Heckspoilerlippe

BMW 4er G23 (Cabrio)

Hallo,

weiß jemand, ob die original Heckspoilerlippe auf dem Kofferramdeckel vom Coupe auch beim Cabrio passt ?

63 Antworten

Heute geliefert. Alles top ! Nix schleift oder stösst an Verdeckdeckel ! Super zufrieden ! Klare Kaufempfehlung.

Hier noch ein Bild

Asset.HEIC.jpg

Wie hast Du das Bandes gesetzt, zufällig ein Bild davon? Ich frage mich, wie weit man an den Rand geht, damit es keinen Freiraum zum Blech gibt, wegen der Dicke das Bandes.

Zweilagig bis an den Rand - zugeschnitten

Und das liegt dann richtig dicht an der Karosserie oder ist da ein Spalt (wo sich dann Schmutz fängt)?
Sorry falls ich dumm frage, aber hab das noch nie gemacht und montiere meinen jetzt auch, da ich mich gegen Komplettfolierung entschieden habe (wg. Preisen).

Zitat:

@leachim60 schrieb am 26. Juli 2023 um 13:14:43 Uhr:


Heute geliefert. Alles top ! Nix schleift oder stösst an Verdeckdeckel ! Super zufrieden ! Klare Kaufempfehlung.

Das ist schön, dass es bei dir nicht gegen stößt.
Ich vermute es ist die Toleranz wie der Verdeckdeckel und Kofferraumdeckel eingestellt ist….
VG

Zitat:

@alp.guenes schrieb am 26. Juli 2023 um 22:33:11 Uhr:


Und das liegt dann richtig dicht an der Karosserie oder ist da ein Spalt (wo sich dann Schmutz fängt)?
Sorry falls ich dumm frage, aber hab das noch nie gemacht und montiere meinen jetzt auch, da ich mich gegen Komplettfolierung entschieden habe (wg. Preisen).

Ich habe nur 1 Klebeband mittig geklebt, 10mm.
Am Rand (Enden) ein wenig zugeschnitten, da es dort schmaler wird. Hält richtig gut.
VG

Jepp lt Auskunft von Carbonwerk liegt es tatsächlich daran wie der Deckel werksseitig eingestellt wurde. Da hab ich dann mal Glück gehabt ….

Hat vielleicht jemand einen Link bei Amazon für ein empfehlenswertes 3M-Klebeband ...

Danke

Zitat:

@GeForce1 schrieb am 27. Juli 2023 um 10:35:50 Uhr:


Hat vielleicht jemand einen Link bei Amazon für ein empfehlenswertes 3M-Klebeband ...

Danke

Sogar zwei:

5mm10mm

PT1100 von 3m - Scotch - Breite 5 bis 50 mm - empfohlen von Fachwerkstatt

Zitat:

@alp.guenes schrieb am 27. Juli 2023 um 12:48:17 Uhr:



Zitat:

@GeForce1 schrieb am 27. Juli 2023 um 10:35:50 Uhr:


Hat vielleicht jemand einen Link bei Amazon für ein empfehlenswertes 3M-Klebeband ...

Danke


Sogar zwei:
5mm
10mm

Suuuper ... Dankeschön
Vermutlich hast Du auch eine 5mm und eine 10 mm Bahn nebeneinander geklebt ?
Ansonnsten gehe ich mal davon aus das Du mit dem Spoiler zufrieden bist. Fotos sehen ja sehr gut aus !
Lasst Ihr eigendlich die Lippe beim Tüv eintragen ?
Das Fabrikationsschild ist ja leider auf der zu klebenden Fläche ...

Zitat:

@GeForce1 schrieb am 27. Juli 2023 um 13:50:53 Uhr:



Zitat:

@alp.guenes schrieb am 27. Juli 2023 um 12:48:17 Uhr:



Sogar zwei:
5mm
10mm

Suuuper ... Dankeschön
Vermutlich hast Du auch eine 5mm und eine 10 mm Bahn nebeneinander geklebt ?
Ansonnsten gehe ich mal davon aus das Du mit dem Spoiler zufrieden bist. Fotos sehen ja sehr gut aus !
Lasst Ihr eigendlich die Lippe beim Tüv eintragen ?
Das Fabrikationsschild ist ja leider auf der zu klebenden Fläche ...

Ich poste gleich, wie ich's montiert habe. Ja, ich lasse es mit dem Materialgutachten eintragen, ist schon in der Mache.

So, habe das Teil nun auch montiert und ein paar Bilder dabei gemacht. Lasse das jetzt 2 Tage so in der Garage stehen und mache dann die Bänder ab.
Was ich bisher gar nicht realisiert hatte war, dass der Spoiler unten eine Vertiefung hat, die die Dicke des Bandes ausgleicht, so dass das Teil dann bündig aufliegt. Ich hab das Band so gelegt, dass es nur die Oberseite des Auto berührt, sonst ließe sich ein Spalt auf der Unterseite nicht vermeiden. So liegt es echt perfekt an und hoffe das hält dann auch so. TÜV Eintragung mit Materialgutachten ist, wie gesagt, schon in Vorbereitung.

Beim Ausrichten kann man sich wunderbar an den Linien der Kotflügel nach hinten und den Rückleuchten orientieren. Es hilft aber auch mit einem Stück Kreppband den Abstand vom Spoiler zur Kofferraumklappenkante zu messen und links/rechts zu vergleichen.

Habe außerdem bei der Gelegenheit gleich die Kotflügelentlüftungen "carbonisiert".
Schon wieder neu verliebt...

Klebestellen 1
Klebestellen 2
Klebestellen 3
+5

Hi … vielen Dank für die wirklich ausführliche Erklärung u. Fotodoku !
Sieht echt spitze aus, gerade mit dem Mattlack.🙂
Hast Du die Kotflügelentlüftungen foliert oder schon so gekauft ?
Welche Federn hast du eigentlich verbaut … nur vorn od. auch hinten.
Spiele mit dem Gedanken Eibach in der Vorderachse einzusetzen.

Grüße
Burschi

Deine Antwort