Heckwischermotor A6 Avant defekt
Hallo zusammen,
habe da ein Problem und würde gerne wissen ob jemand weiss woran es liegt oder das selbst schon hatte.
Bei meinem Audi A6 Avand Bj.2000 ist der Heckwischermotor defekt und das Wasser läuft beim betätigen der Spritzdüse im den Innenraum der Heckverkleidung.
Nun habe ich den Motor ausgebaut und geöffnet.
Dabei sah ich dann das die Hülse die zur Spritzdüse geht abgerissen war.
Diese Hülse ist aus Metall!!!!
Weiss jemand woran es liegt??Wir hatten Frost und ich hatte noch nicht genug Frostschutz im Wischwasser.Aber es ist doch trotzdem ein Unding das es so schnell kaputt geht.
Beim Kauf des Autos (gebraucht) hatte ich schon einmal das Problem und wusste nicht woran es liegen könnte aber nun bin ich mir fast sicher das der Frost damit zutuen hat.
Hat schon einer dasselbe gehabt?? Wie äußert sich Audi zu dem Problem???
Danke schon in voraus für Eure Antworten.
P.S.Sorry wenn dieses Problem hier im Forum schon öfter behandelt wurde.
Aber die Suchfunktion hier ist meiner Meinung nach für´s HINTERTEIL.
36 Antworten
So hab jetzt gestern noch alles fertig gemacht !
Wischermotor repariert bzw. das Messing-Röhrchen drinnen getauscht ! War abgerissen / abgeschert.
Jetzt kann ich wieder die Scheibe vom Auto aus nass machen und wischen ;-) *freu*
jo sind knapp 30 € !
@youngster20
hallo, mußtest du außer den Messingröhchen noch andere Teile austauschen bzw. auch bohren?
Gruss
Servus,
also bohren musst du nix.
Neben dem inneren Messingröhrchen musst du noch die Welle wechseln in der das Messingrohr läuft. Is zumindest so im Rep.-Satz drin gstanden und so hob i des dann a gmocht.
Kann dir am Abend gern mal hier ein Pic reinstellen.
Zitat:
Original geschrieben von youngster20
Servus,
also bohren musst du nix.
Neben dem inneren Messingröhrchen musst du noch die Welle wechseln in der das Messingrohr läuft. Is zumindest so im Rep.-Satz drin gstanden und so hob i des dann a gmocht.Kann dir am Abend gern mal hier ein Pic reinstellen.
Danke Youngster 🙂
Sei so nett und stell mal paar Bilder dazu ein 🙂
***Staubi***-> dann mal kucken kann, ob er das auch hinbekommt 🙄
Ähnliche Themen
Ich hatte das gleiche Problem. Ich sage nur eines dazu: Audi hat den Platz für Qualität vollkommen verloren. Die Motoren werden immer stärker usw. und sind immer noch zu blöd einen Scheibenwischer zu entwickeln. Armes Deutschland.
Aber das war nicht das einzige Problem. Ich will Euch jetzt nicht alles aufzählen, sonst bekommt Ihr einen Schock.
Ich habe meine Audi so schnell wie möglich verkauft und eines ist klar: Audi never again.
Gruß
Ich weiß gar nicht warum man sich wegen nem kaputten Messingröhrchen im Heckwischermotor aufregt? Man kauft sich für kleines Geld dieses Rep kit, baut das in Ruhe ein, schmiert wieder alle beweglichen Teile und dann läuft das wieder. Wir reden hier doch von alten gebrauchten Autos, wenn ihr Autos haben wollt, wo ihr kein Geld reinstecken müsst, kauft euch NEUE 😁
das sind doch nur 30 euro und ne Stunde Arbeit...nichts hält ewig!
gruß Christian
....ging auch bei mir kaputt.
Den Rep. Kit bekam ich nicht, habe bei 2 Audi-Werkstätten nachgefragt.
Für den Motor hab ich 120 € hingelegt.🙁 Für den Einbau wollte der Freundliche nochmal 110 € haben. Hab es dann selbst gemacht und war in 20 min fertig.🙂
mh da hättest du aber mal hier nachfragen sollen.
Die Teile Nr. für das Rep kit ist:
8L0 998 711
Kostenpunkt 35€
Das der Freundliche direkt nen neuen Motor andrehen will, ist klar, die sind so faul und dumm. Manchmal bestelle ich da Teile und weiß besser Bescheid als der Teilefritze hinter der Theke...schlimm sowas 😁
Das Rep kit ist eigentlich für den Passat, aber die Motoren sind identisch!
gruß Christian
die Teilenummer für den Rep.-Kit hatte ich Ihn auf den Tisch gelegt. Gibt es nicht, sagten sie jedesmal.
Da kannst nichts machen, die haben ein Monopol drauf.
Es gibt zwei Hersteller für den Motor. Ein Kit gibt es nur für die Motoren, die als Ersatz geliefert werden.
Hallo männer,
Kann ich mir diesen motor mit der ruhestellung "rechts" beruhigt kaufen?
Ich brauche nicht unbedingt einen original motor...
http://item.mobileweb.ebay.de/viewitem?itemId=130893692132
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von 19Lucas92
Hallo männer,Kann ich mir diesen motor mit der ruhestellung "rechts" beruhigt kaufen?
Ich brauche nicht unbedingt einen original motor...
http://item.mobileweb.ebay.de/viewitem?itemId=130893692132
Gruss
Ich hab den Motor von ATP und der hat auch rechte Ruhestellung und eh geht einwandfrei!
Zitat:
@A6 2,7T schrieb am 20. November 2005 um 19:58:55 Uhr:
Hi ist ein altbekanntes Problem.Das ganze kommt daher das das Wasserröhrchen anfängt zu rosten und sich in der Wischerwelle festsetzt.
Irgendwann bei der nächsten Wischbewegung schert das ganze dann ab.
Dafür gibts eigentlich zwei Lösungsvarianten.
Entweder einen Rep-Satz oder etwas Bastelarbeit.
Den Rep-Satz gibt es unter der Teilenummer 8LO 998 711.
Ist aber recht schwierig zu bekommen.
wer aber ein wenig bastlerisches Geschick hat, kann das ganze auch wesentlich billiger haben.
Dazu braucht man die Artikel 222337-62 und 297194-62 von conrad.
Das sind Messingröhrchen mit den Durchmessern 4x3,1 und 3x2,4.
So nun den alten Motor zerlegen und die Welle mit 4,5 - 5 mm aufbohren.
Dann den Rest des Messingröhrchens aus dem Kunstoffteil mit max 4mm ausbohren.
Dabei drauf achten das alles ausgebohrt wird.
Dann ein ca 1,5 cm Stück des 3x2,4 Messingrohres abschneiden und so in das 4mm Rohr einlöten das es ca 6mm herrraus steht.
Das überflüssige Lötzinn vorsichtig abfeilen so das ein Absatz entsteht.
Dann kommt das kniffeligste.
Das 2,4 mm Röhrchen vorsichtig auf 2,5 mm aufboren, da sonst die Wasserdüse nicht hinnein passt.
So dann das 4mm Röhrchen auf die passende Länge abschneiden.
Genaue Länge weiß ich nicht mehr genau aber es waren glaube ich 95mm.
Das ganze dann in das Kunstoffteil eindrücken und eventuell verkleben.
Die Welle von innen und das Röhrchen schön einfetten und den Motor wieder zusammen bauen.
Tätä fertig.So viel Spaß beim Basteln wünscht A6 2,7T
Das ist mit Abstand die Beste Beschreibung, die ich bisher gefunden hab. Ich hatte das Röhrchen auch mal ersetzt, allerdings etwas laienhafter, inzwischen ist´s wieder hin..
Ist ja lang her, daher
@ A6 2,7T: Hast den Wagen noch? Wie lang hat die Rep. gehalten?
Die Teilenummern bei Conrad gibt´s tatsächlich nach über 11 Jahren immer noch 😁
...junge junge, das waren noch Zeiten als der dicke noch DER A6 war...
Ja, die Anleitung ist echt klasse! Ich habe gerade erst das Rep. Kit um satte 60€ gekauft.
Das hätte ich mir mit der Anleitung sparen können. Es hätte gereicht den Bolzen von Rost zu befreien und zu fetten und eben das neue Messingröhrchen zu verbauen.
Mal schaun wie lange die Nachrüstlösung hät. Der Wischer ist auf jeden Fall besser als er vor 9 Jahren war als ich den Wagen kaufte.