Heckschürze unterhalb der Stoßstange lackieren
Hallo,
wollte die Heckschürze unterhalb der Stoßstange bei einem Golf 5 lackieren lassen.
Nun möchte ich die Schürze selber ausbauen. Das Fahrzeug hat PDC.
Wer von Euch hat das schon mal gemacht und kann mir einige Tipps geben.
Vielen Dank in vorraus
Toni
Ähnliche Themen
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Joker-NRW
Hallo ich habe sie selber lackiert, war alles kein Problem weder das Abbauen noch das Anbauen.
Wenn du selber lackierst, brauchst du ne menge Gedult es sei denn du hast ne Lackierkabine 😉
Wenn du noch Fragen hast, kannst du dich gerne melden.Gruß Marc
Hallo Marc,
ist das Abbauen recht kompliziert ??
Ist die Schürze gesteckt oder geschraubt ??
Toni
Hallo
Der untere Teil um den es hier geht ist nur an den oberen Teil angesteckt. Es ist aber sinnvoll die ganze Stoßstange zu demontieren, also Ober- und Unterteil und dann den unteren Teil auszuclipsen. Eine Ausbauanleitung gibt es auf www.team-dezent.at
Zitat:
Original geschrieben von Joker-NRW
bitte, kein Problem 😉
Tu dir selber nen gefallen und lass die Grundierung einen Tag einziehen und trocknen. Sonst sieht es so aus wie bei mir.
Und wir haben die Stoßstange ca 1 1/2 Stunden in der Sonne bei ca 25°C trocknen lassen.
Wann willst du das denn in angriff nehmen? Im Winter?
Jetzt ist erstmal Weihnachten 😉
Ne, eher bei sommerlichen Temperaturen um die 20° und geringer Luftfeuchtigkeit. Danke, werde dann min. 24 Std. für die Trocknung einplanen.
als ich darmals meinen heckansatz lackiert hab brauchte ich 2 wochen. 😁
so 36 schichte das war dann ne dicke kuststoffschicht am ende, das problem bloss das ich an den oberen kannten leicht geschlampt hatte und der lack nach 6monaten wieder abplatzte unter dem kärcher
😰 <--- das war so mein gesicht
dazu ärgerte mich almählich der unterschiedliche farbton da es kein metallik war, besonders in der sonne fiehl der silberne lack auf, das ende vom lied... ne pro lackierung mit OEM lack für 120eus über nen kumpel.
also: nicht die ecken vergessen und benutz vorher WEICHMACHER dann hälts bestimmt!
mfg
Tach zusammen,
den unteren Ansatz vom Lackierer fachgerecht und mit 1a Finish lacken zu lassen kostet etwa 160 -180 EUR. Wenn ich mir ausrechne was alles für Material bei Eigenarbeit von Nöten ist komme ich zu dem Ergebnis das ich mir für ~ 100 EUR Ersparnis - bei einem neuen Auto für deutlich über 25000 EUR - nicht die Finger schmutzig mache und ggf. ein zwiespältiges Ergebnis akzeptieren muss. Die hier gezeigten Bilder der Eigenarbeiten belegen das eindeutig.
Gruß
Vadder
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Tach zusammen,den unteren Ansatz vom Lackierer fachgerecht und mit 1a Finish lacken zu lassen kostet etwa 160 -180 EUR. Wenn ich mir ausrechne was alles für Material bei Eigenarbeit von Nöten ist komme ich zu dem Ergebnis das ich mir für ~ 100 EUR Ersparnis - bei einem neuen Auto für deutlich über 25000 EUR - nicht die Finger schmutzig mache und ggf. ein zwiespältiges Ergebnis akzeptieren muss. Die hier gezeigten Bilder der Eigenarbeiten belegen das eindeutig.
Gruß
Vadder
Das kann aber jeder und man lernt nichts draus 😉 - nichts für ungut
Schöne Festtage
Zitat:
Original geschrieben von trockensuppe
Das kann aber jeder und man lernt nichts draus 😉 - nichts für ungutZitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Tach zusammen,den unteren Ansatz vom Lackierer fachgerecht und mit 1a Finish lacken zu lassen kostet etwa 160 -180 EUR. Wenn ich mir ausrechne was alles für Material bei Eigenarbeit von Nöten ist komme ich zu dem Ergebnis das ich mir für ~ 100 EUR Ersparnis - bei einem neuen Auto für deutlich über 25000 EUR - nicht die Finger schmutzig mache und ggf. ein zwiespältiges Ergebnis akzeptieren muss. Die hier gezeigten Bilder der Eigenarbeiten belegen das eindeutig.
Gruß
VadderSchöne Festtage
Zum lernen lackiere ich irgendwas anderes. Wenn ich meinen Heckansatz am Auto lackiere, will ich das es vernünftig aussieht, und eben nicht als Baumarkt-Tuning rüberkommt....
Es ist so: Für eine kleinen Parkrempler (Daumengröße) möchte ein Lackdoktor aus Do ca. 350 ,- worauf ich dann zum lackstift für 9,- zurückgriff und für weitere 80,- ein original lackiertes Heck mit Schürze ohne Kratzer ersteigert habe. Die Schürze möchte kein Lacker in Dortmund bearbeiten da sie für nichts Garantieren könnten..
Wenn Vadder.Meier mir einen Betrieb nennen kann, der mir das ganze zu einen Preis um die 200,- (inkl. Montage) lackieren möchte - bitte.
Dann brauch ich es nicht selber heraus zu finden.
Zitat:
Wenn ich meinen Heckansatz am Auto lackiere, will ich das es vernünftig aussieht, und eben nicht als Baumarkt-Tuning rüberkommt....
Genau - das will ich auch ! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von hypuh
Zum lernen lackiere ich irgendwas anderes. Wenn ich meinen Heckansatz am Auto lackiere, will ich das es vernünftig aussieht, und eben nicht als Baumarkt-Tuning rüberkommt....
Sieht es bei mir nach Baumarkt-Tuning aus? Finde ich eig. nicht, lasse mich aber gerne eines anderen belehren wenn die Argumente stimmen.
Ausserdem wurden mir von 4 verschiedenen lackierern und dem freundlichen in meiner nähe davon abgeraten den Heckansatz zu lackieren, das würde nicht funktionieren usw. 2 lackierer hätten mir das für ca 180€ lackiert, hätten aber keine Garantie übernommen.
das problem ist die meisten lacker denken es sei GFK, wo man viel arbeit reinstecken muss. jedoch handelt es sich um "VW-plastik" und da ist es halb so schlimm, mein onkel (ehemalieger lackierer) hat nur gesagt wenn der heckansatz fachgerecht mit weichmacher behandeltwurde hält das auch, ist kein grösseres problem. schade das er nicht mehr lackiert, hätte ich bestimmt fast kostenlos bekommen 🙁😁
Zitat:
Original geschrieben von Joker-NRW
Ausserdem wurden mir von 4 verschiedenen lackierern und dem freundlichen in meiner nähe davon abgeraten den Heckansatz zu lackieren, das würde nicht funktionieren usw. 2 lackierer hätten mir das für ca 180€ lackiert, hätten aber keine Garantie übernommen.
Nabend,
...das wird flächendeckend von allen Lackieren so vertreten. Es ist nun mal vom Material nicht für Lackierung vorgesehen. Warum sollte sich ein Fachbetrieb aufs Glatteis begeben?
Zudem gebe ich zu Bedenken das es bei den wasserbasierten Metallic/Perleffekt Lacken eine Vielzahl an Farbvarianten gibt. Selbst der Kauf des original Lackes bei VW garantiert in keinster Weise das der Farbton stimmig ist. Allein schon dieser Hintergrund ist für mich entscheidend es nicht selbst zu machen, ich habe es in einem Fachbetrieb erlebt wie sich die Spezies an meinem V-er in U-Grey abgemüht haben bis es passend war.
Gruß
Vadder
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
den unteren Ansatz vom Lackierer fachgerecht und mit 1a Finish lacken zu lassen kostet etwa 160 -180 EUR. Wenn ich mir ausrechne was alles für Material bei Eigenarbeit von Nöten ist komme ich zu dem Ergebnis das ich mir für ~ 100 EUR Ersparnis - bei einem neuen Auto für deutlich über 25000 EUR - nicht die Finger schmutzig mache und ggf. ein zwiespältiges Ergebnis akzeptieren muss. Die hier gezeigten Bilder der Eigenarbeiten belegen das eindeutig.
Das sehe ich genau so.
Ich lackiere auch selber kleine dinge wie spiegelkappen, scheinwerferblenden, oder motorradteile ich weiß also was ich mache und wie es geht aber die heckschürze selber zu lackieren das ist mir schon im gedanken ansatz viel zu viel arbeit gewesen, da ich weiß wie schnell schon die kleinen dinge danben gehen können.
Ich habe hier bei uns für das lackieren des GTI heckansatz beim profi rund 150euro bezahlt und weiß auch das der lack dort hält und habe dann nicht das problem das beim kärchern alles wieder abplatzt.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Das sehe ich genau so.Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
den unteren Ansatz vom Lackierer fachgerecht und mit 1a Finish lacken zu lassen kostet etwa 160 -180 EUR. Wenn ich mir ausrechne was alles für Material bei Eigenarbeit von Nöten ist komme ich zu dem Ergebnis das ich mir für ~ 100 EUR Ersparnis - bei einem neuen Auto für deutlich über 25000 EUR - nicht die Finger schmutzig mache und ggf. ein zwiespältiges Ergebnis akzeptieren muss. Die hier gezeigten Bilder der Eigenarbeiten belegen das eindeutig.Ich lackiere auch selber kleine dinge wie spiegelkappen, scheinwerferblenden, oder motorradteile ich weiß also was ich mache und wie es geht aber die heckschürze selber zu lackieren das ist mir schon im gedanken ansatz viel zu viel arbeit gewesen, da ich weiß wie schnell schon die kleinen dinge danben gehen können.
Ich habe hier bei uns für das lackieren des GTI heckansatz beim profi rund 150euro bezahlt und weiß auch das der lack dort hält und habe dann nicht das problem das beim kärchern alles wieder abplatzt.
Gruss
Maik
Schade das es solche Billig-Profis nicht in Dortmund gibt und man hier alles selber machen muss !