei das wiederum auch net richtig ist.
man darf nicht immer alles auf einen fall reduzieren. gibt immer montagsware, genauso wie montagsautos 😉
meine h&r federn sind astrein. kommt halt immer drauf an 🙁
Zitat:
Original geschrieben von stop
rufschädigung ist aber zb:
-lasst ja die finger weg, alles scheisse! usw... 😉
aber sowas schreiben wir ja net 🙂
Ja, da hast du schon recht. Finde es aber gut, das man die Leute so warnt. Ich glaub, mein Charade hat H&R drin, schau da mal die Woche nach! Man weiss ja nie :-)
ich denke auch NICHT das es jetzt total oft vorkommt und es so sein MUß!!!
Aber dennoch ist dieser defekt nicht gerade auf die leichte schulter zu nehmen und bedarf nachfrage und stellungnahme von H&R 🙂 vorallem weil wir ja hier sogar nur von normalen straßengebrauch reden und nicht von rennstrecken defekte!
jedenfalls ist der neue Federteller etwas anderes aufgebaut, er ist nicht mehr eckig sondern an meiner alten bruchstelle rund, siehe bild!
ROTE Mackierung ist die NEUE RUNDUNG !
🙂
Wenn der rand komplett weggebrochen wäre,wäre der Wagen auch net bis aufn Boden gesackt,schließlich wär die Feder in den alten federteller gerutscht,also maximal 2 Zentimeter tiefer......übertreibt bitte nicht mit den Folgen.....
Ich möchte das jetzt nicht verharmlosen,aber zu nem blockierenden Rad wäre es sicher nicht gekommen.....
Lediglich ein deutlich vernehmbares Schleifen wäre der Fall gewesen.
Allerdings sollte dir H&R die Teile kostenlos ersetzen,denn das es ein Konstruktionsfehler ist,sieht man ja am Vergleich alt gegen neu......
Frag erstmal telefonisch an,warum die Teller denn geändert wurden,wenn es keine technischen Probleme mit den alten geben sollte......alles in nem freundlichen Ton,eventuell bekommst ja wenigstens dein Geld für die neuen Teller zurück.
Und beim TÜV solltest auch mal mit den Teilen vorbeiwandern,du bist ja nicht der einzigste,der sowas verbaut hat.
Teil das H&R am besten auch noch mit,in einem freundlichen Ton.😉
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Wenn der rand komplett weggebrochen wäre,wäre der Wagen auch net bis aufn Boden gesackt,schließlich wär die Feder in den alten federteller gerutscht,also maximal 2 Zentimeter tiefer......übertreibt bitte nicht mit den Folgen.....
Ich möchte das jetzt nicht verharmlosen,aber zu nem blockierenden Rad wäre es sicher nicht gekommen.....
Lediglich ein deutlich vernehmbares Schleifen wäre der Fall gewesen.
Allerdings sollte dir H&R die Teile kostenlos ersetzen,denn das es ein Konstruktionsfehler ist,sieht man ja am Vergleich alt gegen neu......Frag erstmal telefonisch an,warum die Teller denn geändert wurden,wenn es keine technischen Probleme mit den alten geben sollte......alles in nem freundlichen Ton,eventuell bekommst ja wenigstens dein Geld für die neuen Teller zurück.
Und beim TÜV solltest auch mal mit den Teilen vorbeiwandern,du bist ja nicht der einzigste,der sowas verbaut hat.
Teil das H&R am besten auch noch mit,in einem freundlichen Ton.😉Greetz
Cap
danke für den tip, werde ich auch so probieren und schon alles beim rep mit digicam festhalten usw...
aber nochmal zu den Folgen, ich denke nicht das ich da übertreibe!
vielleicht ist es auf den bildern nicht so gut zu sehen, aber ich hatte das fahrwerk so eingestellt, das meine reifen HA nicht schleifen, auch mit 4 mann nicht. OHNE federwegsbegrenzer!
in letzter zeit kam dann das schleien immer mal wieder vor, dadurch meine überprüfung!
Lange rede kurzer sinn,
mein Fahrwerk ist HA auf max Höhe gedreht, das sind gute 50mm die der H&R Federteller über den alten achsfederteller liegt!!!
wäre die feder komplett über den letzten Tellerrand grutscht, dann wäre der Wagen also HA ca 50mm tiefer geschlagen.... also Anschlag unten!!! und ne 9,5mal 17 Zoll Felge mit 245er Reifen kann nicht komplett im Radkasten eintauchen, so weit zieht keiner seine HA Radkästen 😉
Das hätten je nach Fahrtgeschwindikeit niemals meine Reifen mitgemacht und auch nicht die Kotflügel!!! 🙁 also wäre wirklich ein blockieren der Reifen oder ein Reifenplatzer oder ein größerer Kotflügelschaden MÖGLICH gewesen!!! Ich sage ja nicht das es ein MUß wäre!!!
Ich denke nicht das ich damit übertreibe oder? 😉
so ich werde mir jetzt meinen weg mit einem 60PS Ersatzfahrzeug Opel Corsa BJ 94 von düsseldorf bis nach moers durchschlagen. das sind nämlich knapp 60km zu meinem Teilehändler. 😉
Dann werde ich die neuen Teller verbauen und ein paar bilder knipsen um diese auch später mal zu posten.
jedenfalls hat mein teilehändler mich gerade informiert das H&R wieder optisch andere geschickt hat als der erste einzelne Neue Federteller 🙁 (hatte letzte woche zwei bestellt, nur einer kam, ne ne ne)
da bin ich ja mal gespannt 🙁
bis morgen dann...
greetz @ all.....
Zitat:
Original geschrieben von stop
mein Fahrwerk ist HA auf max Höhe gedreht, das sind gute 50mm die der H&R Federteller über den alten achsfederteller liegt!!!
wäre die feder komplett über den letzten Tellerrand grutscht, dann wäre der Wagen also HA ca 50mm tiefer geschlagen.... also Anschlag unten!!! und ne 9,5mal 17 Zoll Felge mit 245er Reifen kann nicht komplett im Radkasten eintauchen, so weit zieht keiner seine HA Radkästen 😉
Das hätten je nach Fahrtgeschwindikeit niemals meine Reifen mitgemacht und auch nicht die Kotflügel!!! 🙁 also wäre wirklich ein blockieren der Reifen oder ein Reifenplatzer oder ein größerer Kotflügelschaden MÖGLICH gewesen!!! Ich sage ja nicht das es ein MUß wäre!!!
Ich denke nicht das ich damit übertreibe oder? 😉
Danke für die Info,aus dem Bild ist das nicht ersichtlich,das es doch soviel Abstand ist.
Und bitte,kein Thema.Viel "Spaß" beim Umbau.
Greetz
Cap
btw schönes coupe, wollte ich die ganze zeit schonmal sagen *schleim* finde auch gut, dassd du vernünftig geblieben ist und man hier so scön diskutieren konnte!!! *thumbup*
ich fasse das alles wieder nicht 🙁
Freitag haben die mir ja ausversehen nur einen Federteller geschickt, statt wie bestellt zwei! also hab ich freitag bei H&R angerufen und rumgemeckert und die haben mir gesagt das sie noch ein kompletes Fahrwerk auf Lager haben und die da einen Federteller rausnehmen werden und diesen am Montag (heute) liefern.
Jetzt gerade habe ich die neue Lieferung abgeholt und gestaunt!
Die haben nicht einen Federteller geschickt, sondern einen Satz, also 2!!!
und siehe da,
jetzt habe ich von zwei verschiedene Höhenverstellbare Federteller mit der gleichen Bestellnummer eingraviert!!!!
Folgende Federteller liegen jetzt vor mir:
-2 Kaputte dünne alte Federteller
-1 Neuen dicken/verstärkten Federteller von Freitag
-2 Neue dünne Federteller von heute
Also kann ich mal davon ausgehen, das ich jetzt einen neu gelieferten der NEUEN PRODUKTION habe und zwei neu gelieferte der ALTEN PRODUKTION!!!
hab jetzt erstmal nix eingebaut und alles fotografiert, werde ich nachher posten!!!
Wie soll ich mich jetzt am besten verhalten?
Lieben Gruß Michel
Ab zum TÜV!!! und eventuell nen Anwalt anleiern....das die diese Fahrwerke noch auf Lager haben.....der TÜV sollte davon auf alle Fälle unterrichtet werden,denn das is ja net nur ne Kleinigkeit,wenn daurch Unfälle entstehen können......🙄
Greetz
Cap
da sagst du was... aber ich will im vorfeld erstmal etwas vorsichtiger sein, nachher scheuche ich gott und die welt auf und es kommt nix rum...
jedenfalls habe ich jetzt unter der gleichen bestellnummer dicke verstärkte und dünne Federteller!!!
Ich frag erstmal wohl vorsichtig mit meinen Händler zusammen morgen bei H&R nach!!!
Oder hat jemand nen besseren Tip?
Fotos kommen gleich, weiss nämlich noch nicht wie ich die bilder kleiner bekomme, grins 🙁 zu groß 🙁 bin net so der pc freak 😉
Bilder bearbeiten/kleiner machen kannste mit IrfanView.
Das is keine "Kleinigkeit".....meinste,das du so ne TÜV-Plakette bekommen hättest?
Frag mich,wie man bei sowas ne Zulassung bekommt....
Das is IMHO vergleichbar,wie mit dem Hinterachsproblem im E46.....möglichst die Schnauze halten und keinem Kunden oder gar der Öffentlichkeit auf die Nase binden....da wird heimlich getauscht und der Kunde soll am besten noch für zahlen......
Da kenn ich nix,ich würd das dem TÜV und meinem Anwalt vortragen.
Ich seh nicht ein,warum ICH für nen Konstruktionsfehler von H&R Geld zahlen soll.......
Greetz
Cap
ich hoffe es hat geklappt...
och menno... grins... bekomme damit auch net die bilder kleiner als 900kb 🙁