Heckträger; Fahrradtransport
Hallo,
hat schon jemand Erfahrungen mit dem Heckträger für Bikes? Gibt es z. B. auch für den X5...
Da das System mit zwei Schrauben an der Stoßstange befestigt wird sollte das ganze deutlich besser als die Version auf der Anhängerkupplung funktionieren, von den Kosten nicht zu reden (Vorbereitung 90,- + 549,- Träger).
Ein Händler vermutete das für den X1 noch ein Adapter erforderlich sei??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Joe_64
Hallo,
hat schon jemand Erfahrungen mit dem Heckträger für Bikes? Gibt es z. B. auch für den X5...
Da das System mit zwei Schrauben an der Stoßstange befestigt wird sollte das ganze deutlich besser als die Version auf der Anhängerkupplung funktionieren, von den Kosten nicht zu reden (Vorbereitung 90,- + 549,- Träger).
Ein Händler vermutete das für den X1 noch ein Adapter erforderlich sei??
Hallo Joe_64,
ich hab das System schon daheim liegen.
Beim X1 werden zwei Adapter-Bolzen in die beidseitig vorhandenen Aufnahmen für die Abschlepp-Öhse eingeschraubt. An diesen Adaptern wird dann der Heckträger montiert (auch abschließbar).
Die 90,-€ Aufpreis für die Heckträgervorbereitung ist wohl dem Elektro-Satz geschuldet, Du hast nämlich dann auch die Steckdose wie bei AHK. Für zwei Fahrräder ein echt geniales System. Leider nur an BMW´s verwendbar.
Grüße
Mike
138 Antworten
Hi Stefan,
im Prinzip ist die Nachrüstung der SA 3AR nicht sooo dramatisch. Ich kann Dich beruhigen. Für die 90,-€ werkseitig ist NUR die Steckdose unter der Stoßstange verkabelt...sonst nichts.
Ich hab ja die 3AR ab Werk für 90,-€ bestellt... nun fehlte mir noch das Anhängemodul. Der eine Händler hat 500,-€ für den Einbau veranschlagt (total unverschämt)...ein anderer 300,-€. Hab mir das Modul jetzt bei einem sehr freundlichen Autohaus in Niederbayern bestellt (zum echt günstigen Preis), einbauen kann ich das Teil selber und mein Bekannter kann´s dann codieren.
Wennste aber an Nachrüst-Lösungen für Dein zweites neues Spielzeug überlegst... nimm gleich ne AHK vom BMW. Du bist dann mit dem Träger flexibler und kannst auch mal an einem anderen Fahrzeug selbigen verwenden.
Grüße
Michi
hallo Mike,
ich finde den Fahrradträger schon sehr gut und vor allem sicher, für das Durcheinander bei Bestellung bzw. Nachrüstung kann er ja nichts.
Mir ist der Träger auf dem Kugelkopf immer etwas suspekt, nachher komme ich in den Verkehrsnachrichten mit "Fahrradträger liegt auf der AB", aber vielleicht ist das auch nur ein Vorurteil von mir.
gruss mucsaabo
Hi mucsaabo,
also ich find den Heckträger für die Stoss-Stange auch perfekt gelöst. Das "drumrum" hab ich ja dann doch auch gut selber gelöst mit dem "......."-Anhängermodul.
Wenn´s aber um die Frage geht, was kostentechnisch Sinn macht zum Fahrrad-Transport als Nachrüst-Lösung... dann hat eindeutig die AHK die Nase vorn. Vor allem weil man ja noch andere Sachen (z.B. Anhänger für´s Moped nach Südfrankreich) ziehen könnte. 😉
Der BMW-Heckträger passt eben leider nur am 1er, X1 und am X6. Bei allen anderen Modellen (3er und 5er z.B.) passt der gar net.
Grüße
Michi
Zitat:
Original geschrieben von Sternthaler72
Hallo Marc,Markus hat das ja vorbildlich markiert. Es ist schon so, der Stoßfänger ist bei allen X1 gleich. Die Vorrüstung Heckträger für 90,-€ ist im Grunde der Elektrosatz der AHK, damit Du auch ne Steckdose für Beleuchtung hast. Die Aufnahmen für die Abschleppösen sind serienmäßig.
Insofern könnte Dein Verkäufer mal
- entweder eine Schlung vertragen
- oder Dir mal die Ersaztzteilnummern für die unterschiedlichen Heckstoßstangen raussuchen (sein Lerneffekt wird bei dieser Variante aber höher sein-....er wird nämlich nur eine finden 😉)Grüße
Mike
Hi zusammen,
Apropos Verkäufer-Schulung, die haben eine Menge nötig. Stelle gerade fest, was nach Kauf meines Vorführ-X1 alles nicht geht, obwohl vorher – laut Verkäufer – alles kein Problem war. Beispiele gefällig?
- Nachrüstung Heckträger nicht möglich
- Nachrüstung der Dachreling, im Moment im Zubehör noch nicht verfügbar
- Abspielen Music-Dateien über Snap-in-Adapter "leider hat Ihr Fahrzeug keine erweiterte Anbindung des Musicplayers (ca. 100,00) im Business-Navi (ca. 2.500,00)"
Bei mir ist "Freude" inzwischen umgeschlagen in "Frust".
Grüße
voX1
Ähnliche Themen
@voX1:
Ich kann Dir nur empfehlen mal den Händler zu wechseln.
Hab gestern ein Angebot vom Händler bekommen bzgl. Austausch einer schwarzen Reling gegen die silberne. Also gibt es die Reling im Zubehör und auch entsprechende "Anbauempfehlung" mit Arbeitszeit.
Die Heckträgervorbereitung müßte auch nachrüstbar sein. Schau mal ob Du die Abschleppösen hinten beidseitig hast. Wenn unter den Abdeckungen auch Gewinde sind, ist die Nachrüstung des E-Satzes inkl. AHM relativ schnell von einem versierten KFZ-Elektriker gemacht.
Die fehlende Anbindung Musik-Player ist allerdings ärgerlich. Dafür hab ich keine Lösung.
Grüße
Michi
Hi Michi,
ich bin bei der BMW Niederlassung Berlin, eigentlich das Kompetenz-Zentrum oder (…)? Von welchem Händler hast Du Dein Angebot für die Reling? Apropos: Was passiert mit Deiner schwarzen?
Zum Heckträger: Die Ösen sind da. Gewinde muss ich nachsehen. Vielleicht hat ja jemand eine Empfehlung für einen wirklich kompetenten Händler im Raum Berlin?
Grüße
voX1
Hi voX1,
vielleicht reicht ja in Deinem Fall schon der Weg zu einem anderen Mitarbeiter. Ich hab mich direkt an den „Teilevertrieb“ gewendet. Die Jungs kennen sich meist besser aus in den Regalen als die „Terminvereinbarer“ von der Serviceannahme.
Zum Heckträger:
Du brauchst den E-Satz für „Fahrzeuge ohne Heckgepäckträger Vorbereitung,
Teilenummer 82 71 2 150 352.
Der Einbau ist für nen KFZ-Elektriker kein Problem. Lediglich das Anhängermodul muss noch von BMW nachcodiert werden um das PDC, falls vorhanden, bei montiertem Heckträger zu deaktivieren.
Also wenn Du auf beiden Seiten hinter den Plastikkäppchen auch Gewinde hast...dann biste schon fast „radmobil“ denke ich.
Zur Reling: Aktivier mal Deine "Persönliche Nachrichtenfunktion", dann tauschen wir uns aus.
Grüße
Michi
@voX1,
hallo,
die Gewinde sind ursprünglich zur Befestigung der Abschleppöse gedacht, haben also nichts mit der Heckträgervorbereitung zu tun und sollten in jedem Fahrzeug vorhanden sein, alles andere hat "Sternthaler" bereits gesagt. Übrigens kann auch eine Anhängerkupplung jederzeit nachgerüstet werden und elektrisch gibt es da keinen Unterschied zum Heckträger.
gruss mucsaabo
Hi zusammen,
also erst einmal Dank für die Hinweise. Werde jetzt mal Ösen untersuchen und Service-Mitarbeiter kontaktieren … auf dass Reling oder Träger bis zum Sommerurlaub montiert sind.
Grüße
voX1
Ich möchte das Thema Heckträgervorbereitung noch mal aufgreifen und kann hoffentlich alle X1-Käufer, die mit Heckträgervorbereitung ab Ende März 2010 bestellt haben insoweit beruhigen, dass in den 180 € alles Erforderliche enthalten ist und man nur noch den Träger über das Sonderzubehör mitbestellen muss. So habe ich es nämlich am 6. April gemacht. Heute kam mein Auto an und der Heckträger konnte ohne irgendwelche Zusatzarbeiten (Anhängemodul und Codierung) montiert werden.
Mein 🙂 erklärte mir, dass er von München den Heckträger plus AH-Modul geschickt bekam und nun das AH-Modul wieder zurückschicken muss, weil schon verbaut. Da haben die bei BMW wohl das AH-Modul ab 03/2010 in der Heckträgervorbereitung mit verbaut und vergessen, es aus der Sonderzubehörliste zu streichen.
Zitat:
Original geschrieben von Dark-Sider
Hallo,dass sich mit dem Preis der Lieferumfang erhöht hat weiss ich zu 100% da mir mein Händler das Fax von BMW vorgelegt hat wo die Preisänderung in der SA-Liste beschrieben und begründet wurde. Das ganze war bereits im Februar, als ich meinen X1 konfiguriert habe. Da war der BMW-Konfigurator auf der HP noch bei 90€ beim Händler wurde dann schon wegen des Produktionstermins mit 180€ im PC angezeigt. Diese diskrepanz ist mir nach 2 Minütigem Vergleich der beiden Preislisten "Angebote" aufgefallen und der Verkäufe ist sofort losgezogen und hat nach dem Grund der Erhöhung geforscht da er es selbst noch nicht wusste.
In dem Fax stand sowas wie: "Elektrisches Steuer-Modul jetzt ab Werk Verbaut". Um was es sich dabei genau handelt weiss ich nicht und den genauen Wortlaut weiss ich auch nicht mehr. Ist ja schon wieder ein paar Monate her.
bye
Darky
hallo schwicki,
vielen Dank für diese Info. Dann haben sie bei BMW doch festgestellt, dass es den Kunden egal ist, was sie als Vorbereitung einbauen, Hauptsache diese Vorbereitung ist vollständig. Die Preiserhöhung zu 3/2010 beinhaltet dann offensichtlich, wie von Darky gepostet, auch das AHM. Codierung erfolgt am Bandende und verursacht somit keine zusätzlichen Kosten. So hätte es ab Produktionsstart X1 funktionieren sollen.
gruss mucsaabo
Zitat:
Original geschrieben von schwicki
Ich möchte das Thema Heckträgervorbereitung noch mal aufgreifen und kann hoffentlich alle X1-Käufer, die mit Heckträgervorbereitung ab Ende März 2010 bestellt haben insoweit beruhigen, dass in den 180 € alles Erforderliche enthalten ist und man nur noch den Träger über das Sonderzubehör mitbestellen muss. So habe ich es nämlich am 6. April gemacht. Heute kam mein Auto an und der Heckträger konnte ohne irgendwelche Zusatzarbeiten (Anhängemodul und Codierung) montiert werden.
Mein 🙂 erklärte mir, dass er von München den Heckträger plus AH-Modul geschickt bekam und nun das AH-Modul wieder zurückschicken muss, weil schon verbaut. Da haben die bei BMW wohl das AH-Modul ab 03/2010 in der Heckträgervorbereitung mit verbaut und vergessen, es aus der Sonderzubehörliste zu streichen.
habe meinen am 2.März bestellt und er wurde Mitte Mai geliefert. Meinst du dass es bei mir auch so ist wie bei dir? Ich frage, weil du schreibst "ab Ende März" bestellt.
Grüße
Moef
Das Fertigungsdatum, nicht das das Bestelldatum ist entscheidend! Mit Mai bist du also im super-grünen bereich
Nach zwei Ausfahrten mit dem Heckträger möchte ich mal kurz meine Erfahrungen mitteilen:
Das System ist eine tolle Idee. Es hält bombenfest, der Abklappmechanismus ist durchdacht und das Design des Trägers ist sehr schick und modern.
Die Montage ist nicht unbedingt was für zarte Frauenhände. Auch eignet sich der beiliegende 10er Inbus nur bedingt zum festziehen der Schrauben in den Abschleppösen. Ich kann hier nur empfehlen eine Umschaltknarre mit ner 10er Inbus-Nuss in den Kofferraum zu legen...sonst wird das anziehen der Schrauben eine recht zeitaufwendige Angelegenheit.
Extrem negativ fällt mir aber auf, dass die Elektrokabel schon beim Auspacken aus dem Karton an einigen Stellen schon bis zum Kupfer durchgescheuert waren. Grund sind die viel zu straff angezogenen Hartplastik-Kabelbinder. Sowas ist für den Preis eine Frechheit. Hab schon alle Kabelbinder abgezwickt und mit Kabelschellen die Elektrokabel wieder befestigt.
Auch die Montage des Kennzeichens kann leider nicht so erfolgen wie in der Anleitung. Die Kontermutter auf der Rückseite kann eigentlich nur im komplett zerlegten Zustand des Trägers erfolgen. Ist aber nicht so tragisch, das Kennzeichen hält auch ohne Kontermutter auf der Rückseite.
In Summe also ein schickes und praktisches System....man sollte aber schon zu zweit sein bei De-/Montage.
Grüße
Michi
hallo,
kann ich so bis auf die durchgescheuerten Kabel bestätigen. 10er Inbus-Bit habe ich sofort nach Kauf des Trägers besorgt, nach dem ich gesehen habe, wie "umständlich" das Verschrauben mit dem mitglieferten 10er Inbus ist. Habe damals den Träger direkt beim freundlichen auspacken und an- und wieder abschrauben lassen, um zu sehen, wie es funktioniert. Bit gab es für 4,50€ im Werkzeugladen. Festschrauben erfolgt bei mir mit Drehmonentenschlüssel, den ich auch früher zum Reifenwechseln eingesetzt habe. Montage des Nummernschildes mit der vorgesehenen Tägerplatte nicht einfach, da gibt es noch Potential. Auch die "Schnellverschlüsse" (ähnlich wie Schnellspanner) aus Plastik verlangen beim erstmaligen Betätigen einen ziemlich großen Kraftaufwand, da hatten die Mitarbeiter des freundlichen, die diesen Träger vorher auch noch nicht gesehen hatten, Befürchtungen, den Verschluß zu beschädigen. Der Täger ist trotzdem meiner Ansicht nach alternativlos, wenn keine AHK verbaut ist.
gruss mucsaabo