1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. Heckscheibenwischer Wasserdüse

Heckscheibenwischer Wasserdüse

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen,

eine kurze Frage zur Reinigung der Heckscheibe mit Wasser über den Hebel am Lenkrad.

Wenn ich die entsprechende Taste fürs Wasser drücke (1, über den Druckpunkt), kommt immer nur eine kleine Menge Waschwasser raus, teilweise auch mal so gut wie garnichts.

Ist das so gewollt bzw. bei euch auch so? Bei meinem alten W176 konnte ich noch selbst steuern/dosieren wie lang Wasser für die Reinigung aus der Düse kommt.

Gruss

Asset.JPG
Ähnliche Themen
6 Antworten

Halt die Taste mal lange durchgedrückt, dann kommt mehr / genügend Wasser. Nicht so früh loslassen und richtig reindrücken.

Ist nicht wirklich gut gemacht die Taste finde ich.....

ja, ausreichend lange und fest drücken... und wie ich festgestellt habe, ab einem gewissen Füllstand, kommt zwar noch Wischwasser für die Frontscheibe aber nicht mehr (genügend bzw. gar keines mehr) für die Heckscheibe ;-)

Ist auch ganz witzig, weil ich mich echt gewundert habe und schon dachte, dass die Heckdüse defekt wäre, weil ja schließlich an der Front noch Wasser rausgekommen ist. Erst nachdem ich wieder voll aufgefüllt hatte, kam auch am Heck wieder ordentlich Wasser rausgeschossen.

Tja und so kommt es auch dazu, dass anfangs nur noch wenig am Heck rauskommt, obwohl vorne noch ordentlich Druck drauf ist.

Also auffüllen und dann viel Spaß beim Heckscheibenreinigen :-)

Grüße
Andreas

Habe auch probleme mit der Heckdüse. Mal davon abgesehen das ich die Bedienung des W176 besser fand, fehlt dort hinten meistens irgentwie der Druck.

Meistens wischt er 1-2 Runden bis dann mal was rauskommt und dann fließt es ehr als schön auf die Scheibe gespüht zu werden. Füllstand macht bei mir keinen unterschied.

Was ich aber beobachten konnte: Manchmal habe ich vorne so viel Druck, das ich teilweiße auch das Dach einnebel (Meistens immer morgens vor der Arbeit). In diesem Moment hab ich hinten ebenfalls mehr Druck als sonst und er sprüht sofort und genau so wie es sein soll.

In aller Regel sprühen die Düsen vorne mit einem normalen Druck, dann fehlt hinter allerdings der Druck und es fließt nur schwerfällig raus.

Ich hab es jetzt nochmal getestet. Wenn ich drücke und halte, dann kommt es ein wenig dosiert, bis plötzlich Schluss ist. Drückt man deutlich länger, dann -läuft- es so lala die Scheibe runter. Was ich nicht versteh, dass es einfach zwischendrin aufhört, selbst wenn man den Schalter gedrückt hält...

Naja und noch ein Thema für die Werkstatt...

Das mit dem zwischendrin aufhören ist so gewollt.

Ein sehr interessanter Thread, dem auch ich mich hier gerne anschließe! Ich musste da ein wenig schmunzeln zunächst, da ich am Anfang, als ich meine A-Klasse neu hatte, exakt das gleiche Problem hatte! War sogar beim Händler und hab gesagt "Wischwasserdüse ist wohl kaputt". Die Lösung: ich hätte LÄNGER draufdrücken müssen. Anscheinend hat er ein bisschen mit der Pumpe gebraucht bis das Wischwasser hinten am Heck angekommen ist. Auch bis jetzt mach ich die Erfahrung, dass es nicht so gut läuft wie vorne. Hab mich damit aber irgendwie "abgefunden", da ich gar nicht so oft das Heck sauber mache (n muss).

Deine Antwort
Ähnliche Themen