Heckträger; Fahrradtransport
Hallo,
hat schon jemand Erfahrungen mit dem Heckträger für Bikes? Gibt es z. B. auch für den X5...
Da das System mit zwei Schrauben an der Stoßstange befestigt wird sollte das ganze deutlich besser als die Version auf der Anhängerkupplung funktionieren, von den Kosten nicht zu reden (Vorbereitung 90,- + 549,- Träger).
Ein Händler vermutete das für den X1 noch ein Adapter erforderlich sei??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Joe_64
Hallo,
hat schon jemand Erfahrungen mit dem Heckträger für Bikes? Gibt es z. B. auch für den X5...
Da das System mit zwei Schrauben an der Stoßstange befestigt wird sollte das ganze deutlich besser als die Version auf der Anhängerkupplung funktionieren, von den Kosten nicht zu reden (Vorbereitung 90,- + 549,- Träger).
Ein Händler vermutete das für den X1 noch ein Adapter erforderlich sei??
Hallo Joe_64,
ich hab das System schon daheim liegen.
Beim X1 werden zwei Adapter-Bolzen in die beidseitig vorhandenen Aufnahmen für die Abschlepp-Öhse eingeschraubt. An diesen Adaptern wird dann der Heckträger montiert (auch abschließbar).
Die 90,-€ Aufpreis für die Heckträgervorbereitung ist wohl dem Elektro-Satz geschuldet, Du hast nämlich dann auch die Steckdose wie bei AHK. Für zwei Fahrräder ein echt geniales System. Leider nur an BMW´s verwendbar.
Grüße
Mike
138 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sternthaler72
Ferner ist die Rahmengeometrie bei MTB eine gänzlich andere als bei Rennrädern. Ich fürchte auch, dass der X1 für Innenraumtransport ohne Ausbau von Vorder- und Hinterrad ein wenig zu eng ist. Werd es aber nicht ausprobieren, ich hab die Heckträgervorbereitung und das System ist einfach nur genial.Grüße
Mike
MTBs haben üblicherweise 26" und RR 28" Räder, andererseits sind die MTB Reifen dicker und damit ist der Radumfang fast ident. Platzbedarf gesamt auch fast ident. MTBs haben eine längere Sattelstütze. Die Sitzhöhe (Pedal unten - Sitz) ist gleich.
Jedes mal das Hinterrad- und die Sattelstütze ausbauen kommt für mich nicht in Frage. Dazu ist das Karbon der Sattelstützenklemmung zu anfällig und die herumhängende Kette bei ausgebauten HR kommt für mich auch nicht in Frage.
Eventuell kann sich die stehende Indoor-Version ausgehen, wenn man nur das Vorderrad und die Satelstütze entfernt.
Denke aber über den Heckträger nach (Vorbereitung wurde bestellt). Nachteil, wenn man sein Rad mehr als sein Auto liebt: es ist der Witterung ausgesetzt. Den Preis finde ich nicht OK.
Standardmässig wird mein Rennbock reingelegt.
Hallo zusammen,
vielen Dank für die zahlreichen hilfreichen Antworten. Natürlich sollen die Bikes stehend auf einem Innenraumträger (derzeit Radfazz) transportiert werden - hatte ich vergessen zu erwähnen - sorry. Aber das wird wirklich sehr knapp. ich werde gelegentlich zum BMW Händler fahren und es einfach probieren. Viel Hoffnung habe ich allerdings nicht mehr - was jammerschade ist - mir hätte de rX1 gut gefallen.
Gruß
Manne
Zitat:
Original geschrieben von Manned
Hallo zusammen,
vielen Dank für die zahlreichen hilfreichen Antworten. Natürlich sollen die Bikes stehend auf einem Innenraumträger (derzeit Radfazz) transportiert werden - hatte ich vergessen zu erwähnen - sorry. Aber das wird wirklich sehr knapp. ich werde gelegentlich zum BMW Händler fahren und es einfach probieren. Viel Hoffnung habe ich allerdings nicht mehr - was jammerschade ist - mir hätte de rX1 gut gefallen.Gruß
Manne
Hast du es schon probiert?
Zitat:
Original geschrieben von Sternthaler72
Hi REV,kann ich mir nur so erklären, dass BMW es technisch nicht gestattet, dass jemand z.B. seinen Heckträger dranschraubt UND einen Anhänger ankuppelt.
Wer eine AHK bestellt wird auch i.d.R einen Fahrradträger ODER einen Anhänger drauf schnallen.
In Summe ist die Lösung Heckträger ohne AHK finanziell ungefähr halb so teuer wie die Variante AHK plus Heckträger. Ich brauch keine AHK, drum finde ich die Huckepack-Variante auch optisch richtig gut und praktisch.
Grüße
Mike
Hallo,
ist es nicht möglich, ein Fahrrad auch in den Innenraum des X1 zu stellen?
Gruß Edmund
Ähnliche Themen
hallo,
1 Fahrrad könntest du stehend reinkriegen, wenn der Fahrer ca. 172cm, der Rahmen 48 cm und die Höhe des Hinterbaus (eingebautes Hinterrad) 86 cm nicht überschreiten und du das Fahrrad beim reinstellen verkantest, damit du durch die Heckklappe kommst. Selbstverständlich muß das Vorderrad und auch der Sattel mit Sattelstütze ausbebaut werden. Bei high tec mit integrierter Carbonsattelstütze wird es problematisch!!!
Ich habe 3 Bilder gemacht, um das zu verdeutlichen.
gruss mucsaabo
Hallo,
heute muss ich leider ein unerfreuliches Thema beitragen. War heut beim Händler um das noch fehlende Anhängermodul für meinen Xie mit Heckträgervorbereitung klar zu machen. Bin nach Meldungen des Forums hier von 250,- Euro ausgegangen.
Mein Händler will 500,- Euro weil angeblich noch Kabel zu verlegen sind. Hat die Nachrüstung des AHM hier schon jemand gemacht? Werd morgen mal in der NL München fragen.
Grüße
michi
hallo Mike,
habe folgendes bezahlt:
Heckgepäckträgervorbereitung (mit Auto geliefert): 90,00€ bestellt als SA03AR
Individuelle Vereinbarungen:
Anhängermodul: 135,00€
Kodierung AH-Modul: 75,00€ alles incl. MwSt
Für den Träger habe ich dann noch 548,99€ bezahlt.
Der Verbau des AHM incl. Codierung war bei der Fahrzeugübergabe bereits durchgeführt.
Die Vorbereitung sollte den Stecker einschl. der Kabel zum AHM beinhalten. Das bedeutet für mich, dass das AHM noch an die Spgsversorgung +12V auch zur Versorgung des Trägers angeschlossen werden muß und dann noch an den CAN-Bus (2 Leitungen), das ist alles.
Ich glaube, dass ich die Leitungen des CAN-Bus unter der Abdeckung des Kofferraums gesehen habe, ging von rechts nach links quer rüber und sah so aus, wie nachträglich eingebaut.
Hoffe, dir helfen diese Daten weiter, das ganze wurde bei einem offiziellen BMW-Händler (keine NL) durchgeführt, die Preise sind ohne irgendwelche Abzüge (Rabatt) direkt bei der Bestellung im Januar so festgelegt worden.
gruss mucsaabo
...genau die SA hab ich auch. Drum war ich ein bisschen verblüfft, als mein Händler mit der "ich muss aber noch Kabel verlegen" -Nummer ankam. Ist eh schon frech, dass das AHM nicht schon ab Werk drinsteckt aber was soll's. 140 Euro fürs Modul und zzgl codieren geht ja noch. Die Anh.Steckdose hab ich ja schon dran. Was dann 300Euro extra kosten soll ist mir schleierhaft. Ich denke die NL ist evtl hier der bessere Anlaufpunkt.
Recht herzlichen Dank mucsaabo
au mann ich hoffe wirklich, dass mein info stimmt, dass ab mai das ahm schon im neuen steuergerät integriert ist ....
hallo,
ich habe da meine Zweifel
1. der Mai ist bereits zu Ende
2. Integration in ein anderes Steuergerät bedeutet Hardwareänderung und die erfolgt aus Produktionsteuerungsgründen üblicherweise nur im März bzw. September eines Jahres. Eine einfließende Maßnahme, und um die würde es sich bei Einsatz im Mai handeln, bedarf schon außergewöhnlicher technischer Probleme und die sind ja hier nun überhaupt nicht gegeben.
aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Was bestellt man denn heute als Hechträgervorbereitung, ich habe noch keine geänderten Kataloge gefunden?
gruss mucsaabo
Zitat:
Original geschrieben von mucsaabo
hallo,ich habe da meine Zweifel
1. der Mai ist bereits zu Ende
2. Integration in ein anderes Steuergerät bedeutet Hardwareänderung und die erfolgt aus Produktionsteuerungsgründen üblicherweise nur im März bzw. September eines Jahres. Eine einfließende Maßnahme, und um die würde es sich bei Einsatz im Mai handeln, bedarf schon außergewöhnlicher technischer Probleme und die sind ja hier nun überhaupt nicht gegeben.aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Was bestellt man denn heute als Hechträgervorbereitung, ich habe noch keine geänderten Kataloge gefunden?
gruss mucsaabo
habe die info von einem bmw händler teiledienst + mitarbeiter bei dem ich meinen x1 bestellt habe (rücksprache gehalten)
Hallo,
seit 03/2010 kostet die Fahrradvorbereitung 180 €, dafür soll wohl mehr Technik ab Werk verbaut sein.
bye
Darky
hallo Darky,
allein da fehlt mir der Glaube. BMW hat auch die Preise der Basisfahrzeuge zu 3/10 erhöht, ohne zusätzlich etwas zu bieten.
Das Thema mit dem Umfang der Vorbereitung Heckgepäckträger wurde aber in diesem Thread schon sehr ausführlich diskutiert.
gruss mucsaabo
ps: mein X1 wurde erst im April produziert.
Gibt es denn niemand, der nach 3/10 eine Bestellung mit Heckgepäckträger ausgeführt hat, der müßte es doch dann wissen, was nun noch nachträglich verbaut werden muß und was das kostet, dazu gibt es doch Verträge.
Hallo,
dass sich mit dem Preis der Lieferumfang erhöht hat weiss ich zu 100% da mir mein Händler das Fax von BMW vorgelegt hat wo die Preisänderung in der SA-Liste beschrieben und begründet wurde. Das ganze war bereits im Februar, als ich meinen X1 konfiguriert habe. Da war der BMW-Konfigurator auf der HP noch bei 90€ beim Händler wurde dann schon wegen des Produktionstermins mit 180€ im PC angezeigt. Diese diskrepanz ist mir nach 2 Minütigem Vergleich der beiden Preislisten "Angebote" aufgefallen und der Verkäufe ist sofort losgezogen und hat nach dem Grund der Erhöhung geforscht da er es selbst noch nicht wusste.
In dem Fax stand sowas wie: "Elektrisches Steuer-Modul jetzt ab Werk Verbaut". Um was es sich dabei genau handelt weiss ich nicht und den genauen Wortlaut weiss ich auch nicht mehr. Ist ja schon wieder ein paar Monate her.
bye
Darky
Hallo Gemeinde,
...hmm, ich schätze, ich habe die SA03AR "Heckgepäckträgervorbereitung" schlicht vergessen zu bestellen. Hatte ich echt nicht auf dem Radar. Ärgerlich, und das, wo ich mir gerade ein schickes GIANT MB bestellt habe...
Wenn ich das hier richtig verstehe, ist das Feature werkseitig als SA für nur €90 zu haben, aber der nachträgliche Einbau umständlich und teuer?
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem nachträglichen Einbau gemacht?
Viele Grüße
Joker