heckspoiler
hallo allerseits!
über die nachrüstung des V6 S-Line heckspoilers wurde ja schon mal dsikutiert. dieser sorgt zwar auch für bedeutend mehr abtrieb (evnetuell passend zur s-line stossstange???!!!), aber der preis beläuft sich ja nicht nur auf den spoiler an sich, sondern es kommt noch ne heckklappenlackierung dazu!
meine frage ginge in die richtung des modifizierten audi heckspoilers vom audi zubehörprogramm! dieser sieht durch seine schräubchen auch recht sportlich aus und wird so wie ich das mitebekommen habe über den originalen drübergestülpt. gibt´s hier eventeull jemand der den schon verbaut hat und mir das bestätigen kann???
was haltet ihr allgemein von dem teil??
23 Antworten
Was ist eiegntlich aus diesem Projekt geworden
www.Comscreen.de das wäre doch der absolute Hammer oder was meint ihr?
wie immer und überall: geschmackssache! so wie beim design gewisser anbauteile, so auch in der grundsatzentscheidung.
ich hätte für meinen teil absolut nichts gegen etwas mehr anpressdruck da der tt schon gern leicht wird... - ich finde den audi zubehörspoiler halt als beste, dezenteste und stimmigste lösung. und das zubehörpacket wurde im windkanal mit größter sorgfalt entwickelt...
aber im endeffekt: hat keiner von euch schon verbaut, oder? der sitz auf dem foto lässt von der optik her nämlich schon auch vermuten dass es stimmt dass der drübergestülpt und somit nicht die ganze heckklappe lackiert werden muss.
----
der von b&b wäre ganz ehrlich auch nicht so mein ding.... sieht bissl nach kleiderhacken aus.
bilde ich mir das nur ein, oder ist das video vom ausfahrbaren spoiler nur ein fake? das sieht so unscharf und unnatürlich aus. normalerweise müsste doch mindestens bei den vielen wasserperlen eine perle runterlaufen. aber da tut sich nix.
ich find´s technisch gesehen sher interesant aber optisch nicht so dolle, weil ich einen tt ganz ohne spoiler zeimlich hässlich finde und der ausgefahrene spoiler hat so eine hässliche unverkleidete mechanik untendrunter
@wolfi702
war heute mal beim Freundlichen und wollte ´n Preis für das Teil wissen, weil der mir auch richtig gut gefällt! Da wurde mir erklärt das der nicht einzeln verkauft wird, sondern nur im kompletten Stylingpaket! Also hat sich das dann auch wieder erledigt...:-(
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fabius
Von Sinn- und Verstand darf man gerade als Automobilhersteller schon lange nicht mehr ausgehen.
Da zählt wirklich nur das definitiv greifbare.
Ich finde das Coupe ohne Spoiler eigentlich auch eher zeitloser.
Mit Spoiler ist das leider Gottes doch eher ein Trend. Und der vergeht über kurz oder lang.
Porsche hat das mit den ausfahrbaren Spoilern top gelöst.
Die verunstalten die Linie nicht und zeigen sich nur wenn es wirklich Sinn macht.
Gruss
Naja beim Boxter geht es doch mehr in Richtung aerodynamische Bremse, wie bei Flugzeugen.
@wolfi702
Wie kommst Du denn darauf, dass bei der Montage des V6 Heckspoilers die Heckklappe neulackiert werden muss? Das muss sie nur, wenn der alte Heckspoiler mit roher Gewalt entfernt wird. Habe bei meinem TT letztes Wochenende den V6 Spoiler montieren lassen und das ohne lackieren der Heckklappe! 😉
Saludos,
Joe
1.: also ich wusste dass man den modifizierten frontspoiler bzw den heckansatz unten nicht einzeln bestellen kann, aber für den heckspoiler oben liegt mir aus einem prospekt vom audi originalzubehör artikelnummer und vk preis vor. werde ich heute abend posten wenn ich´s nicht vergesse.
2. v6 spoiler ist halt optisch schon wieder ziemlich aufdringlich... aber v6 spoiler einfach so dran machen? ich dachte der alte ist mit der heckklappe verschraubt??? war´s deiner nicht oder gibt´s da andere tricks? -> ggf. genauere infos per pn oder email?
@G-Driver:
Eine aerodynamische Bremse die bei 80 Sachen ausfährt. Also ich glaube Porsche traut dem Boxster doch ein wenig mehr zu.
Wie auch immer. Auch das Teil wurde sicherlich mit grösster Sorgfalt entwickelt.
Finde es die gelungenste Lösung. Kommt nur raus, wenn er gebraucht wird.
Gruss
Der V6 Spoiler ist geklebt und verschraubt! Habe aber eine nette Werkstatt gefunden, bei der ich für Lackieren und Einbau € 150 bezahlt habe. Das schwierigste ist halt das Lösen des Klebers.
Bei Audi hätte mich derselbe Aufwand € 400 gekostet. Dazu kommt natürlich noch der Preis des Spoilers.
Eine Anleitung gibt es schon hier im Forum von Anatol2. Ich kann das leider im Moment nicht suchen, weil die Suchfunktion deativiert ist!
Saludos,
Joe